Arbeitsrecht in Zeiten von CoronaEin Leitfaden für Betriebe und BeschäftigteDie Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.Inhalt Einleitung Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) Urlaub und Beurlaubung Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Corona-App Home Office Zusammenarbeit mit dem BR Kündigung, Restrukturierung Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2022-07-05
Autor:
Anne-Kathrin Bertke,
Hendrik Bier,
Sina Burmeister,
Niklas Eckert,
Freshfields Bruckhaus Deringer,
Kornelius Fuchs,
Thomas Granetzny,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Kristin Kammann,
Philipp Knoll,
Christopher Krois,
Anja Markworth,
Jonathan M. E. Monz,
Alexander Müller,
Hubertus Reinbach,
Eva-Maria Schwarzer,
Ulrich Sittard,
Tibor Szigetvári
> findR *
Arbeitsrecht in Zeiten von CoronaEin Leitfaden für Betriebe und BeschäftigteDie Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.Inhalt Einleitung Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) Urlaub und Beurlaubung Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Corona-App Home Office Zusammenarbeit mit dem BR Kündigung, Restrukturierung Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2023-04-05
Autor:
Anne-Kathrin Bertke,
Hendrik Bier,
Sina Burmeister,
Niklas Eckert,
Freshfields Bruckhaus Deringer,
Kornelius Fuchs,
Thomas Granetzny,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Kristin Kammann,
Philipp Knoll,
Christopher Krois,
Anja Markworth,
Jonathan M. E. Monz,
Alexander Müller,
Hubertus Reinbach,
Eva-Maria Schwarzer,
Ulrich Sittard,
Tibor Szigetvári
> findR *
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Ein Leitfaden für Betriebe und BeschäftigteDie Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert. Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.Inhalt
Einleitung
Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung
Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung)
Urlaub und Beurlaubung
Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, Corona-App
Home Office
Zusammenarbeit mit dem BR
Kündigung, Restrukturierung
Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Anne-Kathrin Bertke,
Hendrik Bier,
Sina Burmeister,
Niklas Eckert,
Freshfields Bruckhaus Deringer,
Kornelius Fuchs,
Thomas Granetzny,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Kristin Kammann,
Philipp Knoll,
Christopher Krois,
Anja Markworth,
Jonathan M. E. Monz,
Alexander Müller,
Hubertus Reinbach,
Eva-Maria Schwarzer,
Ulrich Sittard,
Tibor Szigetvári,
Patrick Wendler
> findR *
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte
Die Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert.
Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.
Inhalt: - Einleitung - Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung - Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) - Urlaub und Beurlaubung - Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Home Office - Zusammenarbeit mit dem BR - Kündigung - Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2022-03-25
Autor:
Anne-Kathrin Bertke,
Hendrik Bier,
Niklas Eckert,
Freshfields Bruckhaus Deringer,
Thomas Granetzny,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Kristin Kammann,
Philipp Knoll,
Christopher Krois,
Anja Markworth,
Jonathan M. E. Monz,
Hubertus Reinbach,
Eva-Maria Schwarzer,
Ulrich Sittard,
Tibor Szigetvári,
Patrick Wendler
> findR *
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte
Die Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert.
Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.
Inhalt: - Einleitung - Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung - Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung) - Urlaub und Beurlaubung - Fürsorgepflicht des Arbeitgebers - Home Office - Zusammenarbeit mit dem BR - Kündigung - Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2022-03-25
Autor:
Anne-Kathrin Bertke,
Hendrik Bier,
Niklas Eckert,
Freshfields Bruckhaus Deringer,
Thomas Granetzny,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Kristin Kammann,
Philipp Knoll,
Christopher Krois,
Anja Markworth,
Jonathan M. E. Monz,
Hubertus Reinbach,
Eva-Maria Schwarzer,
Ulrich Sittard,
Tibor Szigetvári,
Patrick Wendler
> findR *
Arbeitsrecht in Zeiten von Corona
Ein Leitfaden für Betriebe und Beschäftigte
Die Covid-19 Pandemie wirkt sich nicht nur auf das öffentliche Leben gravierend aus, auch die Arbeitswelt ist massiv von den Folgen betroffen. Allein bis Ende März 2020 sind ca. 470.000 Anträge auf Kurzarbeit gestellt worden. Die Politik reagiert mit eiligen Gesetzesänderungen und ministeriellen Meinungsäußerungen, um Arbeitsplätze zu sichern, Kurzarbeit zu ermöglichen und auch die Zusammenarbeit der Sozialpartner zu erleichtern. Auch die Voraussetzungen für die Arbeit im Home Office werden jetzt in einer nie gekannten Weise forciert.
Um umsichtig und rechtssicher mit den arbeitsrechtlichen Auswirkungen dieser Krise umzugehen, gibt dieser Ratgeber zuverlässige Informationen und Handlungsempfehlungen für Betriebe, Berater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie die Arbeitnehmer.
Inhalt:
- Einleitung
- Lohnrisiko und Entgeltfortzahlung
- Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld (Einführung, Umfang, Dauer, Lohnfortzahlung)
- Urlaub und Beurlaubung
- Fürsorgepflicht des Arbeitgebers
- Home Office
- Zusammenarbeit mit dem BR
- Kündigung
- Unternehmensmitbestimmung
Aktualisiert: 2021-02-25
Autor:
Anne-Kathrin Bertke,
Hendrik Bier,
Niklas Eckert,
Freshfields Bruckhaus Deringer,
Thomas Granetzny,
Klaus-Stefan Hohenstatt,
Kristin Kammann,
Philipp Knoll,
Christopher Krois,
Anja Markworth,
Jonathan M. E. Monz,
Hubertus Reinbach,
Eva-Maria Schwarzer,
Ulrich Sittard,
Tibor Szigetvári,
Patrick Wendler
> findR *
Seit Jahrzehnten wird eine erbitterte Auseinandersetzung um die die Frage nach dem Lohnanspruch bei arbeitskampfbedingtem Arbeitsausfall geführt. Die neuerdings den Lohnanspruch bei Drittbetroffenheit regelnde Arbeitskampfrisikolehre beruht ebenso wie die frühere Sphärentheorie auf bestimmten Vorstellungen von Arbeitskampfrealität, die es in der vorliegenden Untersuchung zu hinterfragen gilt. Damit zielt diese Untersuchung auf die Grundannahmen der Risikoverteilungsdogmatik und eröffnet damit die Chance, die hinter komplizierten Konstruktionen versteckten eigentlichen Entscheidungsparameter freizulegen und einer rechtspolitischen Diskussion zugänglich zu machen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lohnrisiko
Sie suchen ein Buch über Lohnrisiko? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lohnrisiko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lohnrisiko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lohnrisiko einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lohnrisiko - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lohnrisiko, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lohnrisiko und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.