Bewusst verstanden - besser übersetzt! Das bewährte Lehr und Arbeitsbuch mit Aufgaben widmet sich einem Kernthema des Übersetzens: Es geht um das Verstehen der Wörter des Ausgangstextes. Erfahrungsgemäß sind Wörter für Studierende das größte Problem - größer noch als Syntax und Stil. Das zeigt sich unter anderem darin, dass die Studierenden beim Übersetzen eines Textes zunächst einmal viele Wörter nachschlagen. Ziel des Studienbuches ist es, den Studierenden Verstehenstechniken und -strategien auf kognitionslinguistischer Grundlage an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie professionell übersetzen lernen.
Die dritte Auflage enthält neue Abschnitte zu irritierenden Vorstellungen und dem Umgang mit Unsicherheit beim Übersetzen sowie ein kommentiertes Verzeichnis der wichtigsten Literatur.
Pressestimmen:
"Das Buch ist jedem angehenden Übersetzer, aber auch allen Lehrenden des Fachs sehr zu empfehlen." (Lebende Sprachen 54/2, 2009)
"A highly recommendable book that students of translation should read at the beginning of their training and that any teacher of translation should have digested before embarking on the task of teaching how to translate." (Target 22.1, 2010)
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Komposita und Kollokationen machen den grössten und wichtigsten Teil der konventionalisierten Wortverbindungen der deutschen Sprache aus. Die Studie leistet die theoretisch-methodische Grundlegung ihrer gemeinsamen lexikografischen Bearbeitung und beschreibt deren praktische Umsetzung bei der Erarbeitung eines für das Deutsche innovativen kollokativen Wörterbuchs. An der Schnittstelle von Syntax und Morphologie wird darüber hinaus mit korpuslinguistischen Mitteln das direkte Konkurrenzverhältnis zwischen Komposita und Kollokationen analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Bewusst verstanden - besser übersetzt! Das bewährte Lehr und Arbeitsbuch mit Aufgaben widmet sich einem Kernthema des Übersetzens: Es geht um das Verstehen der Wörter des Ausgangstextes. Erfahrungsgemäß sind Wörter für Studierende das größte Problem - größer noch als Syntax und Stil. Das zeigt sich unter anderem darin, dass die Studierenden beim Übersetzen eines Textes zunächst einmal viele Wörter nachschlagen. Ziel des Studienbuches ist es, den Studierenden Verstehenstechniken und -strategien auf kognitionslinguistischer Grundlage an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie professionell übersetzen lernen.
Die dritte Auflage enthält neue Abschnitte zu irritierenden Vorstellungen und dem Umgang mit Unsicherheit beim Übersetzen sowie ein kommentiertes Verzeichnis der wichtigsten Literatur.
Pressestimmen:
"Das Buch ist jedem angehenden Übersetzer, aber auch allen Lehrenden des Fachs sehr zu empfehlen." (Lebende Sprachen 54/2, 2009)
"A highly recommendable book that students of translation should read at the beginning of their training and that any teacher of translation should have digested before embarking on the task of teaching how to translate." (Target 22.1, 2010)
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Komposita und Kollokationen machen den grössten und wichtigsten Teil der konventionalisierten Wortverbindungen der deutschen Sprache aus. Die Studie leistet die theoretisch-methodische Grundlegung ihrer gemeinsamen lexikografischen Bearbeitung und beschreibt deren praktische Umsetzung bei der Erarbeitung eines für das Deutsche innovativen kollokativen Wörterbuchs. An der Schnittstelle von Syntax und Morphologie wird darüber hinaus mit korpuslinguistischen Mitteln das direkte Konkurrenzverhältnis zwischen Komposita und Kollokationen analysiert.