Schüttelfieber

Schüttelfieber von Bruckner,  Bernulf
Schüttelfieber Heitere Schüttelreime über Wein und anderes Wichtiges Schüttelreime sind etwas Besonderes, sind Magie der Sprache, ein pfiffiges Spiel mit Worten, Silben und Buchstaben, ein Feuerwerk der Wortkunst. Genau ein solches wird von Bernulf Bruckner im vorliegenden Band abgefeuert, geistreich, witzig, aberwitzig, zuweilen auch durchaus mit deftigen Inhalten gespickt. Dass dabei der Wein einen Ehrenplatz einnimmt, ist der Intention des Verfassers geschuldet, der mit diesem, seinem achten Buch, einmal mehr bestätigt, nichts ernst zu nehmen – außer den Wein. Der inhaltliche Bogen ist freilich weiter gespannt, nicht nur der Wein, sondern auch Sport, Gesundheit, Musik, Kulinarik, Bäuerliches u.v.a. sind vertreten, ebenso wie Themen aus der Beziehungskiste, Menschliches und Zwischenmenschliches – all das in den vielfältigen Nuan-cen, die das Leben so bereithält. Die witzig spritzigen Zeichnungen in diesem „Gute-Laune-Buch“ hat Elisa Wimhofer beigesteuert. Seit seiner Jugend beschäftigt sich der Kremser Autor bereits mit der trickreichen Welt des Schüttelreimens, bei der pro Verszeile zwei (statt nur einer) Silben reimen müssen, deren Anfangskonsonanten noch dazu vertauscht werden. Kompliziert? Nein, gar nicht! Wer seine Verse kennt, weiß, dass sie zum Schmunzeln einladen und oft für schallendes Gelächter sorgen. Bruckner sieht sie als eine eigene Kunstform in der Literatur und untermauert dies im Buch mit zahlreichen Beispielen. Dass er bei weitem nicht der erste ist, der sich diesem Genre zugewandt hat, bezeugen klingende Namen, wie Eugen Roth, Heinz Erhardt oder der unver-gessene Franz Mittler. Und selbst Ferdinand Raimund hat in Couplets auf den Schüttelreim als besonderes Ausdrucksmittel gesetzt. Die Fülle an Reimen aus der Feder des Autors wird von einer prominenten Riege an im ge-samten deutschsprachigen Raum verstreuten Schüttelreim-Literaten ergänzt, aus deren Wer-ken einige der schönsten Verse ausgewählt wurden, alle fein gerührt, geschüttelt, und mit einer ausgiebigen Prise Humor gewürzt – hundert Prozent Schmunzelgarantie inbegriffen. Apropos, einer der rund 1000 Reime lautet: Manch Teil des Bücherwesens lehrt, es ist nicht alles lesenswert. Leseproben: Aus dem Kapitel „Weiniges“: Der selbsternannte Weinkenner Manch einer spricht von Weinen, Sorten, sagt: „Dieser Wein ist wichtig, rar!“ Jedoch entflieht man seinen Worten, denn keiner weiß, ob’s richtig war. Ich hatt‘ schon früher keine Wahl, trink seither alle Weine kahl. Mein Weinproblem? Ich spuck schlecht. Drum heiß ich auch Herr Schluckspecht. Als Wein ich mit Frau Weber leerte, war’n mir egal die Leberwerte. Man sollte mehr vom Wein glucksen, sag‘n alle, die zu klein wuchsen. Winzerweisheit Wachsen Weine mehr am Berg, sind die Beine mehr am Werk. Stoßseufzer des Gastgebers Kaum müssen s‘ Wein nicht selber kaufen, sieht man sie wie die Kälber saufen. Aus dem Kapitel „Kulinarisches“ „Jetzt hat der Depp sich doch verkutzt!“, sprach einst am Grab der Koch verdutzt. Er hat sie um Milch aus der Drüse gebeten, da wurde er aus der Kombüse getreten. Aushang im Restaurant Ich sehe dich erheben, Gast, denk nach, obst‘ was gegeben hast! Bei der Freier Eilandfeier gibt's zur Feier Freilandeier. Weil die heiße Herdplatte leider nicht geplärrt hatte, gab’s statt heißen Bärtatzen nur verkohlte Teerbatzen. Aus dem Kapitel „Zwischenmenschliches“: Nach der ersten Nacht Ich möcht' im Bett dir trocken sagen, du solltest frische Socken tragen! Wienerisch „Wos red’t die oide Funsen bled?“ „Geh låss, die is jå blunzenfett!“ Aus den Kapitel „Ländliches“: Kräht der Hahn, wenn er’s am Huhn tät‘, dies mit Wetter nix zu tun hätt‘. Steht Jänner noch, wurscht, wessen Korn, ist es im Herbst vergessen wor’n! „Heut nicht!“ zum Bauern sagt die Frau, worauf er geht und fragt die Sau. Gibt der Stier sich keine Mühe, muss ich selbst auf meine Kühe! Sind des Bauern Böden blank, g’hört der Hof der blöden Bank. Aus dem Kapitel „Menschliches“: Am meisten sie die Pose hasst, wie sie nicht in die Hose passt. Vom Himmel hoch, da stürzen Finken, weil Menschen stark nach Fürzen stinken. Tagsüber heiter, doch bei Nachtlicht sieht sie betrübt ihn an und lacht nicht. Es z‘riss die Vase, war‘s kein Blitz?“ „Nein, seine Blase war‘s, kein Witz!“ Aus dem Kapitel „Pikantes“: Toilettefehler in der Oper Wenn Schniedelwutz ins Freie ragt, kein Mensch mehr nach der Reihe fragt. Im Nobelpuff „Womit kann ich dienen? Ach, meine Verehrung!“ „Grüß Gott! Ja ich hätte gern eine Vermehrung!“ Sie kann mich in den Schlaf wiegen, nur darf sie nicht am Schwaf liegen! Rehab Es sind im Heim oft Kurhennen, die andere als Hur kennen. I kann die Lady nimmer zähmen, jetzt muss i doch a Zimmer nehmen! Morgenstund Am Morgen im Pyjama recken, das tolle Panorama checken, den Tee zum Teegesäusel hitzen und dann entspannt am Häusl sitzen. Ins Bett zurück – kein Sorgenmündchen! – mein Weib begehrt ein Morgensündchen. Ich werd' alsdann sie gut beminnen und kann den Tag voll Mut beginnen!
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *

