Glauben bedeutet: Veränderung wagen, ausziehen, sich in Bewegung setzen, im Vertrauen Risiken eingehen. Es bedeutet, ein Land suchen, von dem man viel gehört hat, das man aber noch nicht kennt. So wie Abraham. Seine Geschichte steckt voller Inspiration für unseren eigenen Weg der Nachfolge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Glauben bedeutet: Veränderung wagen, ausziehen, sich in Bewegung setzen, im Vertrauen Risiken eingehen. Es bedeutet, ein Land suchen, von dem man viel gehört hat, das man aber noch nicht kennt. So wie Abraham. Seine Geschichte steckt voller Inspiration für unseren eigenen Weg der Nachfolge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Glauben bedeutet: Veränderung wagen, ausziehen, sich in Bewegung setzen, im Vertrauen Risiken eingehen. Es bedeutet, ein Land suchen, von dem man viel gehört hat, das man aber noch nicht kennt. So wie Abraham. Seine Geschichte steckt voller Inspiration für unseren eigenen Weg der Nachfolge.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Wir sind jung - warum sollten wir gläubig sein? Jana glaubt, dass es darauf viele gute Antworten gibt: In diesem Buch schreibt sie in 30 kurzen Impulsen über ihren Glauben und ihre Erfahrungen mit eben diesem Gott mitten in unserer Zeit - auf den Punkt und lebensnah.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Kennst du Momente, in denen du dich weit von Gott entfernt fühlst? Dann lass dich ermutigen, gerade jetzt an Gott festzuhalten. Denn solche Zwischenzeiten sind deine Chance, um zu erleben: Gott schafft dir Geborgenheit, und zwar von innen nach außen und unabhängig von allen Umständen.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Glauben bedeutet: Veränderung wagen, ausziehen, sich in Bewegung setzen, im Vertrauen Risiken eingehen. Es bedeutet, ein Land suchen, von dem man viel gehört hat, das man aber noch nicht kennt. So wie Abraham. Seine Geschichte steckt voller Inspiration für unseren eigenen Weg der Nachfolge.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Glauben bedeutet: Veränderung wagen, ausziehen, sich in Bewegung setzen, im Vertrauen Risiken eingehen. Es bedeutet, ein Land suchen, von dem man viel gehört hat, das man aber noch nicht kennt. So wie Abraham. Seine Geschichte steckt voller Inspiration für unseren eigenen Weg der Nachfolge.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Hedvig-Teresia von Peinen, 1933 in der kosmopolitischen Stadt Czernowitz, damals Rumänien, geboren. Aufgrund des Hitler-Stalin-Paktes wurde sie 1938 aus ihrer Heimat vertrieben.
Weitere Kindheit und Jugend erlebte sie in Waldheim/Sachsen.
Studium zum Wirtschaftsleiter in Leipzig.
In dieser Zeit Mitglied der Damennationalmannschaft der DDR im Feldhandball.
Zeugin des Arbeiteraufstandes 1953 in Leipzig und des Ungarnaufstandes 1956 in Budapest.
Anschließend Flucht in die BRD.
Geschwächt durch eine Herzkrankheit nach der Geburt ihres Sohnes geht sie auf eine Pilgerfahrt mit einem Krankentransport von der Schweiz in den Wallfahrtsort Lourdes.
Begegnung bei einem Meditationskurs mit dem Theologen und Oratorianer Klemens Tilmann.
Sie wurde seine Mitarbeiterin und Mitautorin des 2. Bandes von „Die Führung zur Meditation“, Benziger Verlag 1978.
10 Jahre Meditations-Exerzitien für Priester und Ordensleute mit Klemens Tilmann.
Teilnahme als erste und einzige Frau bei „pro oriente" unter Kardinal König in Wien.
Früher Anstoß des Interreligiösen Dialogs mit dem Buch „Zeig mir den Weg, den ich gehen soll“, Pustet Verlag 1981.
Ausbildung im Zen-Buddhismus bei verschiedenen bekannten Meistern.
10 Jahre Seelsorge in einer ländlichen Gemeinde der Erzdiözese Wien.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Wasser, Schlamm, Trümmer: Wie gelingt lebendige Seelsorge angesichts des Unvorstellbaren?