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Zum Ausdruck der epistemischen Sprechereinstellung dienen vor allem die Modalverben aber auch andere lexikalische Mittel der Modalität. Zu diesen Ausdrücken gehören unbestritten auch usualisierte präpositionale Wortverbindungen, (auch Präposition-Nomen-Verbindungen genannt), die im Fokus dieser Arbeit stehen. Die Forschung fokussiert die präpositionalen Wortverbindungen mit rekurrenter Nullstelle in der epistemischen Bedeutung der Sprechereinstellung (mit Sicherheit, ohne Zweifel, mit Abstand, ohne Frage, außer Zweifel, ohne Zweifel). Dieser Typ der binären präpositionalen Wortverbindungen wird bisher in der Phraseologie erst in der letzten Zeit reflektiert, im Bereich der Modalität jedoch kaum berücksichtigt. Es handelt sich um binäre verfestigte Wortverbindungen mit Lexemstatus. Ihre formalen und semantischen Eigenschaften lassen sich auf Grund der Kollokate in typischen Kontexten feststellen. Die korpusbasierte Untersuchung ist deshalb die methodologische Grundlage in der Arbeit. Die kontrastive Analyse mit dem Slowakischen bildet auch einen Teil der Arbeit. Das Thema bietet somit ein Novum auf dem Gebiet der systematischen Linguistik und Computerlinguistik an, denn sie verbindet die (klassische) Untersuchung der lexikalischen Ausdrücke der Modalität mit den neuesten Forschungen der usuellen und festen Wortverbindungen, die in der Linguistik erst in den letzten 20 Jahren präsent sind.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Kommunikation verlazum großen Teil so, dass die Sprecher nicht nur mit einzelnen Won, sondern mit Hilfe von festen und relativ festen Wortkombinationen kommunizieren. Die Produktion dieser Wortverbindungen ist intuitiv und wird von Muttersprachlern automatisch richtig verwendet. Nichtmuttersprachler dagegen haben das Risiko, dass sie diese Wortkombinationen falsch zusammensetzen, oder dass sie sie in einem unpassenden Kontext benutzen. Eine derartige Gruppe von Wortkombinationen ist Objekt der Forschung in diesem Buch â als prationale Wortverbindungen bezeichnet, gebildet von der Pration + Nullartikel + Substantiv. Das Buch bietet korpusbasierte semantisch-distributionelle Analyse ausgewählter präpositionalen Wortverbindungen in der Bedeutung des Maßes und Mittels. Diese Forschung ist ein absolutes Desiderat in der Sprachforschung und steht an der Schnittstelle von Lexikologie, Phraseologie, Korpuslinguistik und Lexikografie, ist aber auch fun Bereich der Fremdsprachendidaktik von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Die Kommunikation verlazum großen Teil so, dass die Sprecher nicht nur mit einzelnen Won, sondern mit Hilfe von festen und relativ festen Wortkombinationen kommunizieren. Die Produktion dieser Wortverbindungen ist intuitiv und wird von Muttersprachlern automatisch richtig verwendet. Nichtmuttersprachler dagegen haben das Risiko, dass sie diese Wortkombinationen falsch zusammensetzen, oder dass sie sie in einem unpassenden Kontext benutzen. Eine derartige Gruppe von Wortkombinationen ist Objekt der Forschung in diesem Buch â als prationale Wortverbindungen bezeichnet, gebildet von der Pration + Nullartikel + Substantiv. Das Buch bietet korpusbasierte semantisch-distributionelle Analyse ausgewählter präpositionalen Wortverbindungen in der Bedeutung des Maßes und Mittels. Diese Forschung ist ein absolutes Desiderat in der Sprachforschung und steht an der Schnittstelle von Lexikologie, Phraseologie, Korpuslinguistik und Lexikografie, ist aber auch fun Bereich der Fremdsprachendidaktik von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Bewusst verstanden - besser übersetzt! Das bewährte Lehr und Arbeitsbuch mit Aufgaben widmet sich einem Kernthema des Übersetzens: Es geht um das Verstehen der Wörter des Ausgangstextes. Erfahrungsgemäß sind Wörter für Studierende das größte Problem - größer noch als Syntax und Stil. Das zeigt sich unter anderem darin, dass die Studierenden beim Übersetzen eines Textes zunächst einmal viele Wörter nachschlagen. Ziel des Studienbuches ist es, den Studierenden Verstehenstechniken und -strategien auf kognitionslinguistischer Grundlage an die Hand zu geben, mit deren Hilfe sie professionell übersetzen lernen.
Die dritte Auflage enthält neue Abschnitte zu irritierenden Vorstellungen und dem Umgang mit Unsicherheit beim Übersetzen sowie ein kommentiertes Verzeichnis der wichtigsten Literatur.
