Republikanischer Sozialismus

Republikanischer Sozialismus von Lemke,  Matthias
Eduard Bernstein und Karl Kautsky, Jean Jaurès und Léon Blum waren nicht nur Sozialisten, sondern auch entschiedene Demokraten – und als solche Gegner des Totalitarismus. Matthias Lemke stellt dar, mit welchen Überzeugungen sich die deutschen und französischen Sozialisten der kommunistischen Revolution verweigerten. Dabei wird deutlich, dass ihre antitotalitären Argumente nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben und auch zu heutigen Demokratiedebatten wichtige Beiträge liefern können.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

SS-Geiseln in der Alpenfestung

SS-Geiseln in der Alpenfestung von Richardi,  Hans-Günter
Das Buch dokumentiert erstmalig den Transport von prominenten Sippen- und Sonderhäftlingen aus deutschen Konzentrationslagern nach Südtirol. Die 139 Gefangenen aus 17 Nationen waren als Geiseln der SS in die Alpen verschleppt worden, wo sie dem Chef der Sicherheitspolizei Dr. Ernst Kaltenbrunner für Verhandlungen mit den Alliierten zur Verfügung stehen sollten. Unter den Internierten befanden sich der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg, der frühere französische Ministerpräsident Léon Blum sowie Familienangehörige des Obersten Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Adolf Hitler verübt hatte. Die Gefangenen wurden im April 1945 aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Flossenbürg im KZ Dachau zusammengezogen und dann von einem Sonderkommando der SS und des SD über Innsbruck nach Niederdorf im Hochpustertal gebracht, wo sie am 30. April 1945 von Soldaten der deutschen Wehrmacht aus der Gewalt der SS befreit wurden. Die Wehrmacht übernahm den Schutz der Häftlinge und brachte sie ins Hotel "Pragser Wildsee", wo sie am 4. Mai 1945 von amerikanischen Truppen übernommen wurden.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Republikanischer Sozialismus

Republikanischer Sozialismus von Lemke,  Matthias
Eduard Bernstein und Karl Kautsky, Jean Jaurès und Léon Blum waren nicht nur Sozialisten, sondern auch entschiedene Demokraten – und als solche Gegner des Totalitarismus. Matthias Lemke stellt dar, mit welchen Überzeugungen sich die deutschen und französischen Sozialisten der kommunistischen Revolution verweigerten. Dabei wird deutlich, dass ihre antitotalitären Argumente nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben und auch zu heutigen Demokratiedebatten wichtige Beiträge liefern können.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

SS-Geiseln in der Alpenfestung

SS-Geiseln in der Alpenfestung von Richardi,  Hans-Günter
Das Buch dokumentiert erstmalig den Transport von prominenten Sippen- und Sonderhäftlingen aus deutschen Konzentrationslagern nach Südtirol. Die 139 Gefangenen aus 17 Nationen waren als Geiseln der SS in die Alpen verschleppt worden, wo sie dem Chef der Sicherheitspolizei Dr. Ernst Kaltenbrunner für Verhandlungen mit den Alliierten zur Verfügung stehen sollten. Unter den Internierten befanden sich der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg, der frühere französische Ministerpräsident Léon Blum sowie Familienangehörige des Obersten Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Adolf Hitler verübt hatte. Die Gefangenen wurden im April 1945 aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Flossenbürg im KZ Dachau zusammengezogen und dann von einem Sonderkommando der SS und des SD über Innsbruck nach Niederdorf im Hochpustertal gebracht, wo sie am 30. April 1945 von Soldaten der deutschen Wehrmacht aus der Gewalt der SS befreit wurden. Die Wehrmacht übernahm den Schutz der Häftlinge und brachte sie ins Hotel "Pragser Wildsee", wo sie am 4. Mai 1945 von amerikanischen Truppen übernommen wurden.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Parlamente in Europa / Die transnationale Zusammenarbeit sozialistischer Parteien in der Zwischenkriegszeit

