Der Einsatz von Edelmetallen als hochwertige Produktionsmaterialien stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. In der vorliegenden Untersuchung werden die damit verbundenen Risiken analysiert und Lösungsansätze zur Steuerung dieser Risiken vorgestellt. Die drastische Preisentwicklung der Edelmetalle in den letzten Jahren als Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise verdeutlicht die hohe Aktualität dieser Thematik.
Viele der in dieser Untersuchung auf den Einsatz von Edelmetallen bezogenen Risiken und Risikosteuerungsmaßnahmen lassen sich prinzipiell auch auf andere hochwertige Produktionseinsatzstoffe übertragen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stellen damit nicht nur für edelmetallverarbeitende Unternehmen eine wichtige Orientierungshilfe dar.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Einsatz von Edelmetallen als hochwertige Produktionsmaterialien stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. In der vorliegenden Untersuchung werden die damit verbundenen Risiken analysiert und Lösungsansätze zur Steuerung dieser Risiken vorgestellt. Die drastische Preisentwicklung der Edelmetalle in den letzten Jahren als Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise verdeutlicht die hohe Aktualität dieser Thematik.
Viele der in dieser Untersuchung auf den Einsatz von Edelmetallen bezogenen Risiken und Risikosteuerungsmaßnahmen lassen sich prinzipiell auch auf andere hochwertige Produktionseinsatzstoffe übertragen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stellen damit nicht nur für edelmetallverarbeitende Unternehmen eine wichtige Orientierungshilfe dar.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Damit haben Sie alle Verfahren, Definitionen und Begriffe nach DIN 276 und neuer DIN 277 im Griff
Die 4. überarbeitete Auflage des Handbuchs berücksichtigt neue Gesetze, Urteile, Normen und aktuelle Verordnungen.
Aktualisierung aller Beiträge:
- Nach neuer DIN 277:2021-8
- Nutzungskosten im Hochbau nach neuer DIN 18960:2020-11
- Anwendungsbeispiel zur Kostenplanung mit aktueller Stichprobe und aktuallisiertem Baupreisindex
- Nach HOAI 2021
Inhalte im Überblick:
Aufgaben der am Projekt Beteiligten bei der Kostenplanung nach DIN 276
– Berücksichtigung der HOAI 2021 i. V. m. der DIN 276
Rechtsvorschriften und technische Regeln in Bezug zur Kostenplanung
– BGB, BauGB/LBO, DIN 277 (Überblick), WoFlV, VOB, STLB-Bau/GAEB
Erläuterungen der DIN 276 aktuelle Fassung
– Grundsätze, Begriffe, Kostengliederung, Einbindung der Ingenieurbauwerke
Gegenüberstellung und Erläuterung der DIN 277 alter und neuer Fassung
– Grundsätze, Begriffe, Bezugseinheiten der Kostenplanung und Kennwerte
Verfahren der Kostenermittlung im Allgemeinen beim Neubau
– Berücksichtigung geänderter Anforderungen an die Kostenermittlung
Verfahren der Kostenermittlung im Besonderen beim Bauen im Bestand
– Besonderheiten der Voraussetzungen und des Planungsablaufs
Kostenkontrolle und Kostensteuerung, Umgang mit Planungsänderungen
– Strukturen, Änderungsmanagement, Soll-Ist-Vergleich, Bewertung, Prognose
Rechtsgrundlagen zur Kostenplanung, Empfehlungen zum Leistungsbild
– Beschaffenheitsvereinbarung, Haftung, Märchen von den Kostentoleranzen
Durchgängiges Praxisbeispiel zur Kostenplanung nach neuer DIN 276
– Für alle Kostenermittlungsstufen
Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Expert*innen aus Architektenkammern, Praxis, Hochschulen und DIN-Ausschüssen
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Im ersten Buch zum Einkaufsmanagement wurden dessen Grundfragen behandelt. Dieses zweite Buch erörtert, diskutiert und vertieft spezielle Fragestellungen. Daher wurde auch der Titel „Spezialfragen des Einkaufsmanagements“ gewählt. Es werden für Studenten im fortgeschrittenen Studium, d. h. interessierte Studenten im Hauptstudium oder im Masterstudium, und Praktiker in verantwortungsvollen Positionen zentrale Aspekte des Einkaufsmanagements ausgewählt.
