Fronturlaub

Fronturlaub von Lenze,  Enno
Enno Lenze ist Politiker, Hacker, Aktivist und Unternehmer. In Berlin leitet er einen Verlag und ein Museum. Aber seine größte Leidenschaft verfolgt er nach Dienstschluss: Er engagiert sich für Kurdistan. Eine Region, in der Geschichte geschrieben wird. 2011 bereiste er das Gebiet zum ersten Mal. In den Grenzregionen zwischen Syrien, Irak, Iran und der Türkei lernte er hochrangige Politiker und Generäle kennen. Seitdem ist er überzeugt: Was in Kurdistan passiert, betrifft die Welt. Und Deutschland. Ob im Kampf gegen den IS, in der Türkeipolitik oder der Flüchtlingsfrage: Das Verständnis von Kurdistan ist die Grundlage für das Verständnis unserer gegenwärtigen Politik. In Fronturlaub nimmt Lenze Sie mit auf seine Reisen. Er beschreibt eindrücklich und bildhaft seine Erfahrungen an der IS-Front und seine Begegnungen mit den Menschen und der Kultur vor Ort und erzählt von tragischen Schicksalen: von Familien, die durch den islamistischen Terror auseinandergerissen wurden, aber auch von Menschen, die bereit sind, für ihren Traum von Freiheit und Unabhängigkeit zu sterben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kurdistan

Kurdistan von Huch,  Tobias, Shalicar,  Arye Sharuz
"Das Buch 'KURDISTAN' von Tobias Huch zähle ich zu den Standardwerken über den Nahen- und Mittleren Osten. Es ist ein überzeugendes Werk für all jene, die den Zustand des Nahen- und Mittleren Ostens verstehen wollen. Das Werk belegt, dass Huch unbestritten zu den besten Kurdistanexperten gehört." (Ali Ertan Toprak, Bundesvorsitzender Kurdische Gemeinde Deutschland e.V.) "Der Autor schafft es auf eindrucksvolle Art, einer seit Jahrhunderten unterdrückten Minderheit eine Stimme zu geben." (pogrom 2018) "Fazit: Lesenswert! Kurdistan von Tobias Huch bietet umfangreiche Hintergrundinformationen um den Konflikt zwischen der Türkei und der kurdischen Minderheit zu verstehen." (ruhrbarone) "Jemand, der Antworten sucht, findet verlässliche Problembeschreibungen. Wo es für Optimismus noch lange keinen Raum gibt und jemand nur einfach eine Übersicht erwartet, wird er sicher mit gewecktem Interesse weiterdenken. Bundeskanzler, Außenminister nebst ihren Beraterstäben sowie alle Parteistrategen sollten es zwingend lesen. Journalisten auch." Tichys Einblick
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Fronturlaub

Fronturlaub von Lenze,  Enno
Enno Lenze ist Politiker, Hacker, Aktivist und Unternehmer. In Berlin leitet er einen Verlag und ein Museum. Aber seine größte Leidenschaft verfolgt er nach Dienstschluss: Er engagiert sich für Kurdistan. Eine Region, in der Geschichte geschrieben wird. 2011 bereiste er das Gebiet zum ersten Mal. In den Grenzregionen zwischen Syrien, Irak, Iran und der Türkei lernte er hochrangige Politiker und Generäle kennen. Seitdem ist er überzeugt: Was in Kurdistan passiert, betrifft die Welt. Und Deutschland. Ob im Kampf gegen den IS, in der Türkeipolitik oder der Flüchtlingsfrage: Das Verständnis von Kurdistan ist die Grundlage für das Verständnis unserer gegenwärtigen Politik. In Fronturlaub nimmt Lenze Sie mit auf seine Reisen. Er beschreibt eindrücklich und bildhaft seine Erfahrungen an der IS-Front und seine Begegnungen mit den Menschen und der Kultur vor Ort und erzählt von tragischen Schicksalen: von Familien, die durch den islamistischen Terror auseinandergerissen wurden, aber auch von Menschen, die bereit sind, für ihren Traum von Freiheit und Unabhängigkeit zu sterben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Fronturlaub

