Immer wieder formieren sich aus Gründen der Aufrechterhaltung oder des Erwerbs von Autonomie, Einheit und Identität nationalistische Protestbewegungen. Diese stellen bestehende Staatsapparate vor große Herausforderungen und beeinflussen politische Prozesse auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene maßgeblich. Häufig entwickeln sich in der Folge Konflikte zwischen dem Machtzentrum und der Peripherie, die von Gewalt und Repressionen geprägt sind. Die diesem Buch zugrunde liegenden Konflikte im Baskenland und in Quebec begründen sich vor dem Hintergrund ethnischer Auseinandersetzungen und dem Bemühen um Souveränität. Während sich im Baskenland die ETA formierte, deren Mitglieder einen gewalttätigen Sezessionskampf verfolgten und eine Vielzahl von Bombenanschlägen verübten, zeigt das Beispiel Quebec jedoch, dass nationalistische Konflikte nicht immer von gewalttätigen Konfrontationen geprägt sein müssen. David Legrand arbeitet die Ursachen für die unterschiedlichen Entwicklungen der nationalen Bewegungen im Baskenland und in Quebec heraus. Dazu werden die Genese und die Entwicklungswege beider Nationalismen dargestellt und miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Immer wieder formieren sich aus Gründen der Aufrechterhaltung oder des Erwerbs von Autonomie, Einheit und Identität nationalistische Protestbewegungen. Diese stellen bestehende Staatsapparate vor große Herausforderungen und beeinflussen politische Prozesse auf lokaler, regionaler und überregionaler Ebene maßgeblich. Häufig entwickeln sich in der Folge Konflikte zwischen dem Machtzentrum und der Peripherie, die von Gewalt und Repressionen geprägt sind. Die diesem Buch zugrunde liegenden Konflikte im Baskenland und in Quebec begründen sich vor dem Hintergrund ethnischer Auseinandersetzungen und dem Bemühen um Souveränität. Während sich im Baskenland die ETA formierte, deren Mitglieder einen gewalttätigen Sezessionskampf verfolgten und eine Vielzahl von Bombenanschlägen verübten, zeigt das Beispiel Quebec jedoch, dass nationalistische Konflikte nicht immer von gewalttätigen Konfrontationen geprägt sein müssen. David Legrand arbeitet die Ursachen für die unterschiedlichen Entwicklungen der nationalen Bewegungen im Baskenland und in Quebec heraus. Dazu werden die Genese und die Entwicklungswege beider Nationalismen dargestellt und miteinander verglichen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
In vielen IPR-Fällen ist die Anwendung ausländischen Rechts aufwändig, unsicher, zeit- und kostenintensiv. Weder in den europäischen Rechtsakten, noch in den Rechtssystemen Europas wurde der Grundsatz eines für die Parteien immer zwingenden Kollisionsrechts verankert. Die Prozessparteien sollten die Kollisionsnorm umgehen können, wenn der Richter nach einer Interessenabwägung im Einzelfall die Disponibilität der umstrittenen Rechte feststellt. Durch eine prozessuale Vereinbarung in Form eines übereinstimmenden Sachvortrags können die Prozessparteien den Auslandsbezug im Sachverhalt ausblenden und somit die Anwendung des ausländischen Rechts verhindern. Ermächtigungsnorm dafür ist in Frankreich Art. 12 NCPC und in Deutschland das Geständnis in Verbindung mit den Verfahrensmaximen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Vordergründig besteht die Gemeinsamkeit von vier Romanen aus verschiedenen Epochen der französischen Literatur auf der Objektebene: Die Handlungen spielen in Gebäuden, in deren Innenleben der Leser Einsicht nehmen kann. Die Autorin weist in ihrer Arbeit weitere Gemeinsamkeiten nach: Von Lesage, 18. Jahrhundert, bis Perec, 20. Jahrhundert, steht die Transparenz dieser Gebäude im Mittelpunkt, eine Transparenz, die durch Kommunikation zwischen den Protagonisten ebenso hergestellt werden kann wie im Verhältnis zwischen Autoren und Leser. Dabei werden die Schwierigkeiten der Herstellung von Transparenz durch die unterschiedlichsten Zeichensysteme herausgearbeitet, das gleichsam dialektische Verhältnis zwischen Transparenz und einer Kommunikation, die die Autorin in einem sehr weiten Sinne verstanden wissen will.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lesage
Sie suchen ein Buch über Lesage? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lesage. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lesage im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lesage einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lesage - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lesage, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lesage und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.