Metaphernkombinationen in der neutestamentlichen Rede vom Tod Jesu

Metaphernkombinationen in der neutestamentlichen Rede vom Tod Jesu von Niepert-Rumel,  Sophia
Das Neue Testament spricht auf vielfältige Weise vom Tod Jesu, sowohl als schockierende Hinrichtung als auch als zentrales Heilsereignis. Die neutestamentlichen Autorinnen und Autoren gebrauchten in einem nicht unerheblichen Maße Metaphern, um das, was sich im Tod Jesu ereignete, auszudrücken. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass sie sich hierbei nicht auf einzelne Metaphern beschränkten, sondern vielmehr unterschiedliche Bilder und Konzepte miteinander in Verbindung und Interaktion brachten. Ausgehend von einer ausführlichen metapherntheoretischen Basis und dem kulturwissenschaftlich bedeutsamen Begriff der Hybridität erarbeitet Sophia Niepert-Rumel ein differenziertes Konzept von Metaphernkombinationen. Dies bezieht sie im Anschluss auf die Rede vom Tod Jesu im Neuen Testament, wobei sie zugleich nach der jeweiligen Wirkung und theologischen Aussagekraft der einzelnen Kombinationen fragt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Metaphernkombinationen in der neutestamentlichen Rede vom Tod Jesu

Metaphernkombinationen in der neutestamentlichen Rede vom Tod Jesu von Niepert-Rumel,  Sophia
Das Neue Testament spricht auf vielfältige Weise vom Tod Jesu, sowohl als schockierende Hinrichtung als auch als zentrales Heilsereignis. Die neutestamentlichen Autorinnen und Autoren gebrauchten in einem nicht unerheblichen Maße Metaphern, um das, was sich im Tod Jesu ereignete, auszudrücken. Bei näherer Betrachtung zeigt sich, dass sie sich hierbei nicht auf einzelne Metaphern beschränkten, sondern vielmehr unterschiedliche Bilder und Konzepte miteinander in Verbindung und Interaktion brachten. Ausgehend von einer ausführlichen metapherntheoretischen Basis und dem kulturwissenschaftlich bedeutsamen Begriff der Hybridität erarbeitet Sophia Niepert-Rumel ein differenziertes Konzept von Metaphernkombinationen. Dies bezieht sie im Anschluss auf die Rede vom Tod Jesu im Neuen Testament, wobei sie zugleich nach der jeweiligen Wirkung und theologischen Aussagekraft der einzelnen Kombinationen fragt.
Aktualisiert: 2022-12-22
> findR *

Von Menschenfängern und Menschenfischern

Von Menschenfängern und Menschenfischern von Priesching,  Nicole
Bis in die 1960er Jahre gingen Wissenschaftler davon aus, dass die Sklaverei dank christlicher Moralvorstellungen mit dem Untergang des römischen Reiches ebenfalls verschwunden sei. Mittlerweile sind genügend Belege für den Fortbestand der Sklaverei v.a. im Mittelmeerraum im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit vorhanden. Aber das Problem bleibt: Schließen sich Christentum und Sklaverei nicht aus? Für den Katholizismus in der Frühen Neuzeit ist hier besonders das Verhältnis von Theorie und Praxis im Kirchenstaat von Interesse, dem sich das vorliegende Buch widmet. Die zumeist muslimischen Galeerensklaven der päpstlichen Flotte bilden dabei die Kehrseite der Medaille zum Loskauf von christlichen Sklaven unter muslimischer Herrschaft durch die römische Erzbruderschaft der Gonfalone. Europäische Sklaverei in der Frühen Neuzeit war somit auch Teil und Ausdruck einer christlich-muslimischen Konfliktgeschichte - ein reziprokes System mit Schlagseiten. Nicole Priesching habilitierte 2009 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster im Fach Mittlere und Neuere Kirchengeschichte. Seit Februar 2012 ist sie Professorin für Kirchengeschichte und Religionsgeschichte an der Fakultät für Kulturwissenschaften, Institut für Katholische Theologie, an der Universität Paderborn. Forschungsschwerpunkte: Frömmigkeitsgeschichte, Ordensgeschichte, Religion und Gewalt, Beziehungsgeschichte Christentum und Islam (Mitgliedschaft beim Zentrum für Komparative Theologie und Kulturwissenschaften in Paderborn). DFG-Projekt "Theologie und Sklaverei von der Antike bis zur Frühen Neuzeit: Teilprojekt Frühe Neuzeit" (Start Juni 2012) in Kooperation mit Heike Grieser (Mainz). *** Until the 1960s researchers worked on the assumption that Christian ethics had brought about the disappearance of slavery with the downfall of the Roman Empire. Since then sufficient proofs have emerged of the continuation of slavery, especially in the Mediterranean region, into the middle ages and early modern age. But the problem remains: are not Christianity and slavery mutually exclusive? For early modern Catholicism this was a question of the relationship between theory and practice in the Papal States, which also forms the basis of this study. The mostly Muslim galley slaves in the Papal fleet and the Roman fraternity of the Gonfalone buying the freedom of Christian slaves under Muslim rule are opposite sides of the same coin. European slavery in the early modern age was thus both a part and an expression of the history of Christian-Muslim conflict – a reciprocal system. Nicole Priesching completed her postdoctoral dissertation in the field of mediaeval and early modern church history at the faculty of Catholic Theology at the University of Münster. Since February 2012 she has been Professor of Church History and the History of Religion at the Institute for Catholic Theology in the University of Paderborn’s Cultural Studies faculty. Her research specialisms are: the history of piety, the history of religious orders, religion and violence, the history of relations between Christianity and Islam (she is a member of the Centre for Comparative Theology and Cultural Studies at Paderborn). Starting in June 2012 she is working in collaboration with Heike Grieser (Mainz) on early modern component of the DFG project “Theology and slavery from antiquity to the early modern age”.
Aktualisiert: 2022-11-18
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Loskauf

Sie suchen ein Buch über Loskauf? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Loskauf. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Loskauf im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Loskauf einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Loskauf - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Loskauf, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Loskauf und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.