Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
„Lesen, schauen, fühlen, denken: Quart ist keine Zeitschrift, Quart ist ein Ereignis.“ Carolina Schutti
Katja Lange-Müller, Terézia Mora, Kathrin Röggla und Anna Weidenholzer – gleich vier herausragende Autorinnen erzählen auf allen linken Seiten von Quart 39 Geschichten, die mit den gegenüberliegenden Texten zu tun haben. Weitere namhafte Persönlichkeiten gestalten die Ausgabe: Bernd Oppl erarbeitet das Cover. Anna Jermolaewa erstellt eine Bildstrecke, Autor John von Düffel geht für seinen „Fließtext“ schwimmen. Und die „Originalbeilage“, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, liefert die aus Osttirol stammende, in Amsterdam lebende Künstlerin Margret Wibmer.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Gregor Sailer ist ein international bekannter, in Tirol lebender Fotograf, der für Quart 41 nicht nur das Cover, sondern auch eine Bildstrecke mit dem Titel „Untergrund“ liefert. Der weltweit bekannte Designkünstler und Gründer des Berliner Kreativkollektivs HORT, Eike König, tobt sich auf den linken Seiten aus. Ina Tartler interviewt Johannes Stecher, den Leiter der Wiltener Sängerknaben, zum Thema „Singen mit Kindern“. Zeithistoriker Gerald Steinacher schreibt über die „Rattenlinie“, die Fluchtroute hochrangiger Nazis durch Tirol, Erwin Uhrmann widmet sich in seinem Beitrag den Beziehungen von Jura Soyfer und Tirol. Ein Fließtext kommt von der Autorin Theresia Enzensberger, das Land wird diesmal von Mascha Dabić vermessen. Und die Originalbeilage, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, kommt von der Berliner Künstlerin und Grenzgängerin Miriam Jonas.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
„Quart ist ein eigener Ort und Raum zugleich, konzentriert und wunderbar offen.“ Werner Feiersinger
Rosemarie Trockel, eine der international bekanntesten deutschen Künstlerinnen, macht für die Jubiläumsausgabe Nr. 40 das Cover.
Die weltweit gespielte Komponistin Chaya Czernowin und die für ihre wegweisenden Lehmbauten gerühmte Architektin Anna Heringer kommen in ausführlichen Interviews zu Wort. Markus Köhle spürt den Dadaisten in Tarrenz nach, Alois Pichler schildert seinen Weg vom Bergbauenhof im Passeiertal zum Wittgensteinhaus in Norwegen. Auf den linken Seiten überträgt Patrick Bonato Geschichten aus dem Heft in eine Graphic Novel.
Aktualisiert: 2023-02-28
> findR *
„Lesen, schauen, fühlen, denken: Quart ist keine Zeitschrift, Quart ist ein Ereignis.“ Carolina Schutti
Katja Lange-Müller, Terézia Mora, Kathrin Röggla und Anna Weidenholzer – gleich vier herausragende Autorinnen erzählen auf allen linken Seiten von Quart 39 Geschichten, die mit den gegenüberliegenden Texten zu tun haben. Weitere namhafte Persönlichkeiten gestalten die Ausgabe: Bernd Oppl erarbeitet das Cover. Anna Jermolaewa erstellt eine Bildstrecke, Autor John von Düffel geht für seinen „Fließtext“ schwimmen. Und die „Originalbeilage“, ein exklusives Kunstwerk, das jedem Heft beiliegt, liefert die aus Osttirol stammende, in Amsterdam lebende Künstlerin Margret Wibmer.
Aktualisiert: 2023-02-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Linke Seiten
Sie suchen ein Buch über Linke Seiten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Linke Seiten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Linke Seiten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Linke Seiten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Linke Seiten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Linke Seiten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Linke Seiten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.