Der Krankenhaus-Report erscheint jährlich als Open Access-Buch und als gedrucktes Buch. Er nimmt relevante, vorwiegend ordnungspolitische Themen im Kontext Qualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhausversorgung in den Fokus, behandelt jeweils ein Thema schwerpunktmäßig und enthält einen umfassenden Datenteil. Schwerpunkt des Krankenhaus-Reports 2019 ist "Das digitale Krankenhaus".
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Krankenhaus-Report erscheint jährlich als Open Access-Buch und als gedrucktes Buch. Er nimmt relevante, vorwiegend ordnungspolitische Themen im Kontext Qualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhausversorgung in den Fokus, behandelt jeweils ein Thema schwerpunktmäßig und enthält einen umfassenden Datenteil. Schwerpunkt des Krankenhaus-Reports 2019 ist "Das digitale Krankenhaus".
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Krankenhaus-Report erscheint jährlich als Open Access-Buch und als gedrucktes Buch. Er nimmt relevante, vorwiegend ordnungspolitische Themen im Kontext Qualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhausversorgung in den Fokus, behandelt jeweils ein Thema schwerpunktmäßig und enthält einen umfassenden Datenteil. Schwerpunkt des Krankenhaus-Reports 2019 ist "Das digitale Krankenhaus".
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Krankenhaus-Report erscheint jährlich als Open Access-Buch und als gedrucktes Buch. Er nimmt relevante, vorwiegend ordnungspolitische Themen im Kontext Qualität und Wirtschaftlichkeit der Krankenhausversorgung in den Fokus, behandelt jeweils ein Thema schwerpunktmäßig und enthält einen umfassenden Datenteil. Schwerpunkt des Krankenhaus-Reports 2019 ist "Das digitale Krankenhaus".
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt Theorie und Praxis der Kommunikation im Krankenhausalltag zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. Dabei wird sowohl die Verständigung unter Kollegen, die Arzt-Patientenkommunikation als auch die Darstellung nach außen hin betrachtet. Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen die Ausführungen. Viele Hinweise und nützliche Tipps für gelingende Gespräche, die Nutzung technischer Kommunikationsmittel im Krankenhausbetrieb, eine Take-Home-Message am Ende jedes Kapitels sowie viele Schaubilder und Checklisten machen das Buch zu einem handlichen Nachschlagewerk für alle Berufsgruppen, die in einem Krankenhaus tätig sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch beschreibt Theorie und Praxis der Kommunikation im Krankenhausalltag zwischen den verschiedenen Berufsgruppen. Dabei wird sowohl die Verständigung unter Kollegen, die Arzt-Patientenkommunikation als auch die Darstellung nach außen hin betrachtet. Zahlreiche Praxisbeispiele ergänzen die Ausführungen. Viele Hinweise und nützliche Tipps für gelingende Gespräche, die Nutzung technischer Kommunikationsmittel im Krankenhausbetrieb, eine Take-Home-Message am Ende jedes Kapitels sowie viele Schaubilder und Checklisten machen das Buch zu einem handlichen Nachschlagewerk für alle Berufsgruppen, die in einem Krankenhaus tätig sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Friedrich Keun und Roswitha Prott führen systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung ein. Sie verknüpfen allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Eingehend werden die konkreten Auswirkungen der derzeit geltenden Entgeltsysteme analysiert. Dabei findet das obligatorisch anzuwendende DRG-Entgeltsystem besondere Berücksichtigung, insbesondere im Hinblick auf die Fallpauschalenvereinbarung 2008 mit den DRG- und Entgelt-Katalogen für das Jahr 2008.
