Kompass für Künstler

Kompass für Künstler von Gause,  Alina
In diesem Buch finden kreative Menschen moralische und praktische Unterstützung für Alltag und Berufsleben – beim Umgang mit inneren Hürden wie Selbstzweifeln, Chaos und Motivationslücken oder äußeren wie Rechnungen, Wäschekörbe und Verhandlungen mit Auftraggebern. Es vermittelt Lesern Ideen, Übungen und Überzeugungen, und versorgt sie mit Selbstachtung und Energie, wenn sie sich verlassen fühlen: im Vorzimmer des Castings, in Ideenkrisen, beim Brunch der Agentur, vor der Präsentation, auf dem roten Teppich und im Hotelzimmer. Die Autorin kennt als Künstlerin die Innensicht Kreativer und bietet als Diplompsychologin gleichzeitig eine entlastende Einordnung aus der Distanz. Mit Fallbeispielen, Anregungen zur Selbstreflexion, praktischen Übungen und nicht zuletzt Humor hilft sie den Lesern, ihren persönlichen modus vivendi kreativ zu gestalten. Ein Buch für Kreative und Künstler aller Branchen und Genres, egal ob Profis oder Amateure.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kompass für Künstler

Kompass für Künstler von Gause,  Alina
In diesem Buch finden kreative Menschen moralische und praktische Unterstützung für Alltag und Berufsleben – beim Umgang mit inneren Hürden wie Selbstzweifeln, Chaos und Motivationslücken oder äußeren wie Rechnungen, Wäschekörbe und Verhandlungen mit Auftraggebern. Es vermittelt Lesern Ideen, Übungen und Überzeugungen, und versorgt sie mit Selbstachtung und Energie, wenn sie sich verlassen fühlen: im Vorzimmer des Castings, in Ideenkrisen, beim Brunch der Agentur, vor der Präsentation, auf dem roten Teppich und im Hotelzimmer. Die Autorin kennt als Künstlerin die Innensicht Kreativer und bietet als Diplompsychologin gleichzeitig eine entlastende Einordnung aus der Distanz. Mit Fallbeispielen, Anregungen zur Selbstreflexion, praktischen Übungen und nicht zuletzt Humor hilft sie den Lesern, ihren persönlichen modus vivendi kreativ zu gestalten. Ein Buch für Kreative und Künstler aller Branchen und Genres, egal ob Profis oder Amateure.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kompass für Künstler

Kompass für Künstler von Gause,  Alina
In diesem Buch finden kreative Menschen moralische und praktische Unterstützung für Alltag und Berufsleben – beim Umgang mit inneren Hürden wie Selbstzweifeln, Chaos und Motivationslücken oder äußeren wie Rechnungen, Wäschekörbe und Verhandlungen mit Auftraggebern. Es vermittelt Lesern Ideen, Übungen und Überzeugungen, und versorgt sie mit Selbstachtung und Energie, wenn sie sich verlassen fühlen: im Vorzimmer des Castings, in Ideenkrisen, beim Brunch der Agentur, vor der Präsentation, auf dem roten Teppich und im Hotelzimmer. Die Autorin kennt als Künstlerin die Innensicht Kreativer und bietet als Diplompsychologin gleichzeitig eine entlastende Einordnung aus der Distanz. Mit Fallbeispielen, Anregungen zur Selbstreflexion, praktischen Übungen und nicht zuletzt Humor hilft sie den Lesern, ihren persönlichen modus vivendi kreativ zu gestalten. Ein Buch für Kreative und Künstler aller Branchen und Genres, egal ob Profis oder Amateure.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Künstler des 19. Jahrhunderts entdecken Schloss Mainberg bei Schweinfurt

