Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Tischkalender 2024 DIN A5 quer), CALVENDO Monatskalender von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Hochwertiger Tischkalender zum Aufstellen mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken mit Aufstellerfunktion. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (hochwertiger Premium Wandkalender 2024 DIN A2 quer), Kunstdruck in Hochglanz von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Premium Kunstdruck in Hochglanz in Museumsqualität. Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen, hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen, daher setzen wir auf Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) mit hochwertigen Materialien. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | stabiler Papprücken hinten | 1 transparente Schutzfolie Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2024 DIN A3 quer), CALVENDO Monatskalender von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2024 DIN A2 quer), CALVENDO Monatskalender von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2024 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2024 DIN A4 quer), CALVENDO Monatskalender von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Hochwertiger Wandkalender mit 12 wunderschönen Bildern. Unsere Umwelt liegt uns am Herzen. Daher verwenden wir ausschließlich FSC-zertifizierte Papiere aus verantwortungsvoller Waldwirtschaft. Wir vermeiden Überproduktion und somit deutliche Abfallmengen, da wir bedarfsgerecht in Einzelfertigung in Deutschland (Made in Germany) produzieren. Wir halten unsere Transportwege kurz und sorgen für eine klimabewusste Logistik. 14 Seiten bestehend aus 1 Cover | 12 Monatsseiten | 1 Indexseite | Papprücken hinten Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2023-05-06
> findR *

Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht

Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht von Holzer,  Gottfried, Martinez,  José, Norer,  Roland
In dem Sammelband "Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht" wird das bis dato bestandene dogmatische Defizit einer unvollständigen Herausarbeitung der Prinzipien des Agrarrechts angegangen und diese Lücke gefüllt. Die theoretischen Erkenntnisse und deren Überprüfung werden anhand der Rechtsordnung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz diskutiert. So soll die Herausarbeitung dieser strukturprägenden Prinzipien des Agrarrechts dem Gesetzgeber, der Verwaltung und der Justiz helfen, ein kohärentes Agrarrechtssystem zu entwickeln. Die Beiträge berücksichtigen die Rechtslage zum 1. November 2021 (mit Ausblick auf die am 01.01.2023 in Kraft tretende GAP-Reform).
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2023 DIN A2 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2023 DIN A2 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Tischkalender 2023 DIN A5 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Tischkalender 2023 DIN A5 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2023 DIN A4 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2023 DIN A4 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2023, Kunstdruck in Hochglanz)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2023, Kunstdruck in Hochglanz) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht. PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany) Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2023 DIN A3 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2023 DIN A3 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. Dieser erfolgreiche Kalender wurde dieses Jahr mit gleichen Bildern und aktualisiertem Kalendarium wiederveröffentlicht.
Aktualisiert: 2022-05-01
> findR *

Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht

Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht von Holzer,  Gottfried, Martinez,  José, Norer,  Roland
In dem Sammelband „Theoretische Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht“ wird das bis dato bestandene dogmatische Defizit einer unvollständigen Herausarbeitung der Prinzipien des Agrarrechts angegangen und diese Lücke gefüllt. Die theoretischen Erkenntnisse und deren Überprüfung werden anhand der Rechtsordnung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz diskutiert. So soll die Herausarbeitung dieser strukturprägenden Prinzipien des Agrarrechts dem Gesetzgeber, der Verwaltung und der Justiz helfen, ein kohärentes Agrarrechtssystem zu entwickeln. Die Beiträge berücksichtigen die Rechtslage zum 1. November 2021 (mit Ausblick auf die am 01.01.2023 in Kraft tretende GAP-Reform). Das Werk ist Teil der Reihe Schriften zum Agrar-, Umwelt- und Verbraucherschutzrecht, Band 89.
Aktualisiert: 2022-05-02
> findR *

Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht

Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht von Holzer,  Gottfried, Martinez,  José, Norer,  Roland
In dem Sammelband „Grundlagen der Systembildung im Agrarrecht“ wird das bis dato bestandene dogmatische Defizit einer unvollständigen Herausarbeitung der Prinzipien des Agrarrechts angegangen und diese Lücke gefüllt. Die theoretischen Erkenntnisse und deren Überprüfung werden anhand der Rechtsordnung Deutschlands, Österreichs und der Schweiz diskutiert. So soll die Herausarbeitung dieser strukturprägenden Prinzipien des Agrarrechts dem Gesetzgeber, der Verwaltung und der Justiz helfen, ein kohärentes Agrarrechtssystem zu entwickeln. Die Beiträge berücksichtigen die Rechtslage zum 1. November 2021 (mit Ausblick auf die am 01.01.2023 in Kraft tretende GAP-Reform).
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2022, Kunstdruck in Hochglanz)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Premium, hochwertiger DIN A2 Wandkalender 2022, Kunstdruck in Hochglanz) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen. PREMIUM-LINIE mit Kunstdrucken im Hochglanzformat in Museumsqualität. Stabile Rückwand mit 2 innovativen Einstecktaschen für eine optimale Präsentation an der Wand EINZELFERTIGUNG mit hochwertigen Materialien in Deutschland (Made in Germany) Damit die Papierbogen glatt an der Wand hängen hat dieser hochwertige Kalender innovative Einstecktaschen. Sie schützen die großen Blätter vor Luftfeuchte-Effekten. Papier ist ein natürliches Material. Die Fasern reagieren auf Raumklimaschwankungen. Die Einsteckecken sollten daher nicht entfernt werden.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2022 DIN A4 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2022 DIN A4 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Tischkalender 2022 DIN A5 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Tischkalender 2022 DIN A5 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2022 DIN A3 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2022 DIN A3 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2022 DIN A2 quer)

