Frontmatter -- Programm der Denkmäler der Deutschen Kunst -- Einteilung des Denkmälerwerkes -- Mitglieder der Denkmälerkommission -- Sektion I: Architektur -- Sektion II: Skulptur -- Sektion III: Malerei
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Einleitung -- Pergamon -- Lichthof -- Magnesia am Mäander -- Priene
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- 1. BEHÖRDEN -- 2. REICHSANSTALTEN -- 3. INVENTARISATION DER BAU- UND KUNSTDENKMÄLER -- 4, SAMMLUNGEN -- 5. KIRCHENSCHÄTZE -- Lehranstalten -- 6. UNIVERSITÄTEN -- 7. TECHNISCHE HOCHSCHULEN -- 8. KUNST-AKADEMIEN -- 9. KUNST- UND KUNSTGEWERBESCHULEN -- 10. TECHNISCHE BILDUNGS-ANSTALTEN -- Vereine -- 11. ALTERTUMS-VEREINE -- 12. KÜNSTLER-VEREINE -- 13. KUNST-VEREINE -- 14. KUNSTGEWERBLICHE ETC. VEREINE -- 15. ARCHITEKTEN- ETC. VEREINE -- 16. PHOTOGRAPHISCHE VEREINE -- Anhang -- Register
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Bei steigendem Wettbewerb auf dem Informations- und Medienmarkt und zunehmender Medienvielfalt müssen Bibliotheken beweisen, welchen Beitrag zur Informationsversorgung und -vermittlung sie leisten. (Digitale) Bibliotheksdienstleistungen haben Merkmale, die ihre Vermarktung herausfordernd macht. Ziel dieses Handbuchs ist es, diese Merkmale zu identifizieren und aufzuzeigen, wie Markenkommunikation Bibliotheken dabei unterstützen kann, ihr Image zu profilieren sowie die Bekanntheit und Nachfrage nach Angeboten zu steigern. Das Handbuch enthält zahlreiche Best Practice-Beispiele aus der Kommunikationspraxis der New York Public Library. Frauke Schade ist seit 2006 Professorin für Informationsmarketing, Unternehmenskommunikation und Bestandsmanagement am Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Zusammen mit Ursula Georgy hat sie das Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing (De Gruyter Saur, 2012) und mit Konrad Umlauf das Handbuch Bestandsmanagement für Öffentliche Bibliotheken (De Gruyter Saur, 2012) herausgegeben. Johannes Neuer ist seit mehr als 15 Jahren in den Bereichen Marketing, Customer Service und Digitale Medien in Deutschland und den USA tätig. Seit 2009 arbeitet er an der New York Public Library, zuletzt als Director of Digital Engagement und seit 2015 als Director of Customer Experience.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Abkürzungen -- 1. Behörden -- 2. Reichsanstalten -- 3. Inventarisation der Bau- und Kunstdenkmäler -- 4. Sammlungen -- 5. Kirchenschätze -- LEHRANSTALTEN -- 6. Universitäten -- 7. Technische Hochschulen -- 8. Kunstakademien -- 9. Kunst- und Kunstgewerbeschulen -- 10. Technische Bildungs-Anstalten -- VEREINE -- 11. Altertumsvereine -- 12. Künstlervereine -- 13. Kunstvereine -- 14. Kunstgewerbliche Etc. Vereine -- 15. Architekten- Etc. Vereine -- 16. Photographische Vereine -- Anhang -- I. Zeitschriften -- II. Institute für Kunstauktionen -- Berichtigungen und Ergänzungen -- Register -- ?. Ortsverzeichnis -- ?. Geographische Übersicht -- C. Personenverzeichnis
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- VORWORT -- SEKTION I: ARCHITEKTUR -- SEKTION II: SKULPTUR -- SEKTION III: MALEREI -- SEKTION IV: KUNSTGEWERBE -- NACHTRAG ZUM BERICHT ÜBER DIE KAROLINGISCHEN MINIATUREN
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Sigelverzeichnis für die Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland weist in seiner 14. Ausgabe die Sigel von ca. 2.700 deutschen Bibliotheken nach. Von den Hochschulbibliotheken wurden in der Regel nur die Zentral- oder Hauptbibliotheken, nicht dagegen die Fakultäts-, Bereichs- oder Institutsbibliotheken aufgenommen. Von den Sigeln aufgelöster Bibliotheken wird auf andere Bibliotheken verwiesen. Außer dem Sigel und dem Namen der sigelführenden Bibliothek werden angegeben: die Adresse mit ggf. abweichender Postanschrift, Telefon, Fax, E-Mail, URL sowie Leihverkehrsinformationen. Das Sigelverzeichnis ist wie folgt gegliedert: - REGISTER DER ORTSKENNUNGEN: Auflösung des Buchstabenteils der Sigel - ZAHLENSIGEL: Liste der Bibliotheken mit Zahlensigeln, geordnet nach den Sigeln - SIGELORTE: Liste sämtlicher sigeltragenden Bibliotheken. Die Bibliotheken sind geordnet zunächst nach dem Alphabet der Orte, in denen die Bibliotheken ihren Sitz haben, dann innerhalb der Orte nach den Sigeln - DEUTSCHE BIBLIOTHEKEN IM AUSLAND - VIRTUELLE BIBLIOTHEKEN