Fucking Gastro Reloaded

Fucking Gastro Reloaded von Günter,  Hager
Günter Hager lädt nach: FUCKING GASTRO RELOADED Noch mehr Frontberichte ausdem Vorschriften-Dschungel „Günter Hager, Linzer Gastronomie-Legende („Josef“) und Bestseller-Autor lädt nach: Seinem tausendfach verkauften und heftig diskutierten Buch FUCKING GASTRO folgt nun FUCKING GASTRO RELOADED! Auf rund 300 Seiten liest man in FUCKING GASTRO RELOADED nicht nur von Günter Hagers persönlichen Erfahrungen aus knapp 50 Jahren Gastronomie. Auch Hagers Kollegen wie Koch des Jahrzehnts Heinz Reitbauer, Hotelier-Doyen Ex-Politiker Helmut Peter, Bordeaux-Papst René Gabriel oder Volksfestwirt-Legende Hans Lothar Hofstetter sowie Branchen-Insider und Gäste berichten über unglaubliche Erlebnisse im Dschungel der tausenden neuen Auflagen. Und es werden Auswege aus diesem Dschungel aufgezeigt, die das Aussterben des Kulturguts Wirtshaus vielleicht doch noch im letzten Moment stoppen könnten. „Der Erfolg meines ersten Buches FUCKING GASTRO und die unzähligen Reaktionen meiner Gastro-Kollegen darauf haben mich überwältigt. Immer wieder hörte ich Sätze wie: Ja, genau das hab ich auch erlebt! Mehr und mehr wurde mir klar: Die Sache ist noch lange nicht zu Ende. Es gibt noch viele unglaubliche Geschichten vom täglichen Überlebenskampf gegen Bürokratie, Schikanen und Ignoranz zu erzählen. Es gibt (leider) noch genügend Gründe für FUCKING GASTRO RELOADED!“ Günter Hager, Wirt Günter Hager FUCKING GASTRO RELOADED Neue Frontberichte aus dem Vorschriften-Dschungel Erscheint Ende November 2017 € 19,90, ca. 300 Seiten ISBN 978-3-9504163-6-7 www.fucking-gastro.com, facebook
Aktualisiert: 2020-12-18
> findR *

Fucking Gastro

Fucking Gastro von Hager,  Günter
Fucking Gastro Günter Hager Endlich: Top-Gastronom GÜNTER W. HAGER spricht aus, was viele denken! Letzter Aufschrei einer aussterbenden Spezies Warum ich dieses Buch schreibe? Weil es dieses Buch braucht, meine ich. Was ich in den letzten 45 Jahren als Koch und Gastwirt erlebt habe, entspricht dem Fronteinsatz eines Elitesoldaten im Krieg, und darüber muss berichtet werden. In diesem Buch erzähle ich über alltägliche Herausforderungen eines Gastwirtes, über Probleme mit Behörden, Vorschriften und Mitarbeitern, über finanzielle Schwierigkeiten. Denn eines scheint traurige Gewissheit: Eine Branche ist im Begriff zu verschwinden, ihre jahrhundertealte Kultur droht auszusterben wie damals die Dinosaurier. Schon heute ist ein regionales Wirtshaus mit einer Wirtin oder einem Wirten schwerer zu finden als eine Greißlerei, ein Bäcker oder ein Fleischer. Mögen meine Erlebnisse und Gedanken die Verhinderer des Fortbestands unserer traditionsreichen Wirtshauskultur aufwecken und sie erkennen lassen, welches Verbrechen sie an diesem, für unser Land so wichtigen Kulturgut begehen. Und möge das Buch vor allem auch eine Botschaft an meine ums nackte Überleben kämpfenden Kolleginnen und Kollegen sowie deren treue MitarbeiterInnen sein. Viel Kraft beim Lesen und viel Mut für danach! Euer Günter W. Hager, Wirt
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

