Basiswissen zur Lehrerbildung
Das „Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.
Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Basiswissen zur Lehrerbildung
Das „Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.
Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit,
den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler:innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.
Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser:innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat.
Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu „überleben“, sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern.
Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Checklisten und Arbeitsblätter für praktische Übungen als digitales Bonusmaterial. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit,
den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler:innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.
Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser:innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat.
Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu „überleben“, sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern.
Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Checklisten und Arbeitsblätter für praktische Übungen als digitales Bonusmaterial. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit,
den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler:innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.
Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser:innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat.
Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu „überleben“, sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern.
Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Checklisten und Arbeitsblätter für praktische Übungen als digitales Bonusmaterial. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Basiswissen zur Lehrerbildung
Das „Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.
Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Basiswissen zur Lehrerbildung
Das „Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.
Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit,
den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler:innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.
Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser:innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat.
Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu „überleben“, sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern.
Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Checklisten und Arbeitsblätter für praktische Übungen als digitales Bonusmaterial. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Basiswissen zur Lehrerbildung
Das „Handbuch Lehrerinnen- und Lehrerbildung“ bietet aus fachlicher, fachdidaktischer, bildungswissenschaftlicher und schulpraktischer Perspektive einen umfassenden forschungsbasierten Überblick zu allen Bereichen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung.
Das von 174 Autorinnen und Autoren erarbeitete Orientierungswissen wird in 107 Beiträgen präsentiert. Ausgehend von den Aufgaben im Lehrerinnen- und Lehrerberuf werden die Geschichte und Entwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung sowie ihre Strukturen, Phasen und Kontexte dargestellt und Qualifikationswege aufgezeigt. Die fachlichen und fachdidaktischen, bildungswissenschaftlichen und schulpraktischen Komponenten der Lehrerinnen- und Lehrerbildung werden beschrieben, der Forschungsstand zur Entwicklung von Lehramtsstudierenden sowie Referendarinnen und Referendaren dargelegt und das bislang begrenzte Wissen zu den Lehrerinnen- und Lehrerbildenden und Entscheidungstragenden erfasst.
Das Handbuch richtet sich an Forschende und Lehrende im Bereich der Lehrerinnen- und Lehrerbildung an Hochschulen, Studienseminaren und Ausbildungsschulen sowie der Fort- und Weiterbildung, an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare, Lehrerinnen und Lehrer und die Bildungsadministration.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Organisationshilfe für Referendare und Referendarinnen /Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärteinnen, Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen, Fachleiter und Fachleiterinnen, Mentor und Mentorinnen und Lehrer und Lehrerinnen aller Schulformen, alle Fächer, Klasse 1–13 +++ Ob Lehrprobe, Unterrichtsbeobachtung oder eigener Unterricht – die Reflexion von Schulstunden ist das A und O im Vorbereitungsdienst. Mit diesem stylischen Abreißblock gelingt Ihnen die Auswertung eigener oder fremder Stunden noch besser: Die doppelseitigen Blätter sind sinnvoll vorstrukturiert und bieten ausreichend Platz für all Ihre Notizen. Auf der Vorderseite haben Sie zunächst die Möglichkeit zur Bewertung Ihrer Stunde nach Unterrichtsbesuchen oder in Kritik- und Reflexionsgesprächen mit Mentor*innen. Die Rückseite bietet dann ausreichend Platz für detaillierte Unterrichtsbeobachtungen und lässt sich somit zusätzlich für Hospitationsstunden einsetzen. Nach der Reflexion können Sie das bereits gelochte Blatt ganz einfach heraustrennen und direkt abheften – ganz ohne Zettelwirtschaft. So gehen sie perfekt organisiert durchs Referendariat!
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Organisationshilfe für Referendare und Referendarinnen /Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärteinnen, Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen, Fachleiter und Fachleiterinnen, Mentor und Mentorinnen und Lehrer und Lehrerinnen aller Schulformen, alle Fächer, Klasse 1–13 +++ Ob Lehrprobe, Unterrichtsbeobachtung oder eigener Unterricht – die Reflexion von Schulstunden ist das A und O im Vorbereitungsdienst. Mit diesem stylischen Abreißblock gelingt Ihnen die Auswertung eigener oder fremder Stunden noch besser: Die doppelseitigen Blätter sind sinnvoll vorstrukturiert und bieten ausreichend Platz für all Ihre Notizen. Auf der Vorderseite haben Sie zunächst die Möglichkeit zur Bewertung Ihrer Stunde nach Unterrichtsbesuchen oder in Kritik- und Reflexionsgesprächen mit Mentor*innen. Die Rückseite bietet dann ausreichend Platz für detaillierte Unterrichtsbeobachtungen und lässt sich somit zusätzlich für Hospitationsstunden einsetzen. Nach der Reflexion können Sie das bereits gelochte Blatt ganz einfach heraustrennen und direkt abheften – ganz ohne Zettelwirtschaft. So gehen sie perfekt organisiert durchs Referendariat!
