Linguistische Modellbildung und Methodologie

Linguistische Modellbildung und Methodologie von Lehmann,  Hubert
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Perspektive: textextern

Perspektive: textextern von Tschauder,  Gerhard, Weigand,  Edda
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Neue Fragen der Linguistik

Neue Fragen der Linguistik von Feldbusch,  Elisabeth, Pogarell,  Reiner, Weiß,  Cornelia
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Generalized Transformations and Beyond

Generalized Transformations and Beyond von Gärtner,  Hans-Martin
Die Reihe publiziert Originalarbeiten zur Beschreibung und theoretischen Analyse der Struktur natürlicher Sprachen. Schwerpunkt sind die Prinzipien und Regeln der grammatischen und lexikalischen Kenntnis sowohl unter einzelsprachlichen wie unter sprachvergleichenden Gesichtspunkten. Abgedeckt werden alle systematischen Bereiche der Sprachwissenschaft, insbesondere Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, unter Einbeziehung von Aspekten des Spracherwerbs, des Sprachwandels, der Sprachverwendung und der phonetischen und neuronalen Realisierung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Indexikalität

Indexikalität von Richter,  Heide
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Neue Fragen der Linguistik

Neue Fragen der Linguistik von Feldbusch,  Elisabeth, Pogarell,  Reiner, Weiß,  Cornelia
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Le langage fleuri

Le langage fleuri von Horak,  André

Cet ouvrage explique certains usages de l’euphémisme dans la diachronie. Il donne aussi un aperçu critique des études significatives sur cette figure. De plus, il propose de nouvelles théories sémantico-pragmatiques et rhétoriques sur le langage fleuri. Enfin, ce livre examine les relations qu’entretient l’euphémisme avec la litote et l’hyperbole.

Aktualisiert: 2017-06-27
> findR *

L’Amérique francophone – Carrefour culturel et linguistique

L’Amérique francophone – Carrefour culturel et linguistique von Bagola,  Beatrice, Neumann-Holzschuh,  Ingrid
Ce livre rassemble les communications du 10e Colloque international "Français du Canada – Français de France" : L’Amérique francophone – Carrefour culturel et linguistique (Trèves, 19-21 juin 2014). L’objectif en est d’examiner les rapports entre les différentes régions de la francophonie en Amérique du Nord.
Aktualisiert: 2016-11-03
> findR *

Generalized Transformations and Beyond

Generalized Transformations and Beyond von Gärtner,  Hans-Martin
Die Reihe publiziert Originalarbeiten zur Beschreibung und theoretischen Analyse der Struktur natürlicher Sprachen. Schwerpunkt sind die Prinzipien und Regeln der grammatischen und lexikalischen Kenntnis sowohl unter einzelsprachlichen wie unter sprachvergleichenden Gesichtspunkten. Abgedeckt werden alle systematischen Bereiche der Sprachwissenschaft, insbesondere Phonologie, Morphologie, Syntax, Semantik und Pragmatik, unter Einbeziehung von Aspekten des Spracherwerbs, des Sprachwandels, der Sprachverwendung und der phonetischen und neuronalen Realisierung.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Kollokationen und maschinenlesbare Korpora

Kollokationen und maschinenlesbare Korpora von Lehr,  Andrea
In der Phraseologieforschung, der Fremdsprachendidaktik und der Metalexikographie werden Kollokationen zumeiste als Elemente der langue aufgefaßt und im Graubereich zwischen freien Wortverbindungen und Phrasemen angesiedelt. Wenig Gemeinsamkeiten mit dieser Auffassung zeigt die kollokationstheorie des britischen Kontextualismus, die zum Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit genommen wurde. Kollokationen in diesem Sinne basieren, gemäß dem kontextualistischen Postulat, nur den tatsächlichen Sprachgebrauch zu untersuchen, auf Elementen der parole. Sie werden zu Zwecken lexikalischer Analyse eigens gebildet und bestehen aus beliebigen Zusammenfassungen sprachlicher Einheiten, die in konkreten Texten in syntagmatischer Nähe zueinander vorkommen. Ziel der Arbeit ist es, die Kollokationstheorie des Kontextualismus in ein operationales lexikalisches Sprachanalysenmodell, welches auch für die maschinelle Sprachverarbeitung nutzbar ist, umzusetzen. Dieses Sprachanalysemodell soll insbesondere dazu dienen, die maschinelle Disambiguierung im Falle polysemer oder homonymer Wörter sowie die maschinelle Identifizierung von Phrasemen - Aufgaben, die die maschinelle Sprachverarbeitung noch immer vor große Probleme stellen - handhabbarer zu machen. Bisherige Problemlösungsstrategien bestanden vor allem darin, entweder Restriktionen für die Textproduktion vorzusehen oder spezielle Basen zur Repräsentation sprachexternen Wissens zu kompilieren. Das hier entwickelte Analysemodell stützt sich dagegen auf die Annahme, daß die Identifizierung und Charakterisierung sprachlicher Einheiten allein auf der Grundlage des kollokativen Verhaltens von Formativen in konkreten Texten, wie es sich anhand von Häufigkeit und Signifikanz ihres Miteinandervorkommens bestimmen läßt, geleistet werden kann. Die Miteinbeziehung von Wissen über außersprachliche Entitäten wird somit nicht als notwendig erachtet. Endergebnis eines Analyseverfahrens der hier projektierten Form ist ein lexikalisches Netz, das im Anschluß als Datenbasis für vielerlei Arten von Textgenerierungs- und Textanalyseaufgaben genutzt werden kann.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Perspektive: textextern

