Von Kaiser zu Kaiser: Die klassische Chinesische Lyrik. Eine Anthologie.

Von Kaiser zu Kaiser: Die klassische Chinesische Lyrik. Eine Anthologie. von Barrio Jiménez,  Olga, Schestag,  Eva
Band 2 stellt die Tang- und Song-Dynastien als Blütezeit der chinesischen Lyrik in den Mittelpunkt, doch kann man die Gedichte von Li Bai, Du Fu und Wang Wei nicht wirklich schätzen, wenn man sie nicht im Kontext ihrer Vorgänger und Nachfolger oder Außenseiter wie Han Shan sieht. Der Band stellt nicht nur ein in dieser Form nie da gewesene Sammlung klassischer chinesischer Poesie und Kunstprosa dar, sondern lädt gleichzeitig zu einer ganz neuen Begegnung mit deutschen Dichtern als Nachübersetzer ein: Albert Ehrenstein, Bertolt Brecht oder Günter Eich.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

„Dunkel ist das Leben“

„Dunkel ist das Leben“ von Bruhn,  Siglind
Vorwort Dieses Buches widmet sich der Darstellung von fünf Liedsinfonien, die inhaltlich um die Themen Tod, Vergänglichkeit und Vergeblichkeit kreisen. Die Erläuterungen zu den Werken vermitteln zunächst Hintergründe zur Entstehung der Kompositionen. In den einzelnen Kapiteln folgen kurze Interpretationsvorschläge für das im Sinfoniesatz gesungene Gedicht und eine Beschreibung des musikalischen Geschehens sowie eventueller klanglicher Besonderheiten. Auffällige instrumentale Motive und rhythmische Muster werden mit Notenbeispielen illustriert. Abrundende Beobachtungen ermöglichen einen Überblick über Struktur und Verlauf des jeweiligen Sinfoniesatzes. Das Zentrum jedes Kapitels bildet eine vollständige, ein- oder mehrseitige Abbildung von Melodie und Text des Gesangsparts. Diese Exzerpte aus der Partitur sind zum Mitlesen beim Anhören der Werke gedacht und sinngemäß gestaltet: Wo immer möglich, entspricht jede Notenzeile einem ganzen oder halben Vers. Einrückungen der Zeilen weisen auf strukturelle Entsprechungen, vertikal angeglichene Muster auf identische Rhythmen. Wo melodische Analogien wesentlich erscheinen, sind diese durch Markierungen gekennzeichnet. In anderer Hinsicht handelt es sich bei diesen Illustrationen allerdings tatsächlich um Exzerpte: Im Interesse der Übersichtlichkeit wird auf alle Angaben zu Tempo und Lautstärke sowie deren Veränderungen im Verlauf des Sinfoniesatzes verzichtet. Auch Taktangaben bezeichnen, wo sie verwendet werden, nur das Grundmetrum eines Satzes oder Abschnitts; Einschübe abweichender Takte werden nicht ausgewiesen. Vorzeichen eröffnen die Sätze Mahlers und wurden für vereinzelte ausdrücklich tonale Zeilen der späteren Werke hinzugefügt. Dagegen werden Versetzungszeichen in Abschnitten, deren Bezug auf eine bestimmte Tonart weniger ausgeprägt ist, wie in den dazugehörigen Partituren vor die betreffende Note gesetzt, mit Gültigkeit jeweils nur bis zum nächsten Taktstrich. Im Haupttext wurde weitestmöglich auf Fachterminologie verzichtet. Detailangaben für Musiker und andere Leser, die Zugang zum Notentext haben und das Erwähnte vergleichen möchten, finden sich in den Fußnoten. Einige musikalische Begriffe sind jedoch im Text unverzichtbar, da sie kein deutsches Äquivalent haben, das gleichzeitig griffig und unmissverständlich wäre. Dazu bietet der Anhang ein Glossar.
Aktualisiert: 2020-07-01
> findR *

