Bewegung in die Theologie bringen

Bewegung in die Theologie bringen von Kienzler,  Klaus
Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine etabliert, führen oft zur Erstarrung von (Denk-) Bewegungen in der Theologie. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die innere Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Orientiert an dieser Aufmerksamkeit für das Dynamische der Wahrheit sowie im Gespräch mit verschiedenen modernen Denkern (Heidegger, Levinas, Ricoeur, Waldenfels u.a.) und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler sein Konzept für eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Themen zu entwickeln. "Dieses Buch hat die Absicht, die theologischen Anregungen Klaus Hemmerles zu sichten und daraus den Entwurf einer erneuerten Theologie vorzulegen. Hemmerle hat nie eine gesamte Theologie ausgearbeitet. Er hat als Professor Vorlesungen im Fach Fundamentaltheologie in Bochum und Religionsphilosophie in Freiburg gehalten. Dazu hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht, viele Vorträge und eine Reihe wichtiger Artikel verschiedensten Themen gewidmet. So ergibt sich ein bunter Teppich an anregenden Gedanken für die Theologie in unterschiedlicher Bedeutsamkeit. Sie sollen systematisch zu einem Gesamtbild der Theologie gesammelt werden. Es hat sich gezeigt, dass dort, wo Hemmerle Themen aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende dachte, es sehr anregend ist, auf andere philosophische und theologische Konzepte zurückzugreifen. In Frage kamen dabei vor allem Phänomenologen wie Heidegger, die Franzosen Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur und Bernhard Waldenfels, der der Französischen Phänomenologie nahesteht. Das mag nicht von ungefähr sein, denn Hemmerle kannte, außer Waldenfels, alle, hielt Vorträge und diskutierte mit ihnen, obwohl er sich aus Zeitmangel nicht wie gewünscht in ihre umfangreichen Werke einlesen konnte." (Aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Bewegung in die Theologie bringen

Bewegung in die Theologie bringen von Kienzler,  Klaus
Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine etabliert, führen oft zur Erstarrung von (Denk-) Bewegungen in der Theologie. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die innere Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Orientiert an dieser Aufmerksamkeit für das Dynamische der Wahrheit sowie im Gespräch mit verschiedenen modernen Denkern (Heidegger, Levinas, Ricoeur, Waldenfels u.a.) und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler sein Konzept für eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Themen zu entwickeln. "Dieses Buch hat die Absicht, die theologischen Anregungen Klaus Hemmerles zu sichten und daraus den Entwurf einer erneuerten Theologie vorzulegen. Hemmerle hat nie eine gesamte Theologie ausgearbeitet. Er hat als Professor Vorlesungen im Fach Fundamentaltheologie in Bochum und Religionsphilosophie in Freiburg gehalten. Dazu hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht, viele Vorträge und eine Reihe wichtiger Artikel verschiedensten Themen gewidmet. So ergibt sich ein bunter Teppich an anregenden Gedanken für die Theologie in unterschiedlicher Bedeutsamkeit. Sie sollen systematisch zu einem Gesamtbild der Theologie gesammelt werden. Es hat sich gezeigt, dass dort, wo Hemmerle Themen aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende dachte, es sehr anregend ist, auf andere philosophische und theologische Konzepte zurückzugreifen. In Frage kamen dabei vor allem Phänomenologen wie Heidegger, die Franzosen Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur und Bernhard Waldenfels, der der Französischen Phänomenologie nahesteht. Das mag nicht von ungefähr sein, denn Hemmerle kannte, außer Waldenfels, alle, hielt Vorträge und diskutierte mit ihnen, obwohl er sich aus Zeitmangel nicht wie gewünscht in ihre umfangreichen Werke einlesen konnte." (Aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Bewegung in die Theologie bringen

Bewegung in die Theologie bringen von Kienzler,  Klaus
Die Theologie stellt durch Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine (Denk-)Bewegungen häufig still. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Daran orientiert sowie in Auseinandersetzung mit verschiedenen Denkern und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Sachthemen zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Die Fokolar-Bewegung

