Hélène Vinckel versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen "Grenzsignal", die unter anderem durch 'rechtsverschobene' bzw. 'adjungierte' verbfreie Konstituenten besetzt werden kann. Der Hauptakzent liegt auf der Beschreibung und Erörterung der kommunikativ-pragmatischen und diskursstrategischen Funktionen solcher Nachfeldbesetzungen, wobei insbesondere deren Rolle bei der Informationsstrukturierung und die Auswirkungen auf rhetorisch-argumentativer Ebene untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Hélène Vinckel versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen "Grenzsignal", die unter anderem durch 'rechtsverschobene' bzw. 'adjungierte' verbfreie Konstituenten besetzt werden kann. Der Hauptakzent liegt auf der Beschreibung und Erörterung der kommunikativ-pragmatischen und diskursstrategischen Funktionen solcher Nachfeldbesetzungen, wobei insbesondere deren Rolle bei der Informationsstrukturierung und die Auswirkungen auf rhetorisch-argumentativer Ebene untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Hélène Vinckel versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen "Grenzsignal", die unter anderem durch 'rechtsverschobene' bzw. 'adjungierte' verbfreie Konstituenten besetzt werden kann. Der Hauptakzent liegt auf der Beschreibung und Erörterung der kommunikativ-pragmatischen und diskursstrategischen Funktionen solcher Nachfeldbesetzungen, wobei insbesondere deren Rolle bei der Informationsstrukturierung und die Auswirkungen auf rhetorisch-argumentativer Ebene untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Hélène Vinckel versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen "Grenzsignal", die unter anderem durch 'rechtsverschobene' bzw. 'adjungierte' verbfreie Konstituenten besetzt werden kann. Der Hauptakzent liegt auf der Beschreibung und Erörterung der kommunikativ-pragmatischen und diskursstrategischen Funktionen solcher Nachfeldbesetzungen, wobei insbesondere deren Rolle bei der Informationsstrukturierung und die Auswirkungen auf rhetorisch-argumentativer Ebene untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Das Buch befaßt sich im Rahmen Funktionaler Grammatiken mit der gesprochenen Sprache. Im Zentrum stehen Untersuchungen zum Deutschen sowie zum Chinesischen. Dabei werden einzelne grammatische Strukturen auf der Basis empirischer Daten analysiert. Die Einbettung in den kommunikativen Zusammenhang spielt bei der Analyse eine wichtige Rolle.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Die vorliegende Arbeit wurde im Juni 1969 der Philosophischen Fakultät der Uni versität Kiel vorgelegt und wurde im Herbst des gleichen Jahres von der Fakultät als Doktordissertation akzeptiert. Für eingehende und fördernde Kritik bin ich Herrn Professor Dr. W. Winter (Kiel) zu Dank verpflichtet. Ihm und den Herren Dr. W. Boeder (Hamburg) und Dr.J. Meyer-Ingwersen (Kiel) verdanke ich eine Reihe von nützlichen Hinweisen und Vorschlägen vor allem zu den in Kapitel 7. behan delten 'Problemen der Syntax der Negation'. Fehler und Fehlschlüsse gehen selbst verständlich auf mein eigenes Konto. Herrn Professor Dr. P. Hartmann danke ich für die Aufnahme der Arbeit in die von ihm herausgegebene Schriftenreihe. Es gilt im allgemeinen als Vorteil, wenn ein Linguist die eigene Sprache zum Gegen stand seiner Untersuchung macht, da er in diesem Fall sich selbst als Informanten benutzen kann. Trotz dieses Vorteils sah ich mich bei einer Vielzahl von Problem sätzen gezwungen, Freunde und Bekannte mit der Frage ,,Kann man das wirklich sagen? " zu plagen. Ihnen allen danke ich für ihre Bereitwilligkeit und Geduld. Um die Darstellung möglichst 'flüssig' zu halten, wurde ein Teil der Auseinander setzung mit der Literatur in Anmerkungen verlegt. Fußnoten schaffen kein ge fälliges Textbild. Ich hielt es jedoch fiir sinnvoller, die Anmerkungen in der Nähe ihrer Bezugsstellen unterzubringen, als im Anhang, wo sie den Leser nur zu stän digem Hin-und Herblättern gezwungen hätten.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Sandra Muckel überprüft psycholinguistische Hypothesen und linguistische Annahmen zur Verarbeitung von Sätzen, die von der Grundwortstellung abweichen, und berücksichtigt dabei insbesondere das Wirken syntaktischer, verbspezifischer und prosodischer Informationen. Sie formuliert eine eigene Hypothese über opportunistische Integration, der zufolge der Parser den Integrationsort (das Verb oder die Spur) nutzt, den er zuerst identifizieren kann.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Hélène Vinckel versteht unter 'Nachfeld' die Position nach einem syntaktischen "Grenzsignal", die unter anderem durch 'rechtsverschobene' bzw. 'adjungierte' verbfreie Konstituenten besetzt werden kann. Der Hauptakzent liegt auf der Beschreibung und Erörterung der kommunikativ-pragmatischen und diskursstrategischen Funktionen solcher Nachfeldbesetzungen, wobei insbesondere deren Rolle bei der Informationsstrukturierung und die Auswirkungen auf rhetorisch-argumentativer Ebene untersucht werden.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Das Buch befaßt sich im Rahmen Funktionaler Grammatiken mit der gesprochenen Sprache. Im Zentrum stehen Untersuchungen zum Deutschen sowie zum Chinesischen. Dabei werden einzelne grammatische Strukturen auf der Basis empirischer Daten analysiert. Die Einbettung in den kommunikativen Zusammenhang spielt bei der Analyse eine wichtige Rolle.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Konfixe – nicht wortfähige, aber bedeutungstragende Einheiten der Lehnwortbildung – haben seit einigen Jahren einen festen Platz in der Morphembeschreibung des Deutschen. Einheiten dieser Art (thermo-/-meter, therm-(-ik) etc.) teilen aber Merkmale mit indigenen Wortbildungseinheiten, und so liegt die Frage nach dem Sinn des Ausgliederns aus dem heimischen Morphembestand ebenso auf der Hand wie die nach den Grenzen einer derartigen exogenen Morphemkategorie.