Am 14. Juli 2021 zerstört eine Flutkatastrophe einen ganzen Landstrich im Westen Deutschlands. Mit am stärksten betroffen ist das Ahrtal. Die meterhohe Flutwelle kostet Leben, vernichtet Existenzen. Dort, wo idyllische Weinberge und malerische Orte das Bild prägten, findet sich am Tag danach Schlamm, Müll, Verwesung. Und Überlebende im Ausnahmezustand – bis heute.
Seit der Flutnacht steht der Jörg Meyrer, Pfarrer der Gemeinde Neuenahr-Ahrweiler, als Seelsorger im Dauereinsatz. Ungeschönt und ehrlich erzählt von seiner Arbeit und von dem Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer aus ganz Deutschland. Dabei geht er auch der Frage nach, was Glaube in dieser Situation bedeutet, und wie seine eigene Beziehung zu Gott sich verändert hat.
- Eine Katastrophe biblischen Ausmaßes: Wie der Ahrtal-Pfarrer die Flutnacht erlebte
- Notfallseelsorge: Wenn nichts bleibt als Zuhören und Mitfühlen
- Was bedeutet Glaube angesichts der Ereignisse des 14. und 15. Juli 2021?
- Bilder, die bleiben: Umgang mit dem Trauma in den Monaten danach
- SolidAHRität: Was die Menschen an der Ahr Kraft schöpfen lässt
Was Mut macht: Anteilnahme, Zusammenhalt und ungeahnte Hilfsbereitschaft
Auch ein Jahr nach der Katastrophe sind die Folgen im Ahrtal noch deutlich zu sehen und zu spüren. Jörg Meyrers Bericht von der Überflutung selbst, den ersten Tagen danach und den folgenden Monaten zeigt den Umgang der Menschen mit dem Unvorstellbaren.
Mit seinem Buch macht er die ganze Bestürzung der Betroffenen und Helfer sichtbar. Es ist aber ebenfalls ein großartiges Zeugnis der Hoffnung, die die anhaltende Solidarität und der Zusammenhalt im Flutgebiet den Opfern schenkt und ihnen den Mut für Neuanfänge und Wiederaufbau gibt!
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Wir sind jung - warum sollten wir gläubig sein? Jana glaubt, dass es darauf viele gute Antworten gibt: In diesem Buch schreibt sie in 30 kurzen Impulsen über ihren Glauben und ihre Erfahrungen mit eben diesem Gott mitten in unserer Zeit - auf den Punkt und lebensnah.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Wie Jesus Geburt uns jeden Tag Hoffnung schenkt
Was hat die Herbergssuche mit unserer Zeit zu tun? Gibt es Parallelen zwischen der biblischen Weihnachtsgeschichte und dem aktuellen Weltgeschehen? Ullrich Auffen-berg hat für sein Weihnachtsbuch Texte zusammengetragen, die die Weihnachtsbot-schaft in die Gegenwart übertragen. Er erzählt von Menschen, die nirgendwo einen Platz zum Leben finden, die abgelehnt werden, wie einst die Heilige Familie in Bethle-hem. Seine Geschichten zeigen, wie wir, gestärkt durch den christlichen Glauben, trotz Krisen, Kriegen und Klimawandel immer hoffnungsvoll bleiben können!
- Christliche Spiritualität, die in der dunklen Zeit des Jahres Hoffnung spendet
- Warmherzige moderne Weihnachtsgeschichten aus dem Alltag eines Seelsorgers
- Gedanken über die Bedeutung christlicher Werte für das Leben heute
„Ohne Weihnachten wäre der Winter nicht auszuhalten.“
Ullrich Auffenberg, Pfarrer im Ruhestand, ist überzeugt, dass die bunten Lichter, ver-lockenden Düfte und fröhlichen Weihnachtslieder notwendig sind. Ohne sie wären die winterliche Dunkelheit zu deprimierend.
