Lob den Lehrer*innen

Lob den Lehrer*innen von Kegler,  Ulrike, Pant,  Hans Anand
Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen herrscht? So viel Frust bei Schüler*innen und Eltern? Wir brauchen eine neue Beziehungskultur an den Schulen: Lehrer, Eltern und Politiker, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren. Steigen wir endlich vom toten Pferd ab und hören auf mit dem Lehrer-Bashing! Ulrike Kegler weist eine Fülle von Wegen, um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen. Auf sie kommt es an, wenn wir Schule erfolgreich machen wollen. Denn wo die Erwachsenen gemeinsam an den Beziehungen arbeiten, nehmen sie die Kinder und Jugendlichen mit. Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, fördert Empathie statt Instant-Fachwissen. Neue Raum- und Zeitstrukturen helfen dabei, ebenso wie Modifikationen des herkömmlichen Fachunterrichts. Theater, Handwerk und Kunst bringen alle Akteure an der Schule näher zusammen. »Vieles ist heute schon Realität«, so Ulrike Kegler, »nur meist in Einzelteilen, an verschiedenen Orten und zufällig. Setzen wir gemeinsam diese Teile jetzt zusammen und bieten sie flächendeckend allen Lehrerinnen und Lehrern, allen Kindern und Jugendlichen an.« Ohne die Risiken zu verschweigen sieht Ulrike Kegler auch große Chancen in der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern und Experten, die als Lehrkräfte in die Schulen strömen und diese nachhaltig verändern werden. So bietet der gegenwärtige Lehrermangel die Chance, die alte Trutzburg Schule in eine zeitgemäße Institution zu verwandeln. Legen wir los!
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lob den Lehrer*innen

Lob den Lehrer*innen von Kegler,  Ulrike, Pant,  Hans Anand
Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen herrscht? So viel Frust bei Schüler*innen und Eltern? Wir brauchen eine neue Beziehungskultur an den Schulen: Lehrer, Eltern und Politiker, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren. Steigen wir endlich vom toten Pferd ab und hören auf mit dem Lehrer-Bashing! Ulrike Kegler weist eine Fülle von Wegen, um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen. Auf sie kommt es an, wenn wir Schule erfolgreich machen wollen. Denn wo die Erwachsenen gemeinsam an den Beziehungen arbeiten, nehmen sie die Kinder und Jugendlichen mit. Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, fördert Empathie statt Instant-Fachwissen. Neue Raum- und Zeitstrukturen helfen dabei, ebenso wie Modifikationen des herkömmlichen Fachunterrichts. Theater, Handwerk und Kunst bringen alle Akteure an der Schule näher zusammen. »Vieles ist heute schon Realität«, so Ulrike Kegler, »nur meist in Einzelteilen, an verschiedenen Orten und zufällig. Setzen wir gemeinsam diese Teile jetzt zusammen und bieten sie flächendeckend allen Lehrerinnen und Lehrern, allen Kindern und Jugendlichen an.« Ohne die Risiken zu verschweigen sieht Ulrike Kegler auch große Chancen in der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern und Experten, die als Lehrkräfte in die Schulen strömen und diese nachhaltig verändern werden. So bietet der gegenwärtige Lehrermangel die Chance, die alte Trutzburg Schule in eine zeitgemäße Institution zu verwandeln. Legen wir los!
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Lob den Lehrer*innen

Lob den Lehrer*innen von Kegler,  Ulrike, Pant,  Hans Anand
Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen herrscht? So viel Frust bei Schüler*innen und Eltern? Wir brauchen eine neue Beziehungskultur an den Schulen: Lehrer, Eltern und Politiker, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren. Steigen wir endlich vom toten Pferd ab und hören auf mit dem Lehrer-Bashing! Ulrike Kegler weist eine Fülle von Wegen, um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen. Auf sie kommt es an, wenn wir Schule erfolgreich machen wollen. Denn wo die Erwachsenen gemeinsam an den Beziehungen arbeiten, nehmen sie die Kinder und Jugendlichen mit. Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, fördert Empathie statt Instant-Fachwissen. Neue Raum- und Zeitstrukturen helfen dabei, ebenso wie Modifikationen des herkömmlichen Fachunterrichts. Theater, Handwerk und Kunst bringen alle Akteure an der Schule näher zusammen. »Vieles ist heute schon Realität«, so Ulrike Kegler, »nur meist in Einzelteilen, an verschiedenen Orten und zufällig. Setzen wir gemeinsam diese Teile jetzt zusammen und bieten sie flächendeckend allen Lehrerinnen und Lehrern, allen Kindern und Jugendlichen an.« Ohne die Risiken zu verschweigen sieht Ulrike Kegler auch große Chancen in der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern und Experten, die als Lehrkräfte in die Schulen strömen und diese nachhaltig verändern werden. So bietet der gegenwärtige Lehrermangel die Chance, die alte Trutzburg Schule in eine zeitgemäße Institution zu verwandeln. Legen wir los!
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Selbstreguliertes Lernen mit mobil nutzbaren Technologien