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Handbuch informiert umfassend und aktuell über die Bibliothekslandschaft in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In der 26. Ausgabe sind ca. 6.000 Bibliotheken dokumentiert: Nationalbibliotheken, wissenschaftliche Universal-, Universitäts- und Institutsbibliotheken, kirchliche Bibliotheken, Stadtbibliotheken, Firmenbibliotheken und weitere Spezialbibliotheken. Jeder Eintrag verzeichnet neben detaillierten Kontakt- und Adressangaben Bibliotheksleitung, Bestände und Spezialsammlungen. In der gedruckten Ausgabe erschließen ein Namen- und ein Sachregister die Einträge des Hauptteils. Das eBookPLUS bietet die Vorzüge des elektronischen Mediums, insbesondere differenzierte Suchkriterien.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- DIE GESCHICHTE DER STADT -- TOPOGRAPHIE DER STADT BA'ALBEK -- DIE KALA'A -- DER RUNDTEMPEL -- ANDERE ALTERTÜMER
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Geschichte des Münzkabinets -- Anordnung des Münzkabinets -- Die ausgelegten Münzen -- A. Hellas und die hellenischen Kolonien -- B. Der Norden Griechenlands -- C. Sicilien und Grofsgriechenland -- D. Die Münzen der Perser und der semitischen Stämme -- E. Münzen der römischen Kaiser in griechischen und kleinasiatischen Städten geprägt -- F. Römische Münzen -- G. Mittelalterliche und neuere Münzen, und Medaillen -- H. Siegelstempel -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Bei steigendem Wettbewerb auf dem Informations- und Medienmarkt und zunehmender Medienvielfalt müssen Bibliotheken beweisen, welchen Beitrag zur Informationsversorgung und -vermittlung sie leisten. (Digitale) Bibliotheksdienstleistungen haben Merkmale, die ihre Vermarktung herausfordernd macht. Ziel dieses Handbuchs ist es, diese Merkmale zu identifizieren und aufzuzeigen, wie Markenkommunikation Bibliotheken dabei unterstützen kann, ihr Image zu profilieren sowie die Bekanntheit und Nachfrage nach Angeboten zu steigern. Das Handbuch enthält zahlreiche Best Practice-Beispiele aus der Kommunikationspraxis der New York Public Library. Frauke Schade ist seit 2006 Professorin für Informationsmarketing, Unternehmenskommunikation und Bestandsmanagement am Department Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Zusammen mit Ursula Georgy hat sie das Praxishandbuch Bibliotheks- und Informationsmarketing (De Gruyter Saur, 2012) und mit Konrad Umlauf das Handbuch Bestandsmanagement für Öffentliche Bibliotheken (De Gruyter Saur, 2012) herausgegeben. Johannes Neuer ist seit mehr als 15 Jahren in den Bereichen Marketing, Customer Service und Digitale Medien in Deutschland und den USA tätig. Seit 2009 arbeitet er an der New York Public Library, zuletzt als Director of Digital Engagement und seit 2015 als Director of Customer Experience.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