Auf Samtpfoten in Russland – Museums-Katzen auf russischen Landgütern (Wandkalender 2022 DIN A2 quer) von von Loewis of Menar,  Henning
Bereits 1745 holte Zarin Elisabeth die ersten Katzen aus Kasan in ihren Palast. Als bewährte Mäusefänger haben Katzen in der Petersburger Eremitage bis heute lebenslanges Wohnrecht. Und auch auf den ehemaligen Landgütern berühmter russischer Schriftsteller wie Tolstoi, Tschechow und Tjutschew leben zahlreiche Katzen und erfreuen nicht nur die Besucher der Literaturmuseen.
Aktualisiert: 2021-07-11
> findR *

Landausflüge – Der Hofladenführer für Brandenburg

Landausflüge – Der Hofladenführer für Brandenburg von Schweizer,  Kerstin
17 Radtouren führen Großstädter zu den schönsten Hofläden Brandenburgs und laden zum Einkaufen und Erleben ein: Molkereiführungen, Brauereien, Schaugärten und Wasserbüffel hautnah. Zu jedem Hof geht es mit den Rad durch die wunderschöne Landschaft Brandenburgs. - Die schönsten Höfe in Brandenburg - Mit detailliert beschriebenen Radtouren - Einkaufs- und Erlebnistipps: Öffnungszeiten, Verkostungsmöglichkeiten, Führungen
Aktualisiert: 2019-08-28
> findR *

