Neue Rundschau 2010/1

Neue Rundschau 2010/1 von Balmes,  Hans-Jürgen, Bong,  Jörg, Lentz,  Michael, Roesler,  Alexander, Vogel,  Oliver
Prosa aus dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Erzählungen, Geschichten, Auszüge aus Romanen. Vielstimmig, realitätshaltig, nicht unter einen Begriff zu bringen. Neben fiktionaler autobiographischer Prosa finden sich Land- und Stadterkundungen, pseudodokumentarische Reiseberichte aus ferner Zeit, kriminalistisch anmutende Stadtchroniken oder zum Beispiel Mitschriften ganz aus der Gegenwart. Ob konventionell erzählt, bewusst bestimmten Genremustern folgend oder vor dem Hintergrund experimenteller Schreibverfahren – Prosa Leipzig zeichnet ein hohes Formbewusstsein und stilistische Sicherheit aus. Die Neue Rundschau PROSA LEIPZIG wird herausgegeben von Michael Lentz, der dort seit einigen Jahren unterrichtet.
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *

Himmelsöhi, hilf!

Himmelsöhi, hilf! von Hürlimann,  Thomas
Neben seinen Dramen und Prosawerken hat Thomas Hürlimann immer wieder wichtige Essays zur Eigenheit der Schweiz veröffentlicht. Sein provozierender Artikel zum Swissair-Debakel in der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹ hat im deutschsprachigen Raum großes Aufsehen erregt und in den Feuilletons eine hitzige Diskussion ausgelöst. Der Band ›Himmelöhi, hilf!‹ versammelt diese Arbeit und andere Schriften, in welchen Thomas Hürlimann mit spitzer Feder die Schweiz, ihre Demokratie und ihre Menschen sowie Lust und Unlust erregende Zeiterscheinungen aufs Korn nimmt. Die politischen und gesellschaftskritischen Analysen sind genauso dramatisch wie Hürlimanns Stücke und lesen sich ebenso spannend wie seine Novellen und Romane. Mit seinen anschaulich gedachten und substantiell erzählten Arbeiten stellt sich Thomas Hürlimann neben Max Frisch und Martin Walser in die Reihe der scharfsinnigen Beobachter einer bedrohlich oberflächlichen Welt.
Aktualisiert: 2023-06-03
> findR *

Himmelsöhi, hilf!

Himmelsöhi, hilf! von Hürlimann,  Thomas
Neben seinen Dramen und Prosawerken hat Thomas Hürlimann immer wieder wichtige Essays zur Eigenheit der Schweiz veröffentlicht. Sein provozierender Artikel zum Swissair-Debakel in der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹ hat im deutschsprachigen Raum großes Aufsehen erregt und in den Feuilletons eine hitzige Diskussion ausgelöst. Der Band ›Himmelöhi, hilf!‹ versammelt diese Arbeit und andere Schriften, in welchen Thomas Hürlimann mit spitzer Feder die Schweiz, ihre Demokratie und ihre Menschen sowie Lust und Unlust erregende Zeiterscheinungen aufs Korn nimmt. Die politischen und gesellschaftskritischen Analysen sind genauso dramatisch wie Hürlimanns Stücke und lesen sich ebenso spannend wie seine Novellen und Romane. Mit seinen anschaulich gedachten und substantiell erzählten Arbeiten stellt sich Thomas Hürlimann neben Max Frisch und Martin Walser in die Reihe der scharfsinnigen Beobachter einer bedrohlich oberflächlichen Welt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Neue Rundschau 2010/1

Neue Rundschau 2010/1 von Balmes,  Hans-Jürgen, Bong,  Jörg, Lentz,  Michael, Roesler,  Alexander, Vogel,  Oliver
Prosa aus dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Erzählungen, Geschichten, Auszüge aus Romanen. Vielstimmig, realitätshaltig, nicht unter einen Begriff zu bringen. Neben fiktionaler autobiographischer Prosa finden sich Land- und Stadterkundungen, pseudodokumentarische Reiseberichte aus ferner Zeit, kriminalistisch anmutende Stadtchroniken oder zum Beispiel Mitschriften ganz aus der Gegenwart. Ob konventionell erzählt, bewusst bestimmten Genremustern folgend oder vor dem Hintergrund experimenteller Schreibverfahren – Prosa Leipzig zeichnet ein hohes Formbewusstsein und stilistische Sicherheit aus. Die Neue Rundschau PROSA LEIPZIG wird herausgegeben von Michael Lentz, der dort seit einigen Jahren unterrichtet.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Himmelsöhi, hilf!

Himmelsöhi, hilf! von Hürlimann,  Thomas
Neben seinen Dramen und Prosawerken hat Thomas Hürlimann immer wieder wichtige Essays zur Eigenheit der Schweiz veröffentlicht. Sein provozierender Artikel zum Swissair-Debakel in der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹ hat im deutschsprachigen Raum großes Aufsehen erregt und in den Feuilletons eine hitzige Diskussion ausgelöst. Der Band ›Himmelöhi, hilf!‹ versammelt diese Arbeit und andere Schriften, in welchen Thomas Hürlimann mit spitzer Feder die Schweiz, ihre Demokratie und ihre Menschen sowie Lust und Unlust erregende Zeiterscheinungen aufs Korn nimmt. Die politischen und gesellschaftskritischen Analysen sind genauso dramatisch wie Hürlimanns Stücke und lesen sich ebenso spannend wie seine Novellen und Romane. Mit seinen anschaulich gedachten und substantiell erzählten Arbeiten stellt sich Thomas Hürlimann neben Max Frisch und Martin Walser in die Reihe der scharfsinnigen Beobachter einer bedrohlich oberflächlichen Welt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben

Abgesang. Mitteilungen vom Ableben & Aufleben von Gosse,  Peter
„Peter Gosse nimmt in der deutschen Dichtung unserer Zeit eine einzigartige Position ein. Was ihn von andern, auch von nahen Dicht- und Generationsgenossen, unterscheidet, ist die Abkehr vom Lakonismus, die Fähigkeit zu einer Daseinsbejahung, der Leidenschaft, Empathie, ja Emphase dichterisch zu Gebote stehen, weil Sprachkunst und Sprachlust wunderbar zueinander finden, so wie sich in der Person dieses Dichters Lebenslust und Lebenskunst glückhaft die Waage halten.“ (Friedrich Dieckmann) Es gehört zur Singularität dieses Dichters, daß er sich und seine Leser zu seinem 85. Geburtstag mit einem Abgesang beschenkt: Kein Klagelied über die Hinfälligkeit des Lebens, vielmehr ein letzter Hymnus auf das herrlich unbegreifliche Wunder unseres Daseins. Ein Dank an jene, die ihn begleitet, sein Leben, Denken und Dichten in Zuspruch und Kritik getragen haben, und eine Ermutigung an jeden und jede, das Ihrige zu tun, damit die Erde lebens=liebenswert bleibe. Mit Erinnerungen an Gerhard Kurt Müller, Helmut Richter, Klaus Schuhmann, Rainer Kirsch, Bella Achmadulina und Jewgeni Jewtuschenko, Texten für Rolf Münzner, Volker Stelzmann und Sighard Gille sowie einem Gedicht auf Karl-Georg Hirsch, der den Titelholzschnitt des Bandes geschaffen hat. Peter Gosse, geb. 1938, studierte 1956-1962 Hochfrequenztechnik am Institut für Energetik in Moskau. Bis 1968 Radaringenieur, seitdem freier Schriftsteller. 1984-1993 Dozent am Leipziger Literaturinstitut. 2008-2011 Stellvertretender Präsident der Sächsischen Akademie der Künste.
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *

Himmelsöhi, hilf!

Himmelsöhi, hilf! von Hürlimann,  Thomas
Neben seinen Dramen und Prosawerken hat Thomas Hürlimann immer wieder wichtige Essays zur Eigenheit der Schweiz veröffentlicht. Sein provozierender Artikel zum Swissair-Debakel in der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹ hat im deutschsprachigen Raum großes Aufsehen erregt und in den Feuilletons eine hitzige Diskussion ausgelöst. Der Band ›Himmelöhi, hilf!‹ versammelt diese Arbeit und andere Schriften, in welchen Thomas Hürlimann mit spitzer Feder die Schweiz, ihre Demokratie und ihre Menschen sowie Lust und Unlust erregende Zeiterscheinungen aufs Korn nimmt. Die politischen und gesellschaftskritischen Analysen sind genauso dramatisch wie Hürlimanns Stücke und lesen sich ebenso spannend wie seine Novellen und Romane. Mit seinen anschaulich gedachten und substantiell erzählten Arbeiten stellt sich Thomas Hürlimann neben Max Frisch und Martin Walser in die Reihe der scharfsinnigen Beobachter einer bedrohlich oberflächlichen Welt.
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *

Himmelsöhi, hilf!

Himmelsöhi, hilf! von Hürlimann,  Thomas
Neben seinen Dramen und Prosawerken hat Thomas Hürlimann immer wieder wichtige Essays zur Eigenheit der Schweiz veröffentlicht. Sein provozierender Artikel zum Swissair-Debakel in der ›Frankfurter Allgemeinen Zeitung‹ hat im deutschsprachigen Raum großes Aufsehen erregt und in den Feuilletons eine hitzige Diskussion ausgelöst. Der Band ›Himmelöhi, hilf!‹ versammelt diese Arbeit und andere Schriften, in welchen Thomas Hürlimann mit spitzer Feder die Schweiz, ihre Demokratie und ihre Menschen sowie Lust und Unlust erregende Zeiterscheinungen aufs Korn nimmt. Die politischen und gesellschaftskritischen Analysen sind genauso dramatisch wie Hürlimanns Stücke und lesen sich ebenso spannend wie seine Novellen und Romane. Mit seinen anschaulich gedachten und substantiell erzählten Arbeiten stellt sich Thomas Hürlimann neben Max Frisch und Martin Walser in die Reihe der scharfsinnigen Beobachter einer bedrohlich oberflächlichen Welt.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Neue Rundschau 2010/1

Neue Rundschau 2010/1 von Balmes,  Hans-Jürgen, Bong,  Jörg, Lentz,  Michael, Roesler,  Alexander, Vogel,  Oliver
Prosa aus dem Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Erzählungen, Geschichten, Auszüge aus Romanen. Vielstimmig, realitätshaltig, nicht unter einen Begriff zu bringen. Neben fiktionaler autobiographischer Prosa finden sich Land- und Stadterkundungen, pseudodokumentarische Reiseberichte aus ferner Zeit, kriminalistisch anmutende Stadtchroniken oder zum Beispiel Mitschriften ganz aus der Gegenwart. Ob konventionell erzählt, bewusst bestimmten Genremustern folgend oder vor dem Hintergrund experimenteller Schreibverfahren – Prosa Leipzig zeichnet ein hohes Formbewusstsein und stilistische Sicherheit aus. Die Neue Rundschau PROSA LEIPZIG wird herausgegeben von Michael Lentz, der dort seit einigen Jahren unterrichtet.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Leipziger Literaturinstitut

Sie suchen ein Buch über Leipziger Literaturinstitut? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Leipziger Literaturinstitut. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Leipziger Literaturinstitut im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Leipziger Literaturinstitut einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Leipziger Literaturinstitut - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Leipziger Literaturinstitut, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Leipziger Literaturinstitut und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.