Der Weltruhm der in Hanau geborenen Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mag überblendet haben, dass hier außerdem eine stattliche Reihe von Autorinnen und Autoren lebte und arbeitete bzw. lebt und arbeitet, an die in diesem Buch erinnert werden soll. Manche scheinen gar nicht oder wenig bekannt. Von Ferdinand Grimm weiß man kaum etwas, Ludwig Emil Grimm ist immer noch wiederzuentdecken. Im Umkreis der Schwestern Hassenpflug sind etliche Personen ausführlicher zu würdigen, die zu den Kinder- und Hausmärchen mehr oder weniger direkt beigetragen haben. Auch die Schwestern Günderrode sind zu nennen.
Für die Literatur des Barock ist neben dem großen Grimmelshausen an Johann Michael Moscherosch zu erinnern. Dass Johann Wolfgang von Goethe einen Onkel hatte, der in Hanau eine kaufmännische Lehre absolvierte, erfährt in dieser Hanauer Literaturgeschichte Erwähnung. Ebenso dass Adolph Knigge in Hanau einiges schrieb, nicht aber die Briefe eines Schweizers über das Wilhelmsbad. Kaum bekannt ist, dass Hanau nach Basel der bedeutendste Druckort hebräischer Literatur war und die einmalige Zensurpraxis im Vormärz mit der Tendenz eines weltoffenen liberalen Hanau praktiziert wurde.
All dies möge dazu betragen, die Literaturstadt Hanau zu entdecken oder wiederzuentdecken.
Aktualisiert: 2021-06-15
> findR *
Erstmalig wird der Briefwechsel zwischen Adolph Freiherrn Knigge und seinem Verleger Friedrich Nicolai vollständig veröffentlicht.
Adolph Freiherr Knigge gilt in der Forschung heute als einer der bedeutendsten deutschen Aufklärungsschriftsteller. Er ist nicht nur der Verfasser des »Umgang mit Menschen«, seines erfolgreichsten Aufklärungswerkes, sondern auch der Autor zeitkritischer Romane, interessanter Freimaurer- und Illuminatenschriften sowie politischer und satirischer Texte.
So gut wie unbekannt ist Knigges Tätigkeit als Mitarbeiter von Friedrich Nicolais »Allgemeiner deutscher Bibliothek«, dem wichtigsten Rezensionsorgan der Spätaufklärung. Erstmalig wird der bisher nur teilweise bekannte Briefwechsel zwischen Autor und Herausgeber bzw. der Nicolaischen Buchhandlung vorgelegt. Er gewährt - auch durch Nicolais Randnotizen - interessante Aufschlüsse über die praktische redaktionelle Zusammenarbeit. Zur Ergänzung der von Ernst August Freiherrn Knigge 1996 bei Wallstein verlegten Bibliographie aller Schriften Knigges werden erstmalig die 1266 von ihm verfaßten Anzeigen und Rezensionen unter Heranziehung der überlieferten Handschrift verzeichnet. Einhundert ausgewählte Beispiele geben außerdem einen Eindruck von der Art und dem Stil der überwiegend negativen Besprechungen schöngeistiger Werke, in denen Knigge seine Schriftstellerkollegen abfertigte. Kommentare, Übersichten und Register erschließen den Band.
Gefördert durch die VGH-Stiftung
Zu Knigge siehe auch: edition text+kritik
www.knigge.de
Aktualisiert: 2023-03-02
> findR *
Adolph Freiherr Knigge (1752-1796) ist den meisten als Autor des lange Zeit als Benimm-Fibel mißverstandenen Werks Über den Umgang mit Menschen bekannt. Weniger bekannt ist, daß Knigge sich jahrelang erfolglos um die Rückgewinnung seines Erbes bemühte. Den Kampf um die Rückgabe seiner Güter focht Knigge in Hannover, wo er vom Sommer 1787 bis zum Herbst 1790 mit seiner Familie lebte. In der hannoverschen Zeit erschien jenes moral-philosophische Hauptwerk, welches ihm zum schriftstellerischen Durchbruch verhalf. Dieses Buch sowie weitere Romane, Aufsätze und satirische Schriften machten Knigge zu einem bedeutenden - wenn auch lange Zeit verkannten - Schriftsteller der deutschen Spätaufklärung.
Knigge tat sich auch durch sein politisches und soziales Engagement hervor: Anfangs ein engagierter Anhänger des Illuminatenordens, wandte er sich später enttäuscht von diesem ab. Unter dem Eindruck der Französischen Revolution setzte er sich für die Verbesserung der bürgerlichen Verhältnisse ein und vertrat die Reformidee eines Verfassungsstaates.
Dieser Band dokumentiert eine Ausstellung, die sich mit Knigges Lebensjahren in Hannover aus Anlaß seines 250. Geburtstages am 16. Oktober 2002 befaßt. Er enthält auch die Resumés der Vorträge, die sich mit diesem Thema beschäftigen.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *
In dieser Arbeit wird der Körper als Träger sozialer Kommunikation, als Ausgangspunkt für Vergesellschaftung betrachtet. Unter Rückgriff auf das wissenssoziologische Konzept der werden anhand von Anstandsbüchern diejenigen normativen ‘Körperpraktiken’ – Mimik, Gestik, Körperhaltungen und das ‘Sich Kleiden’ – welche das Bürgertum in der Kommunikation verwendete, beschreibend rekonstruiert und auf ihre Bedeutung für die Konstituierung, Stabilisierung und Reproduktion bürgerlicher Identität um 1800 befragt. Dabei werden sowohl die Rolle des Körpers als Ausdrucksfläche für idealtypische bürgerliche Charaktereigenschaften und für die bürgerliche Geschlechterordnung als auch seine Abgrenzungsfunktion gegenüber anderen Gesellschaftsgruppen in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Knigge, Adolph
Sie suchen ein Buch über Knigge, Adolph? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Knigge, Adolph. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Knigge, Adolph im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Knigge, Adolph einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Knigge, Adolph - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Knigge, Adolph, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
- Knigge, Adolph Freiherr
- Knigge, Alexander Freiherr von
- Knigge, Freiherr
- Knigge, Ratgeber, Humor, Verhaltensregeln
- Knigge, Wertschätzung, Miteinander, Postkarten, Entschuldigung, Humor, Cartoon
- KNIGGE,SÄMTLICHE
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Knigge, Adolph und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.