Grundlagen und Ideen für die inklusive Schule
Vor dem Hintergrund eines inklusiven Schulsystems werden verschiedene Themenkomplexe für die Arbeit im inklusiven Setting dargestellt.
Lehramtsstudent*innen, Lehrer*innen und Schulleiter*innen sowie in der Lehrer*innenbildung Tätige erhalten damit ein Fundament für einen theoretischen Diskurs und Anregungen für die schulische Praxis in einer inklusiven Schule.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die Gestaltung möglichst inklusiver Lebens- und Lernbedingungen steht momentan im Vordergrund der Diskussionen in der Körperbehindertenpädagogik. Ebenso werden innerhalb der didaktischen Theorieentwicklung seit einigen Jahren vor allem die Gemeinsamkeiten der didaktischen Konzepte betont. Spezifische Beeinträchtigungen körper- und mehrfachbehinderter Schüler können dabei in den Hintergrund geraten. Themen wie Diagnostik, notwendige Unterstützungsleistungen aufgrund spezifischer Beeinträchtigungen, die Bedeutung von Therapie, Pflege oder struktureller Bedingungen werden kaum als relevante didaktische Aspekte aufgegriffen. Das Buch verknüpft sowohl die allgemeinen als auch die spezifischen Facetten einer Didaktik innerhalb der Körperbehindertenpädagogik miteinander. Orientiert an der gegenwärtigen Situation körper- und mehrfachbehinderter Schüler in spezialisierten und integrativen Schulen behandelt der Autor didaktische und unterrichtliche Fragen und Handlungsfelder umfassend. Dabei orientiert er sich an der Realisierung bestmöglicher individueller Bildungs- und Entwicklungschancen aller Schüler unabhängig vom Lernort.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Gestaltung möglichst inklusiver Lebens- und Lernbedingungen steht momentan im Vordergrund der Diskussionen in der Körperbehindertenpädagogik. Ebenso werden innerhalb der didaktischen Theorieentwicklung seit einigen Jahren vor allem die Gemeinsamkeiten der didaktischen Konzepte betont. Spezifische Beeinträchtigungen körper- und mehrfachbehinderter Schüler können dabei in den Hintergrund geraten. Themen wie Diagnostik, notwendige Unterstützungsleistungen aufgrund spezifischer Beeinträchtigungen, die Bedeutung von Therapie, Pflege oder struktureller Bedingungen werden kaum als relevante didaktische Aspekte aufgegriffen. Das Buch verknüpft sowohl die allgemeinen als auch die spezifischen Facetten einer Didaktik innerhalb der Körperbehindertenpädagogik miteinander. Orientiert an der gegenwärtigen Situation körper- und mehrfachbehinderter Schüler in spezialisierten und integrativen Schulen behandelt der Autor didaktische und unterrichtliche Fragen und Handlungsfelder umfassend. Dabei orientiert er sich an der Realisierung bestmöglicher individueller Bildungs- und Entwicklungschancen aller Schüler unabhängig vom Lernort.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Gestaltung möglichst inklusiver Lebens- und Lernbedingungen steht momentan im Vordergrund der Diskussionen in der Körperbehindertenpädagogik. Ebenso werden innerhalb der didaktischen Theorieentwicklung seit einigen Jahren vor allem die Gemeinsamkeiten der didaktischen Konzepte betont. Spezifische Beeinträchtigungen körper- und mehrfachbehinderter Schüler können dabei in den Hintergrund geraten. Themen wie Diagnostik, notwendige Unterstützungsleistungen aufgrund spezifischer Beeinträchtigungen, die Bedeutung von Therapie, Pflege oder struktureller Bedingungen werden kaum als relevante didaktische Aspekte aufgegriffen. Das Buch verknüpft sowohl die allgemeinen als auch die spezifischen Facetten einer Didaktik innerhalb der Körperbehindertenpädagogik miteinander. Orientiert an der gegenwärtigen Situation körper- und mehrfachbehinderter Schüler in spezialisierten und integrativen Schulen behandelt der Autor didaktische und unterrichtliche Fragen und Handlungsfelder umfassend. Dabei orientiert er sich an der Realisierung bestmöglicher individueller Bildungs- und Entwicklungschancen aller Schüler unabhängig vom Lernort.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Im Jahr 2013 lag der Anteil der Menschen mit sogenannter
Behinderung in Mitteleuropa bei circa 12,7% der deutschsprachigen
Bevölkerung. Also mehr als jede zehnte Person lebte mit einer
Behinderung. Dennoch wurden diese Menschen lange Zeit von der
Geschichtsschreibung vergessen. Menschen mit Behinderung haben
aber sehr wohl eine lange Geschichte, die sich auf ihre Gegenwart
und ebenso auf ihre Zukunft auswirkt.
In seinem Buch Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung.