Fronturlaub von Lenze,  Enno
Enno Lenze ist Politiker, Hacker, Aktivist und Unternehmer. In Berlin leitet er einen Verlag und ein Museum. Aber seine größte Leidenschaft verfolgt er nach Dienstschluss: Er engagiert sich für Kurdistan. Eine Region, in der Geschichte geschrieben wird. 2011 bereiste er das Gebiet zum ersten Mal. In den Grenzregionen zwischen Syrien, Irak, Iran und der Türkei lernte er hochrangige Politiker und Generäle kennen. Seitdem ist er überzeugt: Was in Kurdistan passiert, betrifft die Welt. Und Deutschland. Ob im Kampf gegen den IS, in der Türkeipolitik oder der Flüchtlingsfrage: Das Verständnis von Kurdistan ist die Grundlage für das Verständnis unserer gegenwärtigen Politik. In Fronturlaub nimmt Lenze Sie mit auf seine Reisen. Er beschreibt eindrücklich und bildhaft seine Erfahrungen an der IS-Front und seine Begegnungen mit den Menschen und der Kultur vor Ort und erzählt von tragischen Schicksalen: von Familien, die durch den islamistischen Terror auseinandergerissen wurden, aber auch von Menschen, die bereit sind, für ihren Traum von Freiheit und Unabhängigkeit zu sterben.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Kurdistan

Kurdistan von Huch,  Tobias, Shalicar,  Arye Sharuz
"Das Buch 'KURDISTAN' von Tobias Huch zähle ich zu den Standardwerken über den Nahen- und Mittleren Osten. Es ist ein überzeugendes Werk für all jene, die den Zustand des Nahen- und Mittleren Ostens verstehen wollen. Das Werk belegt, dass Huch unbestritten zu den besten Kurdistanexperten gehört." (Ali Ertan Toprak, Bundesvorsitzender Kurdische Gemeinde Deutschland e.V.) "Der Autor schafft es auf eindrucksvolle Art, einer seit Jahrhunderten unterdrückten Minderheit eine Stimme zu geben." (pogrom 2018) "Fazit: Lesenswert! Kurdistan von Tobias Huch bietet umfangreiche Hintergrundinformationen um den Konflikt zwischen der Türkei und der kurdischen Minderheit zu verstehen." (ruhrbarone) "Jemand, der Antworten sucht, findet verlässliche Problembeschreibungen. Wo es für Optimismus noch lange keinen Raum gibt und jemand nur einfach eine Übersicht erwartet, wird er sicher mit gewecktem Interesse weiterdenken. Bundeskanzler, Außenminister nebst ihren Beraterstäben sowie alle Parteistrategen sollten es zwingend lesen. Journalisten auch." Tichys Einblick
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945

Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945 von Möbius,  Ingo
Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes war die höchste deutsche Tapferkeitsauszeichnung im Zweiten Weltkrieg. Unter den rund 7.200 Verleihungen befanden sich 381 gebürtige Sachsen. Von den ersten Tagen des Feldzuges gegen Polen im September 1939 bis zu den Endkämpfen im Vorfeld der Reichshauptstadt Berlin im April 1945 erwarben sich sächsische Soldaten auf allen Kriegsschauplätzen das Ritterkreuz. Unter Ausschöpfung aller erreichbaren Quellen werden sie in diesem auf 4 Bände angelegten Buch in Bild und Text ausführlich dargestellt. Nahezu lückenlos kann erstmalig für den kompletten Personenkreis der genaue Verleihungsgrund angeführt werden. Der Großteil der fast 400 Namen wird im vorliegenden Werk erstmalig ausführlich dokumentiert. Sächsische Ritterkreuzträger fanden sich in allen Wehrmachtsteilen und Dienstgradgruppen. Band 2 beinhaltet unter anderem den Werdegang von Joachim Helbig, einem mit den Schwertern zum Ritterkreuz ausgezeichneten Kampfflieger. Heinz Herfurth war 1938 als Leutnant auf Grund einer Kasinowette aus der Wehrmacht entlassen worden. Nach Kriegsbeginn erst nach mehreren Freiwilligenmeldungen an die Front gekommen, stieg er bis zum Regimentsführer auf und wurde nach insgesamt 3 Anträgen 1944 für seine persönliche Tapferkeit mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet. Der Obergefreite Otto Kölbel war während des Krieges nur wenige Wochen in einer Fronteinheit und übernahm bereits in seinen ersten Gefechten Führungsaufgaben. Johannes Kümmel erwarb sich als Panzerführer in Nordafrika Ritterkreuz und Eichenlaub. Heinz Macher, ein junger Pionieroffizier der Waffen-SS und Träger der Nahkampfspange in Gold, erkämpfte sich an der Invasionsfront das Eichenlaub. Darüber hinaus gab es viele sächsische Soldaten, die zwar ebenfalls hochdekoriert wurden, aber nicht im Blickfeld der Öffentlichkeit standen.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945

