Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen.
Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen.
Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie wollen Norwegisch lernen, aber der Gedanke, stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken, schreckt Sie ab? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In kurzen, auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen auf unterhaltsame Weise die norwegische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik, Aussprache und übliche Redewendungen. Durch regelmäßigen Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen und mit Hilfe des zum Download verfügbaren Audiomaterials auch die Aussprache üben. Nach nur drei Monaten beherrschen Sie die Grundlagen spielend.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie wollen Norwegisch lernen, aber der Gedanke, stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken, schreckt Sie ab? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In kurzen, auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen auf unterhaltsame Weise die norwegische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik, Aussprache und übliche Redewendungen. Durch regelmäßigen Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen und mit Hilfe des zum Download verfügbaren Audiomaterials auch die Aussprache üben. Nach nur drei Monaten beherrschen Sie die Grundlagen spielend.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Sie wollen Norwegisch lernen, aber der Gedanke, stundenlang Vokabeln und Grammatik zu pauken, schreckt Sie ab? Dann ist dieses Buch genau das Richtige für Sie! In kurzen, auf 15 Minuten pro Tag begrenzten Lektionen bringt es Ihnen auf unterhaltsame Weise die norwegische Sprache näher. So erfahren Sie im Handumdrehen alles Wichtige über Grammatik, Aussprache und übliche Redewendungen. Durch regelmäßigen Wiederholungsfragen können Sie Ihr Wissen testen und mit Hilfe des zum Download verfügbaren Audiomaterials auch die Aussprache üben. Nach nur drei Monaten beherrschen Sie die Grundlagen spielend.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wie komme ich zu Wissen und was fange ich damit an – das sind die eigentlichen Kernfragen des Studiums. Aber was heißt das konkret? Die Autorinnen zeigen, wie die Lehrangebote an der Universität aussehen und wie man sie am besten nutzt. Anhand praktischer Beispiele werden die wichtigsten Lerntechniken und wirksame Methoden für den Umgang mit Wissen vorgestellt. Die vielfältigen Lernprozesse erfolgreich zu gestalten und Probleme bewältigen oder überhaupt vermeiden zu können, das sind die Ziele dieses Ratgebers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie komme ich zu Wissen und was fange ich damit an – das sind die eigentlichen Kernfragen des Studiums. Aber was heißt das konkret? Die Autorinnen zeigen, wie die Lehrangebote an der Universität aussehen und wie man sie am besten nutzt. Anhand praktischer Beispiele werden die wichtigsten Lerntechniken und wirksame Methoden für den Umgang mit Wissen vorgestellt. Die vielfältigen Lernprozesse erfolgreich zu gestalten und Probleme bewältigen oder überhaupt vermeiden zu können, das sind die Ziele dieses Ratgebers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie komme ich zu Wissen und was fange ich damit an – das sind die eigentlichen Kernfragen des Studiums. Aber was heißt das konkret? Die Autorinnen zeigen, wie die Lehrangebote an der Universität aussehen und wie man sie am besten nutzt. Anhand praktischer Beispiele werden die wichtigsten Lerntechniken und wirksame Methoden für den Umgang mit Wissen vorgestellt. Die vielfältigen Lernprozesse erfolgreich zu gestalten und Probleme bewältigen oder überhaupt vermeiden zu können, das sind die Ziele dieses Ratgebers.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen.
Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen.
Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen.
Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dieser Selbstlernkurs möchte Ihnen helfen, ein richtig gutes Sachbuch zu schreiben. Er zeigt Ihnen kurz und knapp, was Sie für ein gutes Buch brauchen und wie Sie ein solches Buch schreiben. Mit praktischen Übungen können Sie das Gelernte anwenden und vertiefen.
Konkret stehen folgende Themen auf dem Programm: 1. Die Absicht: Warum wollen Sie ein Buch schreiben? 2. Das Thema: Worum soll es in Ihrem Buch denn gehen? 3. Die Zielgruppe: Und für welche Leserschar schreiben Sie? 4. Der Nutzen: Was genau haben diese Leute von Ihrem Buch? 5. Das Genre: Wie kann man Ihr Buch marktgerecht einordnen? 6. Der USP: Wie wollen Sie sich vom Mitbewerber unterscheiden? 7. Die Quellen: Wo finden Sie Stoff und „Futter“ für Ihr Buch? 8. Der Inhalt: Auf welche Details dürfen sich Ihre Leser freuen? 9. Der Aufbau: Wie wollen Sie für eine gute Abfolge sorgen? 10. Die Gliederung: Können Sie das Gerüst Ihres Buches vor sich sehen? 11. Die Ausstattung: Welche Gestaltungselemente soll das Buch haben? 12. Die Verweise: Welche Beleg- und Zitierregeln müssen Sie beachten? 13. Der Anhang: Welche Zusätze wollen Sie Ihren Lesern mitgeben? 14. Das Impressum: Welche Vorgaben müssen Sie einhalten? 15. Der Titel: Und wie soll das gute Stück nun heißen?
