Senfls Liedsätze

Senfls Liedsätze von Tröster,  Sonja
Das von Ludwig Senfl überlieferte Liedschaffen ist mit rund 300 Sätzen das umfangreichste eines Komponisten aus dem 16. Jahrhundert. Sonja Tröster präsentiert dieses Œuvre in Detailstudien zu ausgewählten Kompositionen, Liedfamilien und -zyklen. Da Senfl als einer der experimentierfreudigsten Komponisten gilt, bildet dieser Bestand zudem die ideale Basis für eine neue Klassifikation des Liedschaffens der Zeit. Das von der Autorin entworfene Modell ist auf unterschiedliche Repertoires übertragbar und bietet eine Alternative zu der überkommenen, oft problematisierten Einteilung in "Hofweise" und "Volkslied". Es geht erstmals von der mehrstimmigen Faktur des Satzes aus und ermöglicht damit die Analyse der unterschiedlichen Optionen, eine neu geschaffene Melodie oder Liedvorlage in der Mehrstimmigkeit zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Senfls Liedsätze

Senfls Liedsätze von Tröster,  Sonja
Das von Ludwig Senfl überlieferte Liedschaffen ist mit rund 300 Sätzen das umfangreichste eines Komponisten aus dem 16. Jahrhundert. Sonja Tröster präsentiert dieses Œuvre in Detailstudien zu ausgewählten Kompositionen, Liedfamilien und -zyklen. Da Senfl als einer der experimentierfreudigsten Komponisten gilt, bildet dieser Bestand zudem die ideale Basis für eine neue Klassifikation des Liedschaffens der Zeit. Das von der Autorin entworfene Modell ist auf unterschiedliche Repertoires übertragbar und bietet eine Alternative zu der überkommenen, oft problematisierten Einteilung in "Hofweise" und "Volkslied". Es geht erstmals von der mehrstimmigen Faktur des Satzes aus und ermöglicht damit die Analyse der unterschiedlichen Optionen, eine neu geschaffene Melodie oder Liedvorlage in der Mehrstimmigkeit zu gestalten.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Senfl-Studien 3

Senfl-Studien 3 von Gasch,  Stefan, Lodes,  Birgit, Tröster,  Sonja
Die Senfl-Studien: das Desiderat eines kontinuierlichen Forschungsdialoges zu Ludwig Senfl Der Band setzt die Reihe der "Senfl-Studien" fort, in deren Rahmen Beiträge zu verschiedensten Aspekten rund um den Renaissancekomponisten Ludwig Senfl sowie zu Phänomenen der Musik des 16. Jahrhunderts generell publiziert werden. In den "Senfl-Studien" 3 liegen die Schwerpunkte auf neuen Funden zu Senfls biographischer Kontextualisierung (räumlich wie auch in Bezug auf seine Netzwerke) sowie zur Überlieferung und Medialität seiner Werke. Zudem wird in Fallstudien die Bedeutung humanistischer Ideen für die Konzeption seiner Kompositionen und deren Verflechtung mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben seiner Zeit beleuchtet.
Aktualisiert: 2019-01-16
> findR *

Senfls Liedsätze – Klassifikation und Detailstudien eines modellhaften Repertoires

Senfls Liedsätze – Klassifikation und Detailstudien eines modellhaften Repertoires von Tröster,  Sonja
Die Senfl-Studien: das Desiderat eines kontinuierlichen Forschungsdialoges zum Komponisten Ludwig Senfl Das von Ludwig Senfl überlieferte Liedschaffen ist mit rund 300 Sätzen das umfangreichste eines Komponisten aus dem 16. Jahrhundert. Sonja Tröster präsentiert dieses OEuvre in Detailstudien zu ausgewählten Kompositionen, Liedfamilien und -zyklen. Da Senfl als einer der experimentierfreudigsten und für die Gattung prägendsten Komponisten gilt, bildet dieser Bestand zudem die ideale Basis für eine neue Klassifikation des Liedschaffens der Zeit. Das von der Autorin entworfene Modell ist auf unterschiedliche Repertoires übertragbar und bietet eine Alternative zu der überkommenen, oft problematisierten Einteilung in „Hofweise“ und „Volkslied“. Es geht erstmals von der mehrstimmigen Faktur des Satzes aus und ermöglicht damit die Analyse der unterschiedlichen Optionen, eine neu geschaffene Melodie oder Liedvorlage in der Mehrstimmigkeit zu gestalten.
Aktualisiert: 2020-01-18
> findR *