Neu aufgenommen in die 7. Auflage wurden das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom März 2007 sowie die möglichen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen nach der Konvergenzphase 2009.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Friedrich Keun und Roswitha Prott führen systematisch in die Krankenhaus-Kostenrechnung ein. Sie verknüpfen allgemeine Grundlagen mit krankenhausspezifischen Problemen. Eingehend werden die konkreten Auswirkungen der derzeit geltenden Entgeltsysteme analysiert. Dabei findet das obligatorisch anzuwendende DRG-Entgeltsystem besondere Berücksichtigung, insbesondere im Hinblick auf die Fallpauschalenvereinbarung 2008 mit den DRG- und Entgelt-Katalogen für das Jahr 2008.
Neu aufgenommen in die 7. Auflage wurden das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom März 2007 sowie die möglichen ordnungspolitischen Rahmenbedingungen nach der Konvergenzphase 2009.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Die Entwicklungen der letzten Jahre und die zu erwartenden Veränderungen in der Zukunft verlangen von den Verantwortlichen im Finanzmanagement der Krankenhäuser immer mehr Fachwissen und Umsetzungskompetenz. Dies gilt auch und im Besonderen für den Bereich des Liquiditätsmanagements, da Themen wie Niedrigzinsphase, zunehmende Komplexität bei der Finanzierung von Investitionsvorhaben sowie die Notwendigkeit, Optimierungspotenzial im Liquiditätsmanagement selbst zu heben, nahezu alle Krankenhäuser betreffen.
Das Buch bietet Hilfestellung in dieser überaus komplexen Problematik, die für die Krankenhäuser zunehmend an Bedeutung gewinnt. Da ein hoher Wert auf die Verknüpfung von fundierten theoretischen Grundlagen mit praxistauglichen Umsetzungskonzepten gelegt wird, eignet es sich für erfahrene Praktiker, Neu- und Quereinsteiger sowie Studierende gleichermaßen. Das Buch soll grundsätzlich für das Liquiditätsmanagement in allen Arten von Krankenhäusern hilfreich sein. Einen Schwerpunkt stellt jedoch die Berücksichtigung der Besonderheiten gemeinnütziger Einrichtungen dar. Diese prägen die Leistungserbringerseite im Gesundheitswesen in besonderem Maße. Gerade in diesem Segment ist oft eine Anpassung neutraler bzw. als branchenübergreifend geltender Konzepte des Finanzmanagements hilfreich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Entwicklungen der letzten Jahre und die zu erwartenden Veränderungen in der Zukunft verlangen von den Verantwortlichen im Finanzmanagement der Krankenhäuser immer mehr Fachwissen und Umsetzungskompetenz. Dies gilt auch und im Besonderen für den Bereich des Liquiditätsmanagements, da Themen wie Niedrigzinsphase, zunehmende Komplexität bei der Finanzierung von Investitionsvorhaben sowie die Notwendigkeit, Optimierungspotenzial im Liquiditätsmanagement selbst zu heben, nahezu alle Krankenhäuser betreffen.
Das Buch bietet Hilfestellung in dieser überaus komplexen Problematik, die für die Krankenhäuser zunehmend an Bedeutung gewinnt. Da ein hoher Wert auf die Verknüpfung von fundierten theoretischen Grundlagen mit praxistauglichen Umsetzungskonzepten gelegt wird, eignet es sich für erfahrene Praktiker, Neu- und Quereinsteiger sowie Studierende gleichermaßen. Das Buch soll grundsätzlich für das Liquiditätsmanagement in allen Arten von Krankenhäusern hilfreich sein. Einen Schwerpunkt stellt jedoch die Berücksichtigung der Besonderheiten gemeinnütziger Einrichtungen dar. Diese prägen die Leistungserbringerseite im Gesundheitswesen in besonderem Maße. Gerade in diesem Segment ist oft eine Anpassung neutraler bzw. als branchenübergreifend geltender Konzepte des Finanzmanagements hilfreich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Entwicklungen der letzten Jahre und die zu erwartenden Veränderungen in der Zukunft verlangen von den Verantwortlichen im Finanzmanagement der Krankenhäuser immer mehr Fachwissen und Umsetzungskompetenz. Dies gilt auch und im Besonderen für den Bereich des Liquiditätsmanagements, da Themen wie Niedrigzinsphase, zunehmende Komplexität bei der Finanzierung von Investitionsvorhaben sowie die Notwendigkeit, Optimierungspotenzial im Liquiditätsmanagement selbst zu heben, nahezu alle Krankenhäuser betreffen.
