Hessischer Städteatlas – Rotenburg an der Fulda

Hessischer Städteatlas – Rotenburg an der Fulda von Braasch-Schwersmann,  Ursula, Graef,  Holger Th, Löwenstein,  Uta
Mappe aus hochwertigem Ausstattungskarton und mit ausführlichem Begleitheft. Umfangreiche farbige Kartensammlung. 35 x 50 cm. Stabile Wellpappverpackung. Jede Stadt erhält eine Mappe mit meist sechs separaten, überwiegend mehrfarbigen, großformatigen Kartenblättern (35 cm x 50 cm) bzw. -doppelblättern (50 cm x 70 cm) zur Siedlungstopographie und -entwicklung von den Anfängen des jeweiligen Ortes bis zur Gegenwart: - (Ur-)Katasterkarte des 19. Jh.s, 1:2.500 - Umlandkarten 19. Jh./Gegenwart, 1:25.000 - Siedlungsentwicklung vom Mittelater bis zum 19. Jh., 1:2.500 - Stadtkarte der Gegenwart, 1:5.000 - Übersichtskarte Land Hessen, 1:750-000 Zu diesem Kartensatz kommt ein teilweise bebildertes Textheft im umfang von 30-80 DIN A4-Druckseiten mit einem Abriss der Stadtgeschichte, ausführlichen Erläuterungen zu den Karten, einem umfangreichen Verzeichnis der für die Siedlungsentwicklung relefanten Bauwerke sowie einem Quellen- und Literaturverzeichnis. Meist werden zudem faksimilierte Altkarten, historische Stadtansichten und Pläne mitediert und kommentiert, die als ergänzende Quellen zur bearbeitung herangezogen worden sind.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hessischer Städteatlas – Fulda

Hessischer Städteatlas – Fulda von Braasch-Schwersmann,  Ursula, Gräf,  Holger Thomas, Pühringer,  Andrea
Ziel des vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg betriebenen Projektes ist die Bearbeitung und Herausgabe historischer und moderner Stadtkarten, die einen hohen Quellenwert besitzen und wichtige Aufschlüsse über Ortsgeschichte und Siedlungsentwick-lung geben. Der Hessische Städteatlas dient sowohl der lokalen Stadtgeschichte wie der interdisziplinären ver-gleichenden Städteforschung. In seiner äußeren Gestalt und seinen inhaltlichen Schwerpunkten schließt er an den Deutschen Städteatlas an und bildet einen Beitrag zu einem größeren europäischen Atlaswerk. Fulda Der Hessische Städteatlas zur barocken Residenzstadt Die bisher umfangreichste und aufwendigste Mappe der Reihe kann mit einem innovativen und abwechslungsreichen Portfolio zur Geschichte des Ortes aufwarten und bleibt seiner wissenschaftlichen, qualitativ hochwertigen Linie doch treu: Eine Übersicht in 1:750.000 zeigt Hessen mit allen bisher bearbeiteten Städten. Die parzellengenaue, großmaßstäbige Umzeichnung des Katasters von 1842-44 bietet einen völlig neuen Blick auf Stiftsbezirk, Schloss und Bürgerstadt. Die sukzessive Ausdehnung der prosperierenden Siedlung kann in einer ersten Entwicklungskarte in 1:2.500 von den ersten Anfängen im Mit-telalter bis ins 19. Jahrhundert, in einer zweiten im Maßstab 1:25.000 vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachverfolgt werden. Augenfällig wird der Wandel der Stadt von der barocken Residenz zur pulsierenden Metropole Osthessens auch durch den Vergleich mit der aktuellen Katasterkarte von 2019 in 1:5.000. Zwölf Sonderblätter mit zahlreichen, teilweise unpublizierten historischen Ansichten, faksimilierten Altkarten und Plänen, Zeichnungen und Gemälden unterstreichen die Bedeutung der civitas. Die beiden Texthefte liefern einen Abriss zur Geschichte und Stadtentwicklung, Erläuterungen zu jeder Karte, ein umfängliches Gebäudeverzeichnis mit den bedeutenden Bauten und ihren Funktionen sowie aussagekräftige Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hessischer Städteatlas – Fulda

