Drucke in Die Rheinlande

Drucke in Die Rheinlande von Socha-Wartmann,  Caroline, Sprünglin,  Matthias, Walser,  Robert
Die Rheinlande. Monatsschrift für deutsche Kunst war im Jahr 1900 gegründet worden mit dem Anspruch, die Länder am Rhein stärker gegen die kulturelle Übermacht Preußens und der Reichshauptstadt Berlin zu positionieren. Unter Wilhelm Schäfer, der als Herausgeber und Redakteur die Zeitschrift während des gesamten Zeitraum ihres Erscheinens entscheidend prägte, avancierte sie zu einer der bekanntesten Kunstzeitschriften im deutschsprachigen Raum. Walsers Beiträge in Die Rheinlande, die hier ediert werden, erschienen ab 1910 – im Jahr 1913 war er gar in jedem Heft zu lesen. Das Letzte Prosastück und das Gedicht Puppe beenden dann 1919 seine Beiträgerschaft. Der Band bietet damit einen Längsschnitt durch Walsers Bieler Zeit. Etwa die Hälfte der Texte nahm Walser nochmals in seine Prosabücher Aufsätze (1913) und Kleine Dichtungen (1914/15) auf.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Drucke im Prager Tagblatt

Drucke im Prager Tagblatt von Braun,  Bettina, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
Das Prager Tagblatt, eine bedeutende deutschsprachige Tageszeitung der österreichischen Monarchie und der tschechoslowakischen Republik, war für ihr exzellentes Feuilleton bekannt. Robert Walser war darin bereits ab 1907 gelegentlich mit Beiträgen vertreten. Nach dem Eintritt von Max Brod in die Redaktion im Frühjahr 1924 intensivierte sich die publizistische Beziehung, wobei von 1925 an ausschliesslich Gedichte zum Abdruck kamen, und zwar überwiegend in der Sonntagsbeilage der Zeitung. Die vorliegende Edition der Drucke im Prager Tagblatt eröffnet neue Perspektiven auf die späte Lyrik und macht, ergänzend zu den bereits erschienenen Bänden zur Prager Presse, Robert Walsers Präsenz in Prager Zeitungsfeuilletons auf Basis eines großen Textbestands und über einen langen Zeitraum erforschbar.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Geschwister Tanner

Geschwister Tanner von Groddeck,  Wolfram, Sprünglin,  Matthias, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
Als erste Bände erscheinen der kritisch edierte und philologisch kommentierte Erstdruck und die Faksimile-Edition des bisher unpublizierten Manuskripts von «Geschwister Tanner», Robert Walsers Debüt als Romanschriftsteller. Die in KWA IV.1 faksimilierte und diplomatisch transkribierte Handschrift ist die früheste erhaltene Druckvorlage in Walsers Nachlass. Allem Anschein nach stellt das Manuskript, niedergeschrieben im Januar 1906 in Berlin, zugleich auch die erste Niederschrift des Romans dar; Vorentwürfe sind keine bekannt. Christian Morgenstern, damals tätig als Lektor beim Verlag Bruno Cassirer, berichtet dem Verleger am 8. April 1906 von der Lektüre des Manuskripts: «Bis zur Mitte der ‹Geschwister Tanner› sagte ich mir: du hast selten etwas in seiner Art so Schönes gelesen. Im Verlauf des 2. Teils wurde ich manchmal von einer leisen Ungeduld ergriffen, obwohl auch er herrliche Stellen enthält.» Das Manuskript zu «Geschwister Tanner», das im Vergleich zu vielen anderen Handschriften Walsers ein ungewöhnlich hohes Mass an Bearbeitungsspuren aufweist, gibt einen neuen und differenzierten Einblick in die Anfänge von Walsers schriftstellerischer Entwicklung und dokumentiert indirekt auch die Auswirkungen des Lektorats von Bruno Cassirer und Christian Morgenstern. Ein vollständiges Variantenverzeichnis teilt die Textveränderungen mit, die der Wortlaut des Manuskripts auf dem Weg zum Erstdruck erfahren hat. Christian Morgenstern, der auch noch die ersten Korrekturfahnen des Romans mitgelesen hat, schrieb an Walser im September 1906: «Der Anfang Ihrer Arbeit machte auf mich, aus dem Privatgebiet des Handschriftlichen in die Öffentlichkeit des Drucks gerückt, einen schlechten Eindruck.» Die Edition des Erstdrucks (KWA I.2) enthält in zahlreichen philologischen Annotationen Hinweise zur Textdifferenz des Erstdrucks gegenüber der Handschrift und gibt im Nachwort einen Abriss der frühen Rezeption des Romans. Auf der beigelegten CD-ROM befindet sich die elektronische Version der «Geschwister Tanner»-Edition, mit Dokumenten und den farbigen Handschriftenfaksimiles. Ausserdem enthält die CD-ROM die erste Version des «Findbuchs», mit dem sämtliche Texte Robert Walsers nach den Archivstandorten, Erstdruckorten und den Abdrucken in den wichtigsten späteren Textausgaben identifiziert werden können.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Drucke in der «Neuen Rundschau»