Selbstreguliertes Lernen mit mobil nutzbaren Technologien von Schulz,  Sandra
Sandra Schulz untersucht, wie Lernende den Erfordernissen selbstgesteuerten Lernens gegenübertreten und wie sie ihren Lernprozess selbstreguliert gestalten. Die Fähigkeit des selbstgesteuerten Lernens ist eine Anforderung der Bildungs- und Arbeitswelt und damit gleichzeitig eine Schlüsselkompetenz in der Informationsgesellschaft. Da insbesondere den neuen Lerntechnologien zugesprochen wird, selbstgesteuertes Lernen zu fördern, betrachtet die Autorin detailliert den Selbstregulationsprozess beim Lernen mit mobilen Technologien. Auf Grundlage einer empirischen Studie diskutiert sie Aspekte des Lernhandelns und Lernstrategie-Einsatzes. Ihre Ergebnisse geben Aufschluss über den Prozess des selbstregulierten Lernens beim Einsatz von Tablets in der betrieblichen Weiterbildung, wobei auch die emotionalen Bedingungen des Lernens berücksichtigen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Selbstreguliertes Lernen mit mobil nutzbaren Technologien

Selbstreguliertes Lernen mit mobil nutzbaren Technologien von Schulz,  Sandra
Sandra Schulz untersucht, wie Lernende den Erfordernissen selbstgesteuerten Lernens gegenübertreten und wie sie ihren Lernprozess selbstreguliert gestalten. Die Fähigkeit des selbstgesteuerten Lernens ist eine Anforderung der Bildungs- und Arbeitswelt und damit gleichzeitig eine Schlüsselkompetenz in der Informationsgesellschaft. Da insbesondere den neuen Lerntechnologien zugesprochen wird, selbstgesteuertes Lernen zu fördern, betrachtet die Autorin detailliert den Selbstregulationsprozess beim Lernen mit mobilen Technologien. Auf Grundlage einer empirischen Studie diskutiert sie Aspekte des Lernhandelns und Lernstrategie-Einsatzes. Ihre Ergebnisse geben Aufschluss über den Prozess des selbstregulierten Lernens beim Einsatz von Tablets in der betrieblichen Weiterbildung, wobei auch die emotionalen Bedingungen des Lernens berücksichtigen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Selbstreguliertes Lernen mit mobil nutzbaren Technologien

Selbstreguliertes Lernen mit mobil nutzbaren Technologien von Schulz,  Sandra
Sandra Schulz untersucht, wie Lernende den Erfordernissen selbstgesteuerten Lernens gegenübertreten und wie sie ihren Lernprozess selbstreguliert gestalten. Die Fähigkeit des selbstgesteuerten Lernens ist eine Anforderung der Bildungs- und Arbeitswelt und damit gleichzeitig eine Schlüsselkompetenz in der Informationsgesellschaft. Da insbesondere den neuen Lerntechnologien zugesprochen wird, selbstgesteuertes Lernen zu fördern, betrachtet die Autorin detailliert den Selbstregulationsprozess beim Lernen mit mobilen Technologien. Auf Grundlage einer empirischen Studie diskutiert sie Aspekte des Lernhandelns und Lernstrategie-Einsatzes. Ihre Ergebnisse geben Aufschluss über den Prozess des selbstregulierten Lernens beim Einsatz von Tablets in der betrieblichen Weiterbildung, wobei auch die emotionalen Bedingungen des Lernens berücksichtigen werden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Wie wir Schule machen