Parlamente in Europa / Die transnationale Zusammenarbeit sozialistischer Parteien in der Zwischenkriegszeit von Bauer,  Matthias
Das Buch erzählt die Geschichte der Zusammenarbeit der drei einflussreichsten sozialistischen Parteien Europas zwischen den Weltkriegen – SPD, SFIO und Labour Party. Der Autor widerlegt die überwiegend negative Einschätzung der Forschung über die Wirkungen der »Sozialistischen Arbeiterinternationale«. Er zeigt, dass sich sozialistische Politiker wie Rudolf Breitscheid, Ramsay MacDonald oder Léon Blum erfolgreich an der »Modernisierung der Außenpolitik« in den 1920er Jahren beteiligten. Seine These ist, dass die internationale Verständigungspolitik nicht nur Briand und Stresemann zugeschrieben werden kann, sondern das Werk vieler kleiner und großer Architekten war, zu denen auch die drei sozialistischen Parteien gehörten. Neben der Analyse der diplomatischen Vernetzungsprozesse zeichnet die Studie ein realistisches Bild der Möglichkeiten und Grenzen transnationaler Parteienkooperation zwischen den Weltkriegen am Beispiel von SPD, SFIO und Labour Party.
Aktualisiert: 2021-09-08
> findR *

Nur das Geistige zählt

Nur das Geistige zählt von Metzner,  Manfred, Soupault,  Ré
Bublitz, Kolberg, Bauhaus Weimar, Berlin, Paris, Tunesien, Algerien, Nord-Mittel-Südamerika, New York, Basel, Paris, das sind nur einige Stationen in Ré Soupaults Leben als Bauhaus-Schülerin, Avantgarde-Filmerin, Modejournalistin, Modemacherin, Fotografin, Übersetzerin, Studentin bei Karl Jaspers, Radio-Essayistin, Schrifstellerin. Einen Teil ihrer Erinnerungen verfasste sie schon in den 1970er Jahren als Briefe. Sie verarbeitete darin u.a. ihre Tagebucher. Dieser erste Teil der Erinnerungen reicht von den 1910er Jahren bis 1949. Mit ihrem unbestechlichen, klaren Blick beschreibt sie eine durch zwei Weltkriege geprägte Welt im Umbruch. Gleichzeitig ist ihr Text ein einmaliger Blick auf das kulturelle Leben der europäischen Avantgarde. Bis kurz vor ihrem Tod arbeitete sie an der Fortschreibung ihrer Biographie.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Beschwörung der Schatten

Beschwörung der Schatten von Blum,  Léon, Kalka,  Joachim
Als der künftige Ministerpräsident, der jüdische Sozialist Léon Blum, 1935 seine Erinnerungen an die Dreyfusaffäre von 1898 niederschrieb, ahnte er, dass er über das Wetterleuchten einer Katastrophe schrieb, die Europa noch bevorstand. Dieses kleine Buch, spannend wie ein Thriller, enthält eine der seltenen intellektuellen Heldengeschichten. Die "Dreyfusards", ein Häufchen von Journalisten, Gelehrten und Politikern, waren nicht darauf gefasst, mit ihrer Kampagne zur Rehabilitierung des als deutscher Spion verurteilten Hauptmanns Dreyfus auf den geballten Widerstand von Militaristen, rechten Populisten und Antisemiten zu stoßen. Die Affäre führte Frankreich an den Rand eines Bürgerkriegs. Aus der Mitte des Orkans stammen diese Erinnerungen eines grossartigen Zeitzeugen.
Aktualisiert: 2020-01-07
> findR *

