Die steigende Nachfrage nach günstiger, zuverlässiger und umweltverträglicher Mobilität führt zur stetigen Weiterentwicklung von Luftfahrtantrieben. Diese umfasst die Erforschung von innovativen Gesamtkonzepten, optimierten Komponenten und neuartigen Berechnungsmethoden. Eine besondere Stellung nimmt die Verbesserung bewährter und die Erforschung neuer Kühlmethoden für die thermisch und mechanisch hoch belasteten Komponenten von Fluggasturbinen ein. Aufgrund der im Vergleich zur Turbine moderaten Temperaturen des Verdichters sind dessen Komponenten bisher selten Gegenstand der Erforschung von Kühlkonzepten. Im Zuge der steigenden Prozesstemperaturen ist zukünftig allerdings mit einem vermehrten Kühlungsbedarf auch der Verdichterkomponenten zu rechnen.
Daran schließt die vorliegende Arbeit an. Deren Inhalt ist die Untersuchung eines aktiv gekühlten Verdichteraustrittskonus einer Fluggasturbine, dem Compressor Drive Cone, welcher im Rahmen der Arbeit durch ein aktiv gekühltes konisches Rotor-Stator-System repräsentiert wird. Das Ziel der Arbeit ist die aerothermodynamische Analyse der Kühlungskonfiguration bei maschinenähnlichen Betriebszuständen und in Abhängigkeit geometrischer Variationen. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der experimentellen Charakterisierung des konischen Rotor-Stator-Systems, welche die Quantifizierung der übertragenen mechanischen Leistung, der Totaldruckverluste und des Wärmeübergangs beinhaltet. Die Experimente werden durch CFD-Simulationen ergänzt, wodurch die maßgeblichen physikalischen Effekte identifiziert werden können. Auf Basis der so gewonnen Ergebnisse werden schließlich Korrelationen erstellt, mit Hilfe derer die Auslegung zukünftiger Kühlkonzepte erfolgen kann. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Das Einstellen der Luftmasse in den Zylindern eines Verbrennungsmotors ist eine der wichtigsten Aufgaben von Motorsteuerungen. Insbesondere bei Ottomotoren ist die als Füllung bezeichnete Luftmasse in der Regel proportional zum erzeugten Drehmoment und daher zentrale Größe bei der Formung der Fahrdynamik sowie des Fahrkomforts. In der vorliegenden Arbeit werden modellbasierte Vorsteuerungen vorgestellt, die es ermöglichen neben der Luftmasse auch die Restgasmasse im gesamten Arbeitsbereich des Motors einzustellen. Bei dem für den Vorsteuerungsentwurf eingesetzten Modell handelt es sich um ein physikalisch basiertes Mittelwertmodell des Luftsystems. Das Modell wird durch Anwendung der exakten Ein-/Ausgangslinearisierung invertiert. Es werden strukturelle Modellerweiterungen eingeführt, durch die die Vorsteuerung als inverses System stabil ist und eine physikalische Struktur besitzt. Eine reduzierte Form der Vorsteuerung mit der Luftmasse als einzige Regelgröße und der Drosselklappe und dem Abgasturbolader als Aktoren wird am Motorenprüfstand im gesamten Nennbereich des Motors sowohl stationär als auch dynamisch validiert. Die Messergebnisse dokumentieren die hohe stationäre und dynamische Genauigkeit der modellbasierten Vorsteuerung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *
Lars Hagen zeigt Anwendungsszenarien auf, wie „Connected Car“ und insbesondere Vernetzung durch Car-to-Cloud in der Softwareentwicklung sowie im Serieneinsatz für die Motorsteuerung eingesetzt werden können. Dabei legt der Autor ein Augenmerk auf Themen, die über das reine Datensammeln hinausgehen und sowohl den Up- als auch Download von Daten am Fahrzeug miteinbeziehen. Die externe Rechenleistung auf einer Cloud findet ebenso Berücksichtigung wie die limitierte Datenrate des Fahrzeugbusses und des Mobilfunks.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
