Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In Ermangelung einer geeigneten Datengrundlage ist die Analyse handelsrechtlicher Jahresabschlüsse anhand latenter Steuern de lege lata unmöglich, weshalb diese als überflüssiges Element des Handelsrechts gelten. Dem gegenüber sind latente Steuerdaten international als grundlegende Bestandteile von Bilanzanalysen etabliert. Der mit der Analyse verbundene informatorische Mehrwert wird durch eine Vielzahl internationaler empirischer Studien nachgewiesen. Trotz der hohen Bedeutung von Konzernabschlüssen sind die Daten handelsrechtlicher Jahresabschlüsse gerade von Unternehmen des Mittelstands für Bilanzanalysen nach wie vor sehr relevant. Die vorliegende Arbeit zeigt, dass die Analyse latenter Steuerpositionen in Jahresabschlüssen von Kapitalgesellschaften bei optimaler Ermittlung und Kommunikation die Beurteilung der wirtschaftlichen Lage einer Gesellschaft präzisiert und einen bilanzanalytischen Mehrwert schafft. Hierfür wird ein diesbezüglich optimiertes und gleichsam im Einklang mit europarechtlichen Vorgaben sowie den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung stehendes System der Steuerlatenzierung entwickelt. Dieses dient als Grundlage für Reformüberlegungen zur Optimierung der nationalen Gesetzgebung de lege ferenda.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind. Darauf aufbauend werden die handels- und steuerrechtlichen Besonderheiten behandelt. Schwierige Vorschriften werden für ein vereinfachtes Verständnis von Sachverhalten anhand zahlreicher Abbildungen visuell erläutert.Die 7. Auflage berücksichtigt aktuelle bilanz- und steuerrechtliche Änderungen und wurde vollständig überarbeitet.Zusätzlich Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Lehr- und Lernbuch führt als Grundlagenwerk in die komplexe Bilanzierungsproblematik des Handels- und Steuerrechts ein. Es werden grundsätzliche Fragen der Bilanzrhetorik diskutiert, die im betrieblichen Rechnungswesen eingebettet sind. Darauf aufbauend werden die handels- und steuerrechtlichen Besonderheiten behandelt. Schwierige Vorschriften werden für ein vereinfachtes Verständnis von Sachverhalten anhand zahlreicher Abbildungen visuell erläutert.Die 7. Auflage berücksichtigt aktuelle bilanz- und steuerrechtliche Änderungen und wurde vollständig überarbeitet.Zusätzlich Fragen per App: Laden Sie die Springer-Nature-Flashcards-App kostenlos herunter und nutzen Sie exklusives Zusatzmaterial, um Ihr Wissen zu prüfen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesetzliche Änderungen (insb durch das Steuerreformgesetz 2020) erfordern Überlegungen zu Auswirkungen im steuerlichen Gesamtkontext und bewirken ferner eine stete kritische Betrachtung systematischer Bruchstellen und uU Neuausrichtungen steuerlicher Optimierungsstrategien. Dabei nehmen die unternehmensrechtlichen Regelungsbereiche, die über das Maßgeblichkeitsprinzip den steuerlichen Rahmen beeinflussen, ebenfalls einen zentralen Stellenwert ein. Im Jahrbuch Bilanzsteuerrecht 2020 werden aktuelle Fragestellungen und Neuerungen in der steuerbilanziellen Gewinnermittlung, zentrale Aspekte betrieblicher einkommen- und körperschaftsteuerlicher Einkünfteermittlung (im Kontext des nationalen Außensteuerrechts) sowie Fragen iZm der Abbildung pandemieindizierter bilanzieller Überlegungen in ihren Bezügen qualitativ analytisch aufgearbeitet und kritisch gewürdigt. Weiterhin finden auch traditionelle Themen (zB Wertminderungen, Fehlerberichtigungen), die uE aus der Perspektive de lege ferenda an Bedeutung gewinnen, Berücksichtigung. Geboten werden zudem empirische Ergebnisse aus Analysen von Jahresabschlüssen österreichischer Unternehmen, die im Kontext der Ausweistechnik von latenten Steuern sowie einer Redimensionierung der Berichterstattung ausgearbeitet wurden. Die einzelnen Beiträge sind jeweils problemorientiert akzentuiert und können daher sowohl im Rahmen einer wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Auseinandersetzung interessieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesetzliche Änderungen (insb durch das Steuerreformgesetz 2020) erfordern Überlegungen zu Auswirkungen im steuerlichen Gesamtkontext und bewirken ferner eine stete kritische Betrachtung systematischer Bruchstellen und uU Neuausrichtungen steuerlicher Optimierungsstrategien. Dabei nehmen die unternehmensrechtlichen Regelungsbereiche, die über das Maßgeblichkeitsprinzip den steuerlichen Rahmen beeinflussen, ebenfalls einen zentralen Stellenwert ein. Im Jahrbuch Bilanzsteuerrecht 2020 werden aktuelle Fragestellungen und Neuerungen in der steuerbilanziellen Gewinnermittlung, zentrale Aspekte betrieblicher einkommen- und körperschaftsteuerlicher Einkünfteermittlung (im Kontext des nationalen Außensteuerrechts) sowie Fragen iZm der Abbildung pandemieindizierter bilanzieller Überlegungen in ihren Bezügen qualitativ analytisch aufgearbeitet und kritisch