Seine Weihnachtsgeschichten helfen den Leserinnen und Lesern, die kalte Jahreszeit schön zu gestalten. Die Einblicke in die Lebenswelt von Menschen, die auf unter-schiedliche Weise mit Widrigkeiten zu kämpfen haben und niemals aufgeben, zeigt, wie Gott uns beisteht. Dabei ist die Größe des Problems unbedeutend, die frohe Bot-schaft bleibt dieselbe: Freut euch, das Leben mit Gott stärkt euch für den Alltag!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wenn wir Gott beim Wort nehmen, warten Segen und große Verheißungen auf uns. Leider erzählt uns das Leben manchmal eine andere Geschichte. Dieses Buch ist für alle Frauen, die diese Diskrepanz schmerzlich spüren: Wie können wir damit umgehen, wenn wir herbe Enttäuschungen erleben - und das Gefühl bekommen, mehr mit uns selbst und Gott zu ringen, anstatt "siegreich" durchs Leben zu gehen?
Désirée Wiktorski zeigt, dass es sich lohnt, dennoch an Gott festzuhalten und hartnäckig weiterzufragen, weiterzuhoffen und weiterzuglauben. Sie hat erfahren: Nach dem Ringen erwartet uns eine tiefere Dimension des Glaubens und eine umso größere Freude und Leichtigkeit im Leben mit Gott. Von chronisch Zweifelnden können wir zu chronisch Hoffenden werden. Von Verwundeten zu Wundererwartenden. Ein Buch für Frauen mit Kämpferherz, die beides haben: offene Fragen und die Sehnsucht nach mehr. Doch vor allem die kühne Entschlossenheit, "Gott nicht zu lassen".
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Hedvig-Teresia von Peinen, 1933 in der kosmopolitischen Stadt Czernowitz, damals Rumänien, geboren. Aufgrund des Hitler-Stalin-Paktes wurde sie 1938 aus ihrer Heimat vertrieben.
Weitere Kindheit und Jugend erlebte sie in Waldheim/Sachsen.
Studium zum Wirtschaftsleiter in Leipzig.
In dieser Zeit Mitglied der Damennationalmannschaft der DDR im Feldhandball.
Zeugin des Arbeiteraufstandes 1953 in Leipzig und des Ungarnaufstandes 1956 in Budapest.
Anschließend Flucht in die BRD.
Geschwächt durch eine Herzkrankheit nach der Geburt ihres Sohnes geht sie auf eine Pilgerfahrt mit einem Krankentransport von der Schweiz in den Wallfahrtsort Lourdes.
Begegnung bei einem Meditationskurs mit dem Theologen und Oratorianer Klemens Tilmann.
Sie wurde seine Mitarbeiterin und Mitautorin des 2. Bandes von „Die Führung zur Meditation“, Benziger Verlag 1978.
10 Jahre Meditations-Exerzitien für Priester und Ordensleute mit Klemens Tilmann.
Teilnahme als erste und einzige Frau bei „pro oriente" unter Kardinal König in Wien.
Früher Anstoß des Interreligiösen Dialogs mit dem Buch „Zeig mir den Weg, den ich gehen soll“, Pustet Verlag 1981.
Ausbildung im Zen-Buddhismus bei verschiedenen bekannten Meistern.
10 Jahre Seelsorge in einer ländlichen Gemeinde der Erzdiözese Wien.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Katholisch bleiben: Ein Mutmacher für alle, die die Kirche nicht aufgeben wollen
Pfarrer Meik Schirpenbach ist fest im christlichen Glauben verwurzelt und überzeugter Katholik. Doch der Umgang mit dem Missbrauchskandal hat ihn tief erschüttert.
Mit zwei offenen Briefen an die Katholische Kirche hat er bereits für Aufsehen gesorgt. Seine Begegnungen an der Basis zeigen, wie dringend nötig die Reform der Kirche ist. Dabei geht es längst um mehr, als nur darum, Kirchenaustritte zu verhindern. Deswegen steckt sein Buch voller praktikabler Lösungen, wie sich Kirche und gläubige Christen wieder annähern können. So verankern wir Christsein wieder in unserer Gesellschaft!
- Klar benannte Lösungsansätze statt nur Kirchenkritik
- Der Blick eines Landpfarrers auf die größte Krise der Kirche
- Wie Frust an der Basis die Zukunft der Kirche gefährdet
- Warum unsere Gesellschaft lebendige Kirchengemeinden braucht
Wie kann die Kluft zwischen Amtskirche und Gläubigen überwunden werden?