Künstler des 19. Jahrhunderts entdecken Schloss Mainberg bei Schweinfurt von Schneider,  Erich
Schloss Mainberg hat seit seiner Erwerbung durch Wilhelm und Catharina Sattler ab 1822 immer mehr Besucher aus nah und fern angezogen. Vor allem im zweiten und dritten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Mainberg von zahlreichen Künstlern gezeichnet und gemalt. Keines der großen Ansichtenwerke damals hat auf das Schloss verzichten wollen. Die beiden Sammler verstanden es geschickt Mainberg und seine Kunstschätze in den Fokus eines breiten öffentlichen Interesses zu rücken: Ohne Sattler und deren Sammlung hätte es nie die große Zahl von Mainberg-Ansichten im 19. Jahrhundert gegeben. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Schweinfurter Künstler Andreas Friedrich Kornacher zu, der zeitlebens für Sattler die notwendigen Zeichnungen und Ansichten von Mainberg anfertigte. Wie es scheint, könnte er als „Ghostpainter“ auch für andere, bekanntere Künstler wie Ludwig Richter tätig gewesen sein. Das Interesse an Mainberg hielt nach Catharinas Tod 1861 noch für einige Jahre an. Ihr Enkel Johann Ernst lockte 1874 Hans Thoma auf das Schloss, der mit zahlreichen Werken für eine letzte Nachblüte sorgte. Thoma, Sattler, Burnitz und Steinhausen nahmen Schloss Mainberg und seine Umgebung erneut in den Fokus ihrer künstlerischen Bemühungen. Danach aber sollten ausschließlich Künstler aus der Region ihr Können an Mainberg erproben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Künstler des 19. Jahrhunderts entdecken Schloss Mainberg bei Schweinfurt

Künstler des 19. Jahrhunderts entdecken Schloss Mainberg bei Schweinfurt von Schneider,  Erich
Schloss Mainberg hat seit seiner Erwerbung durch Wilhelm und Catharina Sattler ab 1822 immer mehr Besucher aus nah und fern angezogen. Vor allem im zweiten und dritten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Mainberg von zahlreichen Künstlern gezeichnet und gemalt. Keines der großen Ansichtenwerke damals hat auf das Schloss verzichten wollen. Die beiden Sammler verstanden es geschickt Mainberg und seine Kunstschätze in den Fokus eines breiten öffentlichen Interesses zu rücken: Ohne Sattler und deren Sammlung hätte es nie die große Zahl von Mainberg-Ansichten im 19. Jahrhundert gegeben. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Schweinfurter Künstler Andreas Friedrich Kornacher zu, der zeitlebens für Sattler die notwendigen Zeichnungen und Ansichten von Mainberg anfertigte. Wie es scheint, könnte er als „Ghostpainter“ auch für andere, bekanntere Künstler wie Ludwig Richter tätig gewesen sein. Das Interesse an Mainberg hielt nach Catharinas Tod 1861 noch für einige Jahre an. Ihr Enkel Johann Ernst lockte 1874 Hans Thoma auf das Schloss, der mit zahlreichen Werken für eine letzte Nachblüte sorgte. Thoma, Sattler, Burnitz und Steinhausen nahmen Schloss Mainberg und seine Umgebung erneut in den Fokus ihrer künstlerischen Bemühungen. Danach aber sollten ausschließlich Künstler aus der Region ihr Können an Mainberg erproben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Künstler des 19. Jahrhunderts entdecken Schloss Mainberg bei Schweinfurt