Wie wir Schule machen von Ehrenschneider,  Lara-Luna, Hauser,  Uli, Rasfeld,  Margret, Tressel,  Jamila, Zárate,  Alma de
In der Bildungsdebatte sind alle zu Wort gekommen – nur die Schüler hat keiner gefragt. Das regt Alma (13), Jamila (14) und Lara-Luna (15) schon lange auf. In ihrem Buch berichten sie, wie sie in ihrer Schule fürs Leben lernen. Ihre Fächer heißen „Herausforderung“ und „Verantwortung“, in sogenannten Lernbüros teilen sie sich ihr Pensum selbst ein – alles innerhalb des Lehrplans. Ein Beispiel des Gelingens, einfach und erfrischend. Die drei Autorinnen und ihre Mitschüler bilden inzwischen Lehrer weiter und machen Mut umzudenken.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Wie wir Schule machen

Wie wir Schule machen von Ehrenschneider,  Lara-Luna, Hauser,  Uli, Rasfeld,  Margret, Tressel,  Jamila, Zárate,  Alma de
In der Bildungsdebatte sind alle zu Wort gekommen – nur die Schüler hat keiner gefragt. Das regt Alma (14), Jamila (15) und Lara-Luna (16) schon lange auf. In ihrem Buch berichten sie, wie sie in ihrer Schule fürs Leben lernen. Ihre Fächer heißen „Herausforderung“ und „Verantwortung“, in sogenannten Lernbüros teilen sie sich ihr Pensum selbst ein – alles innerhalb des Lehrplans. Ein Beispiel des Gelingens, einfach und erfrischend. Die drei Autorinnen und ihre Mitschüler bilden inzwischen Lehrer weiter und machen Mut umzudenken.Die drei Berliner Schülerinnen Alma, Jamila und Lara-Luna fordern Mut zur Veränderung an unseren Schulen: mehr Selbständigkeit, mehr Verantwortung, mehr Erfahrungen fürs Leben, mehr Gemeinschaft. Vieles davon findet an ihrer Schule, der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, bereits statt. In "Wie wir Schule machen" berichten sie von ihrem ungewöhnlichen und produktiven Lernalltag. Unkompliziert, mutig und zum Nachmachen empfohlen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Lob den Lehrer*innen

Lob den Lehrer*innen von Kegler,  Ulrike, Pant,  Hans Anand
Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen herrscht? So viel Frust bei Schüler*innen und Eltern? Wir brauchen eine neue Beziehungskultur an den Schulen: Lehrer, Eltern und Politiker, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren. Steigen wir endlich vom toten Pferd ab und hören auf mit dem Lehrer-Bashing! Ulrike Kegler weist eine Fülle von Wegen, um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen. Auf sie kommt es an, wenn wir Schule erfolgreich machen wollen. Denn wo die Erwachsenen gemeinsam an den Beziehungen arbeiten, nehmen sie die Kinder und Jugendlichen mit. Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, fördert Empathie statt Instant-Fachwissen. Neue Raum- und Zeitstrukturen helfen dabei, ebenso wie Modifikationen des herkömmlichen Fachunterrichts. Theater, Handwerk und Kunst bringen alle Akteure an der Schule näher zusammen. »Vieles ist heute schon Realität«, so Ulrike Kegler, »nur meist in Einzelteilen, an verschiedenen Orten und zufällig. Setzen wir gemeinsam diese Teile jetzt zusammen und bieten sie flächendeckend allen Lehrerinnen und Lehrern, allen Kindern und Jugendlichen an.« Ohne die Risiken zu verschweigen sieht Ulrike Kegler auch große Chancen in der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern und Experten, die als Lehrkräfte in die Schulen strömen und diese nachhaltig verändern werden. So bietet der gegenwärtige Lehrermangel die Chance, die alte Trutzburg Schule in eine zeitgemäße Institution zu verwandeln. Legen wir los!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lob den Lehrer*innen