Die sächsischen Ritterkreuzträger 1939-1945 von Möbius,  Ingo
Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes war die höchste deutsche Tapferkeitsauszeichnung im Zweiten Weltkrieg. Unter den rund 7.200 Verleihungen befanden sich 381 gebürtige Sachsen. Von den ersten Tagen des Feldzuges gegen Polen im September 1939 bis zu den Endkämpfen im Vorfeld der Reichshauptstadt Berlin im April 1945 erwarben sich sächsische Soldaten auf allen Kriegsschauplätzen das Ritterkreuz. Unter Ausschöpfung aller erreichbaren Quellen werden sie in diesem auf 4 Bände angelegten Buch in Bild und Text ausführlich dargestellt. Nahezu lückenlos kann erstmalig für den kompletten Personenkreis der genaue Verleihungsgrund angeführt werden. Der Großteil der fast 400 Namen wird im vorliegenden Werk erstmalig ausführlich dokumentiert. Sächsische Ritterkreuzträger fanden sich in allen Wehrmachtsteilen und Dienstgradgruppen. Band 1 beinhaltet unter anderem den Werdegang von Heinz Bär. Der Jagdflieger erhielt nach seiner Schwerterverleihung für weitere 100 Luftsiege gegen westalliierte Gegner keine weitere Auszeichnung. Der Gefreite Heinz Berger konnte als Richtschütze einer Panzerabwehrkanone einen sowjetischen Panzerangriff stoppen, wofür er als erster Mannschaftsdienstgrad im Krieg gegen die Sowjetunion mit der höchsten Tapferkeitsauszeichnung beliehen wurde. Gottfried und Werner von Erdmannsdorff waren eines der wenigen Brüderpaare, die mit dem Ritterkreuz ausgezeichnet wurden. Der Eichenlaubträger Erwin Fischer gehörte zu den höchstdekorierten Aufklärungsfliegern der Luftwaffe und der ebenfalls mit dem Eichenlaub zum Ritterkreuz dekorierte Johannes Frießner war der einzige gebürtige Sachse, der im Zweiten Weltkrieg den Oberbefehl über eine Heeresgruppe führte. Darüber hinaus gab es viele sächsische Soldaten, die zwar ebenfalls hochdekoriert wurden, aber nicht im Blickfeld der Öffentlichkeit standen.
Aktualisiert: 2022-08-18
> findR *

Fronturlaub

Fronturlaub von Lenze,  Enno
Enno Lenze ist Politiker, Hacker, Aktivist und Unternehmer. In Berlin leitet er einen Verlag und ein Museum. Aber seine größte Leidenschaft verfolgt er nach Dienstschluss: Er engagiert sich für Kurdistan. Eine Region, in der Geschichte geschrieben wird. 2011 bereiste er das Gebiet zum ersten Mal. In den Grenzregionen zwischen Syrien, Irak, Iran und der Türkei lernte er hochrangige Politiker und Generäle kennen. Seitdem ist er überzeugt: Was in Kurdistan passiert, betrifft die Welt. Und Deutschland. Ob im Kampf gegen den IS, in der Türkeipolitik oder der Flüchtlingsfrage: Das Verständnis von Kurdistan ist die Grundlage für das Verständnis unserer gegenwärtigen Politik. In Fronturlaub nimmt Lenze Sie mit auf seine Reisen. Er beschreibt eindrücklich und bildhaft seine Erfahrungen an der IS-Front und seine Begegnungen mit den Menschen und der Kultur vor Ort und erzählt von tragischen Schicksalen: von Familien, die durch den islamistischen Terror auseinandergerissen wurden, aber auch von Menschen, die bereit sind, für ihren Traum von Freiheit und Unabhängigkeit zu sterben.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Fronturlaub

Fronturlaub von Lenze,  Enno
Enno Lenze ist Politiker, Hacker, Aktivist und Unternehmer. In Berlin leitet er einen Verlag und ein Museum. Aber seine größte Leidenschaft verfolgt er nach Dienstschluss: Er engagiert sich für Kurdistan. Eine Region, in der Geschichte geschrieben wird. 2011 bereiste er das Gebiet zum ersten Mal. In den Grenzregionen zwischen Syrien, Irak, Iran und der Türkei lernte er hochrangige Politiker und Generäle kennen. Seitdem ist er überzeugt: Was in Kurdistan passiert, betrifft die Welt. Und Deutschland. Ob im Kampf gegen den IS, in der Türkeipolitik oder der Flüchtlingsfrage: Das Verständnis von Kurdistan ist die Grundlage für das Verständnis unserer gegenwärtigen Politik. In Fronturlaub nimmt Lenze Sie mit auf seine Reisen. Er beschreibt eindrücklich und bildhaft seine Erfahrungen an der IS-Front und seine Begegnungen mit den Menschen und der Kultur vor Ort und erzählt von tragischen Schicksalen: von Familien, die durch den islamistischen Terror auseinandergerissen wurden, aber auch von Menschen, die bereit sind, für ihren Traum von Freiheit und Unabhängigkeit zu sterben.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Kurdistan

