Durch textnahe Lektüre und Charakteranalyse korrigieren die hier überarbeiteten Werkinterpretationen die von der Ideologie der 68er motivierte pauschale Denunzierung der Hausväter im Drama des 18. Jahrhunderts. Fast durchweg gilt Christian Thomasius’ vernünftige humane Ethik gegenseitigen Respekts, gegenseitiger Verbundenheit und Liebe.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Die «Anti-Goeze», Lessings Beitrag zum wohl berühmtesten literarischen Streit des 18. Jahrhunderts, wurden bisher vor allem aus literaturgeschichtlich-aesthetischer oder aus theologischer Sicht untersucht. Die vorliegende Arbeit unternimmt es, die rhetorische Seite dieser Polemik ins Licht zu stellen und belegt, dass Lessing seinen Kampf als Rhetor und nach allen Regeln der rhetorischen Kunst führt, dass sein Redegestus sich nicht an der Wahrheit, sondern an der überzeugungskräftigen Wahrscheinlichkeit orientiert.
Aktualisiert: 2023-04-08
> findR *
Diese Untersuchung von Lessings Erziehungsschrift geht die bisherigen großen Entwürfe zur Lösung des Spinozismus-Problems bei Lessing durch. Bei J.G. Herder findet sich die Formel «Hen ego kai pan»; sie bildet die Grundlage des weiteren Vorgehens. Darüberhinaus nötigen Einzelbeobachtungen dazu, die einzelnen Paragraphen nach den Bedingungen der Entwicklung, den Transzendenzkonditionen, nach dem theologischen Gehalt und nach den Wie und Was des Denkens zu unterteilen. Diese Interpretationsmethode läßt die 1-3 als Grundlegung, die 4-7 als ersten verfehlten und die 8-13 als zweiten gelungenen Entwicklungsschritt des «alles» in Richtung auf «eins» erkennen. Die 16-20 stellen die Kindheitserziehung des Volkes der Juden dar: nur die Juden konnten die Erzieher aller übrigen Völker werden. Die 21-23 widerlegen Gegenbeweise gegen diesen Erziehungsweg; die 24-25 widerlegen Warburton. Diesem Längsschnitt durch das erste Viertel der Erziehungsschrift folgt ein Querschnitt im Schlußteil; er fährt die Ernte der subtilen Einzelinterpretation ein: den durch Transzendenzkonditionen, Denkformen und Denksubstanzen jeweils weiterentwickelten theologischen Gehalt der «Erziehung des Menschengeschlechts.».
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Es gibt in der deutschen Literatur kaum einen Text, der eine der «E. d. M.» vergleichbare philosophie-, theologie- und ideengeschichtliche Bedeutung besässe. Obwohl in älteren wie neueren Lessing-Ausgaben enthalten sowie in einigen wenigen Popularausgaben auch separat erhältlich, gab es bisher keine historisch-kritische Edition dieser Lessingschen Spätschrift als Einzeldruck.
Aktualisiert: 2019-05-28
> findR *
Im Gegensatz zu seinen Vorgängern, denen es um den moralischen Gegensatz von Tugend und Laster geht, unterscheidet schon der neunzehnjährige Lessing zwischen «wahren und falschen Tugenden». Er hatte erkannt, dass in der moralisch richtig gewählten Tugend ein Prinzip der Unmenschlichkeit verborgen sein kann. Damit nimmt er eine Erfahrung der modernen Psychologie vorweg, die dieses 'Prinzip der Unmenschlichkeit' in der Identifikation mit einem kollektiven moralischen Wert, einer blossen Rolle, in einem «falschen Selbst» als der Wurzel der Intoleranz wirksam werden sieht. Das Modell humanen, toleranten Handelns ist für Lessing die persönliche Beziehung der Familienmitglieder untereinander, soweit sie Ausdruck des «wahren Selbst», der Individualität ist und damit den Gegenpol zu einer feindlichen Welt bildet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das bürgerliche Trauerspiel bildet seit dem Ende der sechziger Jahre einen Fokus germanistischer Forschung. Sich von einlinigen Basis-Überbau-Zuordnungen absetzend integriert die Untersuchung sozialwissenschaftlich und diskursanalytisch orientierte Interpretationsansätze, um so zu einer genaueren Beschreibung des «Bürgerlichen» im Trauerspiel Diderots und Lessings zu gelangen. Dies ist offensichtlich nicht an die soziale Zuordnung der Figuren gebunden, sondern an eine abstrakte Ethik, die bereits in ihrer Konstitution auf die «Dialektik der Aufklärung» verweist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Durch textnahe Lektüre und Charakteranalyse korrigieren die hier überarbeiteten Werkinterpretationen die von der Ideologie der 68er motivierte pauschale Denunzierung der Hausväter im Drama des 18. Jahrhunderts. Fast durchweg gilt Christian Thomasius’ vernünftige humane Ethik gegenseitigen Respekts, gegenseitiger Verbundenheit und Liebe.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