Senfl-Studien 3

Senfl-Studien 3 von Gasch,  Stefan, Lodes,  Birgit, Tröster,  Sonja
Die Senfl-Studien: das Desiderat eines kontinuierlichen Forschungsdialoges zu Ludwig Senfl Der Band setzt die Reihe der "Senfl-Studien" fort, in deren Rahmen Beiträge zu verschiedensten Aspekten rund um den Renaissancekomponisten Ludwig Senfl sowie zu Phänomenen der Musik des 16. Jahrhunderts generell publiziert werden. In den "Senfl-Studien" 3 liegen die Schwerpunkte auf neuen Funden zu Senfls biographischer Kontextualisierung (räumlich wie auch in Bezug auf seine Netzwerke) sowie zur Überlieferung und Medialität seiner Werke. Zudem wird in Fallstudien die Bedeutung humanistischer Ideen für die Konzeption seiner Kompositionen und deren Verflechtung mit dem gesellschaftlichen und kulturellen Leben seiner Zeit beleuchtet.
Aktualisiert: 2018-12-19
> findR *

Luther und die Musik

Luther und die Musik von Ammermann,  Norbert
Musik, Theater, Kunst gelten heutzutage oft als 5. Rad am Wagen der Gesellschaft. Und die Kirchenmusik hat immer noch gegen das Vorurteil anzukämpfen, sie sei ein „Mitbringsel“ zum Gottesdienst, der doch eigentlich nur durch das gepredigte Wort legitimiert sei, und habe lediglich für die Geselligkeit zu sorgen. Ganz anders wertete Martin Luther die Musik auf. Dieser Band spürt der vielschichtigen Verzahnung von Wort und Gesang, Text und Lied, Verkündigung und Klang bei dem Reformator nach, der zusammen mit seinem Kantor Johann Walther Wort und Musik als vielschichtiges und letztlich gleichrangiges Offenbarungsgeschehen begriff. Ein kurzer Überblick über alle von Luther verfassten Lieder und eine allgemein verständliche Interpretation ausgewählter Strophen.
Aktualisiert: 2017-10-19
> findR *

Es dunkelt schon in der Heide

Es dunkelt schon in der Heide von Pfeiffer,  Hermann, Schaub,  Franz
Dem Volksliedgut in seiner ursprünglichen Form wird heute wieder ebenso wie den Dichtern, Komponisten und Sammlern der einzelnen Lieder großes Interesse entgegengebracht. Franz Schaub, einst Mitglied der deutschen Jugendbewegung, erzählt von der Arbeit derjenigen, die sich mit dem Volkslied befaßt haben und beschreibt die bekanntesten Liedersammlungen, beginnend mit der Entstehungsgeschichte von "Des Knaben Wunderhorn" bis hin zum "Zupfgeigenhansi". Er erinnert in diesem Zusammenhang an bemerkenswerte Ereignisse, wie z. B. an das Ständchen einer Wandervogelgruppe aus Franken für Gerhart Hauptmann auf Hiddensee, oder berichtet von der Enthüllung einer Gedenktafel für Hans Breuer im Jahr 1965 durch Volksliedfreunde in Heidelberg.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Ludwig Senfl

Sie suchen ein Buch über Ludwig Senfl? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Ludwig Senfl. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Ludwig Senfl im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Ludwig Senfl einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Ludwig Senfl - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Ludwig Senfl, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Ludwig Senfl und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.