Kreativität + X = Innovation

Kreativität + X = Innovation von Knaut,  Matthias
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität. Zündende Ideen, smarte Lösungen und Erfindungen sind aber meist kein Zufallsergebnis. Oft entsteht die nötige Inspiration erst beim Wechsel der Perspektive, in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, mit Hilfe digitaler Techniken oder beim Blick durch die Künstlerbrille. °°In der Publikation „Innovation + X = Kreativität“ geben Wissenschaftler_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) einen Überblick über die Bandbreite ihrer interdisziplinären „kreativen“ Forschung. Sie präsentieren vielfältige Kreativmethoden aus Design, Marketing und Innovationsmanagement und beleuchten die kreativen Potentiale von Virtual Reality, Big Data und künstlicher Intelligenz. Vorgestellt werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele für kreative Forschung, vom Schlafgütesensor und Wearable Technologies bis zum aufblasbaren Leichtfahrzeug.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kreativität + X = Innovation

Kreativität + X = Innovation von Knaut,  Matthias
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität. Zündende Ideen, smarte Lösungen und Erfindungen sind aber meist kein Zufallsergebnis. Oft entsteht die nötige Inspiration erst beim Wechsel der Perspektive, in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, mit Hilfe digitaler Techniken oder beim Blick durch die Künstlerbrille. °°In der Publikation „Innovation + X = Kreativität“ geben Wissenschaftler_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) einen Überblick über die Bandbreite ihrer interdisziplinären „kreativen“ Forschung. Sie präsentieren vielfältige Kreativmethoden aus Design, Marketing und Innovationsmanagement und beleuchten die kreativen Potentiale von Virtual Reality, Big Data und künstlicher Intelligenz. Vorgestellt werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele für kreative Forschung, vom Schlafgütesensor und Wearable Technologies bis zum aufblasbaren Leichtfahrzeug.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Kreativität + X = Innovation

Kreativität + X = Innovation von Knaut,  Matthias
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität. Zündende Ideen, smarte Lösungen und Erfindungen sind aber meist kein Zufallsergebnis. Oft entsteht die nötige Inspiration erst beim Wechsel der Perspektive, in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, mit Hilfe digitaler Techniken oder beim Blick durch die Künstlerbrille. °°In der Publikation „Innovation + X = Kreativität“ geben Wissenschaftler_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) einen Überblick über die Bandbreite ihrer interdisziplinären „kreativen“ Forschung. Sie präsentieren vielfältige Kreativmethoden aus Design, Marketing und Innovationsmanagement und beleuchten die kreativen Potentiale von Virtual Reality, Big Data und künstlicher Intelligenz. Vorgestellt werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele für kreative Forschung, vom Schlafgütesensor und Wearable Technologies bis zum aufblasbaren Leichtfahrzeug.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Kreativität + X = Innovation

Kreativität + X = Innovation von Knaut,  Matthias
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität. Zündende Ideen, smarte Lösungen und Erfindungen sind aber meist kein Zufallsergebnis. Oft entsteht die nötige Inspiration erst beim Wechsel der Perspektive, in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, mit Hilfe digitaler Techniken oder beim Blick durch die Künstlerbrille. °°In der Publikation „Innovation + X = Kreativität“ geben Wissenschaftler_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) einen Überblick über die Bandbreite ihrer interdisziplinären „kreativen“ Forschung. Sie präsentieren vielfältige Kreativmethoden aus Design, Marketing und Innovationsmanagement und beleuchten die kreativen Potentiale von Virtual Reality, Big Data und künstlicher Intelligenz. Vorgestellt werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele für kreative Forschung, vom Schlafgütesensor und Wearable Technologies bis zum aufblasbaren Leichtfahrzeug.°°
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Kreativität + X = Innovation