Die Fokolar-Bewegung von Walser,  Sebastian
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es in der katholischen Kirche zu Neuaufbrüchen und Neuausrichtungen, die sich in verschiedenen geistlichen Bewegungen manifestierten. Die größte unter ihnen ist das „Werk Mariens“, die Fokularbewegung. Diese Laienbewegung, 1943 von der damals 23-jährugen Chiara Lubich in Trient gegründet, verschrieb sich in besonderer Weise in der Nachfolge Jesu einem Leben, das die Liebe Gottes unter den Menschen aufleuchten lässt und Einheit stiftet, wo Spaltung und Unfrieden herrschen. Dieses Buch widmet sich der Ausbreitung und dem Wirken der Fokolar-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, untersucht Hintergründe, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Zitat: „Die Fokularbewegung ist über die letzten 70 Jahre hinweg zu einer bedeutenden Größe in der katholischen Kirche der Bundesrepublik Deutschland geworden.“
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Bewegung in die Theologie bringen

Bewegung in die Theologie bringen von Kienzler,  Klaus
Die Theologie stellt durch Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine (Denk-)Bewegungen häufig still. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Daran orientiert sowie in Auseinandersetzung mit verschiedenen Denkern und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Sachthemen zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Leben aus der Eucharistie

Leben aus der Eucharistie von Hagemann,  Wilfried, Hemmerle,  Klaus
Klaus Hemmerle (1929-1994), Religionsphilosoph und langjähriger Aachener Bischof, erweist sich heute mehr denn je als spirituell-theologischer Impulsgeber. Sein Biograf, Freund und Weggefährte Wilfried Hagemann hat aus Hemmerles schriftlicher Hinterlassenschaft Texte zusammengestellt, die in unserer von mancher »eucharistischen Not« (Klaus Hemmerle) geprägten Zeit Orientierung geben können. Die Publikation richtet sich an alle - ob Hauptamtliche oder Laien -, denen eine Kirche auf den Spuren Jesu Christi am Herzen liegt: Leben aus der Verbundenheit mit dem »Weinstock« - für die Welt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die Fokolar-Bewegung

Die Fokolar-Bewegung von Walser,  Sebastian
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es in der katholischen Kirche zu Neuaufbrüchen und Neuausrichtungen, die sich in verschiedenen geistlichen Bewegungen manifestierten. Die größte unter ihnen ist das „Werk Mariens“, die Fokularbewegung. Diese Laienbewegung, 1943 von der damals 23-jährugen Chiara Lubich in Trient gegründet, verschrieb sich in besonderer Weise in der Nachfolge Jesu einem Leben, das die Liebe Gottes unter den Menschen aufleuchten lässt und Einheit stiftet, wo Spaltung und Unfrieden herrschen. Dieses Buch widmet sich der Ausbreitung und dem Wirken der Fokolar-Bewegung in der Bundesrepublik Deutschland und der DDR, untersucht Hintergründe, Unterschiede und Gemeinsamkeiten. Zitat: „Die Fokularbewegung ist über die letzten 70 Jahre hinweg zu einer bedeutenden Größe in der katholischen Kirche der Bundesrepublik Deutschland geworden.“
Aktualisiert: 2023-04-25
> findR *

Bewegung in die Theologie bringen

Bewegung in die Theologie bringen von Kienzler,  Klaus
Die Theologie stellt durch Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine (Denk-)Bewegungen häufig still. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Daran orientiert sowie in Auseinandersetzung mit verschiedenen Denkern und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Sachthemen zu entwickeln.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Leben aus der Eucharistie

Leben aus der Eucharistie von Hagemann,  Wilfried, Hemmerle,  Klaus
Klaus Hemmerle (1929-1994), Religionsphilosoph und langjähriger Aachener Bischof, erweist sich heute mehr denn je als spirituell-theologischer Impulsgeber. Sein Biograf, Freund und Weggefährte Wilfried Hagemann hat aus Hemmerles schriftlicher Hinterlassenschaft Texte zusammengestellt, die in unserer von mancher »eucharistischen Not« (Klaus Hemmerle) geprägten Zeit Orientierung geben können. Die Publikation richtet sich an alle - ob Hauptamtliche oder Laien -, denen eine Kirche auf den Spuren Jesu Christi am Herzen liegt: Leben aus der Verbundenheit mit dem »Weinstock« - für die Welt.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Welche Zukunft hat das Christentum?

Welche Zukunft hat das Christentum? von Enders,  Markus
Die christlichen Kirchen sehen sich derzeit in einer herausfordernden Situation: Der christliche Glaube hatte in Europa über Jahrhunderte eine gesellschafts- und kulturprägende Vormachtstellung. Heute stellt sich die Frage, wie sich das Christentum in einer pluralen und multioptionalen Gesellschaft verorten und seine Botschaft zu Gehör bringen kann. Hierfür sind im Denken und in den Werken Bernhard Weltes und Klaus Hemmerles ermutigende Impulse zu finden.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *

Welche Zukunft hat das Christentum?