Künstler des 19. Jahrhunderts entdecken Schloss Mainberg bei Schweinfurt von Schneider,  Erich
Schloss Mainberg hat seit seiner Erwerbung durch Wilhelm und Catharina Sattler ab 1822 immer mehr Besucher aus nah und fern angezogen. Vor allem im zweiten und dritten Viertel des 19. Jahrhunderts wurde Schloss Mainberg von zahlreichen Künstlern gezeichnet und gemalt. Keines der großen Ansichtenwerke damals hat auf das Schloss verzichten wollen. Die beiden Sammler verstanden es geschickt Mainberg und seine Kunstschätze in den Fokus eines breiten öffentlichen Interesses zu rücken: Ohne Sattler und deren Sammlung hätte es nie die große Zahl von Mainberg-Ansichten im 19. Jahrhundert gegeben. Eine besondere Rolle kommt dabei dem Schweinfurter Künstler Andreas Friedrich Kornacher zu, der zeitlebens für Sattler die notwendigen Zeichnungen und Ansichten von Mainberg anfertigte. Wie es scheint, könnte er als „Ghostpainter“ auch für andere, bekanntere Künstler wie Ludwig Richter tätig gewesen sein. Das Interesse an Mainberg hielt nach Catharinas Tod 1861 noch für einige Jahre an. Ihr Enkel Johann Ernst lockte 1874 Hans Thoma auf das Schloss, der mit zahlreichen Werken für eine letzte Nachblüte sorgte. Thoma, Sattler, Burnitz und Steinhausen nahmen Schloss Mainberg und seine Umgebung erneut in den Fokus ihrer künstlerischen Bemühungen. Danach aber sollten ausschließlich Künstler aus der Region ihr Können an Mainberg erproben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Geheimnisse der Rechenkünstler

Geheimnisse der Rechenkünstler von Maennchen,  Philipp
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Katalog

Katalog von Bibliothek des Königl. Ministeriums der Öffentlichen Arbeiten
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hitchcock – Greenaway – Tarantino

Hitchcock – Greenaway – Tarantino von Nitsche,  Lutz
Der wichtigste "special effect" des Autorenkinos ist das Image seiner Regisseure. Filme werden vom Publikum leidenschaftlicher gesehen, in der Öffentlichkeit intensiver kritisiert, wenn neben der Leinwand die Imagination einer Künstlerpersönlichkeit aufscheint. Die Studie beschreibt die Verflechtung von filmischem Oeuvre und jenen Randzonen, die Gérard Genette als Paratexte bezeichnet: Interview, Werbeanzeigen und die filmische Selbstdarstellung. Mit welcher Rhetorik evozieren diese Paratexte das Charisma des Star-Regisseurs? Welchen Anspruch auf Autorschaft formulieren sie? Am Beispiel von drei Regisseuren wird eine paratextuelle Pragmatik des Autorenkinos entwickelt. Der hier vorgestellte Blick fällt seitlich auf das Werk. Und es zeigt sich, dass dort Autoren zu entdecken sind - jenseits der Leinwand.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Ansätze im Kulturmanagement

Neue Ansätze im Kulturmanagement von Heinze,  Thomas
Der vorliegende Band versammelt neue Ansätze für ein modernes Kulturmanagement. Thematisiert werden innovative Konzepte und Modelle der Kulturförderung und Kulturfinanzierung. Der Komplex Kulturentwicklungsplanung wird in Form einer Fallstudie vorgestellt. In den Beiträgen zum Benchmarking, Coaching und Qualitätsmanagement geht es um neue Konzepte und Strategien am Beispiel der Institution Museum. Die Kapitel Kunst als Wissensproduktion und künstlerische Produktion in Theatern verstehen sich als innovative Ansätze eines Theoriediskurses zum Kulturmanagement. Abschließend wird ein für die Berufspraxis von Kulturwissenschaftlern hoffnungsvolles Konzept des Selbstmanagement vorgestellt
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Fledermäuse

Fledermäuse von Gebhard,  Jürgen
Ihr Fell gleicht dem der Mäuse, doch sie fliegen wie Vögel – und das vornehmlich nachts. Verhalten und Aussehen der Fledermäuse erregten bereits im Mittelalter Misstrauen, so dass sie seither mit einem schlechten Ruf zu kämpfen haben. Wenn man sich jedoch näher mit ihnen beschäftigt, erkennt man schnell, dass es sich um außergewöhnliche Tiere mit verblüffenden Eigenschaften handelt. So sind sie nicht nur virtuose Flieger, für die Saltos, Sturz- und Steigflüge kein Problem sind, sondern auch vorbildhafte Energiesparer, wenn sie in ihren Höhlen als dicker Cluster zusammenhängen – kopfunter, versteht sich. Ja, warum eigentlich kopfunter? Ein Geheimnis, auf das die Wissenschaftler bis jetzt noch keine befriedigende Antwort gefunden haben. Jürgen Gebhards Buch besticht durch seine außergewöhnlichen Fotos, von denen die meisten noch nie veröffentlicht wurden. Darüber hinaus ist es ihm gelungen, nicht nur eine Vielzahl neuer Informationen zusammenzustellen, insbesondere zum Thema Fortpflanzung, sondern auch seiner Bewunderung und Leidenschaft für diese fliegenden Säugetiere Ausdruck zu verleihen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Das Unmessbare messen?