Drucke in der «Neuen Rundschau» von Heerde,  Hans-Joachim, Socha,  Caroline, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
Sprühende Evokationen der «Weltstadt» Berlin, Satiren auf den journalistischen Jargon, ironische Porträts des hauptstädtischen Gesellschaftslebens, atmosphärisch dichte Schilderungen der Stadt-Landschaft, klassische Reportage-Texte – eine Vielfalt feuilletonistischer Genres hat Robert Walser zwischen 1907 und 1927 in Samuel Fischers repräsentativer Kulturzeitschrift veröffentlicht. Dabei ist festzustellen, dass sich Ton und Sujet seiner Beiträge nach der Rückkehr zu Beginn des Jahres 1913 in die Schweiz deutlich ändern. In der Berliner Zeit war Walser, oft in unmittelbarer Nachbarschaft von Peter Altenberg, regelmässig in der Rubrik «Rundschau» bzw. «Anmerkungen» zu lesen, einer Rubrik, die nach der Vorstellung des Redakteurs Oscar Bie die Mitte halten sollte «zwischen einer produktiven und einer mehr kritischen Art», um so den «schweren Anfang» des essayistischen Hauptteils «in ein leichteres Spiel des Geistes aufzulösen». Später rückten Walsers Texte in den opulenter gestalteten Hauptteil auf, erschienen seltener, wurden experimenteller. Zwischen dem 1920 gedruckten Dramolett Das Christkind und der letzten Veröffentlichung, den 1927 erschienenen, auf mikrographische Entwürfe zurückgehenden Drei Studien, war Walser in der «Neuen Rundschau» nicht vertreten. In diesen Jahren wandelte sich die Zeitschrift äusserlich und inhaltlich. In der Ausgabe der Drucke in der «Neuen Rundschau» wird den einzelnen Texten Walsers jeweils eine Kontextdokumentation vorangestellt. Sie erschliesst den Inhalt des jeweiligen Heftes. Die Faksimiles der Originalbeiträge sind in der begleitenden elektronischen Edition der KWA zu finden. Im Editorischen Nachwort wird die Beziehung Walsers zur Zeitschrift und zum S. Fischer Verlag beschrieben – ergänzt durch einen Dokumentarischen Anhang mit Briefen und weiteren Zeugnissen, die seine Beziehung zur Redaktion illustrieren können.
Aktualisiert: 2023-03-08
> findR *

Aufsätze

Aufsätze von Socha,  Caroline, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
Die Sammlung Aufsätze, erschienen 1913 und hier neu ediert, ist das erste von insgesamt drei Büchern, die im damals neugegründeten Kurt Wolff Verlag in kurzem Abstand erschienen. Erstmals kommt Walsers poetisches Verfahren zur Anwendung, kurze Prosastücke, die oft bereits einzeln veröffentlicht worden waren, zu einer neuen Komposition zusammenzustellen. Die 49 hier versammelten Texte stammen grösstenteils aus den Berliner Jahren. Sie waren zuvor in den Zeitschriften Schaubühne, Neue Rundschau, Rheinlande und andernorts erschienen. Neben poetisch experimentellen Texten zu Theater, Kino und Grossstadt findet sich darunter auch Walsers erstes Dichterporträt Brentano wieder. In diesen Aufsätzen, so Max Brod, hat Walser «nicht nur neue Details, nein, eine ganz neue Literaturgattung geschaffen, – und mehrere solche neue Gattungen fallen aus diesem freifliegenden Buche auf die Erde herab.» Der Band erscheint mit begleitender Elektronischer Edition und eingebundenem E-Book.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Geschichten

