Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Mit dem Medikament Contergan ist bis heute einer der größten Arzneimittelskandale der westdeutschen Geschichte verbunden. Wie reagierten medizinische und politische Experten sprachlich auf die Meldungen über mögliche Nebenwirkungen des Medikaments? Und was geschah, als diese Meldungen öffentlich in der Presse bekannt wurden?
Anne Helen Crumbach untersucht die Sprache im Contergan-Fall: Sie zeichnet nach, wie Journalisten eine eigene Art des Sprechens über Contergan entwickelten, während Mediziner und Politiker auf ihrem Expertenstatus und ihrer Fachsprache beharrten. Dieses konfliktreiche Sprechen über Contergan erzählt gleichzeitig eine Geschichte von Wandel und Kontinuität in den langen 1960er-Jahren.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Was haben Schuhspray, ein Nobel-Preisträger und ein Roman gemeinsam?
Frauke Nowak zeigt Nanotechnologie als interdisziplinären und ästhetisch überformten Technikdiskurs des 21. Jahrhunderts, dessen Raumsemantik sich mit Rückgriff auf literaturtheoretische Annahmen erschließen lässt. Sechs Fallstudien zeichnen die Semantik des technischen Kollektivsymbols anhand historisch und medial heterogener Dokumente - darunter einem Vortrag von Richard Feynman, der Präsentationsstrategie von Nano-Imprägnierspray, der Website »Science in Africa« und dem Roman »Nanoblume« - nach.
Die Studie ermöglicht detaillierte Einsichten in den Machtzusammenhang von Raumkonstitution, Wissen und interdisziplinärer Semantik in der Spitzenforschung.
Aktualisiert: 2023-06-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kollektivsymbol
Sie suchen ein Buch über Kollektivsymbol? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kollektivsymbol. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kollektivsymbol im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kollektivsymbol einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kollektivsymbol - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kollektivsymbol, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kollektivsymbol und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.