Class Trouble

Class Trouble von Gregory,  Stephan
Klassifikation und Klassenkampf: Class Trouble begibt sich zu den unruhigen Ursprüngen der modernen Klassengesellschaft. Woher kommen die modernen Klassengesellschaften? Es wäre zu einfach, den Kapitalismus oder die Eigenlogik sozialer Systeme dafür verantwortlich zu machen. Wie Class Trouble am Beispiel Englands zeigt, waren es sehr unterschiedliche und heftig umstrittene Diskurse und Praktiken, aus denen im 17. und frühen 18. Jahrhundert die Idee einer in Klassen geteilten Gesellschaft entstand. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den Medien und Verfahren, durch die sich das Prinzip der Klassenteilung effektiv durchsetzte. Neben den bevölkerungspolitischen Sortiertechniken der Politischen Arithmetik sind es vor allem die ›Neuen Medien‹ von 1700 (Kaffeehaus, Club, Zeitung, Zeitschrift), die als Agenturen einer klassifikatorischen Neuaufteilung des Sozialen verstanden werden können.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Class Trouble

Class Trouble von Gregory,  Stephan
Klassifikation und Klassenkampf: Class Trouble begibt sich zu den unruhigen Ursprüngen der modernen Klassengesellschaft. Woher kommen die modernen Klassengesellschaften? Es wäre zu einfach, den Kapitalismus oder die Eigenlogik sozialer Systeme dafür verantwortlich zu machen. Wie Class Trouble am Beispiel Englands zeigt, waren es sehr unterschiedliche und heftig umstrittene Diskurse und Praktiken, aus denen im 17. und frühen 18. Jahrhundert die Idee einer in Klassen geteilten Gesellschaft entstand. Der Fokus der Untersuchung liegt auf den Medien und Verfahren, durch die sich das Prinzip der Klassenteilung effektiv durchsetzte. Neben den bevölkerungspolitischen Sortiertechniken der Politischen Arithmetik sind es vor allem die ›Neuen Medien‹ von 1700 (Kaffeehaus, Club, Zeitung, Zeitschrift), die als Agenturen einer klassifikatorischen Neuaufteilung des Sozialen verstanden werden können.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Englanderfahrung und Gesellschaftskritik

Englanderfahrung und Gesellschaftskritik von Heinz,  Susanne
Die kulturgeschichtliche Bedeutung des transatlantischen Reisens als Moment nationaler Selbstdefinition rückt zunehmend in den Blickpunkt des Interesses. England war für den amerikanischen Europa-Reisenden des 19. Jahrhunderts eine wichtige, zumeist sogar die wichtigste Station der Reise. Die vorliegende Studie befasst sich mit den nichtfiktionalen Englandtexten des Romanciers Nathaniel Hawthorne: den English Notebooks und Our Old Home. Während Hawthornes Kurzgeschichten und Romane, allen voran The Scarlet Letter (1850), noch heute stark rezipiert und in der Forschung diskutiert werden, fristen die nichtfiktionalen Englandtexte eher ein Schattendasein. Hawthorne weilte von 1853 bis 1857 als amerikanischer Konsul in Liverpool. Die unmittelbaren Beobachtungen und Eindrücke aus dieser Zeit hielt er in den umfangreichen Notizbüchern, den English Notebooks, fest, die erst posthum veröffentlicht wurden. Dem Reisebericht Our Old Home (1863) kommt im Spätwerk des Autors eine ganz besondere Bedeutung zu: Es ist nicht nur das einzige nach der Rückkehr in die USA verfasste grössere Werk, sondern auch die letzte Veröffentlichung vor seinem Tod. Der Vergleich beider Texte ermöglicht interessante Einblicke in die literarische Umsetzung der Reiseerfahrung im späteren Reisebericht. Zugleich lässt sich erst unter Hinzunahme der English Notebooks das komplexe England-Bild dieses Autors ermitteln. Der erste Teil der Arbeit bietet eine gattungsgeschichtliche, biographische und historisch-thematische Einordnung der Werke. Im zweiten Teil steht die vergleichende Interpretation beider Texte unter einem sozialkritischen Aspekt im Vordergrund. Wie kaum ein anderes Thema der Reiseerfahrung erweist sich die Darstellung des englischen Klassengefüges als fruchtbarer Ausgangspunkt, um die Eigen- und Fremdbilder sowie die divergierenden Gesellschafts- und Staatsauffassungen der beiden Nationen exemplarisch zu beleuchten. Hawthornes Reisebücher zu England vermitteln wichtige Einblicke in die individuelle und nationale Psyche des Amerikaners der ante-bellum-Generation.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel

Die Klassengesellschaft im Schmelztiegel von Rodax,  Klaus
Im ersten Teil dieser Untersuchung konfrontiert Theodor Geiger die Klassentheorie des Marxismus mit der Gesellschaftswirklichkeit der industriell-kapitalistischen Gesellschaft: Inwieweit gibt die Lehre des Marxismus ein wirklichkeitsgetreues Bild von der zeitgenössischen Gesellschaft? In welchen Hinsichten bedarf sie der Korrektur? In welchen Punkten hat sie sich selbst überlebt, oder ist sie immer fehlerhaft gewesen? Im zweiten Teil unternimmt der Autor eine eigene Deutung der Dynamik der Gesellschaftsstruktur (neue Schichtungslinien).
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klassenbegriff

Sie suchen ein Buch über Klassenbegriff? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klassenbegriff. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klassenbegriff im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klassenbegriff einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klassenbegriff - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klassenbegriff, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klassenbegriff und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.