Aktualisiert: 2023-05-21
> findR *
Organisationshilfe für Referendare und Referendarinnen /Lehramtsanwärter und Lehramtsanwärteinnen, Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen, Fachleiter und Fachleiterinnen, Mentor und Mentorinnen und Lehrer und Lehrerinnen aller Schulformen, alle Fächer, Klasse 1–13 +++ Ob Lehrprobe, Unterrichtsbeobachtung oder eigener Unterricht – die Reflexion von Schulstunden ist das A und O im Vorbereitungsdienst. Mit diesem stylischen Abreißblock gelingt Ihnen die Auswertung eigener oder fremder Stunden noch besser: Die doppelseitigen Blätter sind sinnvoll vorstrukturiert und bieten ausreichend Platz für all Ihre Notizen. Auf der Vorderseite haben Sie zunächst die Möglichkeit zur Bewertung Ihrer Stunde nach Unterrichtsbesuchen oder in Kritik- und Reflexionsgesprächen mit Mentor*innen. Die Rückseite bietet dann ausreichend Platz für detaillierte Unterrichtsbeobachtungen und lässt sich somit zusätzlich für Hospitationsstunden einsetzen. Nach der Reflexion können Sie das bereits gelochte Blatt ganz einfach heraustrennen und direkt abheften – ganz ohne Zettelwirtschaft. So gehen sie perfekt organisiert durchs Referendariat!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit,
den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler:innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.
Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser:innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat.
Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu „überleben“, sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern.
Leser:innen erhalten zusätzlich zum Buch Checklisten und Arbeitsblätter für praktische Übungen als digitales Bonusmaterial. Erhältlich über utb.de.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
Philip, Martina und Sara stehen kurz vor ihrem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Sie treffen sich, um Martinas Lehrprobe gemeinsam vorzubereiten. Rasch entwickelt sich ein Gespräch über vielfältige Aspekte ihrer Ausbildung, die für ein möglichst erfolgreiches Bestehen des zweiten Staatsexamens von Bedeutung sind.
Dieses Buch richtet sich an Lehramtstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie deren begleitende Mentoren an den Schulen. Aus der Sicht eines Fachleiters werden vor dem Hintergrund eines zeitgemäßen kompetenz- und beziehungsorientierten Unterrichts Antworten auf Fragen entwickelt, was Ausbilder bei Unterrichtsbesuchen und Lehrproben während des Referendariats sehen wollen. Diese Antworten berühren unter-schiedliche Abstraktionsebenen. Von daher bietet der Band zum einen eine Vielzahl konkreter Tipps und Hinweise für die Unterrichtspraxis, zum anderen versteht er sich als Einladung, die eigene professionelle Haltung zu zentralen Fragen der Unterrichtsgestaltung zu reflektieren und zu klären.
Aktualisiert: 2022-01-27
> findR *
Philip, Martina und Sara stehen kurz vor ihrem zweiten Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien. Sie treffen sich, um Martinas Lehrprobe gemeinsam vorzubereiten. Rasch entwickelt sich ein Gespräch über vielfältige Aspekte ihrer Ausbildung, die für ein möglichst erfolgreiches Bestehen des zweiten Staatsexamens von Bedeutung sind.
Dieses Buch richtet sich an Lehramtstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie deren begleitende Mentoren an den Schulen. Aus der Sicht eines Fachleiters werden vor dem Hintergrund eines zeitgemäßen kompetenz- und beziehungsorientierten Unterrichts Antworten auf Fragen entwickelt, was Ausbilder bei Unterrichtsbesuchen und Lehrproben während des Referendariats sehen wollen. Diese Antworten berühren unter-schiedliche Abstraktionsebenen. Von daher bietet der Band zum einen eine Vielzahl konkreter Tipps und Hinweise für die Unterrichtspraxis, zum anderen versteht er sich als Einladung, die eigene professionelle Haltung zu zentralen Fragen der Unterrichtsgestaltung zu reflektieren und zu klären.
Aktualisiert: 2021-06-08
> findR *
Das Referendariat ist die schwerste Phase der Lehramtsausbildung. Neben der hohen Arbeitsbelastung kämpfen angehende Lehrkräfte mit der Schwierigkeit,
den unterschiedlichen Ansprüchen der Seminarleitung, der Schulleitung, der Eltern und Schüler*innen sowie den Anforderungen der Unterrichtsrealität gerecht zu werden.
Dieser Ratgeber hilft mit praktischen Tipps: Leser*innen erfahren, worauf es wirklich ankommt beim Unterrichten, Umgang mit schwierigen Kindern, Elterngesprächen, Problemen im Kollegium und Arbeiten unter Zeitdruck. Grundlage sind echte Erfahrungsberichte aus dem Referendariat.
Günther Koch hat jahrelange Erfahrung im Unterrichten und in der Lehrerbildung. Seine Ratschläge helfen nicht nur zu „überleben“, sondern die Herausforderungen des Referendariats erfolgreich und mit Gewinn zu meistern.
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lehrprobe
Sie suchen ein Buch über Lehrprobe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lehrprobe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lehrprobe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lehrprobe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lehrprobe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lehrprobe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lehrprobe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.