Hessischer Städteatlas – Fulda von Braasch-Schwersmann,  Ursula, Gräf,  Holger Thomas, Pühringer,  Andrea
Ziel des vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg betriebenen Projektes ist die Bearbeitung und Herausgabe historischer und moderner Stadtkarten, die einen hohen Quellenwert besitzen und wichtige Aufschlüsse über Ortsgeschichte und Siedlungsentwick-lung geben. Der Hessische Städteatlas dient sowohl der lokalen Stadtgeschichte wie der interdisziplinären ver-gleichenden Städteforschung. In seiner äußeren Gestalt und seinen inhaltlichen Schwerpunkten schließt er an den Deutschen Städteatlas an und bildet einen Beitrag zu einem größeren europäischen Atlaswerk. Fulda Der Hessische Städteatlas zur barocken Residenzstadt Die bisher umfangreichste und aufwendigste Mappe der Reihe kann mit einem innovativen und abwechslungsreichen Portfolio zur Geschichte des Ortes aufwarten und bleibt seiner wissenschaftlichen, qualitativ hochwertigen Linie doch treu: Eine Übersicht in 1:750.000 zeigt Hessen mit allen bisher bearbeiteten Städten. Die parzellengenaue, großmaßstäbige Umzeichnung des Katasters von 1842-44 bietet einen völlig neuen Blick auf Stiftsbezirk, Schloss und Bürgerstadt. Die sukzessive Ausdehnung der prosperierenden Siedlung kann in einer ersten Entwicklungskarte in 1:2.500 von den ersten Anfängen im Mit-telalter bis ins 19. Jahrhundert, in einer zweiten im Maßstab 1:25.000 vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachverfolgt werden. Augenfällig wird der Wandel der Stadt von der barocken Residenz zur pulsierenden Metropole Osthessens auch durch den Vergleich mit der aktuellen Katasterkarte von 2019 in 1:5.000. Zwölf Sonderblätter mit zahlreichen, teilweise unpublizierten historischen Ansichten, faksimilierten Altkarten und Plänen, Zeichnungen und Gemälden unterstreichen die Bedeutung der civitas. Die beiden Texthefte liefern einen Abriss zur Geschichte und Stadtentwicklung, Erläuterungen zu jeder Karte, ein umfängliches Gebäudeverzeichnis mit den bedeutenden Bauten und ihren Funktionen sowie aussagekräftige Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hessischer Städteatlas – Fulda

Hessischer Städteatlas – Fulda von Braasch-Schwersmann,  Ursula, Gräf,  Holger Thomas, Pühringer,  Andrea
Ziel des vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg betriebenen Projektes ist die Bearbeitung und Herausgabe historischer und moderner Stadtkarten, die einen hohen Quellenwert besitzen und wichtige Aufschlüsse über Ortsgeschichte und Siedlungsentwick-lung geben. Der Hessische Städteatlas dient sowohl der lokalen Stadtgeschichte wie der interdisziplinären ver-gleichenden Städteforschung. In seiner äußeren Gestalt und seinen inhaltlichen Schwerpunkten schließt er an den Deutschen Städteatlas an und bildet einen Beitrag zu einem größeren europäischen Atlaswerk. Fulda Der Hessische Städteatlas zur barocken Residenzstadt Die bisher umfangreichste und aufwendigste Mappe der Reihe kann mit einem innovativen und abwechslungsreichen Portfolio zur Geschichte des Ortes aufwarten und bleibt seiner wissenschaftlichen, qualitativ hochwertigen Linie doch treu: Eine Übersicht in 1:750.000 zeigt Hessen mit allen bisher bearbeiteten Städten. Die parzellengenaue, großmaßstäbige Umzeichnung des Katasters von 1842-44 bietet einen völlig neuen Blick auf Stiftsbezirk, Schloss und Bürgerstadt. Die sukzessive Ausdehnung der prosperierenden Siedlung kann in einer ersten Entwicklungskarte in 1:2.500 von den ersten Anfängen im Mit-telalter bis ins 19. Jahrhundert, in einer zweiten im Maßstab 1:25.000 vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachverfolgt werden. Augenfällig wird der Wandel der Stadt von der barocken Residenz zur pulsierenden Metropole Osthessens auch durch den Vergleich mit der aktuellen Katasterkarte von 2019 in 1:5.000. Zwölf Sonderblätter mit zahlreichen, teilweise unpublizierten historischen Ansichten, faksimilierten Altkarten und Plänen, Zeichnungen und Gemälden unterstreichen die Bedeutung der civitas. Die beiden Texthefte liefern einen Abriss zur Geschichte und Stadtentwicklung, Erläuterungen zu jeder Karte, ein umfängliches Gebäudeverzeichnis mit den bedeutenden Bauten und ihren Funktionen sowie aussagekräftige Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hessischer Städteatlas – Fulda