Das Buch bietet Hilfestellung in dieser überaus komplexen Problematik, die für die Krankenhäuser zunehmend an Bedeutung gewinnt. Da ein hoher Wert auf die Verknüpfung von fundierten theoretischen Grundlagen mit praxistauglichen Umsetzungskonzepten gelegt wird, eignet es sich für erfahrene Praktiker, Neu- und Quereinsteiger sowie Studierende gleichermaßen. Das Buch soll grundsätzlich für das Liquiditätsmanagement in allen Arten von Krankenhäusern hilfreich sein. Einen Schwerpunkt stellt jedoch die Berücksichtigung der Besonderheiten gemeinnütziger Einrichtungen dar. Diese prägen die Leistungserbringerseite im Gesundheitswesen in besonderem Maße. Gerade in diesem Segment ist oft eine Anpassung neutraler bzw. als branchenübergreifend geltender Konzepte des Finanzmanagements hilfreich.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die 7. Auflage des Praxisleitfadens "Der Jahresabschluss im Krankenhaus" aktualisiert die Grundlagen für eine zutreffenden Aufstellung, Dokumentation und Prüfung des Jahresabschlusses eines Krankenhauses. Der Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten, die sich aus den vielen Krankenhaus-Finanzierungsvorschriften ergeben. Zudem gilt zu beachten, dass für Krankenhäuser auch die Regeln des Handelsrechts, Zivilrechts und des Steuerrechts gelten. Die 7. Auflage berücksichtigt den Rechtsstand bis 30. Juni 2021; ein Exkurs zur COVID-19-Finanzierung und die Ausgliederung des Pflegebudgets sind im Buch eingearbeitet. Das Werk vermittelt Basiswissen für den Einsteiger und ist zugleich ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Praktiker.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die 7. Auflage des Praxisleitfadens "Der Jahresabschluss im Krankenhaus" aktualisiert die Grundlagen für eine zutreffenden Aufstellung, Dokumentation und Prüfung des Jahresabschlusses eines Krankenhauses. Der Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten, die sich aus den vielen Krankenhaus-Finanzierungsvorschriften ergeben. Zudem gilt zu beachten, dass für Krankenhäuser auch die Regeln des Handelsrechts, Zivilrechts und des Steuerrechts gelten. Die 7. Auflage berücksichtigt den Rechtsstand bis 30. Juni 2021; ein Exkurs zur COVID-19-Finanzierung und die Ausgliederung des Pflegebudgets sind im Buch eingearbeitet. Das Werk vermittelt Basiswissen für den Einsteiger und ist zugleich ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Praktiker.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die 7. Auflage des Praxisleitfadens "Der Jahresabschluss im Krankenhaus" aktualisiert die Grundlagen für eine zutreffenden Aufstellung, Dokumentation und Prüfung des Jahresabschlusses eines Krankenhauses. Der Schwerpunkt liegt auf den Besonderheiten, die sich aus den vielen Krankenhaus-Finanzierungsvorschriften ergeben. Zudem gilt zu beachten, dass für Krankenhäuser auch die Regeln des Handelsrechts, Zivilrechts und des Steuerrechts gelten. Die 7. Auflage berücksichtigt den Rechtsstand bis 30. Juni 2021; ein Exkurs zur COVID-19-Finanzierung und die Ausgliederung des Pflegebudgets sind im Buch eingearbeitet. Das Werk vermittelt Basiswissen für den Einsteiger und ist zugleich ein unverzichtbares Nachschlagewerk für den Praktiker.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unternehmen sämtlicher Branchen wurde in den letzten Jahren deutlich vor Augen geführt, wie schnell ihre Betriebskontinuität beeinflusst werden kann. Als Ereignisse zu nennen sind hier der "Dauerbrenner" Cyberattacken, in ihrer Intensität und Zielrichtung beeinflusst durch den Russland-Ukraine-Krieg, aber auch die Corona-Pandemie, die Unterbrechung von Lieferketten oder aber gewaltige Naturkatastrophen, wie zuletzt an der Ahr. Es liegt auf der Hand, dass besonders bei Gesundheitseinrichtungen Krisenereignisse zu dramatischen Folgen führen können. Als präventiver Schlüssel zur Krisenresilienz dient das Business-Continuity-Management. Dieses ist bereits jetzt durch rechtliche Vorgaben beeinflusst, wird aber in den nächsten Jahren noch zunehmend weiter verrechtlicht. Die Krisenresilienz in Krankenhäusern und MVZ muss daher auch als Compliance-Aufgabe wahrgenommen werden. Das Werk hilft bei einer Minimierung rechtlicher Risiken im Zusammenhang mit einer effektiven Krisenresilienz.
