Das kommunale Beitragsrecht in Schleswig-Holstein unterscheidet sich in einigen Grundpositionen wesentlich von den Regelungen in
den meisten anderen Bundesländern.
Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr.
Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert.
Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: 0711-7863 7275.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das kommunale Beitragsrecht in Schleswig-Holstein unterscheidet sich in einigen Grundpositionen wesentlich von den Regelungen in
den meisten anderen Bundesländern.
Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr.
Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert.
Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: 0711-7863 7275.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das kommunale Beitragsrecht in Schleswig-Holstein unterscheidet sich in einigen Grundpositionen wesentlich von den Regelungen in
den meisten anderen Bundesländern.
Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr.
Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert.
Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: 0711-7863 7275.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das bayerische Alpenvorland ist seit rund 200 Jahren Sehnsuchtsort und -region für Menschen aus aller Welt. Die Touristen fanden dort u. a. Berge und Seen, Tradition und Brauchtum, Natur und Landschaft, zunächst im Sommer, dann auch im Winter. Die in der vorliegenden Studie untersuchten Orte Berchtesgaden, Oberstaufen und Schliersee zählen seit dem 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Tourismusdestinationen Bayerns. Dabei waren die Orte einem ständigen Veränderungs- und Anpassungsprozess unterworfen. Rasch wurden die wirtschaftlichen Möglichkeiten erkannt, die sich den ländlich geprägten Orten mit den Touristen boten. Gleichzeitig eröffnete sich ein Spannungsfeld zwischen dem Eingehen auf die Wünsche und Erwartungen der Touristen einerseits und der Bewahrung der eigenen Identitäten andererseits. Der Tourismus veränderte die Orte zum Teil grundlegend: Landwirte sattelten um und wurden zu Gastronomen und Hoteliers, auf für die Landwirtschaft unattraktiven Flächen wurden Villen und Unterkünfte für die Sommerfrischler errichtet, das Geld der Touristen ermöglichte den Bau verschiedenster Infrastruktureinrichtungen, die sowohl den Einheimischen wie auch den Gästen zugute kamen. Der Autor untersucht die Entwicklung des Tourismus im Raum Südbayern während der krisenhaften ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf Grundlage einer breiten Quellenbasis werden Akteure beider Seiten, also von Reisenden wie Bereisten, ebenso in den Blick genommen wie Infrastrukturen, Strukturwandel, Wechselwirkungen zwischen den Beteiligten und politische Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Das bayerische Alpenvorland ist seit rund 200 Jahren Sehnsuchtsort und -region für Menschen aus aller Welt. Die Touristen fanden dort u. a. Berge und Seen, Tradition und Brauchtum, Natur und Landschaft, zunächst im Sommer, dann auch im Winter. Die in der vorliegenden Studie untersuchten Orte Berchtesgaden, Oberstaufen und Schliersee zählen seit dem 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Tourismusdestinationen Bayerns. Dabei waren die Orte einem ständigen Veränderungs- und Anpassungsprozess unterworfen. Rasch wurden die wirtschaftlichen Möglichkeiten erkannt, die sich den ländlich geprägten Orten mit den Touristen boten. Gleichzeitig eröffnete sich ein Spannungsfeld zwischen dem Eingehen auf die Wünsche und Erwartungen der Touristen einerseits und der Bewahrung der eigenen Identitäten andererseits. Der Tourismus veränderte die Orte zum Teil grundlegend: Landwirte sattelten um und wurden zu Gastronomen und Hoteliers, auf für die Landwirtschaft unattraktiven Flächen wurden Villen und Unterkünfte für die Sommerfrischler errichtet, das Geld der Touristen ermöglichte den Bau verschiedenster Infrastruktureinrichtungen, die