Als Landpfarrer hört Meik Schirpenbach den Menschen genau zu und beantwortet ihre Glaubensfragen. Deswegen kennt er ihre spirituelle Sehnsucht und weiß auch um die Kritik am Umgang mit den Missbrauchsopfern. Er selbst spricht von „totalem Leitungsversagen“ und hat Schwierigkeiten, die bisher gesetzten Maßnahmen der Amtskirche und die fehlende Offenheit der Bischöfe nachzuvollziehen.
„Retten wir die Kirche!“ ist sein Plädoyer für sinnvolle Reformen der Katholischen Kirche. Nur dann kann sie weiterhin eine Heimat für gläubige Christinnen und Christen sein, nur dann hat sie eine Zukunft. Denn ein Leben mit Gott, ein Alltag im Einklang mit den Werten und Traditionen des katholischen Glaubens ist noch immer der Herzenswunsch vieler Menschen!
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Bis der Ring sich schließt: Jörg Zinks persönliche Gedanken über das Leben und den Tod
Am einsamen, rauen Strand der Biskaya begibt sich Theologe Jörg Zink auf Sinnsuche: Die tosende See und die endlose Weite des Himmels regen an zur Reflexion, lassen Bilder in ihm aufsteigen, über das Dasein, das Älterwerden – und das Danach. Er erinnert sich an autobiografische Begebenheiten und gewährt Einblicke in sein bewegtes Leben: Ein Leben, das zutiefst von einer vertrauensvollen Beziehung zu Gott geprägt wurde – und das er bis ans Ende in seine Hände gelegt hat.
- Aus dem Leben einer inspirierenden Persönlichkeit: Ein Urgestein der Theologie blickt zurück
- Erinnerungen an seine Kindheit, sein Leben und an seinen Glauben: Jörg Zinks persönlichstes Werk
- Vor den Kulissen der Biskaya: Poetische Reflexionen voller christlicher Spiritualität
- Ein tröstliches Buch über das Leben mit Gott bis ins hohe Alter
- Mit hochwertigen Bildnachdrucken von William Turner
- Ein christlicher Geschenke-Klassiker, zum 100. Geburtstag neu aufgelegt
Jörg Zink zieht Bilanz: Ein Leben im Zeichen von Glauben und Vertrauen
Wie Treibholz schwemmt der Spaziergang am Meer längst verloren geglaubte Erinnerungen an die Oberfläche. In seinem Lesebuch berichtet Zink von glücklichen Kindheitstagen auf der schwäbischen Alb genauso wie über die Gräuel des Krieges. Er schildert seinen Weg zum christlichen Glauben und erzählt von Schlüsselerlebnissen, die ihn Gott im Alltag haben erfahren lassen.
Alles mündet, alles ist gut: Zinks spirituelle Weisheiten und seine berührenden Gedanken über das Leben geben Hoffnung und begleiten den Leser auch auf steinigen Pfaden, bis hin zum Horizont.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Wenn wir Gott beim Wort nehmen, warten Segen und große Verheißungen auf uns. Leider erzählt uns das Leben manchmal eine andere Geschichte. Dieses Buch ist für alle Frauen, die diese Diskrepanz schmerzlich spüren: Wie können wir damit umgehen, wenn wir herbe Enttäuschungen erleben - und das Gefühl bekommen, mehr mit uns selbst und Gott zu ringen, anstatt "siegreich" durchs Leben zu gehen?
Désirée Wiktorski zeigt, dass es sich lohnt, dennoch an Gott festzuhalten und hartnäckig weiterzufragen, weiterzuhoffen und weiterzuglauben. Sie hat erfahren: Nach dem Ringen erwartet uns eine tiefere Dimension des Glaubens und eine umso größere Freude und Leichtigkeit im Leben mit Gott. Von chronisch Zweifelnden können wir zu chronisch Hoffenden werden. Von Verwundeten zu Wundererwartenden. Ein Buch für Frauen mit Kämpferherz, die beides haben: offene Fragen und die Sehnsucht nach mehr. Doch vor allem die kühne Entschlossenheit, "Gott nicht zu lassen".
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Wenn wir Gott beim Wort nehmen, warten Segen und große Verheißungen auf uns. Leider erzählt uns das Leben manchmal eine andere Geschichte. Dieses Buch ist für alle Frauen, die diese Diskrepanz schmerzlich spüren: Wie können wir damit umgehen, wenn wir herbe Enttäuschungen erleben - und das Gefühl bekommen, mehr mit uns selbst und Gott zu ringen, anstatt "siegreich" durchs Leben zu gehen?