Geschichten von Socha,  Caroline, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
In der Sammlung Geschichten, erschienen 1914 und hier neu ediert, hat Robert Walser Texte zusammengestellt, die in seine schriftstellerischen Anfänge zurückreichen, in die Münchner und frühen Berliner Jahre. Er hatte sie zuerst in den Zeitschriften Die Insel, Freistatt, Neue Rundschau, Schaubühne und andernorts veröffentlicht. Sein erstes Prosastück Greifensee findet sich hier wieder, die Erzählung Simon. Eine Liebesgeschichte, die als frühe Skizze zu Geschwister Tanner gelesen werden kann, das Porträt Kleist in Thun und weitere Texte. Gemeinsam haben sie das experimentelle Spiel mit Sujets und Erzählweisen. Robert Musil hat ihnen eine «ungemeine Wortbeherrschung» bescheinigt, «in die man sich vernarren könnte».
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Kleine Dichtungen

Kleine Dichtungen von Socha-Wartmann,  Caroline, Sprünglin,  Matthias, Walser,  Robert
Die Sammlung Kleine Dichtungen ist 1915 im Kurt Wolff Verlag erschienen und enthält 89 zumeist kürzere Prosastücke sowie das Dramolett Tobold. Robert Walser erhielt dafür seine erste und einzige öffentliche Auszeichnung, den Preis des «Frauenbund zur Ehrung Rheinländischer Dichter». Inhaltlich handelt es sich um literarische Porträts, Traumerzählungen, Reiseberichte, Landschafts- und Bildbeschreibungen, die Walser grossteils auf der Basis früherer Drucke in Zeitschriften und Zeitungen zusammengestellt hat. Ob sich in der Anordnung der Texte eine neue, von den früheren Sammlungen zu unterscheidende kompositorische Poetik beobachten lässt, ist eine aktuelle Frage der Forschung, zu deren Klärung dieser Band beiträgt. Der Band erscheint mit begleitender Elektronischer Edition und eingebundenem E-Book.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Prager Manuskripte

Prager Manuskripte von Groddeck,  Wolfram, Thut,  Angela, Walser,  Robert, Walt,  Christian
Mit den Prager Manuskripten erscheint der erste Band der Abteilung V der Kritischen Robert-Walser-Ausgabe, in der die Manuskripte zur kleinen Form nach Standorten zusammengefasst präsentiert werden. Der vorliegende Band versammelt 103 Reinschriftmanuskripte, die heute im Museum der Tschechischen Literatur bewahrt werden. Sie wurden fast alle in der Prager Presse gedruckt. Die in deutscher Sprache erscheinende tschechische Zeitung veröffentlichte so viele Beiträge Walsers wie kein anderes Blatt; zwischen 1925 und dem 1937 erschienen hier mehr als zweihundert Texte. Die Handschriften sind in Originalgröße faksimiliert, einer diplomatischen Umschrift gegenübergestellt und mit einem Kommentar zur Entstehung und Datierung versehen. Im Zusammenspiel mit der Edition der Zeitungsdrucke in der Prager Presse (KWA III.4) und der Mikrogramme in der Abteilung VI – zu fast allen der in Prag gedruckten Texte sind mikrographische Aufzeichnungen erhalten – erlaubt dieser Band den Nachvollzug von Walsers Arbeitsweise ab Mitte der 1920er-Jahre und damit einen Einblick in sein spezifisches Schreibverfahren für das Feuilleton.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Mikrogramme 1925 (I)