Welche Zukunft hat das Christentum? von Enders,  Markus
Die christlichen Kirchen sehen sich derzeit in einer herausfordernden Situation: Der christliche Glaube hatte in Europa über Jahrhunderte eine gesellschafts- und kulturprägende Vormachtstellung. Heute stellt sich die Frage, wie sich das Christentum in einer pluralen und multioptionalen Gesellschaft verorten und seine Botschaft zu Gehör bringen kann. Hierfür sind im Denken und in den Werken Bernhard Weltes und Klaus Hemmerles ermutigende Impulse zu finden.
Aktualisiert: 2020-09-17
> findR *

Gottes Zeit – unsere Zeit

Gottes Zeit – unsere Zeit von Bader,  Wolfgang, Hemmerle,  Klaus
Gedanken fürs Leben Tag für Tag ein Denk- und Lebensimpuls: Das große Klaus-Hemmerle-Lesebuch öffnet Horizonte. Wie Christsein heute gehen kann: Reflexionen, die einladen mitzudenken und sich selbst neu auf den Weg des Glaubens, Hoffens, Liebens zu begeben. »Denn nur im Gehen kann sich zeigen, dass es geht.« Die Vorliegende überarbeitete Neuausgabe des Jahreslesebuchs mit Texten des früheren Aachener Bischofs bietet einen breiten Querschnitt seines Denkens: ungebrochen aktuelle, vielfach zukunftsweisende Reflexionen - nach Themen gegliedert und den Tagen des Jahres zugeordnet. Sonderausgabe zum 25. Todestag am 23. Januar 2018, inzwischen in 5. Auflage.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Menschliches & manches mehr

Menschliches & manches mehr von Heinz,  Hanspeter, Hemmerle,  Klaus
Klaus Hemmerle: ein Meister des Hörens und des Wortes · Voller Esprit · Worte, die begleiten und tragen · Frucht eines hinschauend-hörenden Denkens, aus dem Leben ins Leben gesprochen Es gibt Sätze, Gedanken, Worte, die etwas in uns ansprechen, manchmal auch anstoßen. Ganz menschliche Worte, aus denen mehr spricht als »nur Menschliches«. Klaus Hemmerle hat uns viele solcher Worte hinterlassen. Einige kurze Kostproben »zum Mitnehmen«: »Die Dinge sind nicht, wie sie sind, sondern wie sie geliebt sind.« »Einklang mit dem Ursprung, das ist Freude.« »Die Lösung für uns beginnt mit der Lösung von uns.« »Manchmal denkst du: Nur noch der nächste Schritt geht. Wenn du das oft genug gedacht hast, bist du auf einmal oben.«
Aktualisiert: 2019-06-01
> findR *

Leben aus der Einheit

Leben aus der Einheit von Blättler,  Peter, Hagemann,  Wilfried, Hemmerle,  Klaus
Herausgegeben zum 25. Todestag von Klaus Hemmerle Glauben, Denken und Leben verbinden - Das Vermächtnis des Menschen, Christen, Theologen und Bischofs Klaus Hemmerle Reflexionen über die Grundlage christlicher Existenz · Was der Glaube an einen dreifaltigen Gott für das eigene Leben und für unsere Weltsicht bedeutet - in einer von Technik, Individualismus, Globalisierung geprägten Zeit · Beziehung und Weggemeinschaft entdecken · Das Buch, an dem Klaus Hemmerle bis zu seinem frühen Tod gearbeitet hat und das er selbst als sein Vermächtnis betrachtete - jetzt als durchgesehene und bearbeitete Neuausgabe
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Zur Krippe durch die Hintertür

