Public Management

Public Management von Lamers,  Andreas
Dieses Buch vermittelt wichtige Grundlagen der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre für die öffentliche Verwaltung. Es bereitet sehr kompakt auf die Prüfungen im Studiengang Public Management vor.Angesichts knapper werdender Ressourcen der öffentlichen Hand und stetig wachsender Anforderungen an den Staat ist die Beherrschung wichtiger Methoden des „Public Management“ für die öffentliche Verwaltung heute unabdingbar geworden. Dazu gehören beispielsweise die wichtigsten Methoden der Wirtschaftlichkeitsuntersuchung (WU), aber auch Grundlagen der aufbau- und ablauforganisatorischen Gestaltung des Verwaltungshandelns sowie Grundlagen der Prozessorganisation. Zudem werden die wichtigsten Instrumente der neuen Steuerungsmodelle und Controllings – als Basis aktueller Verwaltungsmodernisierungsprojekte – vorgestellt. Das Ziel dieses Buches ist eine fokussierte Prüfungsvorbereitung in den betriebswirtschaftlichen Kernfächern. Daher sind die Inhalte auf den Kern fokussiert und von überflüssigem Ballast befreit.Die Vorauflagen sind im Eigenverlag an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Brühl erschienen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure von Hering,  Ekbert
Für Investitionen bestehen häufig mehrere Alternativen. Um die richtige auszuwählen, werden die einzelnen Alternativen mit statischen Verfahren (ohne Zinsrechnung) nach ihren Kosten, ihren möglichen Gewinnen und ihrer Rentabilität untersucht. In den dynamischen Verfahren werden die Alternativen nach ihren Kapitalströmen (Kapitalzuflüsse und -abflüsse) mit einer Zinseszinsrechnung bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure von Hering,  Ekbert
Für Investitionen bestehen häufig mehrere Alternativen. Um die richtige auszuwählen, werden die einzelnen Alternativen mit statischen Verfahren (ohne Zinsrechnung) nach ihren Kosten, ihren möglichen Gewinnen und ihrer Rentabilität untersucht. In den dynamischen Verfahren werden die Alternativen nach ihren Kapitalströmen (Kapitalzuflüsse und -abflüsse) mit einer Zinseszinsrechnung bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure

Investitions- und Wirtschaftlichkeitsrechnung für Ingenieure von Hering,  Ekbert
Für Investitionen bestehen häufig mehrere Alternativen. Um die richtige auszuwählen, werden die einzelnen Alternativen mit statischen Verfahren (ohne Zinsrechnung) nach ihren Kosten, ihren möglichen Gewinnen und ihrer Rentabilität untersucht. In den dynamischen Verfahren werden die Alternativen nach ihren Kapitalströmen (Kapitalzuflüsse und -abflüsse) mit einer Zinseszinsrechnung bewertet.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen von Fandel,  Prof. Dr. Dr. h.c. Günter, Raubenheimer,  Heike
Heike Raubenheimer untersucht wie ein Kostenmanagement das Outsourcing von Logistikleistungen unterstützen kann, um positive Kostenwirkungen zu realisieren. Sie entwickelt mehrere Verfahren, die eine Entscheidung über das Outsourcing und die Gestaltung der Logistik-Outsourcing-Beziehung unterstützen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen von Fandel,  Prof. Dr. Dr. h.c. Günter, Raubenheimer,  Heike
Heike Raubenheimer untersucht wie ein Kostenmanagement das Outsourcing von Logistikleistungen unterstützen kann, um positive Kostenwirkungen zu realisieren. Sie entwickelt mehrere Verfahren, die eine Entscheidung über das Outsourcing und die Gestaltung der Logistik-Outsourcing-Beziehung unterstützen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen von Fandel,  Prof. Dr. Dr. h.c. Günter, Raubenheimer,  Heike
Heike Raubenheimer untersucht wie ein Kostenmanagement das Outsourcing von Logistikleistungen unterstützen kann, um positive Kostenwirkungen zu realisieren. Sie entwickelt mehrere Verfahren, die eine Entscheidung über das Outsourcing und die Gestaltung der Logistik-Outsourcing-Beziehung unterstützen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen

Kostenmanagement im Outsourcing von Logistikleistungen von Fandel,  Prof. Dr. Dr. h.c. Günter, Raubenheimer,  Heike
Heike Raubenheimer untersucht wie ein Kostenmanagement das Outsourcing von Logistikleistungen unterstützen kann, um positive Kostenwirkungen zu realisieren. Sie entwickelt mehrere Verfahren, die eine Entscheidung über das Outsourcing und die Gestaltung der Logistik-Outsourcing-Beziehung unterstützen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Repetitorium zur Investitionsrechnung