Pressestimmen:
"Das Buch ist jedem angehenden Übersetzer, aber auch allen Lehrenden des Fachs sehr zu empfehlen." (Lebende Sprachen 54/2, 2009)
"A highly recommendable book that students of translation should read at the beginning of their training and that any teacher of translation should have digested before embarking on the task of teaching how to translate." (Target 22.1, 2010)
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Komposita und Kollokationen machen den grössten und wichtigsten Teil der konventionalisierten Wortverbindungen der deutschen Sprache aus. Die Studie leistet die theoretisch-methodische Grundlegung ihrer gemeinsamen lexikografischen Bearbeitung und beschreibt deren praktische Umsetzung bei der Erarbeitung eines für das Deutsche innovativen kollokativen Wörterbuchs. An der Schnittstelle von Syntax und Morphologie wird darüber hinaus mit korpuslinguistischen Mitteln das direkte Konkurrenzverhältnis zwischen Komposita und Kollokationen analysiert.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Dieser Sammelband ist der Phraseographie gewidmet, einem linguistischen Subforschungsbereich der Phraseologie wie auch der Lexikographie, der sich mit der systematischen Aufnahme von Phrasemen in allgemeinsprachlichen oder speziellen phraseologischen Wörterbüchern befasst. Obwohl phraseologische Forschungen schon seit Ende des 20. Jahrhunderts einen ungebrochenen Boom erleben, befindet sich die Phraseologie und vor allem die Phraseographie von Dialekten bzw. diatopischen Varietäten noch in ihren Anfängen und erweist sich oft als schwierig, was u.a. mit der mangelnden Kodifizierung und dem noch weitgehenden Fehlen entsprechender Korpora zusammenhängt. An diesem aufkeimenden Forschungsbereich setzt das vorliegende Buch an, wobei besonderes Augenmerk den idiomatischen Redewendungen und den Kollokationen gilt und ferner Vergleiche zur zweisprachigen Phraseographie gezogen werden.
Nach einem einleitenden Überblicksbeitrag zur Geschichte der Phraseographie
sowie der dialektalen Phraseologie untergliedert sich der Band in drei thematische Blöcke, von denen sich der erste mit der Phraseographie diatopischer Varietäten der Romania beschäftigt (Genuesisch, Toskanisch, Friaulisch, sekundäre Dialekte des Spanischen in Lateinamerika), der zweite mit der Phraseographie diatopischer Varietäten des Deutschen (mit Fokus auf schweizerdeutsche und auf die bedrohten Walser Dialekte) und der dritte mit der bilingualen Phraseographie des Italienischen, Deutschen und Spanischen. In den versammelten Beiträgen werden sowohl innovative Wörterbuchprojekte präsentiert als auch metaphraseographische Fragestellungen erörtert, wodurch ein aktueller Überblick über den Status quo der dialektalen und der zweisprachigen Phraseographie geboten werden soll, der zugleich neue Perspektiven für künftige Forschungen eröffnet.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *
Zum Ausdruck der epistemischen Sprechereinstellung dienen vor allem die Modalverben aber auch andere lexikalische Mittel der Modalität. Zu diesen Ausdrücken gehören unbestritten auch usualisierte präpositionale Wortverbindungen, (auch Präposition-Nomen-Verbindungen genannt), die im Fokus dieser Arbeit stehen. Die Forschung fokussiert die präpositionalen Wortverbindungen mit rekurrenter Nullstelle in der epistemischen Bedeutung der Sprechereinstellung (mit Sicherheit, ohne Zweifel, mit Abstand, ohne Frage, außer Zweifel, ohne Zweifel). Dieser Typ der binären präpositionalen Wortverbindungen wird bisher in der Phraseologie erst in der letzten Zeit reflektiert, im Bereich der Modalität jedoch kaum berücksichtigt. Es handelt sich um binäre verfestigte Wortverbindungen mit Lexemstatus. Ihre formalen und semantischen Eigenschaften lassen sich auf Grund der Kollokate in typischen Kontexten feststellen. Die korpusbasierte Untersuchung ist deshalb die methodologische Grundlage in der Arbeit. Die kontrastive Analyse mit dem Slowakischen bildet auch einen Teil der Arbeit. Das Thema bietet somit ein Novum auf dem Gebiet der systematischen Linguistik und Computerlinguistik an, denn sie verbindet die (klassische) Untersuchung der lexikalischen Ausdrücke der Modalität mit den neuesten Forschungen der usuellen und festen Wortverbindungen, die in der Linguistik erst in den letzten 20 Jahren präsent sind.