Zu Beginn erfolgt die Erläuterung der Konzeption zum Spektrum der Einkaufsleistungen, ohne die ein Management nicht möglich ist. Auf dieser Grundlage erfolgt die Diskussion zur Bedeutung, insbesondere zur strategischen Bedeutung, des Einkaufs innerhalb der Unternehmensführung. Einen breiten Rahmen nehmen anschließend die Ausführungen zum Lieferantenmanagement, d. h. die Diskussionen zur Bewertung, zur Beziehung und zur Auswahl, ein. Die Erörterung des Risiko- und Compliance-Managements und der Verhandlungsführung sind Pflichtbausteine des Einkaufsmanagements. Sie verdienen eine besondere Diskussion. Hohe Aufmerksamkeit wird den Kapiteln ‚Strategien des Einkaufs – Einkaufsstrategien‘ und ‚Einkaufscontrolling‘ gewidmet. Sie bündeln in ganzheitlicher Weise das Gedankengut zum nachhaltigen Einkaufsmanagement.
In den einzelnen Kapiteln werden für die interessierten Leser einführende und weitergehende Literaturhinweise gegeben.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *
Im ersten Buch zum Einkaufsmanagement wurden dessen Grundfragen behandelt. Dieses zweite Buch erörtert, diskutiert und vertieft spezielle Fragestellungen. Daher wurde auch der Titel „Spezialfragen des Einkaufsmanagements“ gewählt. Es werden für Studenten im fortgeschrittenen Studium, d. h. interessierte Studenten im Hauptstudium oder im Masterstudium, und Praktiker in verantwortungsvollen Positionen zentrale Aspekte des Einkaufsmanagements ausgewählt.
Zu Beginn erfolgt die Erläuterung der Konzeption zum Spektrum der Einkaufsleistungen, ohne die ein Management nicht möglich ist. Auf dieser Grundlage erfolgt die Diskussion zur Bedeutung, insbesondere zur strategischen Bedeutung, des Einkaufs innerhalb der Unternehmensführung. Einen breiten Rahmen nehmen anschließend die Ausführungen zum Lieferantenmanagement, d. h. die Diskussionen zur Bewertung, zur Beziehung und zur Auswahl, ein. Die Erörterung des Risiko- und Compliance-Managements und der Verhandlungsführung sind Pflichtbausteine des Einkaufsmanagements. Sie verdienen eine besondere Diskussion. Hohe Aufmerksamkeit wird den Kapiteln ‚Strategien des Einkaufs – Einkaufsstrategien‘ und ‚Einkaufscontrolling‘ gewidmet. Sie bündeln in ganzheitlicher Weise das Gedankengut zum nachhaltigen Einkaufsmanagement.
In den einzelnen Kapiteln werden für die interessierten Leser einführende und weitergehende Literaturhinweise gegeben.
Aktualisiert: 2020-02-15
> findR *
Damit haben Sie alle Verfahren, Definitionen und Begriffe nach neuer DIN 276 im Griff.