Lessing's plays are examined in an analysis based solely upon the complex psychology of C.G. Jung and his school. All completed dramas of the poet are viewed here for the first time as the individuation course of a single protagonist. The model of complex psychology serves to clarify the self-attenuation of this protagonist and, therewith, that of the poet as well. Diese Studie basiert allein auf der komplexen Psychologie C.G. Jungs und seiner Schule und untersucht zum ersten Mal alle vollendeten Dramen Lessings als Indivi duationsweg eines Helden. Durch das Modell der komplexen Psychologie erhellt sich seine Selbstwerdung und damit auch die des Dichters.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
«Kultur der Freiheit» bei Lessing meint eine aufklärerische, real mögliche Utopie, die über die Kultivierung von Selbsterkenntnis eine höhere Selbstverwirklichung der Menschheit intendiert und sich aus gnostischem Gedankengut speist. Unter Zugrundelegung des Blochschen Utopiebegriffs wird anhand detaillierter Textanalysen seiner theologischen und dramatischen Werke der objektive Richtungsinhalt von «Freiheit» ermittelt, und zwar für Lessings Religionsphilosophie, Ethik und Ästhetik. Dabei werden zahlreiche Standpunkte in der Forschung diskutiert und revidiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Charles Darwins Evolutionstheorie beeinflußte nicht nur maßgeblich die Naturwissenschaften, sondern auch Bereiche wie Religion, Philosophie, Geschichte und Literatur. Die vorliegende Analyse will zeigen, daß für die Autorin Doris Lessing eines der wichtigsten Themen in ihrer «Science/Space Fiction» darstellt, wobei Lessing «Evolution» keineswegs mit linearem «Fortschritt» gleichsetzt. Vielmehr faßt die Autorin die Entwicklung der menschlichen Spezies oder auch des Individuums auf sozialer, psychischer, ökonomisch-politischer und nicht zuletzt, spiritueller Ebene in einem zusammen, das durchaus auch Phasen von Stagnation oder Regression (Devolution) enthalten kann. Das kosmische Gesetz der «Necessity» regiert Lessings multidimensionales Universum und wirft in jedem Buch von neuem die Frage nach der Selbstbestimmung des Menschen in einem vom «survival of the fittest» gezeichneten Kosmos auf.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die vorliegende Untersuchung befasst sich mit Lessings Einakter einer vielschichtigen Tragödie, hinter deren kunstvollem Aufbau und reichem Bildergeflecht tiefe Lebenswahrheit und scharfe Kritik sich vereinigen. Als Satire auf Racines Tragödie zur Widerlegung aller von Gottsched für das Trauerspiel aufgestellten Regeln konzipiert, hat Lessing ausserdem als Prüfstein gedient in der Auseinandersetzung mit den Schweizern über die Fabeltheorie, bei der Ausarbeitung des Aristotelischen Tragödiensatzes und der Theorie über die Perspektive in der Dichtung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Even though a considerable portion of his work addresses various theological issues of his day, Lessing made no clear reference as to the nature of what he personally considered to be the absolute religious truth. Consequently, there is no consensus among scholars in this regard. This work proposes a new approach, that of the comparative study, in solving a most perplexing problem in German literature of the Enlightenment: what was the nature of G. E. Lessing's religion? Utilizing Zinzendorf's theology as backdrop shows that Lessing yearned for perfection within the realm of Christianity; his model was the early Church.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die vorliegende Studie über Lessings «Minna von Barnhelm» versteht sich als Basislektüre. Die Stolpersteine der Interpretationsgeschichte werden nicht aus dem Weg geräumt - die Rekonstruktion der Lessingschen Chiffrebotschaft zeigt vielmehr, daß sie bewußt gelegt sind. Minna erscheint in der vorliegenden Deutung als Urheberin von Tellheims Wandlungsprozeß, Franziska und Werner werden zu Protagonisten einer Gegenhandlung mit potentiell tragischem Ausgang und der König, ein entmachteter deus ex machina, erscheint als Verlierer. Die Feinstruktur des Lustspiels läßt sich u.a. anhand der Koordinaten des Sehens und Hörens verfolgen. Schließlich befaßt sich die Studie auch mit dem Verhältnis des Stücks zur sächsischen Typenkomödie, zur Commedia dell'arte und zu Lessings gesamtem Theaterentwurf. Die Positionen, die Lessing vor dem Hintergrund der deutschen und europäischen Aufklärung in der Frage des Verhältnisses zwischen Individuum und Gesellschaft bezieht, haben bis heute nichts von ihrer Brisanz verloren.