Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann von Dziewulski,  Anke, Jung-Kaiser,  Ute, Kruse,  Matthias
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann von Dziewulski,  Anke, Jung-Kaiser,  Ute, Kruse,  Matthias
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann von Dziewulski,  Anke, Jung-Kaiser,  Ute, Kruse,  Matthias
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann von Dziewulski,  Anke, Jung-Kaiser,  Ute, Kruse,  Matthias
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann von Dziewulski,  Anke, Jung-Kaiser,  Ute, Kruse,  Matthias
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann von Dziewulski,  Anke, Jung-Kaiser,  Ute, Kruse,  Matthias
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann

Joseph von Eichendorff – Tänzer, Sänger, Spielmann von Dziewulski,  Anke, Jung-Kaiser,  Ute, Kruse,  Matthias
Die Reihe Wegzeichen Musik eröffnet Zugänge zur Musik in Theorie und Praxis. Sie richtet sich nicht nur an Musikpädagogen, Musikwissenschaftler und Musikstudierende, sondern auch an engagierte Musikliebhaber, welche „ihren“ Lieblingsgegenstand Musik besser verstehen wollen. Namhafte Autorinnen und Autoren aus unterschiedlichen Disziplinen schreiben zu ausgewählten, in der Forschung wenig – oder gar nicht – beachteten Themenbereichen. Joseph von Eichendorff (1788–1857), der berühmteste deutsche Dichter der Romantik, hat das „schlafende“ Lied zum Klingen gebracht, hat mit dem „Zauberwort“ der Phantasie, dem Sprachklang und Schwebenden seiner Bilder, die Realität durchscheinend werden lassen für das Wahre und Schöne. Seine singende Poesie hat viele Musikerinnen und Musiker – u.a. Robert Schumann, Felix Mendelssohn Bartholdy, Fanny Hensel, Hugo Wolf, Max Reger, Hans Pfitzner, Othmar Schoeck – zu kongenialen Vertonungen inspiriert. Indem der Fokus der Beiträge dieses Buches auf den Tänzer, Sänger und Spielmann Eichendorff gelenkt wird, kommen weniger bekannte Aspekte seiner Person und seines Schaffens zur Sprache; auch eröffnen die bildnerischen Deutungen Anke Dziewulskis neue Zugänge zu Leben und Werk. Die Reihe Wegzeichen Musik wird fortgesetzt mit einem Band zum Thema 1808 – ein Jahr mit Beethoven.
Aktualisiert: 2019-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema kongeniale Vertonung

Sie suchen ein Buch über kongeniale Vertonung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema kongeniale Vertonung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema kongeniale Vertonung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema kongeniale Vertonung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

kongeniale Vertonung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema kongeniale Vertonung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter kongeniale Vertonung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.