Kurdistan von Huch,  Tobias, Shalicar,  Arye Sharuz
"Das Buch 'KURDISTAN' von Tobias Huch zähle ich zu den Standardwerken über den Nahen- und Mittleren Osten. Es ist ein überzeugendes Werk für all jene, die den Zustand des Nahen- und Mittleren Ostens verstehen wollen. Das Werk belegt, dass Huch unbestritten zu den besten Kurdistanexperten gehört." (Ali Ertan Toprak, Bundesvorsitzender Kurdische Gemeinde Deutschland e.V.) "Der Autor schafft es auf eindrucksvolle Art, einer seit Jahrhunderten unterdrückten Minderheit eine Stimme zu geben." (pogrom 2018) "Fazit: Lesenswert! Kurdistan von Tobias Huch bietet umfangreiche Hintergrundinformationen um den Konflikt zwischen der Türkei und der kurdischen Minderheit zu verstehen." (ruhrbarone) "Jemand, der Antworten sucht, findet verlässliche Problembeschreibungen. Wo es für Optimismus noch lange keinen Raum gibt und jemand nur einfach eine Übersicht erwartet, wird er sicher mit gewecktem Interesse weiterdenken. Bundeskanzler, Außenminister nebst ihren Beraterstäben sowie alle Parteistrategen sollten es zwingend lesen. Journalisten auch." Tichys Einblick
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Kurdistan

Kurdistan von Huch,  Tobias, Shalicar,  Arye Sharuz
"Das Buch 'KURDISTAN' von Tobias Huch zähle ich zu den Standardwerken über den Nahen- und Mittleren Osten. Es ist ein überzeugendes Werk für all jene, die den Zustand des Nahen- und Mittleren Ostens verstehen wollen. Das Werk belegt, dass Huch unbestritten zu den besten Kurdistanexperten gehört." (Ali Ertan Toprak, Bundesvorsitzender Kurdische Gemeinde Deutschland e.V.) "Der Autor schafft es auf eindrucksvolle Art, einer seit Jahrhunderten unterdrückten Minderheit eine Stimme zu geben." (pogrom 2018) "Fazit: Lesenswert! Kurdistan von Tobias Huch bietet umfangreiche Hintergrundinformationen um den Konflikt zwischen der Türkei und der kurdischen Minderheit zu verstehen." (ruhrbarone) "Jemand, der Antworten sucht, findet verlässliche Problembeschreibungen. Wo es für Optimismus noch lange keinen Raum gibt und jemand nur einfach eine Übersicht erwartet, wird er sicher mit gewecktem Interesse weiterdenken. Bundeskanzler, Außenminister nebst ihren Beraterstäben sowie alle Parteistrategen sollten es zwingend lesen. Journalisten auch." Tichys Einblick
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *

Kurdistan

Kurdistan von Huch,  Tobias, Shalicar,  Arye Sharuz
Die über 27 Millionen Kurden, die verteilt über die Türkei, den Irak, Iran, Syrien und Armenien leben, gelten als die größte Volksgruppe ohne eigenen Staat. Ihre Bestrebungen, sich sowohl von irakischer als auch syrischer Seite loszulösen, wurden von den Machthabern beider Länder bislang unterbunden. Blutige Auseinandersetzungen waren die Folge. Auch die Türkei setzt alles daran, ein Erstarken der kurdischen Minderheiten zu verhindern. Tobias Huch gewährt einmalige Einblicke in die Autonome Region Kurdistan und das kurdische Nordsyrien – für den Westen wichtige Partner im Kampf gegen den IS. Er erklärt, welche Rolle die Kurden zukünftig im politischen Geschehen des Nahen und Mittleren Ostens spielen werden, wer welche Interessen verfolgt und warum die Kurden aus europäischer Sicht so wichtig sind. Aufgrund seines humanitären Engagements für die Kurden wird der Autor und Journalist von nationalistischen Türken und Islamisten immer wieder angefeindet und auch bedroht. Ein Shitstorm in Form einer Flut an haltlosen 1-Sterne-Rezensionen (zumeist unverifizierte Käufe) war daher leider zu erwarten.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Fronturlaub