Repetitorium zur Investitionsrechnung von Focke,  Kai, Moroff,  Gerhard
Knappe Theorie, umfangreiche Praxis: Der vorliegende Band ist kein klassisches Lehrbuch, sondern ein Lern- und Übungsbuch. In sieben thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Investitionsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Das Übungsbuch richtet sich vor allem an Personen, die über theoretisches Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Neu in der dritten Auflage sind Übungsklausuren inklusive Lösungen. Zusätzlich sind sämtliche Kontrollfragen per App verfügbar: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition von Größl,  Lothar, Reutenauer,  Uwe, Sargl,  Manfred
Die betriebliche Finanz- und Investitionswirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fehlinvestitionen können eine Unternehmung in den Ruin treiben, wie jüngste Beispiele gezeigt haben. Finanzwirtschaftliche Fehler werden oft in Zahlungsstockungen, Zahlungsunfähigkeit und spektakulären Zusammenbrüchen sichtbar. Dieses Buch vermittelt das Grundwissen über die Zusammenhänge der betrieblichen Finanz- und Investitions-Wirtschaft und bietet einen guten Einblick in praktische Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten. Aufgrund seines klaren Aufbaus und seiner Praxisnähe ist es besonders geeignet für Studierende in praxisorientierten Studien- und Lehrgängen, sowie Praktiker, die im Bereich von Finanz- und Investitionswirtschaft tätig sind oder mit diesen Bereichen zusammen arbeiten. Komplexe Aufgaben mit Lösungsvorschlägen bieten die Möglichkeit der Selbstüberprüfung. Inhalt: - Finanzwirtschaftliches Zielsystem - Finanzplanung - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzdisposition - Kapitalquellen (Finanzierung aus Vermögensumschichtung - Gewinnthesaurierung - Abschreibungsgegenwerten - Rückstellungen - Beteiligungsfinanzierung - Kreditfinanzierung) - Kapitalstrukturentscheidungen - Investition und Investitionsrechnung (Kostenvergleichsrechnung - Rentabilitätsvergleichsrechnung - Statische Amortisationsrechnung - Kapitalwertmethode - Annuitätenmethode - Interne Zinsfußmethode - Dynamische Amortisationsrechnung) - Nutzwertanalyse
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition von Größl,  Lothar, Reutenauer,  Uwe, Sargl,  Manfred
Die betriebliche Finanz- und Investitionswirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fehlinvestitionen können eine Unternehmung in den Ruin treiben, wie jüngste Beispiele gezeigt haben. Finanzwirtschaftliche Fehler werden oft in Zahlungsstockungen, Zahlungsunfähigkeit und spektakulären Zusammenbrüchen sichtbar. Dieses Buch vermittelt das Grundwissen über die Zusammenhänge der betrieblichen Finanz- und Investitions-Wirtschaft und bietet einen guten Einblick in praktische Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten. Aufgrund seines klaren Aufbaus und seiner Praxisnähe ist es besonders geeignet für Studierende in praxisorientierten Studien- und Lehrgängen, sowie Praktiker, die im Bereich von Finanz- und Investitionswirtschaft tätig sind oder mit diesen Bereichen zusammen arbeiten. Komplexe Aufgaben mit Lösungsvorschlägen bieten die Möglichkeit der Selbstüberprüfung. Inhalt: - Finanzwirtschaftliches Zielsystem - Finanzplanung - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzdisposition - Kapitalquellen (Finanzierung aus Vermögensumschichtung - Gewinnthesaurierung - Abschreibungsgegenwerten - Rückstellungen - Beteiligungsfinanzierung - Kreditfinanzierung) - Kapitalstrukturentscheidungen - Investition und Investitionsrechnung (Kostenvergleichsrechnung - Rentabilitätsvergleichsrechnung - Statische Amortisationsrechnung - Kapitalwertmethode - Annuitätenmethode - Interne Zinsfußmethode - Dynamische Amortisationsrechnung) - Nutzwertanalyse
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Repetitorium zur Investitionsrechnung

Repetitorium zur Investitionsrechnung von Focke,  Kai, Moroff,  Gerhard
Knappe Theorie, umfangreiche Praxis: Der vorliegende Band ist kein klassisches Lehrbuch, sondern ein Lern- und Übungsbuch. In sieben thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Investitionsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Das Übungsbuch richtet sich vor allem an Personen, die über theoretisches Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Neu in der dritten Auflage sind Übungsklausuren inklusive Lösungen. Zusätzlich sind sämtliche Kontrollfragen per App verfügbar: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Grundlagen der Investitionsrechnung

Grundlagen der Investitionsrechnung von Galli,  Albert
Was ist eine Investition? Wie laufen Investitionsentscheidungen ab? Welche Investitionsrechenverfahren gibt es? Welches Investitionsrechenverfahren eignet sich wofür? Das kompakte Lehrbuch gibt Antworten auf diese Fragen und vermittelt einen fundamentalen Einblick in die statischen und dynamischen Investitionsrechenverfahren. Im Mittelpunkt steht die elementare Rechentechnik der Methoden: - Kapitalwertmethode - Annuitätenmethode - Interne ZinssatzmethodeSchritt für Schritt mit Zahlenbeispielen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Repetitorium zur Investitionsrechnung

