Im Sommer 1919 beendeten die Bestimmungen des Versailler Vertrages offiziell Deutschlands Status als Kolonialmacht. Obwohl das Deutsche Reich im Vergleich zu anderen europäischen Mächten und Rivalen wie Großbritannien oder Frankreich nur verhältnismäßig kurz als Kolonialnation agierte, gerieten die ehemaligen deutschen Kolonien nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland nicht in Vergessenheit. Im allgemeinen Revisionsklima der Weimarer Republik wurde angesichts des als ungerecht empfundenen Verlustes der Kolonialgebiete (‚Kolonialschuldlüge‘) auch abseits der organisierten Kolonialbewegung vielfach die Forderung nach Rückgabe der Kolonien und nach Gleichberechtigung auf internationaler Bühne erhoben. Auch die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP), deren führende Köpfe kaum bis gar keine Schnittpunkte zur deutschen Kolonialvergangenheit besaßen und deren ‚Führer‘, Adolf Hitler, einen Überseekolonialismus wilhelminischer Prägung sogar wiederholt öffentlich ablehnte, forderte in ihrem 25-Punkte-Programm den Besitz von Kolonien. Abseits dieser politischen Ebene wurde die Erinnerung an die Kolonien in Übersee vor allem in der Populärkultur wachgehalten – so auch nach der politischen Zäsur vom 30. Januar 1933. Diese Studie untersucht die Repräsentation des deutschen Kolonialismus in Afrika in ausgewählten populären Medienformaten der Jahre 1933 bis 1945. Die als exotisch geltenden Kolonien tauchten in großer thematischer Bandbreite in den zahlreich erschienenen Spiel- und Kulturfilmen, in Sammelbildern sowie in den entsprechenden Alben, in Groschenromanheften und in Zeitschriften auf. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung steht dabei die Frage, mit welchen Inhalten und Botschaften das Kolonialthema in den Jahren der nationalsozialistischen Herrschaft im populärkulturellen Diskurs auf den unterschiedlichen Argumentations- und Repräsentations¬ebenen aufgegriffen wurde. Als ein zentrales Motiv der Kolonialpropaganda ohne gleichzeitigen Kolonialbesitz wird das Potential des Kolonialthemas herausgearbeitet, Teile der deutschen Bevölkerung für das nationalsozialistische Regime zu mobilisieren.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
Diese Arbeit untersucht den kolonialrevisionistischen Diskurs und die damit verbundenen rassistischen Praktiken gegenüber Schwarzen im NS-Regime. Im Mittelpunkt dessen steht die . Diese zwischen Varieté und Völkerschau angesiedelte Wanderschau, in der in Deutschland lebende schwarze Menschen auftraten, wurde von 1936 bis zu ihrem Verbot 1940 zunehmend staatlich kontrolliert. Das Spannungsverhältnis zwischen rassistischer Ausschließung und kolonialrevisionistischer Instrumentalisierung, das die Schau durchzog, eröffnete den Schaumitgliedern einen prekären, maßgeblich von den Kategorien ‘Rasse’ und ‘Geschlecht’ bestimmten Handlungsraum. Dieser wurde Ende der 1930er-Jahre zu einem Ort postkolonialer Auseinandersetzungen um Erinnerung und nationale Zugehörigkeit.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kolonialrevisionismus
Sie suchen ein Buch über Kolonialrevisionismus? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kolonialrevisionismus. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kolonialrevisionismus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kolonialrevisionismus einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kolonialrevisionismus - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kolonialrevisionismus, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kolonialrevisionismus und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.