Fronturlaub von Lenze,  Enno
Enno Lenze ist Politiker, Hacker, Aktivist und Unternehmer. In Berlin leitet er einen Verlag und ein Museum. Aber seine größte Leidenschaft verfolgt er nach Dienstschluss: Er engagiert sich für Kurdistan. Eine Region, in der Geschichte geschrieben wird. 2011 bereiste er das Gebiet zum ersten Mal. In den Grenzregionen zwischen Syrien, Irak, Iran und der Türkei lernte er hochrangige Politiker und Generäle kennen. Seitdem ist er überzeugt: Was in Kurdistan passiert, betrifft die Welt. Und Deutschland. Ob im Kampf gegen den IS, in der Türkeipolitik oder der Flüchtlingsfrage: Das Verständnis von Kurdistan ist die Grundlage für das Verständnis unserer gegenwärtigen Politik. In Fronturlaub nimmt Lenze Sie mit auf seine Reisen. Er beschreibt eindrücklich und bildhaft seine Erfahrungen an der IS-Front und seine Begegnungen mit den Menschen und der Kultur vor Ort und erzählt von tragischen Schicksalen: von Familien, die durch den islamistischen Terror auseinandergerissen wurden, aber auch von Menschen, die bereit sind, für ihren Traum von Freiheit und Unabhängigkeit zu sterben.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Das Wort als Waffe

Das Wort als Waffe von Kaden,  Eric
Diese Arbeit kann sich rühmen, die erste Dokumentation über die Kriegsberichterstattung und die Propagandaunternehmen der Waffen-SS zu sein. Mit Schreibmaschine, Zeichenstift, Fotoapparat und Filmkamera wirkten die SS-Kriegsberichter an allen Fronten. Als gleichwertige Soldaten standen sie ihren kämpfenden Kameraden in nichts nach. 1943 wurde der SS-Kriegs¬berichtereinheit der Ehrenname SS-Standarte „Kurt Eggers“ verliehen. Ihr Kommandeur war Gunter d’Alquen, der Herausgeber der SS-Zeitung „Das Schwarze Korps“. Männer wie der Maler Wilhelm Petersen, der Schriftsteller Joachim Fernau und der spätere „Stern“-Herausgeber Henri Nannen gingen aus dieser Einheit hervor. Ihr Auftrag hieß: Dokumentation und Hervorhebung des Kampfes der Waffen-SS-Verbände in der Heimat, Aktivpropaganda zur Zersetzung der feindlichen Truppen sowie Aufbaupropaganda in den eigenen Reihen, um die Wehrkraft – bis in die letzten Kriegsmonate hinein – zu erhalten. Die von der SS-Standarte „Kurt Eggers“ geschaffenen Flugblätter werden einhellig als die graphisch am besten gestalteten des 2. Weltkrieges bewertet. Erstmalig wird in diesem Buch eine seltene Propagandaschrift originalgetreu wiedergegeben. Das heute nicht mehr beschaffbare Buch „SS-Frw. Sturmbrigade Langemarck“, 1944 von der SS-Standarte „Kurt Eggers“ herausgegeben, enthält Texte, Fotos und Zeichnungen zum opfervollen Einsatz flämischer Kriegsfreiwilliger im Ostfeldzug. Die zusätzliche Wiedergabe vieler zeitgenössischer Fotos, Plakate, Flugblätter und Dokumente macht dieses Buch zu einer Grundlagenarbeit über ein interessantes Detail der deutschen Militärgeschichte.
Aktualisiert: 2018-10-16
> findR *

Rolf Bongs

Rolf Bongs von Rajewska-Perzynska,  Agnieszka
Diese Studie ist der Versuch einer wissenschaftlichen Annäherung an das Werk und die Biographie des Düsseldorfer Schriftstellers Rolf Bongs (1907-1981). Die Verfasserin stellt die These auf, dass der heute kaum noch bekannte Autor zu der Alterskohorte der um «neunzehnhunderttraurig geborenen» (Orłowski) Schriftsteller gehört, deren Berufsfindungsprozess im Nationalsozialismus nicht unterbrochen wurde, wenn dieser Prozess auch in einem Schlängelpfad zwischen Anpassung und Abwehr zu manchen Deformationen führte, die hier als soziologische Dissoziation definiert werden können. Ihre Konsequenzen in der Nachkriegszeit gehören zu den Hauptthemen der Arbeit.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kriegsberichter

Sie suchen ein Buch über Kriegsberichter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kriegsberichter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kriegsberichter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kriegsberichter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kriegsberichter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kriegsberichter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kriegsberichter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.