In Ruinen

In Ruinen von Frontzek,  Björn
Hamburg im Sommer 1947. In den Ruinen der Stadt versucht sich der junge Schriftsteller Paul an einem Künstlerleben. Zwischen Halbwelt und Dichtung, getrieben von der Not der Nachkriegszeit und den Ansprüchen seiner Familie, reflektiert er bei seinen Spaziergängen durch die Ruinen über die Kunst, seine Kindheit und die Ereignisse der letzten Jahre. In seinem Tagebuch hält er seine Gedanken ebenso fest wie seine Erlebnisse in diesem Sommer. Angefangen mit der zufälligen Bekanntschaft mit der Frau eines britischen Offiziers auf dem Schwarzmarkt über seinen Weg in die Halbwelt von St. Pauli, die emotionale Achterbahnfahrt in der Beziehung zu seiner Freundin und seine Beteiligung an einem Einbruch in ein Lager der Besatzer bis zu der Begegnung, die alles in seinem Leben verändert.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *

In Ruinen

In Ruinen von Frontzek,  Björn
Hamburg im Sommer 1947. In den Ruinen der Stadt versucht sich der junge Schriftsteller Paul an einem Künstlerleben. Zwischen Halbwelt und Dichtung, getrieben von der Not der Nachkriegszeit und den Ansprüchen seiner Familie, reflektiert er bei seinen Spaziergängen durch die Ruinen über die Kunst, seine Kindheit und die Ereignisse der letzten Jahre. In seinem Tagebuch hält er seine Gedanken ebenso fest wie seine Erlebnisse in diesem Sommer. Angefangen mit der zufälligen Bekanntschaft mit der Frau eines britischen Offiziers auf dem Schwarzmarkt über seinen Weg in die Halbwelt von St. Pauli, die emotionale Achterbahnfahrt in der Beziehung zu seiner Freundin und seine Beteiligung an einem Einbruch in ein Lager der Besatzer bis zu der Begegnung, die alles in seinem Leben verändert.
Aktualisiert: 2019-04-02
> findR *

Glaube Liebe Hoffnung

Glaube Liebe Hoffnung von Bajohr,  Hannes, Weichbrodt,  Gregor
Die Dresdner Pegida-Märsche, die ab Winter 2014 eine Größe annahmen, die bundesweit für ein plötzliches Aufschrecken sorgte, wurden ausschließlich über Facebook-Seiten organisiert und angekündigt. Dass die Verteidiger des Abendlandes gegen den Islam es mit den christlichen Tugenden nicht so genau nahmen, wussten die Veranstalter. Sie löschten die in den Kommentaren geposteten Ausfälle und Tiraden ihrer Anhänger in regelmäßigen Abständen zusammen mit ihren eigenen Postings. Anfangs nur zu Dokumentationszwecken ließ 0x0a diese Kommentare durch ein Scraping-Script regelmäßig sammeln. Zwischen Dezember 2014 und Februar 2015 entstand so ein 282.596 Kommentare und 7.751.654 Wortformen umfassendes Textkorpus der Pegida-Sprache. Da es umfangreich genug war, um repräsentativ zu sein, stellten wir es zur weiteren Auswertung online. Ob Pegida nur Ängste artikulierte oder Hass schürte, ob sich unter ihrem Namen besorgte Bürger austauschten oder Rachephantasien Luft gemacht wurde, mit welcher Häufigkeit, Wertung und Ausgewogenheit Wörter wie »Systemmedien«, »Lügenpresse«, »Gutmenschen« oder »Islamisierung« auftauchten, wann zu Besonnenheit und wann zu Provokation aufgerufen wurde – all das konnte man nun nachlesen, parsen, quantitativ analysieren. Das Korpus steht noch immer zum Download bereit und ist in verschiedene sozialwissenschaftliche und sozio-linguistische Analysen eingeflossen. Man konnte das Korpus aber auch zur Grundlage künstlerischer Verarbeitung machen. Das ist der Versuch des Buchs Glaube Liebe Hoffnung. Indem die angeblichen Verteidiger des christlichen Abendlandes mit den paulinischen Tugenden von »Glaube, Liebe, Hoffnung« konfrontiert wurden, ließ 0x0a sie selbst artikulieren, was sie glauben, lieben und hoffen. (An den Facebook-Kommentaren wurden keine Änderungen vorgenommen und die Originalorthografie beibehalten.) Dass vor allem Deutschland geliebt wird, überraschte weniger als die Wünsche der Kommentatoren, die von Umsturz- und Gewaltfantasien bestimmt sind. Glaube Liebe Hoffnung ist zu einem Blick auf die Anfänge des Rechtsrucks und inzwischen historisch geworden. Der Text dokumentiert den Beginn einer schleichenden Normalisierung. Dass Sprache eine Ideologie besitzt und ihr Gebrauch politische Positionen transportieren und verschleiern kann, hat Victor Klemperer in LTI anhand der Sprache des »Dritten Reiches« gezeigt. Heute ist es die Sprache Pegidas, die, in den Mainstream eingedrungen, auch ihre Positionen transportiert. Sie wird von Politikern verbreitet und von der Presse nachgesprochen. Es steht nicht zu erwarten, dass sie so schnell wieder verschwindet. Diese Sprache in ihrem ursprünglichen Kontext zu zeigen, sie zu denormalisieren und daran zu erinnern, was in ihr gefordert und welche Weltsicht mit ihr artikuliert wird, ist Anliegen dieses Buches.
Aktualisiert: 2019-06-11
> findR *

In Ruinen

In Ruinen von Frontzek,  Björn
Hamburg im Sommer 1947. In den Ruinen der Stadt versucht sich der junge Schriftsteller Paul an einem Künstlerleben. Zwischen Halbwelt und Dichtung, getrieben von der Not der Nachkriegszeit und den Ansprüchen seiner Familie, reflektiert er bei seinen Spaziergängen durch die Ruinen über die Kunst, seine Kindheit und die Ereignisse der letzten Jahre. In seinem Tagebuch hält er seine Gedanken ebenso fest wie seine Erlebnisse in diesem Sommer. Angefangen mit der zufälligen Bekanntschaft mit der Frau eines britischen Offiziers auf dem Schwarzmarkt über seinen Weg in die Halbwelt von St. Pauli, die emotionale Achterbahnfahrt in der Beziehung zu seiner Freundin und seine Beteiligung an einem Einbruch in ein Lager der Besatzer bis zu der Begegnung, die alles in seinem Leben verändert.
Aktualisiert: 2019-11-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema LTI

Sie suchen ein Buch über LTI? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema LTI. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema LTI im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema LTI einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

LTI - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema LTI, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter LTI und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.