Li T’ai-po – Gesammelte Gedichte

Li T’ai-po – Gesammelte Gedichte von Bieg,  Lutz, Hoffmann,  Alfred, Ritter von Zach,  Erwin, Walravens,  Hartmut
Der Band schließt die Edition der vollständigen Übersetzung des poetischen Werkes dieses bedeutendsten chinesischen Dichters ab. Der Übersetzer, Erwin Ritter von Zach (1872-1942), hatte seine Arbeiten in mehreren Zeitschriften, teils in Indonesien, erscheinen lassen müssen, weshalb sie bis heute wenig genutzt werden, obwohl es keine integrale Übersetzung der Werke des Dichters in eine andere europäische Sprache gibt. Der Band enthält zusätzlich einige von Zach wegen vorliegenden anderen Übertragungen ausgelassene Gedichte in der Übersetzung von Alfred Hoffmann (1911-1997). Außerdem ist eine Liste der chinesischen Gedichtanfänge mit Fundstellennachweis beigefügt. Ein Anhang bietet biographische Materialien und Dokumente zu E. von Zach sowie die Wiedergabe von Zachs Korrespondenz mit Alfred Hoffmann. Zachs Übertragung erfolgte in Prosa, in die er notwendige Erläuterungen einarbeitete. Ihm war das Wesentliche das richtige Verständnis der Gedichte, und in zahlreichen Rezensionen hat er immer wieder schonungslos die vielen Fehler und Mißverständnisse von Sinologen und Nachdichtern aufgedeckt, die oft mehr die Form als den Inhalt und Gehalt beachteten. Damit liegt nun das komplette poetische Werk Li T‘ai-pos in handlicher Form mit Registern und Fundstellennachweis vor.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Li T’ai-po – Gesammelte Gedichte / Li T’ai-po – Gesammelte Gedichte

Li T’ai-po – Gesammelte Gedichte / Li T’ai-po – Gesammelte Gedichte von Bieg,  Lutz, Ritter von Zach,  Erwin, Walravens,  Hartmut
Li T’ai-po ist wohl der bekannteste chinesische Dichter; seit Jahren liegt eine fast vollständige Übersetzung des poetischen OEuvres durch den bedeutenden Sinologen Erwin von Zach (1872–1942) vor, allerdings in z.T. seltenen Zeitschriften verstreut. Der Band enthält die kompletten Bücher XVI –XXV und XXX der Gedichte, die in der Zeitschrift Die Deutsche Wacht in den Jahren 1930 –1932 erschienen. Erwin von Zach gilt als einer der bedeutendsten europäischen Sinologen; andere seiner Arbeiten sind früher vom Harvard-Yenching Institute gesammelt herausgegeben worden, was die Wertschätzung von Zachs Übersetzungen belegt.
Aktualisiert: 2020-01-29
> findR *

Von Kaiser zu Kaiser: Die klassische Chinesische Lyrik. Eine Anthologie.

Von Kaiser zu Kaiser: Die klassische Chinesische Lyrik. Eine Anthologie. von Barrio Jiménez,  Olga, Schestag,  Eva
Band 2 stellt die Tang- und Song-Dynastien als Blütezeit der chinesischen Lyrik in den Mittelpunkt, doch kann man die Gedichte von Li Bai, Du Fu und Wang Wei nicht wirklich schätzen, wenn man sie nicht im Kontext ihrer Vorgänger und Nachfolger oder Außenseiter wie Han Shan sieht. Der Band stellt nicht nur ein in dieser Form nie da gewesene Sammlung klassischer chinesischer Poesie und Kunstprosa dar, sondern lädt gleichzeitig zu einer ganz neuen Begegnung mit deutschen Dichtern als Nachübersetzer ein: Albert Ehrenstein, Bertolt Brecht oder Günter Eich.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Li Bai

Sie suchen ein Buch über Li Bai? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Li Bai. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Li Bai im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Li Bai einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Li Bai - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Li Bai, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Li Bai und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.