(Dis)abled in der Antike zeichnet Robert R. Keintzel die Geschichte
der Menschen mit Behinderung in Süd- und Mitteleuropa vom
Jahr -750 bis zum Jahr 500 nach.
Der Autor geht folgenden Fragen auf den Grund: Was ist eigentlich
Behinderung? Gab es Behinderung in der Zeit zwischen -750-500,
und wenn ja, wie sah diese Behinderung aus? Welche bekannten
Herrscher waren behindert? Wie nahmen die Wissenschaft, die
Religion und die Medizin das Phänomen der Behinderung wahr, und
wie gingen sie mit Menschen mit sogenannter Behinderung um?
Wie sah die Medizin und die Rechtsprechung in dieser Zeit aus, und
wie entwickelte sie sich? Wer wurde medizinisch behandelt, und wie
gestaltete sich eine medizinische Behandlung damals im Vergleich zu
heute? Wie sah die Gesellschaft von -750-500 aus? Wurden alle
Menschen in der historischen Gesellschaft gleichbehandelt und
medizinisch versorgt?
Waren Menschen mit sogenannter Behinderung in dieser Zeit abled
oder disabled? Welchen Einfluss hat die Geschichte der Menschen
mit Behinderung auf unsere heutige Zeit?
Viele Fragen, auf die der Autor in diesem Buch eine Antwort sucht.
Unterstützt wird die Buchreihe durch die Android Quiz-App "Dis/abled in History Quiz".
Der Leser kann hier sein Wissen über die Menschen mit Behinderung testen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Im Jahr 2013 lag der Anteil der Menschen mit sogenannter
Behinderung in Mitteleuropa bei circa 12,7% der deutschsprachigen
Bevölkerung. Also mehr als jede zehnte Person lebte mit einer
Behinderung. Dennoch wurden diese Menschen lange Zeit von der
Geschichtsschreibung vergessen. Menschen mit Behinderung haben
aber sehr wohl eine lange Geschichte, die sich auf ihre Gegenwart
und ebenso auf ihre Zukunft auswirkt.
In seinem Buch Eine Geschichte der Menschen mit Behinderung.
(Dis)abled in der Antike zeichnet Robert R. Keintzel die Geschichte
der Menschen mit Behinderung in Süd- und Mitteleuropa vom
Jahr -750 bis zum Jahr 500 nach.
Der Autor geht folgenden Fragen auf den Grund: Was ist eigentlich
Behinderung? Gab es Behinderung in der Zeit zwischen -750-500,
und wenn ja, wie sah diese Behinderung aus? Welche bekannten
Herrscher waren behindert? Wie nahmen die Wissenschaft, die
Religion und die Medizin das Phänomen der Behinderung wahr, und
wie gingen sie mit Menschen mit sogenannter Behinderung um?
Wie sah die Medizin und die Rechtsprechung in dieser Zeit aus, und
wie entwickelte sie sich? Wer wurde medizinisch behandelt, und wie
gestaltete sich eine medizinische Behandlung damals im Vergleich zu
heute? Wie sah die Gesellschaft von -750-500 aus? Wurden alle
Menschen in der historischen Gesellschaft gleichbehandelt und
medizinisch versorgt?
Waren Menschen mit sogenannter Behinderung in dieser Zeit abled
oder disabled? Welchen Einfluss hat die Geschichte der Menschen
mit Behinderung auf unsere heutige Zeit?
Viele Fragen, auf die der Autor in diesem Buch eine Antwort sucht.
Unterstützt wird die Buchreihe durch die Android Quiz-App "Dis/abled in History Quiz".
Der Leser kann hier sein Wissen über die Menschen mit Behinderung testen.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-26
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Der Band versammelt ein breites Spektrum von Problemfeldern, die allesamt die soziale Verantwortung der Medizin und der in der Heilkunde tätigen Akteure berühren. Behandelt werden - aus historischer, wissenschaftstheoretischer und ethischer Sicht - Themen wie Transsexualität, Homosexualität, Körperidentitätsstörungen, körperliche und geistige Behinderung, Zwangsbehandlung und Hochbegabung. Dabei wird unter anderem untersucht, inwieweit die Medizin über Akzeptanz, Stigmatisierung und Pathologisierung von bestimmten Minderheiten und Personen mit abweichenden Lebensentwürfen mit entscheidet bzw. inwiefern ihr eine Rolle als „Deutungsmacht“ zukommt. Zugleich soll herausgearbeitet werden, dass der Heilkunde gerade im Umgang mit Menschen, deren körperliche oder geistige Disposition von der Allgemeinheit als ,anders’ empfunden wird, eine besondere Verantwortung zukommt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Körperliche Behinderung
Sie suchen ein Buch über Körperliche Behinderung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Körperliche Behinderung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Körperliche Behinderung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Körperliche Behinderung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Körperliche Behinderung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Körperliche Behinderung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Körperliche Behinderung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.