Das Unmessbare messen? von Abfalter,  Dagmar
Die Bewertung von Erfolg im Kulturbetrieb wird durch spezielle Rahmenbedingungen und die Einbettung in ein komplexes Stakeholder- und Umweltgefüge erschwert, dies gilt insbesondere für das Beschäftigungssystem Theater. Dagmar Abfalter entwickelt aus einer Vielzahl eindimensionaler Studien ein multifaktorielles Modell der Erfolgswahrnehmung für den Kultur- und Musiktheaterbetrieb, das sowohl interne als auch externe Einflussfaktoren berücksichtigt. Sie zeigt, dass gemeinsame organisationale Werte und Zielsetzungen im Sinne von "organisationalen Maps" bestehen, welche durch verschiedene Rahmenbedingungen beeinflusst werden. Die Erfolgswahrnehmung erweist sich als multidimensional, wirkt sich deutlich auf die Mitarbeitermotivation aus und ist somit ein wichtiges Gestaltungselement der Führung in Kulturbetrieben und anderen ExpertInnenorganisationen. Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Kulturmanagement und strategische Unternehmensführung ebenso wie an Führungskräfte in diesen Bereichen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Biographische Sicherheit im Wandel?

Biographische Sicherheit im Wandel? von Bonß,  Prof. Dr. Wolfgang, Pelizäus-Hoffmeister,  Helga
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend genötigt, ihren Lebenslauf ohne Rückgriff auf gesellschaftliche "Normalmodelle" zu gestalten, auch wenn sie mögliche Konsequenzen immer weniger einschätzen können und daher die Gefahr des Scheiterns mehr denn je zu bestehen scheint. Allerdings kann die wahrgenommene Ungewissheit auch dazu führen, dass sich Menschen vom Anspruch längerfristiger Lebensplanung entlastet sehen und daraus größeren Freiraum für die individuelle Lebensgestaltung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Biographische Sicherheit im Wandel?

Biographische Sicherheit im Wandel? von Bonß,  Prof. Dr. Wolfgang, Pelizäus-Hoffmeister,  Helga
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend genötigt, ihren Lebenslauf ohne Rückgriff auf gesellschaftliche "Normalmodelle" zu gestalten, auch wenn sie mögliche Konsequenzen immer weniger einschätzen können und daher die Gefahr des Scheiterns mehr denn je zu bestehen scheint. Allerdings kann die wahrgenommene Ungewissheit auch dazu führen, dass sich Menschen vom Anspruch längerfristiger Lebensplanung entlastet sehen und daraus größeren Freiraum für die individuelle Lebensgestaltung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Biographische Sicherheit im Wandel?

Biographische Sicherheit im Wandel? von Bonß,  Prof. Dr. Wolfgang, Pelizäus-Hoffmeister,  Helga
Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend genötigt, ihren Lebenslauf ohne Rückgriff auf gesellschaftliche "Normalmodelle" zu gestalten, auch wenn sie mögliche Konsequenzen immer weniger einschätzen können und daher die Gefahr des Scheiterns mehr denn je zu bestehen scheint. Allerdings kann die wahrgenommene Ungewissheit auch dazu führen, dass sich Menschen vom Anspruch längerfristiger Lebensplanung entlastet sehen und daraus größeren Freiraum für die individuelle Lebensgestaltung gewinnen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kuenstler

Sie suchen ein Buch über Kuenstler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kuenstler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kuenstler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kuenstler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kuenstler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kuenstler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kuenstler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.