Lob den Lehrer*innen von Kegler,  Ulrike, Pant,  Hans Anand
Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen herrscht? So viel Frust bei Schüler*innen und Eltern? Wir brauchen eine neue Beziehungskultur an den Schulen: Lehrer, Eltern und Politiker, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren. Steigen wir endlich vom toten Pferd ab und hören auf mit dem Lehrer-Bashing! Ulrike Kegler weist eine Fülle von Wegen, um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen. Auf sie kommt es an, wenn wir Schule erfolgreich machen wollen. Denn wo die Erwachsenen gemeinsam an den Beziehungen arbeiten, nehmen sie die Kinder und Jugendlichen mit. Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, fördert Empathie statt Instant-Fachwissen. Neue Raum- und Zeitstrukturen helfen dabei, ebenso wie Modifikationen des herkömmlichen Fachunterrichts. Theater, Handwerk und Kunst bringen alle Akteure an der Schule näher zusammen. »Vieles ist heute schon Realität«, so Ulrike Kegler, »nur meist in Einzelteilen, an verschiedenen Orten und zufällig. Setzen wir gemeinsam diese Teile jetzt zusammen und bieten sie flächendeckend allen Lehrerinnen und Lehrern, allen Kindern und Jugendlichen an.« Ohne die Risiken zu verschweigen sieht Ulrike Kegler auch große Chancen in der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern und Experten, die als Lehrkräfte in die Schulen strömen und diese nachhaltig verändern werden. So bietet der gegenwärtige Lehrermangel die Chance, die alte Trutzburg Schule in eine zeitgemäße Institution zu verwandeln. Legen wir los!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Lob den Lehrer*innen

Lob den Lehrer*innen von Kegler,  Ulrike, Pant,  Hans Anand
Was läuft falsch, wenn so viel Unzufriedenheit bei Lehrer*innen herrscht? So viel Frust bei Schüler*innen und Eltern? Wir brauchen eine neue Beziehungskultur an den Schulen: Lehrer, Eltern und Politiker, die an einem Strang ziehen und aufhören, sich gegenseitig zu blockieren. Steigen wir endlich vom toten Pferd ab und hören auf mit dem Lehrer-Bashing! Ulrike Kegler weist eine Fülle von Wegen, um Lehrerinnen und Lehrer zu unterstützen. Auf sie kommt es an, wenn wir Schule erfolgreich machen wollen. Denn wo die Erwachsenen gemeinsam an den Beziehungen arbeiten, nehmen sie die Kinder und Jugendlichen mit. Schule, die den Menschen in den Mittelpunkt stellt, fördert Empathie statt Instant-Fachwissen. Neue Raum- und Zeitstrukturen helfen dabei, ebenso wie Modifikationen des herkömmlichen Fachunterrichts. Theater, Handwerk und Kunst bringen alle Akteure an der Schule näher zusammen. »Vieles ist heute schon Realität«, so Ulrike Kegler, »nur meist in Einzelteilen, an verschiedenen Orten und zufällig. Setzen wir gemeinsam diese Teile jetzt zusammen und bieten sie flächendeckend allen Lehrerinnen und Lehrern, allen Kindern und Jugendlichen an.« Ohne die Risiken zu verschweigen sieht Ulrike Kegler auch große Chancen in der zunehmenden Zahl von Quereinsteigern und Experten, die als Lehrkräfte in die Schulen strömen und diese nachhaltig verändern werden. So bietet der gegenwärtige Lehrermangel die Chance, die alte Trutzburg Schule in eine zeitgemäße Institution zu verwandeln. Legen wir los!
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Lese- und Lernprofi 6 – Arbeitsheft