Lars Hagen zeigt Anwendungsszenarien auf, wie „Connected Car“ und insbesondere Vernetzung durch Car-to-Cloud in der Softwareentwicklung sowie im Serieneinsatz für die Motorsteuerung eingesetzt werden können. Dabei legt der Autor ein Augenmerk auf Themen, die über das reine Datensammeln hinausgehen und sowohl den Up- als auch Download von Daten am Fahrzeug miteinbeziehen. Die externe Rechenleistung auf einer Cloud findet ebenso Berücksichtigung wie die limitierte Datenrate des Fahrzeugbusses und des Mobilfunks.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die steigende Nachfrage nach günstiger, zuverlässiger und umweltverträglicher Mobilität führt zur stetigen Weiterentwicklung von Luftfahrtantrieben. Diese umfasst die Erforschung von innovativen Gesamtkonzepten, optimierten Komponenten und neuartigen Berechnungsmethoden. Eine besondere Stellung nimmt die Verbesserung bewährter und die Erforschung neuer Kühlmethoden für die thermisch und mechanisch hoch belasteten Komponenten von Fluggasturbinen ein. Aufgrund der im Vergleich zur Turbine moderaten Temperaturen des Verdichters sind dessen Komponenten bisher selten Gegenstand der Erforschung von Kühlkonzepten. Im Zuge der steigenden Prozesstemperaturen ist zukünftig allerdings mit einem vermehrten Kühlungsbedarf auch der Verdichterkomponenten zu rechnen.
Daran schließt die vorliegende Arbeit an. Deren Inhalt ist die Untersuchung eines aktiv gekühlten Verdichteraustrittskonus einer Fluggasturbine, dem Compressor Drive Cone, welcher im Rahmen der Arbeit durch ein aktiv gekühltes konisches Rotor-Stator-System repräsentiert wird. Das Ziel der Arbeit ist die aerothermodynamische Analyse der Kühlungskonfiguration bei maschinenähnlichen Betriebszuständen und in Abhängigkeit geometrischer Variationen. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt auf der experimentellen Charakterisierung des konischen Rotor-Stator-Systems, welche die Quantifizierung der übertragenen mechanischen Leistung, der Totaldruckverluste und des Wärmeübergangs beinhaltet. Die Experimente werden durch CFD-Simulationen ergänzt, wodurch die maßgeblichen physikalischen Effekte identifiziert werden können. Auf Basis der so gewonnen Ergebnisse werden schließlich Korrelationen erstellt, mit Hilfe derer die Auslegung zukünftiger Kühlkonzepte erfolgen kann. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Das Einstellen der Luftmasse in den Zylindern eines Verbrennungsmotors ist eine der wichtigsten Aufgaben von Motorsteuerungen. Insbesondere bei Ottomotoren ist die als Füllung bezeichnete Luftmasse in der Regel proportional zum erzeugten Drehmoment und daher zentrale Größe bei der Formung der Fahrdynamik sowie des Fahrkomforts. In der vorliegenden Arbeit werden modellbasierte Vorsteuerungen vorgestellt, die es ermöglichen neben der Luftmasse auch die Restgasmasse im gesamten Arbeitsbereich des Motors einzustellen. Bei dem für den Vorsteuerungsentwurf eingesetzten Modell handelt es sich um ein physikalisch basiertes Mittelwertmodell des Luftsystems. Das Modell wird durch Anwendung der exakten Ein-/Ausgangslinearisierung invertiert. Es werden strukturelle Modellerweiterungen eingeführt, durch die die Vorsteuerung als inverses System stabil ist und eine physikalische Struktur besitzt. Eine reduzierte Form der Vorsteuerung mit der Luftmasse als einzige Regelgröße und der Drosselklappe und dem Abgasturbolader als Aktoren wird am Motorenprüfstand im gesamten Nennbereich des Motors sowohl stationär als auch dynamisch validiert. Die Messergebnisse dokumentieren die hohe stationäre und dynamische Genauigkeit der modellbasierten Vorsteuerung. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Luftsystem
Sie suchen ein Buch über Luftsystem? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Luftsystem. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Luftsystem im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Luftsystem einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Luftsystem - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Luftsystem, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Luftsystem und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.