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der literaturwissenschaftlichen Forschung sind Doris Lessings Romane bislang vielfach als bloße ‚Ideenromane’ und ihre formale Darstellung als mangelhaft abgetan worden. Im Gegensatz dazu will die vorliegende Studie nachweisen, daß die Art der Darstellung eine wesentliche Rolle in den Texten der Autorin spielt: Anhand von Lessings Space-fiction-Romanen – und den fünf Romanen der Reihe – wird aufgezeigt, daß die Darstellungsformen in etlichen Fällen als Spiegel thematischer Kernaspekte fungieren. Zu den analysierten Darstellungsformen gehören unter anderem Erzähltechnik, Informationsvergabe, Bildlichkeit sowie rhetorische Elemente, wobei die Untersuchung neben der individuellen Gestaltung der einzelnen Texte auch formale und thematische Parallelen zwischen den Romanen berücksichtigt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Wie viele seiner Zeitgenossen aus dem «englischen Jahrhundert der deutschen Geistesgeschichte» war auch Lessing anglophil gesinnt. Seine Entwicklung zum Gelehrten und Übersetzer, zum Büchersammler und Zeitschriftenherausgeber, zum Literaturkritiker, Dramendichter und -theoretiker weist eine deutliche England-Orientierung auf, die ebenso zeittypisch wie persönlich bedingt war. Bislang hat sich die Literaturforschung nur auf einzelne Aspekte des Komplexes «Lessing und England» konzentriert. In dieser Arbeit wird erstmals der Versuch unternommen, den Werdegang Lessings - insbesondere bis zum Jahre 1760 - als anglophiles Netzwerk darzustellen. Gestützt wird diese Darstellung durch komparatistische Analysen und eingehende Interpretationen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Die vorliegende Arbeit entwickelt eine kultur- und psychohistorische Deutung literarischer Komik und ihres geschichtlichen Wandels vom 16. bis zum 18. Jahrhundert, die in theoretischer Hinsicht vor allem Norbert Elias' Konzept des Zivilisationsprozesses verpflichtet ist, aber auch Arbeiten Freuds, Bachtins und Erich Auerbachs entscheidende Anregungen verdankt. Anhand der kontrastiven Interpretation von Fischarts (1590) und Lessings (1779), der als ein Abkömmling der Komödientradition zu deuten ist, wird das Spektrum literarischer Komik sowohl in historischer als auch systematischer Hinsicht entfaltet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Im Allgemeinen wird Theodor Lessing als Verfasser des Buches als Kulturpessimist oder als Gesellschaftskritiker wahrgenommen. Seine philosophische Ethik wird dabei zumeist außer Acht gelassen. Demgegenüber wird in dieser Untersuchung gezeigt, dass man Lessings Intention nur dann gerecht werden kann, wenn man die zentrale Stellung der Ethik in seinem Denken berücksichtigt. Ausgehend von der Theorie der Not und der Wertlehre wird Lessings Forderung nach der Abwendung von Not plausibel. Dabei wird Lessings Ethik unter Bezugnahme auf andere, bekanntere philosophische Positionen in ein größeres philosophisches Umfeld eingeordnet.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
Anhand der Analyse dreier Dramen des 18. Jahrhunderts, Gottscheds , Lessings und Schillers wird die Entwicklung des dramatischen Dialogs im 18. Jahrhundert unter pragmalinguistischen Aspekten beleuchtet. Dazu wird eine musterorientierte Methode der Dialoganalyse gewählt. Zugleich soll damit die Tauglichkeit einer solchen Analyse als Voraussetzung für die Dramenanalyse überprüft werden. Die Analyse bewegt sich auf drei Ebenen: dem internen Kommunikationssystem, dem externen Kommunikationssystem und dem übergeordneten Kommunikationssystem. Diesen drei Dialogsystemen sind unterschiedliche Funktionen zugeordnet. Während im internen Kommunikationssystem der Dialog als Gespräch der Figuren analysiert wird, werden im externen Kommunikationssystem die dramaturgischen und stilistischen Funktionen des Dialogs betrachtet. Im übergeordneten Dialogsystem schließlich wird aus der Dialoggestaltung ein Dialogmodell abgeleitet, das als zeitgenössisches Modell gesellschaftlicher Verständigung zu interpretieren ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema lessings
Sie suchen ein Buch über lessings? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema lessings. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema lessings im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema lessings einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
lessings - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema lessings, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter lessings und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.