Das Phänomen Sampling

Das Phänomen Sampling von Hartmann,  Tobias
Die Begriffe Sampling und Sample verweisen in musik- und klangbezogenen Kontexten auf überaus Unterschiedliches. Der vorliegende Band beleuchtet die Entwicklung der Diskurse um diese Begriffe, analysiert instrumentale Sampling-Prozesse und reflektiert die Sampling-Praxis als künstlerischen Forschungsprozess. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie hat sich das Verständnis von Sampling und Samples gewandelt? Wie vermittelt sich Sampling durch die instrumentale Praxis? Inwiefern prägt die individuelle künstlerische Sampling-Praxis die Wahrnehmung von Sampling? Diese Fragen werden anhand von Beispielen und Diskursanalysen thematisiert. So zeigt etwa die Analyse konkreter Anwendungen, wie das Interface-Design von Instrumenten das Verständnis von Sampling beeinflusst. Auch ein eigenes Softwaretool des Autors wird in diesem Zusammenhang reflektiert. Der Ansatz möchte eine Alternative zur bislang vorherrschenden Praxis bieten, welche die Begriffe Sampling und Sample durch neue Definitionen immer weiter auszudifferenzieren sucht und als exklusive Fachbegriffe etabliert. Sein Ziel ist es, Sampling in einer möglichst nachvollziehbaren und anschlussfähigen Annäherung in den verschiedensten Facetten darzustellen und zu diskutieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Phänomen Sampling

Das Phänomen Sampling von Hartmann,  Tobias
Die Begriffe Sampling und Sample verweisen in musik- und klangbezogenen Kontexten auf überaus Unterschiedliches. Der vorliegende Band beleuchtet die Entwicklung der Diskurse um diese Begriffe, analysiert instrumentale Sampling-Prozesse und reflektiert die Sampling-Praxis als künstlerischen Forschungsprozess. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie hat sich das Verständnis von Sampling und Samples gewandelt? Wie vermittelt sich Sampling durch die instrumentale Praxis? Inwiefern prägt die individuelle künstlerische Sampling-Praxis die Wahrnehmung von Sampling? Diese Fragen werden anhand von Beispielen und Diskursanalysen thematisiert. So zeigt etwa die Analyse konkreter Anwendungen, wie das Interface-Design von Instrumenten das Verständnis von Sampling beeinflusst. Auch ein eigenes Softwaretool des Autors wird in diesem Zusammenhang reflektiert. Der Ansatz möchte eine Alternative zur bislang vorherrschenden Praxis bieten, welche die Begriffe Sampling und Sample durch neue Definitionen immer weiter auszudifferenzieren sucht und als exklusive Fachbegriffe etabliert. Sein Ziel ist es, Sampling in einer möglichst nachvollziehbaren und anschlussfähigen Annäherung in den verschiedensten Facetten darzustellen und zu diskutieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Phänomen Sampling

Das Phänomen Sampling von Hartmann,  Tobias
Die Begriffe Sampling und Sample verweisen in musik- und klangbezogenen Kontexten auf überaus Unterschiedliches. Der vorliegende Band beleuchtet die Entwicklung der Diskurse um diese Begriffe, analysiert instrumentale Sampling-Prozesse und reflektiert die Sampling-Praxis als künstlerischen Forschungsprozess. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie hat sich das Verständnis von Sampling und Samples gewandelt? Wie vermittelt sich Sampling durch die instrumentale Praxis? Inwiefern prägt die individuelle künstlerische Sampling-Praxis die Wahrnehmung von Sampling? Diese Fragen werden anhand von Beispielen und Diskursanalysen thematisiert. So zeigt etwa die Analyse konkreter Anwendungen, wie das Interface-Design von Instrumenten das Verständnis von Sampling beeinflusst. Auch ein eigenes Softwaretool des Autors wird in diesem Zusammenhang reflektiert. Der Ansatz möchte eine Alternative zur bislang vorherrschenden Praxis bieten, welche die Begriffe Sampling und Sample durch neue Definitionen immer weiter auszudifferenzieren sucht und als exklusive Fachbegriffe etabliert. Sein Ziel ist es, Sampling in einer möglichst nachvollziehbaren und anschlussfähigen Annäherung in den verschiedensten Facetten darzustellen und zu diskutieren.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Das Phänomen Sampling

