Die erste Biographie über Maria Luisa de Borbón
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die erste Biographie über Maria Luisa de Borbón
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Die erste Biographie über Maria Luisa de Borbón
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Alle österreichischen Münzen sind ab 1740 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet.
Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschließlich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte. Das umfangreiche Kapitel Maria Theresia ist um die Kupfermünzen erweitert worden und wird weiterhin in den kommenden Ausgaben sukzessive ausgebaut.
Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 1,50 Euro und 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe. Weiters sind alle Null Euro Scheine (Souvenierscheine) Österreichs erfasst, bewertet und abgebildet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Alle österreichischen Münzen sind ab 1740 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet.
Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschließlich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte. Das umfangreiche Kapitel Maria Theresia ist um die Kupfermünzen erweitert worden und wird weiterhin in den kommenden Ausgaben sukzessive ausgebaut.
Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 1,50 Euro und 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe. Weiters sind alle Null Euro Scheine (Souvenierscheine) Österreichs erfasst, bewertet und abgebildet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Alle österreichischen Münzen sind ab 1740 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet.
Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschließlich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte. Das umfangreiche Kapitel Maria Theresia ist um die Kupfermünzen erweitert worden und wird weiterhin in den kommenden Ausgaben sukzessive ausgebaut.
Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 1,50 Euro und 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe. Weiters sind alle Null Euro Scheine (Souvenierscheine) Österreichs erfasst, bewertet und abgebildet.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Wer nach Freiburg fährt oder nach Oberschwaben, ins schweizerische Aargau, ins Elsass oder in den Sundgau begegnet immer wieder dem Begriff 'Vorderösterreich'. Als äußeres Zeichen gilt häufig der Doppeladler, der an vielen Fassaden zu sehen ist. Tatsächlich aber befindet man sich nicht in Österreich, sondern in Landen, die 'vor dem Arlberg' gelegen sind – in einer Vielzahl von Gebieten, die noch heute unübersehbar katholisch geprägt sind. Mit wechselnden Gebieten war Vorderösterreich den unterschiedlichen Interessenlagen der angrenzenden Herrschaften und regionaler Konkurrenz ausgeliefert. Die permanenten Kriege des 18. Jahrhunderts und eine nicht abreißende Kette von Notsituationen läuteten das Ende ein, das schließlich das Jahr 1805 brachte. Wie gelangten die vorderösterreichischen Gebiete unter habsburgische Herrschaft? Was band sie zusammen? Waren sie politisch von Bedeutung? Der Autor geht diesen Fragen und damit der besonderen Geschichte Vorderösterreichs von den Anfängen bis zu dessen Ende nach. Er legt damit die seit langem erste Überblicksdarstellung zu Regionen vor, deren Bewohner noch lange der Habsburgerherrschaft nachtrauerten.
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Die erste Biographie über Maria Luisa de Borbón
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *
1878/81 unternahm der preußische Major Alexander v. Mechow mit Mitteln des Deutschen Reichs eine Forschungsreise ins heutige Angola, um den Kwango zu erkunden. Sein Ziel war es, eine Dampfer-Verbindung zum Kongo und damit in das Innere des Kontinents zu erschließen. Als erstem Europäer gelang es ihm, in Kontakt mit dem gefürchteten Lunda-König der Yaka, Putu Kasongo, zu treten, der damals die Handelsverbindungen zwischen dem Atlantik und den östlich des Kwango gelegenen Staaten kontrollierte.
Beatrix Heintze konnte anhand Hunderter von Archivquellen erstmals den Lebensweg v. Mechows erkunden und nachzeichnen. Das ermöglichte es, seine Expedition in den biographischen und kolonialhistorischen Kontext einzuordnen. Die neu erschlossenen Quellen enthüllen auch v. Mechows Projekt einer ersten deutschen Kolonie am Kwango.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Alle österreichischen Münzen sind ab 1740 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet.
Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschließlich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte. Das umfangreiche Kapitel Maria Theresia ist um die Kupfermünzen erweitert worden und wird weiterhin in den kommenden Ausgaben sukzessive ausgebaut.
Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 1,50 Euro und 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe. Weiters sind alle Null Euro Scheine (Souvenierscheine) Österreichs erfasst, bewertet und abgebildet.
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
Fürstin Pauline zur Lippe (1769–1820) ist bis auf den heutigen Tag eine legendäre Gestalt in Lippe. Sie herrschte in Lippe mit Engagement und Durchsetzungswillen und brachte Reformen auf den Weg, die ihr dauerhaften Nachruhm sicherten. In unruhigen Zeiten übernahm sie 1802 die stellvertretende Regentschaft für ihren Sohn Leopold II. und bestimmte gut 18 Jahre die Geschicke ihres kleinen Landes. Wie sah sie sich selbst? Wie verstand sie ihr Regierungshandeln? Welche Ziele bestimmten ihre Entscheidungen?