gewürdigt. Weiterhin finden auch traditionelle Themen (zB Wertminderungen, Fehlerberichtigungen), die uE aus der Perspektive de lege ferenda an Bedeutung gewinnen, Berücksichtigung. Geboten werden zudem empirische Ergebnisse aus Analysen von Jahresabschlüssen österreichischer Unternehmen, die im Kontext der Ausweistechnik von latenten Steuern sowie einer Redimensionierung der Berichterstattung ausgearbeitet wurden. Die einzelnen Beiträge sind jeweils problemorientiert akzentuiert und können daher sowohl im Rahmen einer wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Auseinandersetzung interessieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesetzliche Änderungen (insb durch das Steuerreformgesetz 2020) erfordern Überlegungen zu Auswirkungen im steuerlichen Gesamtkontext und bewirken ferner eine stete kritische Betrachtung systematischer Bruchstellen und uU Neuausrichtungen steuerlicher Optimierungsstrategien. Dabei nehmen die unternehmensrechtlichen Regelungsbereiche, die über das Maßgeblichkeitsprinzip den steuerlichen Rahmen beeinflussen, ebenfalls einen zentralen Stellenwert ein. Im Jahrbuch Bilanzsteuerrecht 2020 werden aktuelle Fragestellungen und Neuerungen in der steuerbilanziellen Gewinnermittlung, zentrale Aspekte betrieblicher einkommen- und körperschaftsteuerlicher Einkünfteermittlung (im Kontext des nationalen Außensteuerrechts) sowie Fragen iZm der Abbildung pandemieindizierter bilanzieller Überlegungen in ihren Bezügen qualitativ analytisch aufgearbeitet und kritisch gewürdigt. Weiterhin finden auch traditionelle Themen (zB Wertminderungen, Fehlerberichtigungen), die uE aus der Perspektive de lege ferenda an Bedeutung gewinnen, Berücksichtigung. Geboten werden zudem empirische Ergebnisse aus Analysen von Jahresabschlüssen österreichischer Unternehmen, die im Kontext der Ausweistechnik von latenten Steuern sowie einer Redimensionierung der Berichterstattung ausgearbeitet wurden. Die einzelnen Beiträge sind jeweils problemorientiert akzentuiert und können daher sowohl im Rahmen einer wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Auseinandersetzung interessieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Gesetzliche Änderungen (insb durch das Steuerreformgesetz 2020) erfordern Überlegungen zu Auswirkungen im steuerlichen Gesamtkontext und bewirken ferner eine stete kritische Betrachtung systematischer Bruchstellen und uU Neuausrichtungen steuerlicher Optimierungsstrategien. Dabei nehmen die unternehmensrechtlichen Regelungsbereiche, die über das Maßgeblichkeitsprinzip den steuerlichen Rahmen beeinflussen, ebenfalls einen zentralen Stellenwert ein. Im Jahrbuch Bilanzsteuerrecht 2020 werden aktuelle Fragestellungen und Neuerungen in der steuerbilanziellen Gewinnermittlung, zentrale Aspekte betrieblicher einkommen- und körperschaftsteuerlicher Einkünfteermittlung (im Kontext des nationalen Außensteuerrechts) sowie Fragen iZm der Abbildung pandemieindizierter bilanzieller Überlegungen in ihren Bezügen qualitativ analytisch aufgearbeitet und kritisch gewürdigt. Weiterhin finden auch traditionelle Themen (zB Wertminderungen, Fehlerberichtigungen), die uE aus der Perspektive de lege ferenda an Bedeutung gewinnen, Berücksichtigung. Geboten werden zudem empirische Ergebnisse aus Analysen von Jahresabschlüssen österreichischer Unternehmen, die im Kontext der Ausweistechnik von latenten Steuern sowie einer Redimensionierung der Berichterstattung ausgearbeitet wurden. Die einzelnen Beiträge sind jeweils problemorientiert akzentuiert und können daher sowohl im Rahmen einer wissenschaftlichen als auch praxisorientierten Auseinandersetzung interessieren.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Die Beiträge geben einen Überblick über die aktuellen wirtschafts- und rechtspolitischen Entwicklungen, insbesondere über die Auswirkungen der Finanzmarktkrise und des BilMoG auf die Besteuerung, Rechnungslegung und Prüfung der Unternehmen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Meike Linzbach gibt einen Überblick über die geänderten Bilanzierungsgrundsätze für den Ansatz und die Bewertung latenter Steuern im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen. Neben diesem Spezialbereich erörtert sie die Bilanzierung latenter Steuern bei Erwerbsvorgängen außerhalb des Anwendungsbereichs des IFRS 3.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Latente Steuern
Sie suchen ein Buch über Latente Steuern? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Latente Steuern. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Latente Steuern im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Latente Steuern einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Latente Steuern - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Latente Steuern, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Latente Steuern und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.