Das Phänomen Sampling von Hartmann,  Tobias
Die Begriffe Sampling und Sample verweisen in musik- und klangbezogenen Kontexten auf überaus Unterschiedliches. Der vorliegende Band beleuchtet die Entwicklung der Diskurse um diese Begriffe, analysiert instrumentale Sampling-Prozesse und reflektiert die Sampling-Praxis als künstlerischen Forschungsprozess. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie hat sich das Verständnis von Sampling und Samples gewandelt? Wie vermittelt sich Sampling durch die instrumentale Praxis? Inwiefern prägt die individuelle künstlerische Sampling-Praxis die Wahrnehmung von Sampling? Diese Fragen werden anhand von Beispielen und Diskursanalysen thematisiert. So zeigt etwa die Analyse konkreter Anwendungen, wie das Interface-Design von Instrumenten das Verständnis von Sampling beeinflusst. Auch ein eigenes Softwaretool des Autors wird in diesem Zusammenhang reflektiert. Der Ansatz möchte eine Alternative zur bislang vorherrschenden Praxis bieten, welche die Begriffe Sampling und Sample durch neue Definitionen immer weiter auszudifferenzieren sucht und als exklusive Fachbegriffe etabliert. Sein Ziel ist es, Sampling in einer möglichst nachvollziehbaren und anschlussfähigen Annäherung in den verschiedensten Facetten darzustellen und zu diskutieren.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Das Phänomen Sampling

Das Phänomen Sampling von Hartmann,  Tobias
Die Begriffe Sampling und Sample verweisen in musik- und klangbezogenen Kontexten auf überaus Unterschiedliches. Der vorliegende Band beleuchtet die Entwicklung der Diskurse um diese Begriffe, analysiert instrumentale Sampling-Prozesse und reflektiert die Sampling-Praxis als künstlerischen Forschungsprozess. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Wie hat sich das Verständnis von Sampling und Samples gewandelt? Wie vermittelt sich Sampling durch die instrumentale Praxis? Inwiefern prägt die individuelle künstlerische Sampling-Praxis die Wahrnehmung von Sampling? Diese Fragen werden anhand von Beispielen und Diskursanalysen thematisiert. So zeigt etwa die Analyse konkreter Anwendungen, wie das Interface-Design von Instrumenten das Verständnis von Sampling beeinflusst. Auch ein eigenes Softwaretool des Autors wird in diesem Zusammenhang reflektiert. Der Ansatz möchte eine Alternative zur bislang vorherrschenden Praxis bieten, welche die Begriffe Sampling und Sample durch neue Definitionen immer weiter auszudifferenzieren sucht und als exklusive Fachbegriffe etabliert. Sein Ziel ist es, Sampling in einer möglichst nachvollziehbaren und anschlussfähigen Annäherung in den verschiedensten Facetten darzustellen und zu diskutieren.
Aktualisiert: 2022-09-02
> findR *

Geschichte und Einfluss des Yamaha DX7

Geschichte und Einfluss des Yamaha DX7 von Ruhm,  Roland
Es gibt nur wenige Synthesizer, die weltweit so erfolgreich waren wie der digitale DX7 von Yamaha. Erstmals stand dem Musikmarkt ein programmierbarer FM-Synthesizer (FM = Frequency Moduation) zur Verfügung, der als relativ preiswertes Massenprodukt die Musikgeschichte mit neuartigen Klängen stark und nachhaltig geprägt hat. Die digital erzeugten Klänge veränderten vor allem die Klangästhetik der elektronisch angereicherten Rock/Pop/Jazzmusik, weil sie sich von den analogen Vorläufern in vieler Hinsicht abhob. Seine Funktionsweise ist vor allem dem amerikanischen Musikwissenschaftler und Komponisten John M. Chowning zu verdanken, der 1967 die digitale Implementation der Klangsynthese mittels Frequenzmodulation entwickelt hat. In dieser Arbeit wird die Erfolgsgeschichte und innovative Funktionsweise des Instruments detailliert beschrieben und ein umfassender Überblick über die verschiedenen Vorläufer und Derivate des DX7-Synthesizers gegeben.
Aktualisiert: 2022-04-15
> findR *