Die Krisenresilienz wird in diesem Werk ganz besonders aus rechtlicher Perspektive betrachtet. Das Buch deckt sowohl den Krankenhaussektor als auch den vertragsärztlichen Bereich für MVZ ab. Ergänzt wird die juristische Betrachtung um hilfreiche Praxishinweise von Experten aus der Versicherungsbranche sowie von Behörden. Dadurch kann es gelingen, in Krankenhäusern und MVZ das Compliance-Management mit dem Business-Continuity-Management zu verknüpfen, um den rechtlichen Vorgaben zu entsprechen.
Zudem besticht das Buch durch seine Aktualität, da es zwei bedeutende EU-Richtlinien für Kritische Infrastrukturen thematisiert. Das Buch gibt zudem bereits eine Vorschau auf das geplante Kritis-Dachgesetz. Es können auf diesem Wege entscheidende juristische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse vermittelt werden, damit die Einrichtungen durch Prävention gestärkt in Krisenzeiten agieren können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unternehmen sämtlicher Branchen wurde in den letzten Jahren deutlich vor Augen geführt, wie schnell ihre Betriebskontinuität beeinflusst werden kann. Als Ereignisse zu nennen sind hier der "Dauerbrenner" Cyberattacken, in ihrer Intensität und Zielrichtung beeinflusst durch den Russland-Ukraine-Krieg, aber auch die Corona-Pandemie, die Unterbrechung von Lieferketten oder aber gewaltige Naturkatastrophen, wie zuletzt an der Ahr. Es liegt auf der Hand, dass besonders bei Gesundheitseinrichtungen Krisenereignisse zu dramatischen Folgen führen können. Als präventiver Schlüssel zur Krisenresilienz dient das Business-Continuity-Management. Dieses ist bereits jetzt durch rechtliche Vorgaben beeinflusst, wird aber in den nächsten Jahren noch zunehmend weiter verrechtlicht. Die Krisenresilienz in Krankenhäusern und MVZ muss daher auch als Compliance-Aufgabe wahrgenommen werden. Das Werk hilft bei einer Minimierung rechtlicher Risiken im Zusammenhang mit einer effektiven Krisenresilienz.
Die Krisenresilienz wird in diesem Werk ganz besonders aus rechtlicher Perspektive betrachtet. Das Buch deckt sowohl den Krankenhaussektor als auch den vertragsärztlichen Bereich für MVZ ab. Ergänzt wird die juristische Betrachtung um hilfreiche Praxishinweise von Experten aus der Versicherungsbranche sowie von Behörden. Dadurch kann es gelingen, in Krankenhäusern und MVZ das Compliance-Management mit dem Business-Continuity-Management zu verknüpfen, um den rechtlichen Vorgaben zu entsprechen.