„Die Präsentation von Ausstellungen in Bibliotheken hat eine lange Tradition und gehört zu den Basiselementen der sogenannten Programmarbeit sowohl von Wissenschaftlichen als auch von Öffentlichen Bibliotheken."(Barbara Lison, aus dem Geleitwort) Ausstellungen geben die Möglichkeit, gesellschafts-, bildungs- und/oder kulturrelevante Themen in den Mittelpunkt zu rücken und visuell darzustellen. Auch haben Bibliotheken ihre Ausstellungsaktivität in den letzten Jahrzehnten deutlich verstärkt, und neue Möglichkeiten, wie z.B. virtuelle Ausstellungen oder eine Finanzierung durch Crowdfunding, haben sich eröffnet. Doch eine erfolgreiche Umsetzung setzt Erfahrung und fachliche Expertise voraus, denn das Aufgabenspektrum ist groß. Ein dem Thema „Ausstellungen in Bibliotheken" gewidmetes umfassendes Handbuch stellte bisher ein Desiderat dar. Diese Lücke will die vorliegende Publikation schließen. Die Autoren der Beiträge sind projekterfahrene Bibliothekare, Ausstellungsmanager, Registrare, Restauratoren, Kuratoren und Referenten für Öffentlichkeitsarbeit ebenso wie für Rechtsfragen, schließlich Lehrende an Universitäten und Fachhochschulen. Das Handbuch richtet sich an alle, die Ausstellungen in Bibliotheken oder in Zusammenarbeit mit solchen planen und organisieren, und gibt anhand von Expertenbeiträgen, Checklisten und Good-Practice-Beispielen einen Überblick über die vielfältigen Teilbereiche, die ein solches Vorhaben umfasst.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das moderne Bibliotheks- und Informationswesen setzt sich mit vielfältigen Anforderungen auseinander und entwickelt sich ständig weiter. Die Reihe Bibliotheks- und Informationspraxis greift neue Themen und Fragestellungen auf und will mit Informationen und Erfahrungen aus der Praxis dazu beitragen, Betriebsabläufe und Dienstleistungen von Bibliotheken und vergleichbaren Einrichtungen optimal zu gestalten. Die Reihe richtet sich an alle, die in Bibliotheken oder auf anderen Gebieten der Informationsvermittlung tätig sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Vorbemerkungen / Preface -- Inhaltsverzeichnis / Contents -- Einleitung -- Introduction -- Abkürzungsverzeichnis / Abbreviations -- ?. Allgemeines / General -- A.1. Geschichte / History -- A.2. Periodika / Serials -- A.3. Auskunftmittel / General works of reference -- A.4. Photobereich / Photography as a profession and as a hobby -- T. Technik / Technology -- T.1. Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen / Scientific and technical fundamentals -- T.2. Technik im engeren Sinne / Technology -- T.3. Anwendungsbereiche der Photographie / Areas where photography is used -- Ü. Über Photographie / On photography -- Ü.1. Theorie der Photographie, Allgemeines / Theory of photography, general -- Ü.2. Photographie und Kunst. Kunst und Photographie. / Photography and art, art and photography -- Ü.3. Bildgestaltung / Composition -- ?. Bildleistungen / Visual -- B.1. Schrifttum von und über Personen des Photobereichs / Publications by and on persons in photography -- B.2. Sammelbände / Anthologies -- B.3. Bildbände und illustrierte Bücher / Picture books and illustrated books -- B.3.1. Akt / Nude – B.3.19. Menschen / People -- B.3.20. Natur / Nature – B.3.26. Sport / Sports -- B.3.27. Städte / Towns – B.3.33. Verschiedenes / Miscellaneous -- B.4. Ausstellungskataloge / Exhibitioncatalogues -- B.5. Bildkalender / Picture calendars -- F. Firmenschriften / Company publications -- Namen- und Sachregister / Name and subject index -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Veröffentlichung der Freien Universität Berlin -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Frontmatter -- Die Contrasignatur der Proklamation vom 18ten März 1848 -- Backmatter
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Libraries and Library Science
Sie suchen ein Buch über Libraries and Library Science? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Libraries and Library Science. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Libraries and Library Science im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Libraries and Library Science einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Libraries and Library Science - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Libraries and Library Science, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Libraries and Library Science und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.