Das Buch ist ein meist humorvoller; oftmals kritischer Streifzug durch verschiedene Bereiche des Lebens, wie Politik, Kunst und Kultur, Literatur, gesellschaftliche Ereignisse und Verhaltensweisen sowie die Phänomene der Corona Pandemie.
Aktualisiert: 2022-04-29
> findR *
Dieser Gedichtband enthält eine lyrische Gesamtschau des persönlichen Weltbildes des Autors. Unterschiedliche Topics werden belichtet: Natur, Wissenschaft, Religion, Politik und vieles mehr. Der Blick auf diese Themen ist oft kritisch und soll u.a. zum Nachdenken anregen. Für den in Einzelheiten interessierten Leser sind häufig weiterführende Literaturangaben vorhanden.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Der Kartenausschnitt des Erlebnisführers Nordfriesland, Nordseeküste präsentiert Erlebnisreiches von Heide bis Flensburg, von Eiderstedt bis Sylt. Auch das dänische Grenzgebiet ist noch im Blick. Schifffahrtsangebote, Besuche von Schutzstationen am Wattenmeer mit geführten Wanderungen, aber auch Kulturelles wie das Theodor-Storm-Haus in Husum oder das Emil-Nolde-Museum in Niebüll wird geboten. Mehr über die Landschaft und ihre touristischen Highlights verrät die Rückseite des Erlebnisführers.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band zeigt in enger Verzahnung von Theorie und Praxis, wie die Konzeption des Kulturellen Gedächtnisses in die akademische Praxis Deutsch als Fremdsprache Eingang finden kann. Thematisiert werden didaktisch vielversprechende Aspekte des Erinnerungsdiskurses sowie das Potenzial konkreter Erinnerungsbestände und ihrer medialen Erscheinungsformen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band zeigt in enger Verzahnung von Theorie und Praxis, wie die Konzeption des Kulturellen Gedächtnisses in die akademische Praxis Deutsch als Fremdsprache Eingang finden kann. Thematisiert werden didaktisch vielversprechende Aspekte des Erinnerungsdiskurses sowie das Potenzial konkreter Erinnerungsbestände und ihrer medialen Erscheinungsformen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band zeigt in enger Verzahnung von Theorie und Praxis, wie die Konzeption des Kulturellen Gedächtnisses in die akademische Praxis Deutsch als Fremdsprache Eingang finden kann. Thematisiert werden didaktisch vielversprechende Aspekte des Erinnerungsdiskurses sowie das Potenzial konkreter Erinnerungsbestände und ihrer medialen Erscheinungsformen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Jan Assmanns kulturelles Gedächtnis angewandt auf das biblische Buch Baruch und seine Bedeutung hinsichtlich der Identität des biblischen Volk Israels.
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Wer waren sie, die Teilnehmer an den Turnieren, die anlässlich der Hochzeit des letzten Herzogs Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg mit Jacoba von Baden im Jahre 1585 in Düsseldorf stattfanden? Mit ihren Ahnentafeln, von denen nur noch acht Tafeln erhalten sind, eine Vielzahl aber in historischen Abbildungen zu finden ist, mussten sie ihre adelige Herkunft nachweisen. Die Erkenntnis, dass der Anordnung der Wappen auf den Ahnentafeln eine Systematik zugrunde liegen dürfte, war der Startpunkt für eine Detektivgeschichte der besonderen Art. Zunächst wollten die Autoren nur beweisen, dass ein bestimmtes heraldisches Schema in sämtlichen Ahnentafeln der Turnierteilnehmer vorliegt. Mit zunehmender Forschungsarbeit ergab die Vielfalt des vorgefundenen Materials ein historisches, genealogisches, politisches, geographisches und kulturelles Bild des aus¬gehenden 16. Jahrhunderts in einem Gebiet, das weit über das heutige Nordrhein-Westfalen hinausgeht. So gelang den Autoren, neben der Darstellung der familiären, genealogischen Verhältnisse gleichzeitig aufzuzeigen, dass viele Ortsnamen, Familiennamen, Bauwerke und politische Besonderheiten unseres Landes sich auf damalige Gegebenheiten zurückführen lassen. Wer weiß schon, wenn er heute über die A 42 an der Ausfahrt Dortmund-Bodelschwingh vorbeifährt, dass es sich bei den Bodelschwinghs um eine alte Adelsfamilie handelt, deren Vertreter bei der Jülicher Hochzeit zugegen waren? Ortsbezeichnungen wie Leverkusen-Nesselrath, Wuppertal-Schöller, Dortmund-Wischlingen, Düsseldorf-Müdlinghoven, - Eller, -Winkelhausen, Erftstadt-Gymnich, Düren-Binsfeld, um nur einige zu nennen, rühren von Familien und deren Besitztümern her, die das Leben unserer Vorfahren maßgeblich bestimmt haben. Das Buch ist gleichermaßen interessant für Genealogen, Heraldiker und Historiker.