Die Vererbung von Landgütern nach dem BGB

Die Vererbung von Landgütern nach dem BGB von Hausmann,  Veronika
Der BGB-Gesetzgeber hat sich in den §§ 2049, 2312 auf ein rudimentäre und ergänzungsbedürftige Regelung des Landwirtschaftserbrechts beschränkt. Danach gelten für landwirtschaftliche Betriebe in der gesetzlichen Erbfolge grundsätzlich die allgemeinen Vorschriften der §§ 1922 ff BGB. Lediglich dem vom Erblasser in einer letztwilligen Verfügung ausdrücklich oder konkludent geäußerten Willen, ein Landgut geschlossen in der Familie zu erhalten, trägt das BGB in § 2049 Abs. 1 durch eine Auslegungsregel Rechnung; danach darf der begünstigte Miterbe das Landgut in Zweifel zum Ertragswert übernehmen. Der Ertragswert des Landguts ist dann gem. § 2312 Abs. 1 BGB auch für die Berechnung von Pflichtteilsansprüchen maßgebend. Ferner kann der Erblasser nach § 2312 Abs. 2 BGB anordnen, dass auch ein von ihm eingesetzter Alleinerbe die Pflichtteilsberechtigten bei der Bemessung ihrer Pflichtteilsansprüche auf den Ertragswert des Landguts verweisen kann. Die besondere Problematik dieser Vorschriften besteht darin, dass sich die Schere zwischen dem in §§ 2049, 2312 BGB für maßgeblich erklärten Ertragswert und dem im Pflichtteilsrecht nach § 2311 BGB ansonsten maßgeblichen Verkehrswert bei der Bewertung landwirtschaftlicher Betriebe seit dem Inkrafttreten des BGB immer weiter geöffnet hat. Während die Erträge insbesondere mittlerer und kleinerer Betriebe auf einem niedrigen Niveau stagnieren und häufig nicht einmal ausreichen, um den Lebensunterhalt der Landwirtschaftsfamilie zu sichern, sind die Verkehrswerte der landwirtschaftlichen Flächen, namentlich wenn sie in Großstadtnähe oder in landschaftlich reizvollen Regionen gelegen sind, vor allem in den letzen 30 Jahren stark gestiegen. Deshalb werden zunehmend verfassungsrechtliche Bedenken gegen die als zu weitreichend empfundene Begünstigung des Landguterben erhoben. Vor diesem Hintergrund werden in der Arbeit zunächst die Grundlagen des geltenden Landguterbrechts im Überblick dargestellt. Dabei werden insbesondere die historischen Gründe für die lückenhafte gesetzliche Regelung des Landwirtschaftserbrechts im BGB aufgehellt. Ferner werden die für die Auslegung maßgeblichen Normzwecke der §§ 2049, 2312 BGB herausgearbeitet. Mit der Begünstigung der Landwirtschaft gegenüber gewerblichen Unternehmen hat sich auch das Bundesverfassungsgericht in mehreren Entscheidungen sowohl zum Ehegüter- wie zum Erbrecht auseinandergesetzt. Die sich hieraus ergebenden verfassungsrechtlichen Leitlinien für die Interpretation der §§ 2049, 2312 BGB, aber auch des bewertungsrechtlichen Vorbehalts in Art. 137 EGBGB werden näher bestimmt. Ferner wird verdeutlicht, dass der vom BVerfG angelegte Kontrollmaßstab - namentlich im Rahmen der Prüfung des allgemeinen Gleichheitssatzes (Art. 3 Abs. 1 GG) - für die Fachgerichte nicht maßgeblich ist und diese mithin nicht hindert, insoweit eine strengere Kontrolle vorzunehmen. Maßgebender Anknüpfungspunkt für den besonderen Schutz des Landguterben durch die Ertragswertprivilegierung in §§ 2049, 2312 BGB ist der Begriff des "Landguts". Da der Gesetzgeber bewusst auf eine Definition verzichtet hat, haben sich Rechtsprechung und Literatur um eine Konkreüsierung des maßgeblichen Landgutbegriffs bemüht. Diese Bemühungen werden nachgezeichnet und kritisch gewürdigt. Im Ergebnis wird der Kreis der schutzwürdigen Landgüter im Lichte der verfassungsrechtlichen Vorgaben weiter eingeschränkt. Die Privilegierung des Landguterben ergibt sich vor allem daraus, dass er die weichenden Erben und Pflichtteilsberechtigten lediglich auf der Grundlage des Ertragswerts des Landguts abzufinden hat. Damit kommt der Bestimmung des maßgeblichen Ertragswerts für das Landguterbrecht entscheidende Bedeutung zu. In der Arbeit werden daher sowohl allgemeine Grundlagen der Bewertung im Zivilrecht angesprochen, als auch die Besonderheiten der Ermittlung des Ertragswerts von Landgütern unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben in § 2049 Abs. 2 BGB und Art. 137 EGBGB herausgearbeitet. Der Hauptmangel des BGB-Landguterbrechts besteht darin, daß in den §§ 2049, 2312 BGB - anders als im Höfe- und Anerbenrecht - keine Regelung über Nachabfindungen der weichenden Erben bzw. Pflichtteilsberechtigten vorgesehen ist, wenn der Erbe das übernommene Landgut nicht fortführt, sondern bereits kurz nach dem Erbfall teilweise oder insgesamt veräußert und damit den weit über dem Ertragswert liegenden Verkehrswert realisiert. Daher wird auch der Frage nachgegangen, wie sich derartige Nachabfindungsansprüche im Anschluß an eine Erb-auseinandersetzung gemäß § 2049 BGB nach geltendem Recht begründen lassen. Zu diesem Zweck wird das gesamte Instrumentarium des geltenden Zivilrechts - von der stillschweigenden Bedingung über die ergänzende Vertragsauslegung, den Wegfall der Geschäftsgrundlage und das Bereicherungsrecht bis hin zur Anfechtung wegen Willensmängeln - bemüht. Ergänzend werden noch einige Sonderprobleme behandelt, die sich vornehmlich im Rahmen der Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen nach § 2312 BGB stellen. Dabei geht es etwa um die Frage, ob ein Übernahmerecht auch zugunsten mehrerer Miterben begründet werden kann, und unter welchen Voraussetzungen die Vererbung von Bruchteilen an einem Landgut nach § 2312 BGB privilegiert sein kann. Untersucht wird ferner, ob ein Erblasser auch die Übernahme mehrerer Landgüter zu Lasten der Pflichtteilsberechtigten zum Ertragswert anordnen kann und welchen Einfluß das ererbte oder eigene nicht-landwirtschaftliche Vermögen des Landguterben auf die Anwendung des Privilegs nach § 2312 BGB hat. Beschlossen wird die Arbeit mit Gedanken zu einer Reform des geltenden Landguterbrechts im BGB. Zu diesem Zweck wird insbesondere das Problem des"ob" und "wie" einer gesetzlichen Regelung von Nachabfindungsansprüchen behandelt. Darüber hinaus wird diskutiert, inwieweit die seit Beginn der 90-Jahre eingetretenen erheblichen Strukturveränderungen der Landwirtschaft in Deutschland eine gesetzliche Neuregelung oder gar eine Abschaffung des Landguterbrechts in seiner derzeitigen Form nahelegen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Landgüter

Sie suchen ein Buch über Landgüter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Landgüter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Landgüter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landgüter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Landgüter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Landgüter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Landgüter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.