Kurzwörter sind in vielen Sprachen ein aktuelles Wortbildungsphänomen. Diese empirische Studie untersucht phonologische und grammatische Aspekte deutscher und schwedischer Kurzwörter. Neben konkreten Erkenntnissen über das Verhalten von Kurzwörtern in den Untersuchungssprachen weist diese Arbeit auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen hin. Damit sind die Ergebnisse nicht nur für die Kurzwortforschung, sondern auch für die Lexik des Deutschen und des Schwedischen im Allgemeinen interessant.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Kurzwörter sind in vielen Sprachen ein aktuelles Wortbildungsphänomen. Diese empirische Studie untersucht phonologische und grammatische Aspekte deutscher und schwedischer Kurzwörter. Neben konkreten Erkenntnissen über das Verhalten von Kurzwörtern in den Untersuchungssprachen weist diese Arbeit auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen hin. Damit sind die Ergebnisse nicht nur für die Kurzwortforschung, sondern auch für die Lexik des Deutschen und des Schwedischen im Allgemeinen interessant.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Kurzwörter sind in vielen Sprachen ein aktuelles Wortbildungsphänomen. Diese empirische Studie untersucht phonologische und grammatische Aspekte deutscher und schwedischer Kurzwörter. Neben konkreten Erkenntnissen über das Verhalten von Kurzwörtern in den Untersuchungssprachen weist diese Arbeit auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen hin. Damit sind die Ergebnisse nicht nur für die Kurzwortforschung, sondern auch für die Lexik des Deutschen und des Schwedischen im Allgemeinen interessant.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Kurzwörter sind in vielen Sprachen ein aktuelles Wortbildungsphänomen. Diese empirische Studie untersucht phonologische und grammatische Aspekte deutscher und schwedischer Kurzwörter. Neben konkreten Erkenntnissen über das Verhalten von Kurzwörtern in den Untersuchungssprachen weist diese Arbeit auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen hin. Damit sind die Ergebnisse nicht nur für die Kurzwortforschung, sondern auch für die Lexik des Deutschen und des Schwedischen im Allgemeinen interessant.
Aktualisiert: 2020-10-09
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Sprachökonomie wird viel Potenzial zugeschrieben: Sprachwandel herbeizuführen, für neue computerspezifische Varietäten verantwortlich zu sein und sogar den Gebrauch von Anglizismen zu fördern. In diesem Band werden nach einem theoretischen Blick auf Sprachökonomie in Morphologie, Lexik und Graphie sechs stark raumbegrenzte Kommunikationsformen empirisch untersucht: Newsticker, SMS-Mitteilungen, Kleinanzeigen, Fahrgastfernsehen, Alpenpanorama und Kassenbons. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welche Weise (Abkürzung, Kurzwort etc.) und mit welchem Erfolg (Reduktionsgrad) Produzenten ihre Texte komprimieren. Enthalten sind eine diachrone Perspektive (Kleinanzeigen) und ein statistischer Blick auf Anglizismen als reduktives Mittel.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Gegenstand der Kurzwortbildung ist die Analyse der verschiedenen Kürzungsverfahren sowie ihrer Produkte, der so genannten „Kurzwörter“. Diesem speziellen Bereich der Wortbildung wurden bisher nur wenige Monographien gewidmet. Vor allem in institutionellen Kontexten (Behörden, Militär, öffentliche Betriebe) und in der Industrie haben Kurzwörter indessen eine lange Tradition. Seit dem Zweiten Weltkrieg hat die Produktivität der Kürzungsverfahren stark zugenommen. Durch den Einzug der modernen Kommunikationstechnologien in den 90er Jahren hat sie einen neuen Schub erlebt.
Ziel dieser Arbeit ist, aktuelle Entwicklungstendenzen im Bereich der Kurzwortbildung im Deutschen aufzuspüren und zu analysieren – insbesondere in der Umgangssprache und in Soziolekten (Jugend-, Studenten- und Schülersprachen) sowie in den neuen Kommunikationsformen, vor allem der „Chatkommunikation“. Vor diesem Hintergrund wird eine Revision bisheriger Typologien bzw. Klassifikationen vorgenommen, die sich nicht auf den rein sprachlichen Aspekt beschränkt, sondern auch andere semiotische Systeme einbezieht, etwa Bildzeichen wie Smileys.
***
The study of abbreviation involves the analysis of different methods of abbreviating words and phrases, and of the resulting “abbreviations” or “acronyms”. As yet few monographs have been devoted to this specific area of word formation. However, especially in institutional contexts (administration, the military, public bodies) and in industry, acronyms and abbreviations have a long tradition. Since the Second World War the development of these short forms has been rapid, and the introduction of modern communication technologies in the 1990s has given it a new impetus.
The aim of this study is to trace and analyse current tendencies in the development of abbreviation in German – especially in everyday speech and sociolects (the language of young people, students and schoolchildren) and in new forms of communication, above all in online “chatting”. Against this background, the author undertakes a revision of former typologies and classifications, no longer restricting these to purely linguistic elements but involving other semiotic systems, including pictorial symbols such as smileys.
Aktualisiert: 2022-05-12
> findR *
Kurzwörter sind in vielen Sprachen ein aktuelles Wortbildungsphänomen. Diese empirische Studie untersucht phonologische und grammatische Aspekte deutscher und schwedischer Kurzwörter. Neben konkreten Erkenntnissen über das Verhalten von Kurzwörtern in den Untersuchungssprachen weist diese Arbeit auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen dem Deutschen und dem Schwedischen hin. Damit sind die Ergebnisse nicht nur für die Kurzwortforschung, sondern auch für die Lexik des Deutschen und des Schwedischen im Allgemeinen interessant.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Sprachökonomie wird viel Potenzial zugeschrieben: Sprachwandel herbeizuführen, für neue computerspezifische Varietäten verantwortlich zu sein und sogar den Gebrauch von Anglizismen zu fördern. In diesem Band werden nach einem theoretischen Blick auf Sprachökonomie in Morphologie, Lexik und Graphie sechs stark raumbegrenzte Kommunikationsformen empirisch untersucht: Newsticker, SMS-Mitteilungen, Kleinanzeigen, Fahrgastfernsehen, Alpenpanorama und Kassenbons. Im Zentrum steht dabei die Frage, auf welche Weise (Abkürzung, Kurzwort etc.) und mit welchem Erfolg (Reduktionsgrad) Produzenten ihre Texte komprimieren. Enthalten sind eine diachrone Perspektive (Kleinanzeigen) und ein statistischer Blick auf Anglizismen als reduktives Mittel.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Call for Book Proposals: https://blog.degruyter.com/call-for-book-proposals-reihe-germanistische-linguistik/
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kurzwort
Sie suchen ein Buch über Kurzwort? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kurzwort. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kurzwort im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kurzwort einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kurzwort - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kurzwort, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kurzwort und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.