Perspektive: textextern von Tschauder,  Gerhard, Weigand,  Edda
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neue Fragen der Linguistik

Neue Fragen der Linguistik von Feldbusch,  Elisabeth, Pogarell,  Reiner, Weiß,  Cornelia
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Pressesprache

Pressesprache von Lüger,  Heinz-Helmut
Die Germanistischen Arbeitshefte machen etablierte Forschungsbereiche und aktuelle Forschungsdiskussionen der germanistischen Sprachwissenschaft für die Lehre und das Selbststudium zugänglich. Die Bände sind gekennzeichnet durch verständliche Darstellung und leserfreundliche Gestaltung, sie vermitteln Grundlagenwissen, linguistische Analysemethoden und einschlägiges Datenmaterial. Sie enthalten Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen sowie weiterführende Lektürehinweise. Die Bände sollen insbesondere auch den Bedürfnissen der Lehre in den neuen, modularisierten Studiengängen dienen.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Lexikon und Text

Lexikon und Text von Feldweg,  Helmut, Hinrichs,  Erhard W.
In der Reihe erscheinen Monographien und Sammelbände zur Lexikographie und Metalexikographie. Außerdem werden Arbeiten aus dem weiteren Bereich der Lexikologie aufgenommen, wenn sie zum Ausbau der theoretischen, methodischen und empirischen Grundlagen von Lexikographie und Metalexikographie beitragen. Zentrale Themen sind Mikro- und Makrostruktur, typologische und wissenschaftsgeschichtliche Aspekte und angewandte lexikographische Dokumentation.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Linguistische Modellbildung und Methodologie

Linguistische Modellbildung und Methodologie von Lehmann,  Hubert
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Indexikalität

Indexikalität von Richter,  Heide
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Optimality in Complexity

Optimality in Complexity von Rochon,  Marzena
Die vorliegende Studie untersucht die Relation zwischen Komplexität der Strukturen und Ökonomie der Elemente (Prinzipien) in der Organisation des sprachlichen Wissens. Im Fokus stehen Analysen der Prinzipien, die sich auf die phonetische Komponente (PF) des Lexikoneintrags beziehen. Diese Untersuchung zeigt, dass die Veränderungen der phonetischen Struktur nicht arbiträr sind, sondern als eine Resultierende von verschiedenen konkurrierenden Tendenzen angesehen werden sollten, deren Rangordnung sich auch ändern kann. Eine der wichtigsten Tendenzen ist die artikulatorische Ökonomie, die sich in Optimierungen der gesturalen, segmentalen und prosodischen Ebene auf verschiedene Weise äußert. Die Optimierung einer Ebene ist jedoch nur bis zu einem gewissen Grad möglich, weil sie von der steigenden Komplexität der Strukturen auf der anderen Ebene blockiert wird. Diese Beobachtung führt zu der Schlussfolgerung, dass die linguistischen Strukturen nicht simultan von mehreren Minimierungen affektiert werden können. Die Basis für die Untersuchung bilden komplexe konsonantische Verbindungen im Polnischen, die sowohl aus der diachronen als auch synchronen Perspektive analysiert worden sind. Alle vorgeschlagenen Analysen sind im Rahmen der Optimalitätstheorie (Prince und Smolensky 1993, McCarthy und Prince 1993) erfasst, die erlaubt, die Vielfalt der die Sprache determinierenden Interaktionen korrekt wiederzugeben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Neue Fragen der Linguistik

Neue Fragen der Linguistik von Feldbusch,  Elisabeth, Pogarell,  Reiner, Weiß,  Cornelia
Die Buchreihe Linguistische Arbeiten (LA) trägt wesentlich zur aktuellen linguistischen Theoriebildung im Bereich der allgemeinen und einzelsprachlichen Linguistik bei. Veröffentlicht werden hochwertige Arbeiten, die aktuelle Fragestellungen bearbeiten und die Entwicklung der Sprachwissenschaft, synchron oder diachron, empirisch oder theoretisch orientiert, vorantreiben.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema linguistique

Sie suchen ein Buch über linguistique? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema linguistique. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema linguistique im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema linguistique einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

linguistique - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema linguistique, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter linguistique und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.