Hessischer Städteatlas – Fulda von Braasch-Schwersmann,  Ursula, Gräf,  Holger Thomas, Pühringer,  Andrea
Ziel des vom Hessischen Landesamt für geschichtliche Landeskunde in Marburg betriebenen Projektes ist die Bearbeitung und Herausgabe historischer und moderner Stadtkarten, die einen hohen Quellenwert besitzen und wichtige Aufschlüsse über Ortsgeschichte und Siedlungsentwick-lung geben. Der Hessische Städteatlas dient sowohl der lokalen Stadtgeschichte wie der interdisziplinären ver-gleichenden Städteforschung. In seiner äußeren Gestalt und seinen inhaltlichen Schwerpunkten schließt er an den Deutschen Städteatlas an und bildet einen Beitrag zu einem größeren europäischen Atlaswerk. Fulda Der Hessische Städteatlas zur barocken Residenzstadt Die bisher umfangreichste und aufwendigste Mappe der Reihe kann mit einem innovativen und abwechslungsreichen Portfolio zur Geschichte des Ortes aufwarten und bleibt seiner wissenschaftlichen, qualitativ hochwertigen Linie doch treu: Eine Übersicht in 1:750.000 zeigt Hessen mit allen bisher bearbeiteten Städten. Die parzellengenaue, großmaßstäbige Umzeichnung des Katasters von 1842-44 bietet einen völlig neuen Blick auf Stiftsbezirk, Schloss und Bürgerstadt. Die sukzessive Ausdehnung der prosperierenden Siedlung kann in einer ersten Entwicklungskarte in 1:2.500 von den ersten Anfängen im Mit-telalter bis ins 19. Jahrhundert, in einer zweiten im Maßstab 1:25.000 vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart nachverfolgt werden. Augenfällig wird der Wandel der Stadt von der barocken Residenz zur pulsierenden Metropole Osthessens auch durch den Vergleich mit der aktuellen Katasterkarte von 2019 in 1:5.000. Zwölf Sonderblätter mit zahlreichen, teilweise unpublizierten historischen Ansichten, faksimilierten Altkarten und Plänen, Zeichnungen und Gemälden unterstreichen die Bedeutung der civitas. Die beiden Texthefte liefern einen Abriss zur Geschichte und Stadtentwicklung, Erläuterungen zu jeder Karte, ein umfängliches Gebäudeverzeichnis mit den bedeutenden Bauten und ihren Funktionen sowie aussagekräftige Abbildungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Atlas für Naturfreunde

Der Atlas für Naturfreunde von Bortoletti,  Manuel, Brandl,  Andrea, Higgins,  Mike
Wie klein sind die kleinsten Tiere ihrer Art? Wo stehen die ältesten Bäume der Welt? Welche Tiere sind im 21. Jahrhundert bereits ausgestorben? Und welche Länder sorgen sich eigentlich wirklich um den Klimawandel? Dieser besondere Atlas bietet eine einzigartige Übersicht zu den Themen Natur, Umwelt, Tierwelt, Menschheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der ganzen Welt. Über 100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen uns neue Perspektiven: Für alle Entdecker unter uns, die sich gerne in der Natur verlieren, die eine Vorliebe für spannendes Wissen und schöne Gestaltung haben, und für alle, denen unsere Umwelt und deren Schutz am Herzen liegt!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Atlas für Naturfreunde