Soundchip-Musik

Soundchip-Musik von Dittbrenner,  Nils
Soundchips waren bis Mitte der 1990er Jahre die einzige Möglichkeit, in 8- und 16-Bit-Umgebungen ressourcenschonend Klang zu erzeugen. Aus diesem Grund wurden sie vielfach in Computerspielsystemen und PC-Soundkarten verbaut, obwohl technisch bedingte Grenzen der Klangqualität und musikalischen Flexibilität nicht zu überhören sind. Der Autor beschreibt die technischen Details der bedeutendsten Soundchips, analysiert die programmiertechnischen Herausforderungen und diskutiert die allgemeinen Paradigmen der Benutzung von Musik in Computerspielen. Exemplarisch stellt er das wechselseitige Verhältnis von Komposition und Programmierung bzw. Musik und Code dar und gibt darüber hinaus mit zahlreichen Klangbeispielen auf der beiliegenden CD-ROM einen einzigartigen Einblick in diese Musikkultur, deren prägnante Ästhetik bis heute in speziellen Genres populärer Musik aufgegriffen wird: Let it Beep! -- Dieser Titel ist - textidentisch und mit gleichem Seitenlayout - auch als gedrucktes Buch erhältlich (ISBN 978-3-923486-94-6).
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *

Hands On Synthsound, Vol.1

Hands On Synthsound, Vol.1 von Moogulator
Nie wieder Sounds von der Stange – mit „Hands On Synthsound“. Synthesizer, ob Hard- oder Software, sind für viele Musiker unbekannte Wesen, oft dazu bestimmt, bis ans Ende ihrer Tage Werkspresets abzuspielen. Damit ist jetzt Schluss! In diesem Videolernkurs erfahren Sie in über 150 Lektionen alles, was Sie zur erfolgreichen Erstellung eigener Synthesizer-Sounds wissen müssen. Neben hilfreichen Grundlagen zur Klangerzeugung erklären wir dabei alle wichtigen Bau- und Bestandteile gängiger Synthesizer und zeigen anhand zahlreicher Klangbeispiele mit verschiedenen Synthesizern die Erstellung von amtlichen Sounds aus allen wichtigen Genres. Alle Themen werden dem angehenden Sounddesigner so vermittelt, dass das Wissen auf jeden gängigen Synthesizer (subtraktive Synthese / Hard- und Software) übertragbar ist. Auch wer noch keinen Synthesizer hat, kann mit den mitgelieferten Demoversionen für PC und Mac direkt loslegen und „mitschrauben“. Autor: Moogulator Synthesizer und Klangsynthese Spezialist Moogulator ist Autor verschiedener Fachpublikationen (früher Keys, Beat, heute Synthesizer-Magazin), Musiker und Betreiber der Synthesizer-Datenbank im Netz (Sequencer.de). Die von ihm regelmäßig durchgeführten Synthesizer Workshops halfen bei der Konzeption dieses Lernkurses. Dabei soll ein etwas anderer und lockerer Stil helfen, den Ingenieurs-Slang zugunsten musikalischer Ziele in die Flucht zu schlagen und zum mitmachen anzuregen. Aus dem Inhalt • Oszillatoren und Wellenformen • Spektren und Obertöne • Stimme und Formanten • Arbeiten mit Hüllkurven • Ringmodulation • Frequenzmodulation • Sync-Sounds • Waveshaping • Filtertypen und ihre Anwendung • Modulationsquellen und -ziele • Arbeiten mit Effekten • Synthesizeraufbau in der Praxis • Erstellung von Bass-, Lead-, Drum-, Percussion- und Padsounds • Ausblick auf weitere Soundsynthesetechniken • Bonuslektionen, u.a. zu Wavelab und Mixing Geeignet für Besitzer und Anwender von • Synthesizer (Hard- und Software) Das bietet Ihnen diese Lernkurs DVD für PC und Mac: • Mehr als 15 Stunden Video-Tutorials • Gestochen scharfe Videos in voller Auflösung • Integrierte Lektionsbeschreibungen • Setzen von eigenen Lesezeichen • Suchfunktion zum schnellen Auffinden gewünschter Themenbereiche Systemvoraussetzungen: • Windows PC ab 1,6 GHz, min. 512 MB Speicher • Mac ab OS 9, min. 512 MB Speicher • min. 1024x768 Bildschirmauflösung, • Soundkarte und DVD-Laufwerk Laufzeit: mehr als 15 Stunden
Aktualisiert: 2014-02-17
Autor:
> findR *