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Alles für Ausbildung und Prüfung. Und das Glücksgefühl: Bestanden!
Multimedial lernen und gelassen in die schriftliche und mündliche Heilpraktiker-Prüfung gehen:
jedes Skript zu den insgesamt 18 Lernmodulen vermittelt kompakt das Prüfungswissen zu einem in sich abgeschlossenen Thema
zusätzliches Lernmaterial online, z.B. Lerngrafiken, Transferbeispiele und Vertiefungsfragen
kostenlose App HP-Kolleg WISSEN TO GO: Kernfakten jederzeit wiederholen
optional buchbar: der digitale Heilpraktiker-Prüfungstrainer von Haug
Tschüss Lampenfieber! Mit diesen Lernelementen trainieren und simulieren Sie die Prüfungssituation zu häufig gefragten Aspekten, die unbedingt gewusst werden müssen: Fallgeschichten, Prüfungsdialoge, offene Transferfragen mit Musterlösungen und gezielte Lerntipps. Dazu gibt es Übungs- und Prüfungssitzungen im digitalen Heilpraktiker-Prüfungstrainer.
Inhalte Skript „Herz und Gefäße“:
Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
Erkrankungen von Herz, Kreislauf und Gefäßen
Leitsymptome
Das Heilpraktiker-Kolleg umfasst 18 Lernmodule:
Beruf Heilpraktiker
Biologie, Pathologie, Infektiologie
Der Weg zur Diagnose
Allopathische Verfahren
Naturheilkundliche Verfahren
Hygiene und invasive Techniken
Herz und Gefäße
Atmung, Lunge, Blut, Immunsystem
Ernährung und Verdauung
Urogenitalsystem
Bewegungs- und Stützapparat
Nervensystem
Sinnesorgane
Hormone und Stoffwechsel
Psychiatrische Krankheitsbilder
Schwangerschaft und Geburt
Pädiatrie und Geriatrie
Notfälle und kritische Situationen
Auch als günstiges Komplettpaket erhältlich:
alle 18 Themenskripte im praktischen Schuber
12-monatiger Zugang zum digitalen Heilpraktiker-Prüfungstrainer von Haug
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alles für Ausbildung und Prüfung. Und das Glücksgefühl: Bestanden!
Multimedial lernen und gelassen in die schriftliche und mündliche Heilpraktiker-Prüfung gehen:
jedes Skript zu den insgesamt 18 Lernmodulen vermittelt kompakt das Prüfungswissen zu einem in sich abgeschlossenen Thema
zusätzliches Lernmaterial online, z.B. Lerngrafiken, Transferbeispiele und Vertiefungsfragen
kostenlose App HP-Kolleg WISSEN TO GO: Kernfakten jederzeit wiederholen
optional buchbar: der digitale Heilpraktiker-Prüfungstrainer von Haug
Tschüss Lampenfieber! Mit diesen Lernelementen trainieren und simulieren Sie die Prüfungssituation zu häufig gefragten Aspekten, die unbedingt gewusst werden müssen: Fallgeschichten, Prüfungsdialoge, offene Transferfragen mit Musterlösungen und gezielte Lerntipps. Dazu gibt es Übungs- und Prüfungssitzungen im digitalen Heilpraktiker-Prüfungstrainer.
Inhalte Skript „Herz und Gefäße“:
Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems
Erkrankungen von Herz, Kreislauf und Gefäßen
Leitsymptome
Das Heilpraktiker-Kolleg umfasst 18 Lernmodule:
Beruf Heilpraktiker
Biologie, Pathologie, Infektiologie
Der Weg zur Diagnose
Allopathische Verfahren
Naturheilkundliche Verfahren
Hygiene und invasive Techniken
Herz und Gefäße
Atmung, Lunge, Blut, Immunsystem
Ernährung und Verdauung
Urogenitalsystem
Bewegungs- und Stützapparat
Nervensystem
Sinnesorgane
Hormone und Stoffwechsel
Psychiatrische Krankheitsbilder
Schwangerschaft und Geburt
Pädiatrie und Geriatrie
Notfälle und kritische Situationen
Auch als günstiges Komplettpaket erhältlich:
alle 18 Themenskripte im praktischen Schuber
12-monatiger Zugang zum digitalen Heilpraktiker-Prüfungstrainer von Haug
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kurs
Sie suchen ein Buch über Kurs? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kurs. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kurs im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kurs einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kurs - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kurs, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kurs und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.