Die vorliegende Arbeit wertet und gewichtet die Merkmale, die trotz aller Ähnlichkeiten mit indigenen Stämmen zur Annahme einer zusätzlichen Kategorie führen, und kommt zunächst zu dem Ergebnis, dass allenfalls die Teilnahme an einem konfixspezifischen Wortbildungsverfahren Konfixe als solche ausweist. Es bleibt, morphemkategoriale Alternativen im Umgang mit gebundenen Lehnelementen in anderen Wortbildungskontexten zu diskutieren, was auch ohne Rückgriff auf zusätzliche Morphemkategorien möglich ist. Bei einigen Elementen bleiben Unsicherheiten, weshalb das abschließende Kapitel eruiert, ob nicht die Aufgabe einer grundmorphemartigen Morphemkategorie „Konfix“ konstruktiver ist.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
Sandra Muckel überprüft psycholinguistische Hypothesen und linguistische Annahmen zur Verarbeitung von Sätzen, die von der Grundwortstellung abweichen, und berücksichtigt dabei insbesondere das Wirken syntaktischer, verbspezifischer und prosodischer Informationen. Sie formuliert eine eigene Hypothese über opportunistische Integration, der zufolge der Parser den Integrationsort (das Verb oder die Spur) nutzt, den er zuerst identifizieren kann.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Diese Einführung informiert über die linguistischen Kerngebiete Lexikon und Morphologie , Phonologie , Syntax , Semantik und Pragmatik . Sie erläutert Grundbegriffe, illustriert sie an Beispielen aus dem Deutschen und gibt einen Einblick in die linguistische Theoriebildung. Kindlicher Spracherwerb und Sprachwandel - zwei Gebiete, die von großer Bedeutung für ein tieferes Verständnis der menschlichen Sprache sind - werden in weiteren Kapiteln vorgestellt. Mit Übungen, einem Glossar der wichtigsten Fachtermini, einer weiterführenden Schlussbibliographie und einem Sachregister. Für die 3. Auflage wurde der Band umfassend überarbeitet und aktualisiert.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Die vorliegende Arbeit wurde im Juni 1969 der Philosophischen Fakultät der Uni versität Kiel vorgelegt und wurde im Herbst des gleichen Jahres von der Fakultät als Doktordissertation akzeptiert. Für eingehende und fördernde Kritik bin ich Herrn Professor Dr. W. Winter (Kiel) zu Dank verpflichtet. Ihm und den Herren Dr. W. Boeder (Hamburg) und Dr.J. Meyer-Ingwersen (Kiel) verdanke ich eine Reihe von nützlichen Hinweisen und Vorschlägen vor allem zu den in Kapitel 7. behan delten 'Problemen der Syntax der Negation'. Fehler und Fehlschlüsse gehen selbst verständlich auf mein eigenes Konto. Herrn Professor Dr. P. Hartmann danke ich für die Aufnahme der Arbeit in die von ihm herausgegebene Schriftenreihe. Es gilt im allgemeinen als Vorteil, wenn ein Linguist die eigene Sprache zum Gegen stand seiner Untersuchung macht, da er in diesem Fall sich selbst als Informanten benutzen kann. Trotz dieses Vorteils sah ich mich bei einer Vielzahl von Problem sätzen gezwungen, Freunde und Bekannte mit der Frage ,,Kann man das wirklich sagen? " zu plagen. Ihnen allen danke ich für ihre Bereitwilligkeit und Geduld. Um die Darstellung möglichst 'flüssig' zu halten, wurde ein Teil der Auseinander setzung mit der Literatur in Anmerkungen verlegt. Fußnoten schaffen kein ge fälliges Textbild. Ich hielt es jedoch fiir sinnvoller, die Anmerkungen in der Nähe ihrer Bezugsstellen unterzubringen, als im Anhang, wo sie den Leser nur zu stän digem Hin-und Herblättern gezwungen hätten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Konstituent
Sie suchen ein Buch über Konstituent? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Konstituent. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Konstituent im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konstituent einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Konstituent - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Konstituent, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Konstituent und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.