Inhalte im Überblick:
- Aufgaben der am Projekt Beteiligten bei der Kostenplanung nach DIN 276
– Berücksichtigung der HOAI 2013 i. V. m. DIN 276 alter und neuer Fassung
- Rechtsvorschriften und technische Regeln in Bezug zur Kostenplanung
– BGB, BauGB/LBO, DIN 277 (Überblick), WoFlV, VOB, STLB-Bau/GAEB
- Gegenüberstellung und Erläuterung der DIN 276 alter und neuer Fassung
– Grundsätze, Begriffe, Kostengliederung, Einbindung der Ingenieurbauwerke
- Gegenüberstellung und Erläuterung der DIN 277 alter und neuer Fassung
– Grundsätze, Begriffe, Bezugseinheiten der Kostenplanung und Kennwerte
- Verfahren der Kostenermittlung im Allgemeinen beim Neubau
– Berücksichtigung geänderter Anforderungen an die Kostenermittlung
- Verfahren der Kostenermittlung im Besonderen beim Bauen im Bestand
– Besonderheiten der Voraussetzungen und des Planungsablaufs
- Kostenkontrolle und Kostensteuerung, Umgang mit Planungsänderungen
– Strukturen, Änderungsmanagement, Soll-Ist-Vergleich, Bewertung, Prognose
- Rechtsgrundlagen zur Kostenplanung, Empfehlungen zum Leistungsbild
– Beschaffenheitsvereinbarung, Haftung, Märchen von den Kostentoleranzen
- Durchgängiges Praxisbeispiel zur Kostenplanung nach neuer DIN 276 - Für alle Kostenermittlungsstufen
Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr.-Ing. Wolfdietrich Kalusche mit anerkannten Experten aus Architektenkammern, Hochschulen und der DIN-Arbeitskreise
Aktualisiert: 2021-08-24
> findR *
Aktualisiert: 2020-05-12
> findR *
Der Einsatz von Edelmetallen als hochwertige Produktionsmaterialien stellt Unternehmen vor vielfältige Herausforderungen. In der vorliegenden Untersuchung werden die damit verbundenen Risiken analysiert und Lösungsansätze zur Steuerung dieser Risiken vorgestellt. Die drastische Preisentwicklung der Edelmetalle in den letzten Jahren als Folge der globalen Finanz- und Wirtschaftskrise verdeutlicht die hohe Aktualität dieser Thematik.
Viele der in dieser Untersuchung auf den Einsatz von Edelmetallen bezogenen Risiken und Risikosteuerungsmaßnahmen lassen sich prinzipiell auch auf andere hochwertige Produktionseinsatzstoffe übertragen. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit stellen damit nicht nur für edelmetallverarbeitende Unternehmen eine wichtige Orientierungshilfe dar.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
In Deutschland finanziert mehr als die Hälfte aller Verbraucher, die zur Lösung eines Rechtsproblems einen Rechtsanwalt beauftragen und ggf. ein Gericht in Anspruch nehmen, die entstehenden Kosten nicht aus eigenen Mitteln. Mehrheitlich stützen sich die Deutschen bei der Inanspruchnahme von Rechtsanwälten und Gerichten auf einen Kostenfinanzierer. Dieses Buch untersucht auf der Basis von empirischen Studien, die zwischen 2006 und 2013 entstanden sind, die Bedeutung der staatlichen, gewerblichen und anwaltlichen Finanzierung von Rechtsverfolgungskosten in der anwaltlichen Praxis. Nach einer Darstellung der Kostenrisiken, die bei der Verfolgung von Rechten in Deutschland in Betracht zu ziehen sind, werden die verschiedenen Instrumente zur Finanzierung dieser Kosten und der Verlagerung der Kostenrisiken auf Dritte analysiert: • Rechtsschutzfinanzierungen • Gewerbliche Prozessfinanzierung • Prozesskosten- und Verfahrenkostenhilfe • Beratungshilfe • Anwaltliche Erfolgshonorare • Anwaltliche Tätigkeit pro bono publico Neben einer detaillierten Analyse, wie häufig diese verschiedenen Finanzierungsinstrumente in der Praxis zur Verwendung kommen, beschreibt das Buch die rechtlichen Voraussetzungen für ihre Nutzung und den Umfang der durch sie möglichen Verlagerung der Kostenrisiken auf diejenigen, die diese Finanzierungsinstrumente anbieten.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kostenrisiken
Sie suchen ein Buch über Kostenrisiken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kostenrisiken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kostenrisiken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kostenrisiken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kostenrisiken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kostenrisiken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kostenrisiken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.