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Kommunikation verlazum großen Teil so, dass die Sprecher nicht nur mit einzelnen Won, sondern mit Hilfe von festen und relativ festen Wortkombinationen kommunizieren. Die Produktion dieser Wortverbindungen ist intuitiv und wird von Muttersprachlern automatisch richtig verwendet. Nichtmuttersprachler dagegen haben das Risiko, dass sie diese Wortkombinationen falsch zusammensetzen, oder dass sie sie in einem unpassenden Kontext benutzen. Eine derartige Gruppe von Wortkombinationen ist Objekt der Forschung in diesem Buch â als prationale Wortverbindungen bezeichnet, gebildet von der Pration + Nullartikel + Substantiv. Das Buch bietet korpusbasierte semantisch-distributionelle Analyse ausgewählter präpositionalen Wortverbindungen in der Bedeutung des Maßes und Mittels. Diese Forschung ist ein absolutes Desiderat in der Sprachforschung und steht an der Schnittstelle von Lexikologie, Phraseologie, Korpuslinguistik und Lexikografie, ist aber auch fun Bereich der Fremdsprachendidaktik von Bedeutung.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Publikationen über Kollokationen sind zwar Legion, dieser Band möchte jedoch – aus kontrastiver Sicht – einen aktuellen Überblick über angewandte und theoretische Aspekte kollokativer Einheiten geben. Dabei rücken folgende Aspekte in den Vordergrund: die Diskussion des Kollokationsbegriffs (auch im Hinblick auf den Fremdsprachenunterricht), die morphosyntaktisch-semantisch relevanten Gebrauchseigenschaften von Kollokationen, ihre Behandlung in der Fremdsprachendidaktik (auch in Lehrwerken sowie anhand möglicher Übungstypologien) und in Wörterbüchern. Weitere Themen sind die Schnittstellen zwischen Kollokationen und verbalen Idiomen sowie die Frage der Valenzfähigkeit dieser beiden Phrasentypen.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Wörter werden nicht einzeln gebraucht, sondern in mehr oder weniger festen Verbindungen mit anderen Ausdrücken: Diese Wortverbindungen sind sofort erkennbar und etabliert. Sie spiegeln gesellschaftlich-kulturelle Verhältnisse wider und ändern sich daher mit dem gesellschaftlich-kulturellen Wandel. Solche Verbindungen von 1950 bis in die aktuelle Zeit hat die Dudenredaktion herausgesucht. Warum „Männer" meistens als „bewaffnet" beschrieben werden, „Frauen" als „jung" und das „Gewissen" immer als „schlecht", warum „Jahre" früher noch „wild", dann „fett" und heute nur „zu heiß" sind, wird in 12 thematischen Kapiteln unterhaltsam beleuchtet. Dieser Titel befriedigt das Interesse derjenigen, die sich ohne fachliche Voraussetzungen mit Sprache, Sprachwandel und Gesellschaftswandel auseinandersetzen möchten.
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *
Die Publikation Kollokationen III. Ein Übungsbuch bildet zusammen mit den Publikationen
Kollokationen II. Ein Übungsbuch (2018), Kollokationen I. Ein Übungsbuch (2019) und Kollokationen im Sprachsystem und Sprachgebrauch. Ein Lehrbuch (2019) eine vollständige Reihe von Lehr- und Übungsbüchern, die Theorie sowie themenorientierte Lektionen enthalten, die den Studierenden die neuesten Forschungsergebnisse aus dem Gebiet der usuellen und festen Wortverbindungen vermitteln sowie sie für Kollokationen in Texten sensibilisieren und ihnen helfen sollen, sierichtig zu verwenden.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Im Buch Kollokationen I. Ein Übungsbuch (2019) werden 8 Themenbereiche (Wohnen, Gesundheit und gesundheitliche Fürsorge, Verkehr und Reisen, Mensch und Natur, Freizeit und Hobbys, Ernährung, Kultur und Kunst, Arbeitswelt) inhaltlich in 11 Lektionen erweitert und präzisiert, die zum ersten Mal als Übungsteil im Buch Kollokationen im Unterricht. Ein Lehr- und Übungsbuch (2016, 2017) erschienen sind.
Anschließend an dieses Buch sind selbstständige Übungsbücher Kollokationen
II. Ein Übungsbuch (2018) und Kollokationen III. Ein Übungsbuch (2019)
sowie Kollokationen im Sprachsystem und Sprachgebrauch. Ein Lehrbuch (2019)
entstanden.
Im Buch Kollokationen II. Ein Übungsbuch (2018) werden 7 Themen (Haus
und Wohnen, Verkehr und Reisen, Ausbildung und Beruf, Freizeit und Hobby, Ernährung, Kultur und Kunst, Wissenschaft und Technik) in 12 Lektionen vorgestellt. Im Buch Kollokationen III. Ein Übungsbuch (2019) werden weitere 9 Themenbereiche (Familie und Gesellschaft, Ausbildung und Arbeit, Multikulturelle Gesellschaft, Kleidung und Mode, Geschäft und Dienstleistungen, Länder, Städte und Orte, Mensch und Kommunikation, Jugend und ihre Welt, Vorbilder und Ideale) inhaltlich in 9 Lektionen bearbeitet.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kollokationen
Sie suchen ein Buch über Kollokationen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kollokationen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kollokationen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kollokationen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kollokationen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kollokationen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kollokationen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.