Lese- und Lernprofi 6 – Arbeitsheft von Koppensteiner,  Christa, Lottermoser,  Elisabeth
Sinnerfassend lesen zu können bildet die Grundlage für jeden Lernprozess. Nur wer Texte sinngemäß versteht, ist auch in der Lage, Folgeaufgaben zu lösen. In der Reihe „Lese- und Lernprofi“ wird der Erwerb von Lesekompetenz geschickt mit dem systematischen Training von Lerntechniken und Lernstrategien kombiniert. Anhand zahlreicher Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler das sinnerfassende Lesen, indem sie Texte nicht nur durchlesen, sondern auch inhaltlich und formal bearbeiten. Sie beantworten Verständnisfragen, lösen Rätsel, finden Synonyme, suchen Reimwörter, üben logisches Denken und lernen gleichzeitig verschiedene Textsorten und Literaturgattungen kennen. In Band 6 werden vermehrt Nachschlagewerke wie Wörterbücher oder Lexika und das Internet mit einbezogen. Dadurch wird der sinnvolle und konstruktive Umgang mit diesen Medien intensiv trainiert. Viele bunte Illustrationen erleichtern den Zugang zu den Inhalten der Texte und steigern die Motivation. Anhand zahlreicher Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler das sinnerfassende Lesen, indem sie Texte nicht nur durchlesen, sondern auch inhaltlich und formal bearbeiten. Sie beantworten Verständnisfragen, lösen Rätsel, finden Synonyme, suchen Reimwörter, üben logisches Denken und lernen gleichzeitig verschiedene Textsorten und Literaturgattungen kennen. In Band 6 werden vermehrt Nachschlagewerke wie Wörterbücher oder Lexika und das Internet mit einbezogen. Dadurch wird der sinnvolle und konstruktive Umgang mit diesen Medien intensiv trainiert. Viele bunte Illustrationen erleichtern den Zugang zu den Inhalten der Texte und steigern die Motivation.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Lese- und Lernprofi 6 – Arbeitsheft – silbierte Ausgabe

Lese- und Lernprofi 6 – Arbeitsheft – silbierte Ausgabe von Koppensteiner,  Christa, Lottermoser,  Elisabeth
Silbierte Ausgabe mit farbigem Silbentrenner in blau/rot. Sinnerfassend lesen zu können bildet die Grundlage für jeden Lernprozess. Nur wer Texte sinngemäß versteht, ist auch in der Lage, Folgeaufgaben zu lösen. In der Reihe „Lese- und Lernprofi“ wird der Erwerb von Lesekompetenz geschickt mit dem systematischen Training von Lerntechniken und Lernstrategien kombiniert. Anhand zahlreicher Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler das sinnerfassende Lesen, indem sie Texte nicht nur durchlesen, sondern auch inhaltlich und formal bearbeiten. Sie beantworten Verständnisfragen, lösen Rätsel, finden Synonyme, suchen Reimwörter, üben logisches Denken und lernen gleichzeitig verschiedene Textsorten und Literaturgattungen kennen. In Band 6 werden vermehrt Nachschlagewerke wie Wörterbücher oder Lexika und das Internet mit einbezogen. Dadurch wird der sinnvolle und konstruktive Umgang mit diesen Medien intensiv trainiert. Viele bunte Illustrationen erleichtern den Zugang zu den Inhalten der Texte und steigern die Motivation.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Wie wir Schule machen

Wie wir Schule machen von Ehrenschneider,  Lara-Luna, Hauser,  Uli, Rasfeld,  Margret, Tressel,  Jamila, Zárate,  Alma de
In der Bildungsdebatte sind alle zu Wort gekommen – nur die Schüler hat keiner gefragt. Das regt Alma (13), Jamila (14) und Lara-Luna (15) schon lange auf. In ihrem Buch berichten sie, wie sie in ihrer Schule fürs Leben lernen. Ihre Fächer heißen „Herausforderung“ und „Verantwortung“, in sogenannten Lernbüros teilen sie sich ihr Pensum selbst ein – alles innerhalb des Lehrplans. Ein Beispiel des Gelingens, einfach und erfrischend. Die drei Autorinnen und ihre Mitschüler bilden inzwischen Lehrer weiter und machen Mut umzudenken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wie wir Schule machen

Wie wir Schule machen von Ehrenschneider,  Lara-Luna, Hauser,  Uli, Rasfeld,  Margret, Tressel,  Jamila, Zárate,  Alma de
In der Bildungsdebatte sind alle zu Wort gekommen – nur die Schüler hat keiner gefragt. Das regt Alma (14), Jamila (15) und Lara-Luna (16) schon lange auf. In ihrem Buch berichten sie, wie sie in ihrer Schule fürs Leben lernen. Ihre Fächer heißen „Herausforderung“ und „Verantwortung“, in sogenannten Lernbüros teilen sie sich ihr Pensum selbst ein – alles innerhalb des Lehrplans. Ein Beispiel des Gelingens, einfach und erfrischend. Die drei Autorinnen und ihre Mitschüler bilden inzwischen Lehrer weiter und machen Mut umzudenken.Die drei Berliner Schülerinnen Alma, Jamila und Lara-Luna fordern Mut zur Veränderung an unseren Schulen: mehr Selbständigkeit, mehr Verantwortung, mehr Erfahrungen fürs Leben, mehr Gemeinschaft. Vieles davon findet an ihrer Schule, der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, bereits statt. In "Wie wir Schule machen" berichten sie von ihrem ungewöhnlichen und produktiven Lernalltag. Unkompliziert, mutig und zum Nachmachen empfohlen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Wie wir Schule machen

