Elmar Wadle, der bis 2006 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität des Saarlandes inne hatte, ist einer der bedeutendsten Rechtshistoriker Deutschlands. Sein wissenschaftliches Oeuvre besticht durch seinen klaren Blick für die übergreifenden Zusammenhänge, seine Wertschätzung für die historische Quelle und seine ebenso lebendige wie präzise Sprache. Da sind zunächst seine wegweisenden Forschungen zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte (Gottes- und Landfrieden) und zur Geschichte des geistigen Eigentums. Kaum jemand hat sich in neuerer Zeit so um die Geschichte des Urheberrechts verdient gemacht wie Elmar Wadle. Weiter hat er maßgebliche Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte beigesteuert. Schließlich hat er, im Linksrheinischen verwurzelt, auch regionalgeschichtliche Akzente gesetzt und mit seinen Forschungen zur Geltung des französischen Rechts in Deutschland die Brücke zur Rechtsvergleichung geschlagen.
Die hohe Anerkennung, die Elmar Wadle in der Fachwelt und darüber hinaus genießt, spiegelt sich in der Vorlage einer Festschrift zu seinem 70. Geburtstag und in der großen Zahl derer, die hieran mitgewirkt haben. Der Titel der Festschrift markiert deren primär rechtshistorische Ausrichtung.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Elmar Wadle, der bis 2006 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität des Saarlandes inne hatte, ist einer der bedeutendsten Rechtshistoriker Deutschlands. Sein wissenschaftliches Oeuvre besticht durch seinen klaren Blick für die übergreifenden Zusammenhänge, seine Wertschätzung für die historische Quelle und seine ebenso lebendige wie präzise Sprache. Da sind zunächst seine wegweisenden Forschungen zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte (Gottes- und Landfrieden) und zur Geschichte des geistigen Eigentums. Kaum jemand hat sich in neuerer Zeit so um die Geschichte des Urheberrechts verdient gemacht wie Elmar Wadle. Weiter hat er maßgebliche Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte beigesteuert. Schließlich hat er, im Linksrheinischen verwurzelt, auch regionalgeschichtliche Akzente gesetzt und mit seinen Forschungen zur Geltung des französischen Rechts in Deutschland die Brücke zur Rechtsvergleichung geschlagen.
Die hohe Anerkennung, die Elmar Wadle in der Fachwelt und darüber hinaus genießt, spiegelt sich in der Vorlage einer Festschrift zu seinem 70. Geburtstag und in der großen Zahl derer, die hieran mitgewirkt haben. Der Titel der Festschrift markiert deren primär rechtshistorische Ausrichtung.
Aktualisiert: 2023-05-20
> findR *
Elmar Wadle, der bis 2006 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität des Saarlandes inne hatte, ist einer der bedeutendsten Rechtshistoriker Deutschlands. Sein wissenschaftliches Oeuvre besticht durch seinen klaren Blick für die übergreifenden Zusammenhänge, seine Wertschätzung für die historische Quelle und seine ebenso lebendige wie präzise Sprache. Da sind zunächst seine wegweisenden Forschungen zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte (Gottes- und Landfrieden) und zur Geschichte des geistigen Eigentums. Kaum jemand hat sich in neuerer Zeit so um die Geschichte des Urheberrechts verdient gemacht wie Elmar Wadle. Weiter hat er maßgebliche Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte beigesteuert. Schließlich hat er, im Linksrheinischen verwurzelt, auch regionalgeschichtliche Akzente gesetzt und mit seinen Forschungen zur Geltung des französischen Rechts in Deutschland die Brücke zur Rechtsvergleichung geschlagen.
Die hohe Anerkennung, die Elmar Wadle in der Fachwelt und darüber hinaus genießt, spiegelt sich in der Vorlage einer Festschrift zu seinem 70. Geburtstag und in der großen Zahl derer, die hieran mitgewirkt haben. Der Titel der Festschrift markiert deren primär rechtshistorische Ausrichtung.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Elmar Wadle, der bis 2006 den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Deutsche Rechtsgeschichte an der Universität des Saarlandes inne hatte, ist einer der bedeutendsten Rechtshistoriker Deutschlands. Sein wissenschaftliches Oeuvre besticht durch seinen klaren Blick für die übergreifenden Zusammenhänge, seine Wertschätzung für die historische Quelle und seine ebenso lebendige wie präzise Sprache. Da sind zunächst seine wegweisenden Forschungen zur mittelalterlichen Rechtsgeschichte (Gottes- und Landfrieden) und zur Geschichte des geistigen Eigentums. Kaum jemand hat sich in neuerer Zeit so um die Geschichte des Urheberrechts verdient gemacht wie Elmar Wadle. Weiter hat er maßgebliche Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte beigesteuert. Schließlich hat er, im Linksrheinischen verwurzelt, auch regionalgeschichtliche Akzente gesetzt und mit seinen Forschungen zur Geltung des französischen Rechts in Deutschland die Brücke zur Rechtsvergleichung geschlagen.
Die hohe Anerkennung, die Elmar Wadle in der Fachwelt und darüber hinaus genießt, spiegelt sich in der Vorlage einer Festschrift zu seinem 70. Geburtstag und in der großen Zahl derer, die hieran mitgewirkt haben. Der Titel der Festschrift markiert deren primär rechtshistorische Ausrichtung.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte
Sie suchen ein Buch über Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Linksrheinische Landes- und Regionalgeschichte und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.