sowohl den Einheimischen wie auch den Gästen zugute kamen. Der Autor untersucht die Entwicklung des Tourismus im Raum Südbayern während der krisenhaften ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf Grundlage einer breiten Quellenbasis werden Akteure beider Seiten, also von Reisenden wie Bereisten, ebenso in den Blick genommen wie Infrastrukturen, Strukturwandel, Wechselwirkungen zwischen den Beteiligten und politische Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- I. Einleitung -- 2. Erste Form der Kurtaxe -- 3- Zweite Form der Kurtaxe -- 4- Gesetzliche Grundlage der Gebührenerhebung -- 5- Die Gestaltung der Kurtaxe zweiter Art an den verschiedenen Kurorten -- 6. Kombiniertes System -- 7- Beispiele von Kurordnungen -- 8. Kasuistisches -- 9- Verwandte Bestimmungen -- 10. Schlussbemerkung -- Entscheidungen
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- I. Einleitung -- 2. Erste Form der Kurtaxe -- 3- Zweite Form der Kurtaxe -- 4- Gesetzliche Grundlage der Gebührenerhebung -- 5- Die Gestaltung der Kurtaxe zweiter Art an den verschiedenen Kurorten -- 6. Kombiniertes System -- 7- Beispiele von Kurordnungen -- 8. Kasuistisches -- 9- Verwandte Bestimmungen -- 10. Schlussbemerkung -- Entscheidungen
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das bayerische Alpenvorland ist seit rund 200 Jahren Sehnsuchtsort und -region für Menschen aus aller Welt. Die Touristen fanden dort u. a. Berge und Seen, Tradition und Brauchtum, Natur und Landschaft, zunächst im Sommer, dann auch im Winter. Die in der vorliegenden Studie untersuchten Orte Berchtesgaden, Oberstaufen und Schliersee zählen seit dem 19. Jahrhundert zu den beliebtesten Tourismusdestinationen Bayerns. Dabei waren die Orte einem ständigen Veränderungs- und Anpassungsprozess unterworfen. Rasch wurden die wirtschaftlichen Möglichkeiten erkannt, die sich den ländlich geprägten Orten mit den Touristen boten. Gleichzeitig eröffnete sich ein Spannungsfeld zwischen dem Eingehen auf die Wünsche und Erwartungen der Touristen einerseits und der Bewahrung der eigenen Identitäten andererseits. Der Tourismus veränderte die Orte zum Teil grundlegend: Landwirte sattelten um und wurden zu Gastronomen und Hoteliers, auf für die Landwirtschaft unattraktiven Flächen wurden Villen und Unterkünfte für die Sommerfrischler errichtet, das Geld der Touristen ermöglichte den Bau verschiedenster Infrastruktureinrichtungen, die sowohl den Einheimischen wie auch den Gästen zugute kamen. Der Autor untersucht die Entwicklung des Tourismus im Raum Südbayern während der krisenhaften ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Auf Grundlage einer breiten Quellenbasis werden Akteure beider Seiten, also von Reisenden wie Bereisten, ebenso in den Blick genommen wie Infrastrukturen, Strukturwandel, Wechselwirkungen zwischen den Beteiligten und politische Entscheidungen.
Aktualisiert: 2023-03-28
> findR *
Das kommunale Beitragsrecht in Schleswig-Holstein unterscheidet sich in einigen Grundpositionen wesentlich von den Regelungen in
den meisten anderen Bundesländern.
Aktualisierungen: in der Regel 1-2 Ergänzungslieferungen im Jahr.
Bezugsbedingungen: Dieses Loseblattwerk wird zur Fortsetzung geliefert.
Diese ist jederzeit wieder kündbar. Im Falle einer Überschneidung der Kündigung mit dem Versand einer Ergänzungslieferung wird die Kündigung nach dieser Lieferung wirksam.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unseren Vertrieb: 0711-7863 7275.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kurtaxe
Sie suchen ein Buch über Kurtaxe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kurtaxe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kurtaxe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kurtaxe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kurtaxe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kurtaxe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kurtaxe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.