Mikrogramme 1925 (I) von Groddeck,  Wolfram, Grossenbacher,  Fabian, Thut,  Angela, Walt,  Christian
Band 2 der 6.Abteilung der Kritischen Robert Walser-Ausgabe führt die Erschliessung des mikrografischen Nachlasses von Robert Walser fort: Die Mikrogramme, die in einer schwer zu lesenden Kleinstschrift notiert sind, werden hier erstmals vollständig faksimiliert, transkribiert und ediert. Mit der so begonnenen Neuedition der Mikrogramme wird die konsequente Arbeitstechnik Walsers sowie seine stilistisch und poetologisch singuläre Schreibweise am konkreten Material evident. Die Edition lädt dazu ein, den Kosmos des Walser’schen Spätwerks neu zu entdecken und zu erforschen. Der vorliegende Band umfasst mikrografische Aufzeichnungen aus dem Jahr 1925. Die einzelnen Aufzeichnungen sind mit den edierten Reinschriften und Erstdrucken in den anderen Abteilungen der Kritischen Ausgabe verknüpft. In der komplementären elektronischen Edition liegen die Faksimiles in hochaufgelösten, d.h. stark vergrösserbaren Scans vor, die durchgehend mit den Transkriptionen verbunden sind. Sie ermöglichen so ein tiefer gehendes Text- und Handschriftenstudium.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Mikrogramme 1924/25

Mikrogramme 1924/25 von Groddeck,  Wolfram, Thut,  Angela, Walser,  Robert, Walt,  Christian
Mit dem ersten Band der sechsten Abteilung der Kritischen Robert Walser-Ausgabe beginnt eine neue Erschließung des mikrographischen Nachlasses von Robert Walser. Das Konvolut der «Mikrogramme» umfasst 526 lose Blätter unterschiedlichen Formats, die aus Walsers Schaffensphase von 1924 bis 1933 stammen. Ein großer Teil seines Spätwerks wurde hier entworfen, aber nur etwas mehr als die Hälfte der mikrographischen Entwürfe hat der Autor selber weiterverwertet. Die legendären und immer wieder mystifizierten Mikrogramme, die in einer schwer zu lesenden Kleinstschrift notiert sind, werden hier erstmals vollständig faksimiliert, transkribiert und ediert. Editorische Einheit ist das nach einer vermuteten Entstehungschronologie eingeordnete einzelne Blatt (oder der entsprechende Blattverbund). Die Faksimiles in Originalgröße werden zunächst in einer Umschrift zugänglich gemacht, welche die topographischen Verhältnisse der Textverteilung auf dem Blatt anschaulich wiedergibt. In ihr wird die ursprüngliche Konstellation der Aufzeichnungen auf dem Blatt für den Leser unmittelbar sichtbar. In einem zweiten editorischen Schritt werden die verschiedenen Aufzeichnungen aus dem Blattkontext gelöst und als Einzeltexte dargeboten, welche die Entwürfe in ihrem chronologischen Textverlauf und im originalen Zeichenbestand lesbar machen. Dieser Teil der Edition wird in den Marginalien philologisch kommentiert. Die einzelnen Aufzeichnungen sind mit den edierten Reinschriften und Erstdrucken in den andern Abteilungen der Kritischen Ausgabe verknüpft. In der komplementären elektronischen Edition liegen die Faksimiles in hochaufgelösten, d.h. stark vergrösserbaren Scans vor, die durchgehend mit den Transkriptionen verknüpft sind. Sie ermöglichen so ein tiefergehendes Text- und Handschriftenstudium. Mit der hier begonnenen Neuedition der Mikrogramme wird die konsequente Arbeitstechnik Walsers sowie seine stilistisch und poetologisch singuläre Schreibweise am konkreten Material evident. Die Edition lädt dazu ein, den Kosmos des Walserschen Spätwerks neu zu entdecken und zu erforschen
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *

Drucke in der Prager Presse

Drucke in der Prager Presse von Heerde,  Hans-Joachim, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
Von größter Bedeutung für Walsers schriftstellerische Entwicklung in der 2. Hälfte der 1920er Jahre war seine Verbindung zur Feuilletonredaktion der "Prager Presse". Über 200 Beiträge, weit mehr als in irgendeiner anderen Zeitung, sind dort erschienen. Diese hohe Präsenz hatte ihren Grund im besonderen kulturpolitischen Auftrag dieses Feuilletons. Der Kulturteil der nach Gründung der tschechischen Republik ins Leben gerufenen, mit staatlichen Mitteln finanzierten Zeitung sollte einerseits die Bindung der deutschsprachigen Minderheit an den tschechischen Staat befördern, andererseits im Ausland das hohe Niveau des tschechisch-deutschen Kulturlebens repräsentieren. Die Redaktion war daher mit den entsprechenden Mitteln ausgestattet und um namhafte Beiträger bemüht. Ein breites Spektrum der literarischen Moderne von Peter Altenberg bis Stefan Zweig war hier vertreten. Die Lektüre im Kontext dieser Zeitung eröffnet neue Perspektiven auf Walsers späte Berner Prosa, etwa auf die besondere Nähe ihrer "poetologischen Modernität" zu den avantgardistischen Bestrebungen der Prager Literatur- und Kunstszene nach 1918. Auch genrespezifische Fragen und Beobachtungen lassen sich mit Walsers Prager Veröffentlichungen verbinden. So sind die zahlreichen Gedichte, die (fast) nur hier zu lesen waren und die eine neue Periode der lyrischen Produktion in Walsers Spätwerk hörbar werden lassen, eine Besonderheit der Veröffentlichungen in der "Prager Presse". Aber auch die übrigen Publikationen in der "Prager Presse" bilden innerhalb von Walsers Spätwerk ein eigenes Corpus, das sich beispielsweise von den Publikationen in der "NZZ" oder im "Berliner Tageblatt" signifikant unterscheidet. Da ein großer Teil der Druckmanuskripte in der Sammlung des Chefredakteurs Arne Laurin überliefert ist, ist hier ein analytischer Vergleich von Zeitungsdrucken und Manuskripten (die in KWA V.2 ediert werden) in einzigartiger Weise möglich. Das Editorische Nachwort charakterisiert die Zeitung und Walsers Beziehung zu ihr. Der Dokumentarische Anhang versammelt die zahlreichen Briefe an den Feuilletonredaktor Otto Pick und weitere Zeugnisse, die über diese Beziehung Aufschluss geben können oder Aussagen zu bestimmten Texten enthalten. Die elektronische Edition enthält die Faksimiles der originalen Zeitungsdrucke.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Mikrogramme 1925 (II)

Mikrogramme 1925 (II) von Grossenbacher,  Fabian, Thut,  Angela, Walt,  Christian
Dieser Band führt die Erschliessung des mikrographischen Nachlasses von Robert Walser fort und enthält 45 Blätter mit Aufzeichnungen aus der zweiten Hälfte des Jahres 1925. Darunter findet sich auch das «Räuber»-Konvolut, der bekannteste und umfangreichste inhaltlich zusammenhängende Textentwurf in Robert Walsers späterem Schaffen. Die elliptische, abschweifende, inter- und intratextuelle Erzählweise, die den «Räuber» auszeichnet, hat ihm zu einem Platz im Kanon der literarischen Moderne verholfen; das und die wiederkehrenden poetologischen Reflexionen machen ihn auch zu einem Schlüsseltext für das Verständnis  von Walsers Spätwerk. Der Band liefert eine übersichtliche Darstellung seiner mikrographischen Entstehung. Er erscheint mit begleitender elektronischer Edition und eingebundenem E-Book.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Rezeptionsdokumente zum literarischen Schaffen Robert Walsers 1898–1933

Rezeptionsdokumente zum literarischen Schaffen Robert Walsers 1898–1933 von Heerde,  Hans-Joachim
Der Band dokumentiert die zeitgenössische Auseinandersetzung mit Robert Walsers literarischem Schaffen im Zeitraum 1898 bis 1933. Er versammelt mehr als 500 Rezensionen, Werkporträts, Aufsätze, Würdigungen, Besprechungen von Vortrags- bzw. Rezitationsabenden sowie Ankündigungen von Radiobeiträgen über den Autor und sein Werk. So zeigen diese Rezeptionsdokumente, dass Walser in der literarischen Welt Mitteleuropas ein breit gestreutes Lesepublikum besass und von der Literaturkritik aufmerksam wahrgenommen wurde. Gleichzeitig bieten die ausgearbeiteten Register eine Materialfülle für die Wissenschaft.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Mikrogramme 1925 (II)