Wie wir Schule machen von Ehrenschneider,  Lara-Luna, Hauser,  Uli, Rasfeld,  Margret, Tressel,  Jamila, Zárate,  Alma de
In der Bildungsdebatte sind alle zu Wort gekommen – nur die Schüler hat keiner gefragt. Das regt Alma (13), Jamila (14) und Lara-Luna (15) schon lange auf. In ihrem Buch berichten sie, wie sie in ihrer Schule fürs Leben lernen. Ihre Fächer heißen „Herausforderung“ und „Verantwortung“, in sogenannten Lernbüros teilen sie sich ihr Pensum selbst ein – alles innerhalb des Lehrplans. Ein Beispiel des Gelingens, einfach und erfrischend. Die drei Autorinnen und ihre Mitschüler bilden inzwischen Lehrer weiter und machen Mut umzudenken.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Wie wir Schule machen

Wie wir Schule machen von Ehrenschneider,  Lara-Luna, Hauser,  Uli, Rasfeld,  Margret, Tressel,  Jamila, Zárate,  Alma de
In der Bildungsdebatte sind alle zu Wort gekommen – nur die Schüler hat keiner gefragt. Das regt Alma (14), Jamila (15) und Lara-Luna (16) schon lange auf. In ihrem Buch berichten sie, wie sie in ihrer Schule fürs Leben lernen. Ihre Fächer heißen „Herausforderung“ und „Verantwortung“, in sogenannten Lernbüros teilen sie sich ihr Pensum selbst ein – alles innerhalb des Lehrplans. Ein Beispiel des Gelingens, einfach und erfrischend. Die drei Autorinnen und ihre Mitschüler bilden inzwischen Lehrer weiter und machen Mut umzudenken.Die drei Berliner Schülerinnen Alma, Jamila und Lara-Luna fordern Mut zur Veränderung an unseren Schulen: mehr Selbständigkeit, mehr Verantwortung, mehr Erfahrungen fürs Leben, mehr Gemeinschaft. Vieles davon findet an ihrer Schule, der Evangelischen Schule Berlin Zentrum, bereits statt. In "Wie wir Schule machen" berichten sie von ihrem ungewöhnlichen und produktiven Lernalltag. Unkompliziert, mutig und zum Nachmachen empfohlen.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn

Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn von Graf,  Danielle, Seide,  Katja
Will das Kind JETZT schon ausziehen – mit 6? Zu Hause hat es eine große Klappe, aber in der Schule ist es schüchtern und still? Keine Frage: Die Jahre 5 bis 10 stellen Eltern vor vielfältige Herausforderungen. Die Autorinnen des größten Elternblogs Deutschlands helfen, liebevoll und nervenstark zu erziehen statt Stress und Strafen den Alltag zu überlassen. Sie geben Tipps für ein gelassenes Hinführen zur Eigenverantwortung der Kinder, z. B. beim Essen, sowie zu Empathie, Respekt und Durchhaltevermögen. Es lohnt sich, die Herausforderungen dieses immens wichtigen Zeitfensters der Erziehung aktiv anzunehmen. Denn hier werden die Grundlagen für eine stabile Persönlichkeitsentwicklung und eine »verträgliche« Pubertät gelegt. Persönliche Berichte und überraschende Einblicke in das kindliche Denken und Fühlen sorgen für ein entspanntes Familienleben, in dem die Bedürfnisse aller Familienmitglieder erfüllt werden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lernfreude

Sie suchen ein Buch über Lernfreude? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lernfreude. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lernfreude im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lernfreude einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lernfreude - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lernfreude, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lernfreude und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.