Moderne Musikproduktion in der Praxis

Moderne Musikproduktion in der Praxis von Bohn,  Lars
Musik selber produzieren Eigene Musikstücke produzieren? - Kein Problem. Mit Moderne Musikproduktion in der Praxis hebt ihr eure Fertigkeiten auf das nächste Level. Das Buch unterstützt euch in vielen kreativen Prozessen der computergestützten Musikproduktion - von der Findung neuer Ideen, über das Erstellen eigenständiger Klänge mithilfe von Synthesizern und anderen Klangerzeugern bis hin zum Aufbau eines ansprechenden Arrangements. Mit seinem Fokus auf modernen Stilrichtungen zeigt das Buch die Merkmale einer zeitgemäßen Produktion auf, erläutert die produktionstechnische Umsetzung musikalischer Trends aus den Genres Pop, Dance und Hip Hop und zeigt in detaillierten Anleitungen die praktische Anwendung dieser Aspekte. Veranschaulicht werden die Produktionstechniken von zahlreichen Klangbeispielen auf der beigefügten DVD.
Aktualisiert: 2021-05-31
> findR *

Soundchip-Musik

Soundchip-Musik von Dittbrenner,  Nils
Soundchips waren bis Mitte der 1990er Jahre die einzige Möglichkeit, in 8- und 16-Bit-Umgebungen ressourcenschonend Klang zu erzeugen. Aus diesem Grund wurden sie vielfach in Computerspielsystemen und PC-Soundkarten verbaut, obwohl technisch bedingte Grenzen der Klangqualität und musikalischen Flexibilität nicht zu überhören sind. Der Autor beschreibt die technischen Details der bedeutendsten Soundchips, analysiert die programmiertechnischen Herausforderungen und diskutiert die allgemeinen Paradigmen der Benutzung von Musik in Computerspielen. Exemplarisch stellt er das wechselseitige Verhältnis von Komposition und Programmierung bzw. Musik und Code dar und gibt darüber hinaus mit zahlreichen Klangbeispielen auf der beiliegenden CD-ROM einen einzigartigen Einblick in diese Musikkultur, deren prägnante Ästhetik bis heute in speziellen Genres populärer Musik aufgegriffen wird: Let it Beep! -- Dieser Titel ist - textidentisch und mit gleichem Seitenlayout - auch als pdf-Datei auf CD-ROM erhältlich (ISBN 978-3-923486-95-3).
Aktualisiert: 2020-06-28
> findR *

Die digitale Impulsformung als Werkzeug für die Analyse und Synthese von Blasinstrumentenklängen

Die digitale Impulsformung als Werkzeug für die Analyse und Synthese von Blasinstrumentenklängen von Universität zu Köln
Gibt es eine alternative Synthesemethode für Blasinstrumentenklänge, die sich an der natürlichen Klangerzeugung orientiert und dabei ressourcenschonend und anschaulich ist? Anhand der Impulsformungstheorie, einem Erklärungsmodell für die Entstehung von Blasinstrumentenklängen, wird in diesem Buch ein solches Verfahren entwickelt. Das hier vorgestellte Prinzip der digitalen Impulsformung bewährt sich sowohl als Synthese- als auch als Analysewerkzeug. Im Rahmen eines wahrnehmungspsychologischen Experiments zur Beurteilung von Vibrato in natürlichen und synthetisierten Oboenklängen wird schließlich die Funktionalität des Systems demonstriert. Neben der enormen Leistungsfähigkeit der digitalen Impulsformung wird innerhalb des hier vorgestellten Experiments deutlich, dass die Bedeutung der Mikromodulationen für die wahrgenommene Qualität der Klangsynthese bislang unterschätzt wurde.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klangsynthese

Sie suchen ein Buch über Klangsynthese? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klangsynthese. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klangsynthese im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klangsynthese einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klangsynthese - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klangsynthese, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klangsynthese und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.