Mikrogramme 1925 (II) von Grossenbacher,  Fabian, Thut,  Angela, Walt,  Christian
Dieser Band führt die Erschliessung des mikrographischen Nachlasses von Robert Walser fort und enthält 45 Blätter mit Aufzeichnungen aus der zweiten Hälfte des Jahres 1925. Darunter findet sich auch das «Räuber»-Konvolut, der bekannteste und umfangreichste inhaltlich zusammenhängende Textentwurf in Robert Walsers späterem Schaffen. Die elliptische, abschweifende, inter- und intratextuelle Erzählweise, die den «Räuber» auszeichnet, hat ihm zu einem Platz im Kanon der literarischen Moderne verholfen; das und die wiederkehrenden poetologischen Reflexionen machen ihn auch zu einem Schlüsseltext für das Verständnis  von Walsers Spätwerk. Der Band liefert eine übersichtliche Darstellung seiner mikrographischen Entstehung. Er erscheint mit begleitender elektronischer Edition und eingebundenem E-Book.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Kleine Dichtungen

Kleine Dichtungen von Socha-Wartmann,  Caroline, Sprünglin,  Matthias, Walser,  Robert
Die Sammlung Kleine Dichtungen ist 1915 im Kurt Wolff Verlag erschienen und enthält 89 zumeist kürzere Prosastücke sowie das Dramolett Tobold. Robert Walser erhielt dafür seine erste und einzige öffentliche Auszeichnung, den Preis des «Frauenbund zur Ehrung Rheinländischer Dichter». Inhaltlich handelt es sich um literarische Porträts, Traumerzählungen, Reiseberichte, Landschafts- und Bildbeschreibungen, die Walser grossteils auf der Basis früherer Drucke in Zeitschriften und Zeitungen zusammengestellt hat. Ob sich in der Anordnung der Texte eine neue, von den früheren Sammlungen zu unterscheidende kompositorische Poetik beobachten lässt, ist eine aktuelle Frage der Forschung, zu deren Klärung dieser Band beiträgt. Der Band erscheint mit begleitender Elektronischer Edition und eingebundenem E-Book.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Aufsätze

Aufsätze von Socha,  Caroline, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
Die Sammlung Aufsätze, erschienen 1913 und hier neu ediert, ist das erste von insgesamt drei Büchern, die im damals neugegründeten Kurt Wolff Verlag in kurzem Abstand erschienen. Erstmals kommt Walsers poetisches Verfahren zur Anwendung, kurze Prosastücke, die oft bereits einzeln veröffentlicht worden waren, zu einer neuen Komposition zusammenzustellen. Die 49 hier versammelten Texte stammen grösstenteils aus den Berliner Jahren. Sie waren zuvor in den Zeitschriften Schaubühne, Neue Rundschau, Rheinlande und andernorts erschienen. Neben poetisch experimentellen Texten zu Theater, Kino und Grossstadt findet sich darunter auch Walsers erstes Dichterporträt Brentano wieder. In diesen Aufsätzen, so Max Brod, hat Walser «nicht nur neue Details, nein, eine ganz neue Literaturgattung geschaffen, – und mehrere solche neue Gattungen fallen aus diesem freifliegenden Buche auf die Erde herab.» Der Band erscheint mit begleitender Elektronischer Edition und eingebundenem E-Book.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *

Geschichten

Geschichten von Socha,  Caroline, von Reibnitz,  Barbara, Walser,  Robert
In der Sammlung Geschichten, erschienen 1914 und hier neu ediert, hat Robert Walser Texte zusammengestellt, die in seine schriftstellerischen Anfänge zurückreichen, in die Münchner und frühen Berliner Jahre. Er hatte sie zuerst in den Zeitschriften Die Insel, Freistatt, Neue Rundschau, Schaubühne und andernorts veröffentlicht. Sein erstes Prosastück Greifensee findet sich hier wieder, die Erzählung Simon. Eine Liebesgeschichte, die als frühe Skizze zu Geschwister Tanner gelesen werden kann, das Porträt Kleist in Thun und weitere Texte. Gemeinsam haben sie das experimentelle Spiel mit Sujets und Erzählweisen. Robert Musil hat ihnen eine «ungemeine Wortbeherrschung» bescheinigt, «in die man sich vernarren könnte».
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema KWA

Sie suchen ein Buch über KWA? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema KWA. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema KWA im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema KWA einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

KWA - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema KWA, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter KWA und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.