Kreativität + X = Innovation von Knaut,  Matthias
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität. Zündende Ideen, smarte Lösungen und Erfindungen sind aber meist kein Zufallsergebnis. Oft entsteht die nötige Inspiration erst beim Wechsel der Perspektive, in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, mit Hilfe digitaler Techniken oder beim Blick durch die Künstlerbrille. °°In der Publikation „Innovation + X = Kreativität“ geben Wissenschaftler_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) einen Überblick über die Bandbreite ihrer interdisziplinären „kreativen“ Forschung. Sie präsentieren vielfältige Kreativmethoden aus Design, Marketing und Innovationsmanagement und beleuchten die kreativen Potentiale von Virtual Reality, Big Data und künstlicher Intelligenz. Vorgestellt werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele für kreative Forschung, vom Schlafgütesensor und Wearable Technologies bis zum aufblasbaren Leichtfahrzeug.°°
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *

Inverted Classroom – The Next Stage

Inverted Classroom – The Next Stage von Handke,  Jürgen, Zeaiter,  Sabrina
Nun schon zum sechsten Mal fand die "Inverted Classroom Konferenz" statt, seit 2016 im jährlichen Wechsel zwischen der Philipps-Universität Marburg und der Fachhochschule St. Pölten in Österreich. Die Konferenz hat sich als fester Bestandteil der deutschsprachigen Community von Lehrkräften und Interessenten, die sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben haben, etabliert und wird mit jeder Durchführung thematisch ausgebaut und erweitert. Der Organisator der "Inverted Classroom Konferenz", Jürgen Handke, wurde 2013 mit dem 2. Projektpreis des hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet, im Oktober 2015 wurde ihm dann mit dem Ars legendi-Preis für digitales Lehren und Lernen der am höchsten dotierte und renommierteste deutsche Lehrpreis verliehen. Der Erfolg der "Inverted Classroom Konferenz" mit all ihren Community-Mitgliedern dürfte bei diesen Errungenschaften einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Neben speziellen Themen zum Inverted Classroom in all seinen Facetten standen bei der 6. Inverted Classroom Fachtagung 2017 unter anderem Anwendungsbeispiele aus den Fächern Wirksamkeitsstudien, Fragen nach der Erzeugung digitaler Inhalte sowie Open Educational Resources oder auch Roboter zur Nutzung in digital unterstützten Lehrszenarien zur Debatte. Der Tagungsband "Inverted Classroom – The Next Stage" fasst nicht nur die Ergebnisse dieser 6. Fachtagung zusammen, sondern er bietet anhand ausgewählter Fallstudien und Untersuchungen auch einen Einblick in die Arbeit all derjenigen, die sich mit der Digitalisierung der Lehre im Allgemeinen und mit dem Inverted Classroom im Speziellen befassen.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Kreativität + X = Innovation

Kreativität + X = Innovation von Knaut,  Matthias
Ob in Technik, Wirtschaft, Ökologie oder Wissenschaft: Innovation braucht Kreativität. Zündende Ideen, smarte Lösungen und Erfindungen sind aber meist kein Zufallsergebnis. Oft entsteht die nötige Inspiration erst beim Wechsel der Perspektive, in der Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen, mit Hilfe digitaler Techniken oder beim Blick durch die Künstlerbrille. °°In der Publikation „Innovation + X = Kreativität“ geben Wissenschaftler_innen der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW Berlin) einen Überblick über die Bandbreite ihrer interdisziplinären „kreativen“ Forschung. Sie präsentieren vielfältige Kreativmethoden aus Design, Marketing und Innovationsmanagement und beleuchten die kreativen Potentiale von Virtual Reality, Big Data und künstlicher Intelligenz. Vorgestellt werden unterschiedliche Anwendungsbeispiele für kreative Forschung, vom Schlafgütesensor und Wearable Technologies bis zum aufblasbaren Leichtfahrzeug.°°
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *

Inverted Classroom – The Next Stage

Inverted Classroom – The Next Stage von Handke,  Jürgen, Zeaiter,  Sabrina
Nun schon zum sechsten Mal fand die „Inverted Classroom Konferenz“ statt, seit 2016 im jährlichen Wechsel zwischen der Philipps-Universität Marburg und der Fachhochschule St. Pölten in Österreich. Die Konferenz hat sich als fester Bestandteil der deutschsprachigen Community von Lehrkräften und Interessenten, die sich der Digitalisierung der Lehre verschrieben haben, etabliert und wird mit jeder Durchführung thematisch ausgebaut und erweitert. Der Organisator der „Inverted Classroom Konferenz“, Jürgen Handke, wurde 2013 mit dem 2. Projektpreis des hessischen Hochschulpreises für Exzellenz in der Lehre ausgezeichnet, im Oktober 2015 wurde ihm dann mit dem Ars legendi-Preis für digitales Lehren und Lernen der am höchsten dotierte und renommierteste deutsche Lehrpreis verliehen. Der Erfolg der „Inverted Classroom Konferenz“ mit all ihren Community-Mitgliedern dürfte bei diesen Errungenschaften einen wichtigen Beitrag geleistet haben. Neben speziellen Themen zum Inverted Classroom in all seinen Facetten standen bei der 6. Inverted Classroom Fachtagung 2017 unter anderem Anwendungsbeispiele aus den Fächern Wirksamkeitsstudien, Fragen nach der Erzeugung digitaler Inhalte sowie Open Educational Resources oder auch Roboter zur Nutzung in digital unterstützten Lehrszenarien zur Debatte. Der Tagungsband „Inverted Classroom – The Next Stage“ fasst nicht nur die Ergebnisse dieser 6. Fachtagung zusammen, sondern er bietet anhand ausgewählter Fallstudien und Untersuchungen auch einen Einblick in die Arbeit all derjenigen, die sich mit der Digitalisierung der Lehre im Allgemeinen und mit dem Inverted Classroom im Speziellen befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Adoption von e-Learning-Standards und -Spezifikationen in Hochschulprojekten im deutschen Sprachraum

Adoption von e-Learning-Standards und -Spezifikationen in Hochschulprojekten im deutschen Sprachraum von Montandon,  Corinne
Den Faktoren Austauschbarkeit, Rekombinierbarkeit und Wiederverwendbarkeit von Lernmaterialien kommt ein grosser Stellenwert zu, um aufgabenbezogene und bedarfsgerechte Integration von Lern- und Arbeitsprozessen zu erreichen. Standardisierung von Lerntechnologien kann dazu beitragen, diese Anforderungen an e-Learning-Materialien zu erfüllen und das Potenzial des globalen e-Learning auszuschöpfen. Das Konzept der Standardisierung ist eine Voraussetzung für die wirtschaftliche Entwicklung von Lernumgebungen und trägt zur Beschreibung und Wiederverwendung von e-Learning-Materialien bei. Dennoch ist aber festzustellen, dass es heute im Hochschulbereich noch wenige wirklich erfolgreiche Beispiele gibt, wo Lernmaterialien standardkonform entwickelt wurden und die Potenziale der Standardisierung ausgeschöpft werden. Von Interesse ist damit die Frage, welche Faktoren in einem e-Learning-Projekt die Entscheidung für oder gegen eine Berücksichtigung von Standardisierung im e-Learning beeinflussen. Diese Arbeit untersucht, welche Determinanten in e-Learning-Projekten an Hochschulen im deutschen Sprachraum dazu beitragen, dass Standards und Spezifikationen berücksichtigt werden und welche Rahmenbedingungen dazu führen, dass einige Projekte in der Adoption dieser Technologie fortschrittlicher sind als andere. Dazu wird ein so genanntes Strukturmodell entwickelt, welches zur Erklärung der Adoption von Lerntechnologiestandards beitragen soll. Die Güte des Modells wird mit Hilfe der Kausalanalyse getestet.
Aktualisiert: 2019-10-03
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Lerntechnologien

Sie suchen ein Buch über Lerntechnologien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Lerntechnologien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Lerntechnologien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lerntechnologien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Lerntechnologien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Lerntechnologien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Lerntechnologien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.