Zudem besticht das Buch durch seine Aktualität, da es zwei bedeutende EU-Richtlinien für Kritische Infrastrukturen thematisiert. Das Buch gibt zudem bereits eine Vorschau auf das geplante Kritis-Dachgesetz. Es können auf diesem Wege entscheidende juristische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse vermittelt werden, damit die Einrichtungen durch Prävention gestärkt in Krisenzeiten agieren können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Unternehmen sämtlicher Branchen wurde in den letzten Jahren deutlich vor Augen geführt, wie schnell ihre Betriebskontinuität beeinflusst werden kann. Als Ereignisse zu nennen sind hier der "Dauerbrenner" Cyberattacken, in ihrer Intensität und Zielrichtung beeinflusst durch den Russland-Ukraine-Krieg, aber auch die Corona-Pandemie, die Unterbrechung von Lieferketten oder aber gewaltige Naturkatastrophen, wie zuletzt an der Ahr. Es liegt auf der Hand, dass besonders bei Gesundheitseinrichtungen Krisenereignisse zu dramatischen Folgen führen können. Als präventiver Schlüssel zur Krisenresilienz dient das Business-Continuity-Management. Dieses ist bereits jetzt durch rechtliche Vorgaben beeinflusst, wird aber in den nächsten Jahren noch zunehmend weiter verrechtlicht. Die Krisenresilienz in Krankenhäusern und MVZ muss daher auch als Compliance-Aufgabe wahrgenommen werden. Das Werk hilft bei einer Minimierung rechtlicher Risiken im Zusammenhang mit einer effektiven Krisenresilienz.
Die Krisenresilienz wird in diesem Werk ganz besonders aus rechtlicher Perspektive betrachtet. Das Buch deckt sowohl den Krankenhaussektor als auch den vertragsärztlichen Bereich für MVZ ab. Ergänzt wird die juristische Betrachtung um hilfreiche Praxishinweise von Experten aus der Versicherungsbranche sowie von Behörden. Dadurch kann es gelingen, in Krankenhäusern und MVZ das Compliance-Management mit dem Business-Continuity-Management zu verknüpfen, um den rechtlichen Vorgaben zu entsprechen.
Zudem besticht das Buch durch seine Aktualität, da es zwei bedeutende EU-Richtlinien für Kritische Infrastrukturen thematisiert. Das Buch gibt zudem bereits eine Vorschau auf das geplante Kritis-Dachgesetz. Es können auf diesem Wege entscheidende juristische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse vermittelt werden, damit die Einrichtungen durch Prävention gestärkt in Krisenzeiten agieren können.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In den vergangenen Jahren hat sich die DIN EN IS0 9001 als Qualitätsmanagementnorm im Gesundheitswesen etabliert. Die grundlegende Überarbeitung der Norm mit neuen Anforderungen zum risikobasierten Denken, Wissensmanagement und Prozessmanagement bietet neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Qualitätsmanagementsystems.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In den vergangenen Jahren hat sich die DIN EN IS0 9001 als Qualitätsmanagementnorm im Gesundheitswesen etabliert. Die grundlegende Überarbeitung der Norm mit neuen Anforderungen zum risikobasierten Denken, Wissensmanagement und Prozessmanagement bietet neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Qualitätsmanagementsystems.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In den vergangenen Jahren hat sich die DIN EN IS0 9001 als Qualitätsmanagementnorm im Gesundheitswesen etabliert. Die grundlegende Überarbeitung der Norm mit neuen Anforderungen zum risikobasierten Denken, Wissensmanagement und Prozessmanagement bietet neue Möglichkeiten für die Gestaltung des Qualitätsmanagementsystems.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Krankenhausverwaltung
Sie suchen ein Buch über Krankenhausverwaltung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Krankenhausverwaltung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Krankenhausverwaltung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Krankenhausverwaltung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Krankenhausverwaltung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Krankenhausverwaltung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Krankenhausverwaltung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.