Der Atlas für Naturfreunde von Bortoletti,  Manuel, Brandl,  Andrea, Higgins,  Mike
Wie klein sind die kleinsten Tiere ihrer Art? Wo stehen die ältesten Bäume der Welt? Welche Tiere sind im 21. Jahrhundert bereits ausgestorben? Und welche Länder sorgen sich eigentlich wirklich um den Klimawandel? Dieser besondere Atlas bietet eine einzigartige Übersicht zu den Themen Natur, Umwelt, Tierwelt, Menschheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der ganzen Welt. Über 100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen uns neue Perspektiven: Für alle Entdecker unter uns, die sich gerne in der Natur verlieren, die eine Vorliebe für spannendes Wissen und schöne Gestaltung haben, und für alle, denen unsere Umwelt und deren Schutz am Herzen liegt!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Der Atlas für Naturfreunde

Der Atlas für Naturfreunde von Bortoletti,  Manuel, Brandl,  Andrea, Higgins,  Mike
Wie klein sind die kleinsten Tiere ihrer Art? Wo stehen die ältesten Bäume der Welt? Welche Tiere sind im 21. Jahrhundert bereits ausgestorben? Und welche Länder sorgen sich eigentlich wirklich um den Klimawandel? Dieser besondere Atlas bietet eine einzigartige Übersicht zu den Themen Natur, Umwelt, Tierwelt, Menschheit, Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf der ganzen Welt. Über 100 interessante, einzigartige und kuriose Karten eröffnen uns neue Perspektiven: Für alle Entdecker unter uns, die sich gerne in der Natur verlieren, die eine Vorliebe für spannendes Wissen und schöne Gestaltung haben, und für alle, denen unsere Umwelt und deren Schutz am Herzen liegt!
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Weltatlas

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Weltatlas von Ebert,  Anne, Erne,  Andrea
Die ganze Welt in einem Buch! Seite für Seite erfahren Kinder ab 4 Jahren, welche Länder es auf der Erde gibt, wo sie sich befinden und wie ihre Flaggen aussehen. Städte, Gewässer, heimische Tiere, spannende Bauwerke und typisches Essen der Länder werden vorgestellt. Am Schluss können die Kinder ihr Wissen bei einem Spiel testen. Mit herausnehmbarer Weltkarte für die Kinderzimmerwand! Wieso? Weshalb? Warum? Die Sachbuchreihe für Kinder von 4–7 Jahren Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen. Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Weltatlas

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Weltatlas von Ebert,  Anne, Erne,  Andrea
Die ganze Welt in einem Buch! Seite für Seite erfahren Kinder ab 4 Jahren, welche Länder es auf der Erde gibt, wo sie sich befinden und wie ihre Flaggen aussehen. Städte, Gewässer, heimische Tiere, spannende Bauwerke und typisches Essen der Länder werden vorgestellt. Am Schluss können die Kinder ihr Wissen bei einem Spiel testen. Mit herausnehmbarer Weltkarte für die Kinderzimmerwand! Wieso? Weshalb? Warum? Die Sachbuchreihe für Kinder von 4–7 Jahren Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen. Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Weltatlas

Wieso? Weshalb? Warum?: Mein erster Weltatlas von Ebert,  Anne, Erne,  Andrea
Die ganze Welt in einem Buch! Seite für Seite erfahren Kinder ab 4 Jahren, welche Länder es auf der Erde gibt, wo sie sich befinden und wie ihre Flaggen aussehen. Städte, Gewässer, heimische Tiere, spannende Bauwerke und typisches Essen der Länder werden vorgestellt. Am Schluss können die Kinder ihr Wissen bei einem Spiel testen. Mit herausnehmbarer Weltkarte für die Kinderzimmerwand! Wieso? Weshalb? Warum? Die Sachbuchreihe für Kinder von 4–7 Jahren Jeden Tag entdecken Kinder etwas Neues – da kommen viele Fragen auf. Warum sind die Dinosaurier ausgestorben? Wo ist die Sonne in der Nacht? Wozu brauchen wir das Blut? Die beliebte Sachbuchreihe Wieso? Weshalb? Warum? gibt Kindern Antworten auf Augenhöhe. Dabei werden die unterschiedlichsten Themen aus der Alltags- und Interessenswelt der Kinder altersgerecht und mit viel Liebe zum Detail unter die Lupe genommen. Detailreiche Bilder, verständliche Sachtexte und überraschende Klappen, die Bewegungen oder Abläufe veranschaulichen und hinter die Dinge blicken lassen, ermöglichen Kindern, sich ihre Themen selbst zu erschließen. Der Spaß am eigenhändigen Entdecken, die liebevolle Umsetzung und die qualitativ hochwertige Ausstattung garantieren langanhaltende Freude an jedem einzelnen Buch.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie

Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie von Lindner,  Ewald
Dieses informative Nachschlagewerk führt durch die Welt der kleinen Schilder. Über 770 Kennzeichen sind alphabetisch aufgelistet. Zu jedem Kreis und jeder Stadt werden historische und aktuelle Ereignisse sowie Skurriles und Anekdoten beschrieben. Ob beim Stöbern in den Fakten oder beim Beantworten der Quizfragen: Lange Autofahrten vergehen einfach wie im Flug. Ausstattung: durchgehend Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie

Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie von Lindner,  Ewald
Dieses informative Nachschlagewerk führt durch die Welt der kleinen Schilder. Über 770 Kennzeichen sind alphabetisch aufgelistet. Zu jedem Kreis und jeder Stadt werden historische und aktuelle Ereignisse sowie Skurriles und Anekdoten beschrieben. Ob beim Stöbern in den Fakten oder beim Beantworten der Quizfragen: Lange Autofahrten vergehen einfach wie im Flug. Ausstattung: durchgehend Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie

Autokennzeichen – Das Lexikon. Wissenswertes, Quizfragen und Ausflugsziele zu 770 Orten. Für die ganze Familie von Lindner,  Ewald
Dieses informative Nachschlagewerk führt durch die Welt der kleinen Schilder. Über 770 Kennzeichen sind alphabetisch aufgelistet. Zu jedem Kreis und jeder Stadt werden historische und aktuelle Ereignisse sowie Skurriles und Anekdoten beschrieben. Ob beim Stöbern in den Fakten oder beim Beantworten der Quizfragen: Lange Autofahrten vergehen einfach wie im Flug. Ausstattung: durchgehend Abbildungen
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt von Meister,  Juri
In dieser erlesenen Sammlung geht es um UFOs, die nicht auf Weinbergen landen dürfen, um die vom Vatikan aufgestellten 10 Gebote für Autofahrer oder mit welchen Fragen sich chinesische Führerscheinprüflinge herumschlagen müssen. Und es zeigt sich: Überall auf der Welt ist die Straße ein hartes Pflaster und der Umgang dort miteinander mitunter rau bis handgreiflich. Wer trotz aller Widrigkeiten des Straßenverkehrs über bizarre Verkehrsregeln, Seltsames aus der Straßenverkehrsordnung oder die originellsten Führerscheinprüfungen des Planeten schmunzeln möchte, greife zu dieser unterhaltsamen Lektüre. Anschließend ist man gleichermaßen gut gewappnet für den Partytalk und den täglichen "Straßenkampf".
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt von Meister,  Juri
In dieser erlesenen Sammlung geht es um UFOs, die nicht auf Weinbergen landen dürfen, um die vom Vatikan aufgestellten 10 Gebote für Autofahrer oder mit welchen Fragen sich chinesische Führerscheinprüflinge herumschlagen müssen. Und es zeigt sich: Überall auf der Welt ist die Straße ein hartes Pflaster und der Umgang dort miteinander mitunter rau bis handgreiflich. Wer trotz aller Widrigkeiten des Straßenverkehrs über bizarre Verkehrsregeln, Seltsames aus der Straßenverkehrsordnung oder die originellsten Führerscheinprüfungen des Planeten schmunzeln möchte, greife zu dieser unterhaltsamen Lektüre. Anschließend ist man gleichermaßen gut gewappnet für den Partytalk und den täglichen "Straßenkampf".
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt von Meister,  Juri
In dieser erlesenen Sammlung geht es um UFOs, die nicht auf Weinbergen landen dürfen, um die vom Vatikan aufgestellten 10 Gebote für Autofahrer oder mit welchen Fragen sich chinesische Führerscheinprüflinge herumschlagen müssen. Und es zeigt sich: Überall auf der Welt ist die Straße ein hartes Pflaster und der Umgang dort miteinander mitunter rau bis handgreiflich. Wer trotz aller Widrigkeiten des Straßenverkehrs über bizarre Verkehrsregeln, Seltsames aus der Straßenverkehrsordnung oder die originellsten Führerscheinprüfungen des Planeten schmunzeln möchte, greife zu dieser unterhaltsamen Lektüre. Anschließend ist man gleichermaßen gut gewappnet für den Partytalk und den täglichen "Straßenkampf".
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt

Nackt fahren streng verboten. Die skurrilsten Verkehrsregeln der Welt von Meister,  Juri
Kurioses aus dem StraßenverkehrIn dieser erlesenen Sammlung geht es um UFOs, die nicht auf Weinbergen landen dürfen, um die vom Vatikan aufgestellten 10 Gebote für Autofahrer oder mit welchen Fragen sich chinesische Führerscheinprüflinge herumschlagen müssen. Und es zeigt sich: Überall auf der Welt ist die Straße ein hartes Pflaster und der Umgang dort miteinander mitunter rau bis handgreiflich. Wer trotz aller Widrigkeiten des Straßenverkehrs über bizarre Verkehrsregeln, Seltsames aus der Straßenverkehrsordnung oder die originellsten Führerscheinprüfungen des Planeten schmunzeln möchte, greife zu dieser unterhaltsamen Lektüre. Anschließend ist man gleichermaßen gut gewappnet für den Partytalk und den täglichen "Straßenkampf".
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alpen. Die Kunst der Panoramakarte

Alpen. Die Kunst der Panoramakarte von Dauer,  Tom
Der Band präsentiert Panoramakarten von den 1950er-Jahren bis heute aus allen Alpenregionen, von den slowenischen Karstalpen bis zur Hochgebirgsregion um den Montblanc. Faszinierende Winterdarstellungen, in denen die spezielle Topografie der Landschaft durch den Schnee besonders hervorgehoben wird, stehen neben nicht minder detailreichen Sommerkarten. Im Zeitalter von Photoshop und GPS üben handgezeichnete Panoramakarten eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Die Bilder entstehen auf der Grundlage von Panoramafotografien, die zumeist von den Kartenzeichnern selbst aus dem Hubschrauber aufgenommen werden. Ursprünglich als Grundlage für Skikarten gedacht, entwickelten sich diese Panoramen zu eigenständigen Kunstwerken, die bei Vertretern der älteren Generation Erinnerungen an die großen Kartentafeln im Geografieunterricht wecken und den nachfolgenden ›Digital Natives‹ eine ganz neue Perspektive auf die Welt eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Alpen. Die Kunst der Panoramakarte

Alpen. Die Kunst der Panoramakarte von Dauer,  Tom
Der Band präsentiert Panoramakarten von den 1950er-Jahren bis heute aus allen Alpenregionen, von den slowenischen Karstalpen bis zur Hochgebirgsregion um den Montblanc. Faszinierende Winterdarstellungen, in denen die spezielle Topografie der Landschaft durch den Schnee besonders hervorgehoben wird, stehen neben nicht minder detailreichen Sommerkarten. Im Zeitalter von Photoshop und GPS üben handgezeichnete Panoramakarten eine ganz besondere Anziehungskraft aus. Die Bilder entstehen auf der Grundlage von Panoramafotografien, die zumeist von den Kartenzeichnern selbst aus dem Hubschrauber aufgenommen werden. Ursprünglich als Grundlage für Skikarten gedacht, entwickelten sich diese Panoramen zu eigenständigen Kunstwerken, die bei Vertretern der älteren Generation Erinnerungen an die großen Kartentafeln im Geografieunterricht wecken und den nachfolgenden ›Digital Natives‹ eine ganz neue Perspektive auf die Welt eröffnen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Landkarten

Sie suchen ein Buch über Landkarten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Landkarten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Landkarten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landkarten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Landkarten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Landkarten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Landkarten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.