Dieser Sammelband gibt neue Antworten auf den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion. Hervorgegangen aus einer Fachtagung anlässlich ihres 200. Todesjahres im Frühjahr 2020, konzentrieren sich die Beiträge auf Pauline als historische und exemplarische Figur und bieten damit einen unverstellten Blick auf die Praxis weiblicher Herrschaft. Vergleichende Perspektiven über die Grenzen Lippes hinaus verorten die Fürstin im Kontext der dramatischen Umbruchzeit an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert.
Aktualisiert: 2022-03-03
> findR *
Alle österreichischen Münzen sind ab 1745 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet.
Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschließlich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte.
Das umfangreiche Kapitel Maria Theresia wird in den kommenden Ausgaben sukzessive erweitert und ausgebaut. Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 1,50 Euro und 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe. Weiters sind alle Null Euro Scheine (Souvenierscheine) Österreichs erfasst, bewertet und abgebildet.
Aktualisiert: 2021-12-02
> findR *
Die erste Biographie über Maria Luisa de Borbón
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *
Alle österreichischen Münzen sind ab 1745 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet.
Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschliesslich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte.
Weiters sind die Taler und Goldmünzen zur Zeit Maria Theresias katalogisiert, abgebildet und bewertet. In die Bewertung sind die Auktionsergebnisse der letzten Jahre eingeflossen. Das umfangreiche Kapitel Maria Theresia wird in den kommenden Ausgaben sukzessive erweitert und ausgebaut.
Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 1,50 Euro und 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe. Das Kapitel Null-Euro „Souvenirscheine“ Österreichs, erstmals 2017 ausgegeben, wurde erweitert und die Preise der Marktlage angepasst.
Aktualisiert: 2021-06-01
> findR *
Kaum ein Fluss hat die Menschen derart in den Bann gezogen wie der Nil. Schon aufgrund seiner gewaltigen Länge stellte er Anwohner und Reisende bis ins 19. Jahrhundert hinein vor Rätsel: 6800 Kilometer windet er sich durch Regenwälder, Sumpfgebiete und schließlich die Wüsten Ägyptens, wo man sich wunderte, woher all das Wasser kam. An den Ufern des Nils herrschten Pharaonen, osmanische Kalifen und britische Gouverneure, er wurde zum Rückgrat der kolonialen Erschließung Afrikas und zu einem Schauplatz des Kalten Krieges. In den letzten Jahren wiederum hat sich das Flussbecken so schnell und radikal verändert wie nie zuvor in seiner Geschichte - mit unabsehbaren Auswirkungen auf Natur und Gesellschaften.
Terje Tvedt, einer der besten Kenner des Nils, nimmt uns mit auf eine historische und geografische Reise von der Mündung ins Mittelmeer über den Äquator bis zu den Quellen im Herzen Afrikas. So entsteht die faszinierende Biografie eines Flusses, ohne die auch aktuelle Konflikte wie der Staudammbau in Äthiopien nicht zu verstehen sind.
Aktualisiert: 2021-01-02
> findR *
»Dieses Buch hat das Zeug zum Klassiker.«
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Alle österreichischen Münzen sind ab 1745 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschliesslich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte.
Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 1,50 Euro und 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe. Weiters sind alle Null Euro Scheine (Souvenierscheine) Österreichs erfasst, bewertet und abgebildet.
Aktualisiert: 2020-06-30
> findR *
NEU in dieser Ausgabe: Erstmals wurden die Goldmünzen Maria Theresia katalogisert, abgebildet und bewertet. In die Bewertung sind die Auktionsergebnisse der letzten Jahre eingeflossen. Ebenfalls neu aufgenommen wurden die Null-Euro „Souvenirscheine“ Österreichs, welche 2017 erstmals ausgegeben wurden.
Alle österreichischen Münzen sind ab 1745 und Banknoten ab 1759 erfasst, bewertet und in Farbe abgebildet. Der Münzkatalog enthält alle Münzen ab der Periode von Kaiser Franz I. Stephan mit Fehlprägungen, Proben und Besonderheiten sowie die österreichischen Banknoten einschliesslich der Bundesländer-Ausgaben 1918 bis 1921 sowie Notgeld Ausgaben der einzelnen Orte.
