Biodiversität und Klimawandel

Biodiversität und Klimawandel von Essl,  Franz, Rabitsch,  Wolfgang, Rahmstorf,  Stefan
Das Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Effekte des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der beobachteten und prognostizierten Folgen für Arten und Lebensräume sowie die Ableitung von Handlungsoptionen. Die Autoren berücksichtigen die Zusammenhänge mit der Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie Implikationen für die Gesundheitsvorsorge. Auch die Wechselwirkungen mit globalen Entwicklungen wie biologische Invasionen oder der Landnutzungswandel werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Biodiversität und Klimawandel

Biodiversität und Klimawandel von Essl,  Franz, Rabitsch,  Wolfgang, Rahmstorf,  Stefan
Das Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Effekte des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der beobachteten und prognostizierten Folgen für Arten und Lebensräume sowie die Ableitung von Handlungsoptionen. Die Autoren berücksichtigen die Zusammenhänge mit der Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie Implikationen für die Gesundheitsvorsorge. Auch die Wechselwirkungen mit globalen Entwicklungen wie biologische Invasionen oder der Landnutzungswandel werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Biodiversität und Klimawandel

Biodiversität und Klimawandel von Essl,  Franz, Rabitsch,  Wolfgang, Rahmstorf,  Stefan
Das Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Effekte des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der beobachteten und prognostizierten Folgen für Arten und Lebensräume sowie die Ableitung von Handlungsoptionen. Die Autoren berücksichtigen die Zusammenhänge mit der Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie Implikationen für die Gesundheitsvorsorge. Auch die Wechselwirkungen mit globalen Entwicklungen wie biologische Invasionen oder der Landnutzungswandel werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

APCC Special Report: Landnutzung und Klimawandel in Österreich

APCC Special Report: Landnutzung und Klimawandel in Österreich von Erb,  Karlheinz, Foldal,  Cecilie Birgitte, Jandl,  Robert, Tappeiner,  Ulrike
Dies ist ein Open-Access-Buch.Landökosysteme erbringen verschiedene unersetzbare Ökosystemleistungen für die Gesellschaft, wie etwa Nahrungsmittel oder Schutz vor Naturgefahren. Sie können eine hohe Artenvielfalt haben, sie absorbieren und speichern Kohlenstoff und bilden die Grundlage für  wirtschaftliche Aktivitäten. Die Landnutzung erhöht die Erbringung mancher Ökosystemleistungen auf Kosten anderer und birgt daher Zielkonflikte. Die landbasierte Produktion, die Produktverarbeitung und der Konsum verursachen Treibhausgasemissionen und Biodiversitätsverluste. Der Klimawandel und die gewählten Anpassungsmaßnahmen verschärfen die Konfliktpotentiale. Es bedarf wissensbasierter und gesellschaftlich akzeptierter politischer Entscheidungen, um die vorhandenen Synergien verschiedener Landnutzungsformen zu nutzen und auszubauen, und gleichzeitig Zielkonflikte und unerwünschte Effekte zu minimieren. Der APCC Special Report „Landnutzung und Klimawandel in Österreich“ wurde im Bewusstsein der Verflechtungen der Klima- und der Biodiversitätskrise mit geopolitischen Änderungen verfasst. Der Report dient der Zusammenfassung und Bewertung des gegenwärtigen Wissens zum Thema Landnutzung und Klimawandel und deren Verflechtungen. Es werden die Handlungsoptionen der Anpassung und der Minderung des Klimawandels unter Berücksichtigung von Produktion, gesellschaftlichen Ansprüchen, rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Konsumverhalten vorgestellt und bewertet. Der Bericht gliedert sich in acht thematische Kapitel und eine Synopsis. Eine technische Zusammenfassung enthält die Kernbotschaften der Kapitel, und die Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger bringt die Aussagen des Berichtes in knapper Form zur Kenntnis. Im  APCC Special Report kommen 130 Autoren aus vielen wissenschaftlichen Disziplinen zu Wort. Der Bericht wurde in einem offenen und transparenten Begutachtungsprozess von mehr als 50 Personen und Stakeholdern kommentiert. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Freier Zugang zur Natur

Freier Zugang zur Natur von Pechtl,  Samantha
Zeit in der Natur zu verbringen, liegt seit einigen Jahren wieder voll im Trend. Aufgrund der zunehmenden Freizeitaktivitäten in der Natur kommt es aber auch immer wieder zu Konflikten zwischen Erholungsuchenden und Grundeigentümer*innen. Unabhängig davon, welcher sportlichen Tätigkeit wo nachgegangen wird, stellt sich aus sachenrechtlicher Sicht immer dieselbe Kernfrage: Ist das überhaupt erlaubt? Hat die Allgemeinheit ein Recht, in fremdes Eigentum einzugreifen? Angesichts der vielen offenen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Landschaftsnutzung durch Sportausübende und sonstige Interessierte sowie der Tatsache, dass es der Allgemeinheit oftmals am Bewusstsein über die Existenz der vorliegenden rechtlichen Problematik mangelt, ist eine grundlegende Analyse dieses Konfliktbereiches wesentlich. Diese Arbeit ermittelt eine allfällige Sozialbindung des Eigentums und ergründet damit die Reichweite eigentumsbeschränkender Rechte der Allgemeinheit an bebauten sowie unbebauten Grundstücken.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hochwasserminderung im ländlichen Raum

Hochwasserminderung im ländlichen Raum von Auerswald,  Karl, Seibert,  Simon P.
Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum.  Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem sie immer intensiver genutzt und effizienter erschlossen wird. Durch diese Entwicklungen ergeben sich dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hochwasserminderung im ländlichen Raum

Hochwasserminderung im ländlichen Raum von Auerswald,  Karl, Seibert,  Simon P.
Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum.  Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem sie immer intensiver genutzt und effizienter erschlossen wird. Durch diese Entwicklungen ergeben sich dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Hochwasserminderung im ländlichen Raum

Hochwasserminderung im ländlichen Raum von Auerswald,  Karl, Seibert,  Simon P.
Diese Open-Access-Publikation ist ein anwendungsorientiertes Lehr- und Handbuch zur Abflussminderung im ländlichen Raum.  Meteorologische Extreme wie Dürren, Starkregen und Überschwemmungen häufen sich wegen des Klimawandels. Gleichzeitig steigt der Druck auf unsere Landschaft kontinuierlich, indem sie immer intensiver genutzt und effizienter erschlossen wird. Durch diese Entwicklungen ergeben sich dringende Herausforderungen für den ländlichen Hochwasserschutz und den Erhalt unserer natürlichen Ressourcen Wasser und Boden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Biodiversität und Klimawandel

Biodiversität und Klimawandel von Essl,  Franz, Rabitsch,  Wolfgang, Rahmstorf,  Stefan
Das Buch bietet einen zusammenfassenden Überblick über die Effekte des Klimawandels auf die Biodiversität in Mitteleuropa. Im Mittelpunkt steht die Bewertung der beobachteten und prognostizierten Folgen für Arten und Lebensräume sowie die Ableitung von Handlungsoptionen. Die Autoren berücksichtigen die Zusammenhänge mit der Land- und Forstwirtschaft, Jagd und Fischerei sowie Implikationen für die Gesundheitsvorsorge. Auch die Wechselwirkungen mit globalen Entwicklungen wie biologische Invasionen oder der Landnutzungswandel werden diskutiert.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Landnutzung

Sie suchen ein Buch über Landnutzung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Landnutzung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Landnutzung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landnutzung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Landnutzung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Landnutzung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Landnutzung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.