Repetitorium zur Investitionsrechnung von Focke,  Kai, Moroff,  Gerhard
Knappe Theorie, umfangreiche Praxis: Der vorliegende Band ist kein klassisches Lehrbuch, sondern ein Lern- und Übungsbuch. In sieben thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Investitionsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Das Übungsbuch richtet sich vor allem an Personen, die über theoretisches Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Neu in der dritten Auflage sind Übungsklausuren inklusive Lösungen. Zusätzlich sind sämtliche Kontrollfragen per App verfügbar: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Finanzierung und Investition

Finanzierung und Investition von Größl,  Lothar, Reutenauer,  Uwe, Sargl,  Manfred
Die betriebliche Finanz- und Investitionswirtschaft gewinnt zunehmend an Bedeutung. Fehlinvestitionen können eine Unternehmung in den Ruin treiben, wie jüngste Beispiele gezeigt haben. Finanzwirtschaftliche Fehler werden oft in Zahlungsstockungen, Zahlungsunfähigkeit und spektakulären Zusammenbrüchen sichtbar. Dieses Buch vermittelt das Grundwissen über die Zusammenhänge der betrieblichen Finanz- und Investitions-Wirtschaft und bietet einen guten Einblick in praktische Probleme und deren Lösungsmöglichkeiten. Aufgrund seines klaren Aufbaus und seiner Praxisnähe ist es besonders geeignet für Studierende in praxisorientierten Studien- und Lehrgängen, sowie Praktiker, die im Bereich von Finanz- und Investitionswirtschaft tätig sind oder mit diesen Bereichen zusammen arbeiten. Komplexe Aufgaben mit Lösungsvorschlägen bieten die Möglichkeit der Selbstüberprüfung. Inhalt: - Finanzwirtschaftliches Zielsystem - Finanzplanung - Kapitalbedarfsermittlung - Finanzdisposition - Kapitalquellen (Finanzierung aus Vermögensumschichtung - Gewinnthesaurierung - Abschreibungsgegenwerten - Rückstellungen - Beteiligungsfinanzierung - Kreditfinanzierung) - Kapitalstrukturentscheidungen - Investition und Investitionsrechnung (Kostenvergleichsrechnung - Rentabilitätsvergleichsrechnung - Statische Amortisationsrechnung - Kapitalwertmethode - Annuitätenmethode - Interne Zinsfußmethode - Dynamische Amortisationsrechnung) - Nutzwertanalyse
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Leitlinien zur Durchführung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen

Leitlinien zur Durchführung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen
Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit sind wichtige Grundsätze sowohl bei der Entwicklung, dem Ausbau, der Reinvestition und der Sanierung wasserwirtschaftlicher Infrastruktur als auch beim Betrieb dieser Systeme und Anlagen. Die von der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser vor mehr als 25 Jahren initiierten Leitlinien zur Durchführung dynamischer Kostenvergleichsrechnungen stellen hierzu einen wichtigen Baustein dar. Die DWA hat diesen für alle wasserwirtschaftlichen Aufgabenbereiche grundlegenden Standard auf der Grundlage neuer technischer und rechtlicher Entwicklungen fortgeschrieben. Neben Überarbeitungen im Textteil hat eine umfassende Aktualisierung der Beispielsammlung stattgefunden. An Hand von 12 praktischen Kostenvergleichsrechnungen wird dem Planer in übersichtlicher und kompakter Form die Anwendung der KVR-Leitlinien aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-01-17
> findR *

Repetitorium zur Investitionsrechnung

Repetitorium zur Investitionsrechnung von Focke,  Kai, Moroff,  Gerhard
Knappe Theorie, umfangreiche Praxis: Der vorliegende Band ist kein klassisches Lehrbuch, sondern ein Lern- und Übungsbuch. In sieben thematisch geordneten Lerneinheiten können die Grundlagen der Investitionsrechnung aktiv wiederholt und geübt werden. Das Übungsbuch richtet sich vor allem an Personen, die über theoretisches Grundlagenwissen verfügen und dieses anwendungsorientiert festigen oder auffrischen möchten. Neu in der dritten Auflage sind Übungsklausuren inklusive Lösungen. Zusätzlich sind sämtliche Kontrollfragen per App verfügbar: Laden Sie die Springer Nature Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kostenvergleichsrechnung

Sie suchen ein Buch über Kostenvergleichsrechnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kostenvergleichsrechnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kostenvergleichsrechnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kostenvergleichsrechnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kostenvergleichsrechnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kostenvergleichsrechnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kostenvergleichsrechnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.