Das Werk umfasst daher die Ausgaben des Kaiserreiches, die Kronen- und Schilling-Währung der ersten und zweiten Republik, Österreich im dritten Reich, die Eurowährung mit den Umlaufmünzen aller Euro-Länder und die Euro Gedenkmünzen (inkl. der neuen 3 Euro Sondergedenkmünzen) für Österreich sowie die österreichischen Numisbriefe.
Aktualisiert: 2019-01-22
> findR *
DVD:
Die zweiteilige Dokumentation schildert aus aktueller Sicht die wechselvolle Geschichte von der Ankunft der ersten portugiesischen Seefahrer im hoch entwickelten und mächtigen Königreich Kongo im 15. Jahrhundert bis zur Ausrufung der Demokratischen Republik Kongo rund 500 Jahre später.
Teil 1:
Die Region Kongo steht wegen ihres Rohstoffreichtums seit jeher im Interesse der Weltmächte. Bereits im 15. Jahrhundert nehmen die Portugiesen Kontakt zum Königreich Kongo auf, das sich am Sklavenhandel beteiligt und dadurch zu Reichtum gelangt. Ab dem 16. Jahrhundert setzt jedoch der Niedergang ein. Nach dem Zerfall der portugiesischen Vorherrschaft wird das Königreich Kongo von Niederländern und Briten zerstört und ausgeplündert und schließlich in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts zum "Privatbesitz" des seit jeher von dem Gedanken an ein Kolonialreich faszinierten belgischen Königs Leopold II. erklärt.
Die grausamen Exzesse im Zuge der wirtschaftlichen Ausbeutung des Landes gehen als sogenannte "Kongogräuel" in die Geschichte ein und zwingen Leopold 1908 zur Übergabe des Kongo als Kolonie an den belgischen Staat. Dieser beutet das Land jedoch weiter aus, verhindert die Ausbildung einheimischer Fach- und Führungskräfte, unterbindet jegliche Form des Protestes und hinterlässt, 1959 zum Rückzug gezwungen, ein politisches, soziales und wirtschaftliches Chaos.
In der folgenden kurzen Regierungszeit von Patrice Lumumba zeigt sich die politische Elite des jungen Landes unfähig, das schwere Erbe der Vergangenheit zu überwinden. Durch einen Putsch gelangt der von Lumumba geförderte Offizier Joseph-Désiré Mobutu an die Macht. Mit Billigung des Westens errichtet er eine der längsten und korruptesten Diktaturen Afrikas. Noch heute verfolgen die westlichen Mächte ihre eigenen Interessen in der Kongo-Region.
Teil 2:
Am 30. Juni 1960 ging im Kongo die Kolonialzeit zu Ende. Zur Feier der Unabhängigkeit reiste der 31-jährige belgische König Baudouin I. an den Kongo und hielt eine Rede, in der er das "Genie" seines Großonkels, König Leopold II, pries. Dieser hatte seine Privatkolonie Kongo mit unglaublich grausamen Methoden verwalten und ausbeuten lassen, scheiterte damit und vermachte den Kongo als Kolonie dem belgischen Staat. Patrice Lumumba, erster Ministerpräsident der Demokratischen Republik Kongo, fand diese Rede Baudouins gänzlich unakzeptabel und setzte ihr eine eigene, leidenschaftliche Rede, die nicht auf der Tagesordnung der Feierlichkeiten stand, entgegen. Es war der Anfang vom Ende der Regierungszeit Lumumbas. Nicht einmal sieben Monate später wurde er verhaftet, grausam gefoltert und in Katanga exekutiert. Sein Leichnam wurde in Säure aufgelöst. Heute ist bekannt, dass auch König Baudouin I. verantwortlich war für Folter und Tod Lumumbas.
Die besondere Erzählweise von "Black Heart, White Men" basiert auf animierten historischen Protagonisten.
Aktualisiert: 2022-10-13
> findR *
Dieses Sammelwerk (zwei Bände) umfasst die grundlegende Studie zu der Expedition Alexander von Mechows an den Kwango (Angola) sowie sein Originaltagebuch.
Teil 1 ermöglicht die Einordnung der Expedition in die deutsche Kolonialgeschichte des 19. Jahrhunderts. Teil II enthält das Tagebuch sowie zahlreiche Briefe v. Mechows, u.a. an das Reichskanzleramt.
Aktualisiert: 2020-09-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Léopold II.
Sie suchen ein Buch über Léopold II.? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Léopold II.. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Léopold II. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Léopold II. einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Léopold II. - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Léopold II., die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Léopold II. und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.