Désirée Wiktorski zeigt, dass es sich lohnt, dennoch an Gott festzuhalten und hartnäckig weiterzufragen, weiterzuhoffen und weiterzuglauben. Sie hat erfahren: Nach dem Ringen erwartet uns eine tiefere Dimension des Glaubens und eine umso größere Freude und Leichtigkeit im Leben mit Gott. Von chronisch Zweifelnden können wir zu chronisch Hoffenden werden. Von Verwundeten zu Wundererwartenden. Ein Buch für Frauen mit Kämpferherz, die beides haben: offene Fragen und die Sehnsucht nach mehr. Doch vor allem die kühne Entschlossenheit, "Gott nicht zu lassen".
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Hedvig-Teresia von Peinen, 1933 in der kosmopolitischen Stadt Czernowitz, damals Rumänien, geboren. Aufgrund des Hitler-Stalin-Paktes wurde sie 1938 aus ihrer Heimat vertrieben.
Weitere Kindheit und Jugend erlebte sie in Waldheim/Sachsen.
Studium zum Wirtschaftsleiter in Leipzig.
In dieser Zeit Mitglied der Damennationalmannschaft der DDR im Feldhandball.
Zeugin des Arbeiteraufstandes 1953 in Leipzig und des Ungarnaufstandes 1956 in Budapest.
Anschließend Flucht in die BRD.
Geschwächt durch eine Herzkrankheit nach der Geburt ihres Sohnes geht sie auf eine Pilgerfahrt mit einem Krankentransport von der Schweiz in den Wallfahrtsort Lourdes.
Begegnung bei einem Meditationskurs mit dem Theologen und Oratorianer Klemens Tilmann.
Sie wurde seine Mitarbeiterin und Mitautorin des 2. Bandes von „Die Führung zur Meditation“, Benziger Verlag 1978.
10 Jahre Meditations-Exerzitien für Priester und Ordensleute mit Klemens Tilmann.
Teilnahme als erste und einzige Frau bei „pro oriente" unter Kardinal König in Wien.
Früher Anstoß des Interreligiösen Dialogs mit dem Buch „Zeig mir den Weg, den ich gehen soll“, Pustet Verlag 1981.
Ausbildung im Zen-Buddhismus bei verschiedenen bekannten Meistern.
10 Jahre Seelsorge in einer ländlichen Gemeinde der Erzdiözese Wien.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In der Wüste eines jeden Menschenlebens befindet sich eine Quelle.
Julia Netzmacher erzählt in ihrer wunderbaren Geschichte, wo und wie sich diese Quelle finden lässt – wer sich darauf einlässt, kann nicht nur ermutigt, sondern sogar erneuert und verwandelt werden ...
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Wenn wir Gott beim Wort nehmen, warten Segen und große Verheißungen auf uns. Leider erzählt uns das Leben manchmal eine andere Geschichte. Dieses Buch ist für alle Frauen, die diese Diskrepanz schmerzlich spüren: Wie können wir damit umgehen, wenn wir herbe Enttäuschungen erleben - und das Gefühl bekommen, mehr mit uns selbst und Gott zu ringen, anstatt "siegreich" durchs Leben zu gehen?
Désirée Wiktorski zeigt, dass es sich lohnt, dennoch an Gott festzuhalten und hartnäckig weiterzufragen, weiterzuhoffen und weiterzuglauben. Sie hat erfahren: Nach dem Ringen erwartet uns eine tiefere Dimension des Glaubens und eine umso größere Freude und Leichtigkeit im Leben mit Gott. Von chronisch Zweifelnden können wir zu chronisch Hoffenden werden. Von Verwundeten zu Wundererwartenden. Ein Buch für Frauen mit Kämpferherz, die beides haben: offene Fragen und die Sehnsucht nach mehr. Doch vor allem die kühne Entschlossenheit, "Gott nicht zu lassen".
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Leben mit Gott
Sie suchen ein Buch über Leben mit Gott? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Leben mit Gott. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Leben mit Gott im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leben mit Gott einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Leben mit Gott - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Leben mit Gott, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Leben mit Gott und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.