Zur Krippe durch die Hintertür von Bader,  Wolfgang, Cipollone,  Roberto (Ciro), Hemmerle,  Klaus
Ein einzigartiges Weihnachtsbuch Das ideale Weihnachtsgeschenk für alle, · die unverbrauchte Gedanken suchen, · die Freude am Sprachspiel haben, · die mal anders an das alljährlich wiederkehrende Fest herangehen möchten. Geschichten, die berühren; Gedanken, die inspirieren; Worte, die wegweisend sein können. Weihnachten heute nahezubringen ist schwer. Doch der frühere Aachener Bischof hat ungewohnte und ungewöhnliche Zugänge aufgetan - »zur Krippe durch die Hintertür«. Was altbekannt scheint, geht neu auf. Die Fotografien von Skulpturen des umbrischen Künstlers Roberto Cipollone lassen durch die verwendeten Materialien etwas vom Geheimnis der Weihnacht aufscheinen: den Abstieg des großen Gottes in unsere Alltagswirklichkeit. »Menschwerdung Gottes ist nicht ein Idyll, sondern ein Skandal: Gott begegnet uns in der Niedrigkeit eines Kindes.« Klaus Hemmerle Neuausgabe unseres Weihnachtsbestsellers.
Aktualisiert: 2017-11-02
> findR *

Bewegung in die Theologie bringen

Bewegung in die Theologie bringen von Kienzler,  Klaus
Begriffe und Definitionen, durch Tradition und Routine etabliert, führen oft zur Erstarrung von (Denk-) Bewegungen in der Theologie. Klaus Hemmerle hat demgegenüber auf die innere Dynamik religiöser Wahrheit aufmerksam gemacht. Orientiert an dieser Aufmerksamkeit für das Dynamische der Wahrheit sowie im Gespräch mit verschiedenen modernen Denkern (Heidegger, Levinas, Ricoeur, Waldenfels u.a.) und mit Papst Franziskus entwirft Klaus Kienzler sein Konzept für eine erneuerte Theologie. Er stellt das Denken des ehemaligen Aachener Bischofs vor, um davon ausgehend neue Ansätze für die großen theologischen Themen zu entwickeln. "Dieses Buch hat die Absicht, die theologischen Anregungen Klaus Hemmerles zu sichten und daraus den Entwurf einer erneuerten Theologie vorzulegen. Hemmerle hat nie eine gesamte Theologie ausgearbeitet. Er hat als Professor Vorlesungen im Fach Fundamentaltheologie in Bochum und Religionsphilosophie in Freiburg gehalten. Dazu hat er zahlreiche Bücher veröffentlicht, viele Vorträge und eine Reihe wichtiger Artikel verschiedensten Themen gewidmet. So ergibt sich ein bunter Teppich an anregenden Gedanken für die Theologie in unterschiedlicher Bedeutsamkeit. Sie sollen systematisch zu einem Gesamtbild der Theologie gesammelt werden. Es hat sich gezeigt, dass dort, wo Hemmerle Themen aus unterschiedlichen Gründen nicht zu Ende dachte, es sehr anregend ist, auf andere philosophische und theologische Konzepte zurückzugreifen. In Frage kamen dabei vor allem Phänomenologen wie Heidegger, die Franzosen Emmanuel Levinas, Paul Ricoeur und Bernhard Waldenfels, der der Französischen Phänomenologie nahesteht. Das mag nicht von ungefähr sein, denn Hemmerle kannte, außer Waldenfels, alle, hielt Vorträge und diskutierte mit ihnen, obwohl er sich aus Zeitmangel nicht wie gewünscht in ihre umfangreichen Werke einlesen konnte." (Aus dem Vorwort)
Aktualisiert: 2017-08-04
> findR *

Klaus Hemmerle

Klaus Hemmerle von Bader,  Wolfgang, Hagemann,  Wilfried
Klaus Hemmerle (1929-1994) hat Spuren hinterlassen: als Professor für Religionsphilosophie, als Bischof von Aachen, als gefragter Referent, als Autor. Vor allem mit seiner besonderren Gabe der Menschenfreundlichkeit. Dieses Buch, das auch zahlreiche Abbildungen aus seinen Lebensstationen enthält, ist der erste Versuch einer Biographie, in der vor allem Klaus Hemmerle selbst zu Wort kommt, aber auch Weggenossen auf den verschiedenen Etappen seines Lebens. Keine intellektuelle Auseinandersetzung mit dem Denken Hemmerles, sondern ein beeindruckender Zugang zum Menschen, der oft hinter den Aufgaben und Talenten verborgen blieb. Im Anhang findet sich ein Verzeichnis der Buchveröffentlichungen Klaus Hemmerles und ein ausführliches Personenregister.
Aktualisiert: 2022-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Klaus Hemmerle

Sie suchen ein Buch über Klaus Hemmerle? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Klaus Hemmerle. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Klaus Hemmerle im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klaus Hemmerle einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Klaus Hemmerle - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Klaus Hemmerle, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Klaus Hemmerle und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.