Aktualisiert: 2020-01-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *
Das Fremde gehört seit jeher zu den großen Themen der Literatur, zu den menschlichen Grunderfahrungen wie Liebe oder Gewalt und Tod; das Fremde ist aber auch eine selbst schon ästhetisch verfaßte Kategorie. Das in wissenschaftlichen und literarästhetischen Darstellungen der Moderne vermittelte Bild fremder Kulturen entwirft einen Faszinationsbereich von großer kultureller Ausstrahlungskraft. Der Diskurs über das Fremde hat Konjunktur. Für die Germanistik impliziert das die Aufforderung, das Thema historisch anzugehen und in einem kulturwissenschaftlich erweiterten Blickwinkel zu behandeln. Die hier versammelten Studien fragen nach den Inszenierungen und Auftrittsbedingungen von Alterität in den Diskursen und symbolischen Praktiken, die seit Mitte des 18. Jahrhunderts das Wissen von fremden Kulturen hervorbrachten. Damit macht dieser Band die engen Verschränkungen von kulturellem Wissen und ästhetischer Imagination sichtbar. Literarische Quellen wie Reisebeschreibungen, Tagebücher, journalistische Berichte und fiktionale Werke werden in ihrem diskursiven Zusammenhang mit Ereignissen und Dispositionen der zeitgenössischen Politik und Wissenschaft rekonstruiert, namentlich mit den im Zuge des Kolonialismus im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts entstandenen Disziplinen und Institutionen. Der Band richtet sich an Literatur- und Kulturwissenschaftler ebenso wie an alle mit interkulturellen Fragen und Begegnungen Befaßten, er gibt Anregungen und Material für die im Ausland lebenden und lehrenden Kulturvermittler und bietet auch den an Reiseberichten und ethnographischen Forschungen Interessierten eine reiche Fundgrube.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Kartenausschnitt des Erlebnisführers Nordfriesland, Nordseeküste präsentiert Erlebnisreiches von Heide bis Flensburg, von Eiderstedt bis Sylt. Auch das dänische Grenzgebiet ist noch im Blick. Schifffahrtsangebote, Besuche von Schutzstationen am Wattenmeer mit geführten Wanderungen, aber auch Kulturelles wie das Theodor-Storm-Haus in Husum oder das Emil-Nolde-Museum in Niebüll wird geboten. Mehr über die Landschaft und ihre touristischen Highlights verrät die Rückseite des Erlebnisführers.
Aktualisiert: 2019-06-04
> findR *
Dieses Buch präsentiert eine Zusammenfassung touristischer Ziele und Anlässe, die jeder einmal gesehen oder erlebt haben sollte, um die Stadt Passau und ihr Umland besser zu verstehen. Denn das Passauer Land ist reich an großen und kleinen Attraktionen sowohl für alteingesessene Bürger als auch Besucher, die nur wenige Tage in der herrlichen Region verbringen.
Aktualisiert: 2020-05-20
> findR *
Der Band behandelt Aspekte der Denkmalpflege im östlichen Mitteleuropa, die aus der besonderen historischen und gesellschaftspolitischen Situation im 19. und 20. Jahrhundert resultieren. In den multiethnisch geprägten Regionen, die bis zum Ersten Weltkrieg von den drei Großmächten Rußland, Österreich und Preußen dominiert wurden, gewannen national konnotierte Baudenkmäler eine eminente Bedeutung im Streben nach staatlicher Unabhängigkeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstand in Polen eine eigene Schule des rekonstruierenden Wiederaufbaus; gleichzeitig waren in allen Ländern des Zeugnisse der Feudalkultur von Zerstörung bedroht. Der politische Umbruch des Jahres 1989 führte zu einer Wiederentdeckung der Geschichte, die jedoch, wie die in Bratislava (Preßburg) und Berlin zeigen, nicht zwingend einhergeht mit einem Bewußtsein für die historische Authentizität des Baudenkmals.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kulturelles
Sie suchen ein Buch über Kulturelles? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kulturelles. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kulturelles im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kulturelles einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kulturelles - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kulturelles, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kulturelles und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.