SS-Geiseln in der Alpenfestung

SS-Geiseln in der Alpenfestung von Graf Stauffenberg,  Otto Philipp, Heiss,  Caroline M., Richardi,  Hans-Günter
Das Buch dokumentiert erstmalig den Transport von prominenten Sippen- und Sonderhäftlingen aus deutschen Konzentrationslagern nach Südtirol. Die 139 Gefangenen aus 17 Nationen waren als Geiseln der SS in die Alpen verschleppt worden, wo sie dem Chef der Sicherheitspolizei Dr. Ernst Kaltenbrunner für Verhandlungen mit den Alliierten zur Verfügung stehen sollten. Unter den Internierten befanden sich der ehemalige österreichische Bundeskanzler Kurt von Schuschnigg, der frühere französische Ministerpräsident Léon Blum sowie Familienangehörige des Obersten Claus Schenk Graf von Stauffenberg, der am 20. Juli 1944 das Attentat auf Adolf Hitler verübt hatte. Die Gefangenen wurden im April 1945 aus den Konzentrationslagern Buchenwald und Flossenbürg im KZ Dachau zusammengezogen und dann von einem Sonderkommando der SS und des SD über Innsbruck nach Niederdorf im Hochpustertal gebracht, wo sie am 30. April 1945 von Soldaten der deutschen Wehrmacht aus der Gewalt der SS befreit wurden. Die Wehrmacht übernahm den Schutz der Häftlinge und brachte sie ins Hotel “Pragser Wildsee”, wo sie am 4. Mai 1945 von amerikanischen Truppen übernommen wurden.
Aktualisiert: 2020-12-23
> findR *

Republikanischer Sozialismus

Republikanischer Sozialismus von Lemke,  Matthias
Eduard Bernstein und Karl Kautsky, Jean Jaurès und Léon Blum waren nicht nur Sozialisten, sondern auch entschiedene Demokraten – und als solche Gegner des Totalitarismus. Matthias Lemke stellt dar, mit welchen Überzeugungen sich die deutschen und französischen Sozialisten der kommunistischen Revolution verweigerten. Dabei wird deutlich, dass ihre antitotalitären Argumente nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben und auch zu heutigen Demokratiedebatten wichtige Beiträge liefern können.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *

Blotch

Blotch von Blutch, Ulrich,  Johann, Wilksen,  Kai
"Blotch", das klingt verdächtig nach "Blutch". Und wenn der französische Comiczeichner Christian Hincker, der unter dem Pseudonym Blutch arbeitet, eine seiner Figuren Blotch nennt, so liegt die Vermutung nahe, dass es sich um ein Selbstporträt handeln könnte. Nur: Blotch ist fett, hässlich, selbstgefällig und größenwahnsinnig. Und vor allem kann er nicht zeichnen. Als Mitarbeiter der fiktiven Zeitschrift "Fluide Glacial" erstümpert sich dieser fiese kleine Versager im Paris der 1930er Jahre mit zotigen und rassistischen, sparwitzigen Witzzeichnungen seinen Lebensunterhalt. "Später wird man im Lexikon unter meinem Namen 'Französisches Genie' lesen", da ist er sich sicher - nur von den Zeitgenossen hat's leider noch keiner gemerkt. Blotch entschließt sich sein Talent ganz in den Dienst der satirischen Zeitschrift Fluide Glacial zu stellen. Er ist das Bollwerk das Frankreich vor dem Schlimmsten zu bewahren sucht. Sicher, sein Heiligenschein ist nicht ganz makellos, aber dennoch verkörpert Blotch wie kein anderer den „wahren Geist“ Frankreichs. Er sieht sich wahlweise als einen „Rubens der Neuzeit“, einen „Prinz der Künstler“ oder schlicht als den „König von Paris“. In Wirklichkeit befindet er sich in einem endlosen Strudel an Intrigen um Macht und Anerkennung. Umgeben von künstlerischem Mittelmaß macht es Blotch rasend, dass sein Genie zu wenig gewürdigt und sein Name nicht allnächtlich in feurigen Buchstaben vom Himmel über Paris herabregnet. Blutch erschuf mit Blotch einen der unterhaltsamsten und lustigsten Comic-Charaktere der letzten Jahre. Die deutsche Ausgabe vereint die beiden französischen Originalalben und ergänzt diese mit einer zusätzlichen Geschichte. Ausgezeichnet mit dem „Alp Art“ für das beste humoristische Album in Angouléme.
Aktualisiert: 2019-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Léon Blum

Sie suchen ein Buch über Léon Blum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Léon Blum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Léon Blum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Léon Blum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Léon Blum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Léon Blum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Léon Blum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.