VINARIA Weinguide 2016/17

VINARIA Weinguide 2016/17
Die besten Winzer, die besten Weine VINARIA WEINGUIDE 2016/17 Rund 400 heimische Spitzenwinzer vorgestellt, mehr als 3800 gute bis herausragende Weine aus Österreich beschrieben und bewertet: Der VINARIA WEINGUIDE 2016/17 bietet auf rund 570 Seiten brandaktuelles Weinwissen in gebündelter und dennoch leicht konsumierbarer Form. Neben arrivierten Betrieben werden auch zahlreiche aufstrebende Winzer und Geheimtipps vorgestellt. Höchste Kompetenz garantiert das aus etlichen der erfahrensten Weinkoster des Landes bestehende Vinaria-Redaktionsteam, die im Zuge der sich über einen Zeitraum von gut fünf Monaten erstreckenden Recherchezeit die Weine von gut 500 Betrieben verkosteten. In seiner 17. Auflage schon längst ein Standardwerk von höchster Kompetenz, enthält der VINARIA WEINGUIDE wesentlich mehr als nüchterne Fakten und Ratings: Dank persönlichen Besuchen und Vor-Ort-Verkostungen bei fast jedem Winzer bietet der VINARIA WEINGUIDE neben ausführlichen Weinbeschreibungen und präzisen Bewertungen auch jede Menge Hintergrundstorys und Neuigkeiten über die besten Winzer und Weingüter Österreichs. Ergänzt werden die Weingutsberichte mit zahlreichen aktuellen Tipps zu weiteren empfehlenswerten Winzern sowie Vinotheken und Restaurants.
Aktualisiert: 2020-09-18
> findR *

VINARIA Weinguide 2015/16

VINARIA Weinguide 2015/16
Die besten Winzer, die besten Weine VINARIA WEINGUIDE 2015/16 Rund 380 heimische Spitzenwinzer vorgestellt, mehr als 3800 gute bis herausragende Weine aus Österreich beschrieben und bewertet: Der VINARIA WEINGUIDE 2015/16 bietet auf 560 Seiten brandaktuelles Weinwissen in gebündelter und dennoch leicht konsumierbarer Form. Neben arrivierten Betrieben werden auch zahlreiche aufstrebende Winzer und Geheimtipps vorgestellt. Höchste Kompetenz garantiert das aus etlichen der erfahrensten Weinkoster des Landes bestehende Vinaria-Redaktionsteam, die im Zuge der sich über einen Zeitraum von gut fünf Monaten erstreckenden Recherchezeit die Weine von gut 500 Betrieben verkosteten. In seiner 16. Auflage schon längst ein Standardwerk von höchster Kompetenz, enthält der VINARIA WEINGUIDE wesentlich mehr als nüchterne Fakten und Ratings: Dank persönlichen Besuchen und Vor-Ort-Verkostungen bei fast jedem Winzer bietet der VINARIA WEINGUIDE neben ausführlichen Weinbeschreibungen und präzisen Bewertungen auch jede Menge Hintergrundstorys und Neuigkeiten über die besten Winzer und Weingüter Österreichs. Ergänzt werden die Weingutsberichte mit zahlreichen aktuellen Tipps zu weiteren empfehlenswerten Winzern sowie Vinotheken und Restaurants. Winzer-Klassifikation mittels Kronen: 15 x Höchstwertung Einen hervorragenden oder gar großen Wein zu erzeugen, stellt eine besondere Leistung dar. Noch wichtiger ist allerdings, eine hohe Qualität über die gesamte Palette eines Betriebes zu bieten – und das über Jahre. Im VINARIA WEINGUIDE 2015/16 werden lediglich 15 international als Topweingüter anerkannte Betrieben mit der Höchstwertung von fünf Kronen ausgezeichnet. Heuer wurde ein weiterer Betrieb in die Topkategorie aufgenommen: Uwe Schiefer aus Welgersdorf im Südburgenland. Darüber hinaus wurden eine Reihe von sehr guten bis ausgezeichneten Weingütern um jeweils eine Krone auf zwei, drei oder vier Kronen aufgewertet. Aufgrund hervorragender Qualität mit vier Sternen ausgezeichnet wurde heuer 43 Betriebe, immerhin 123 Weingüter mit immer wieder ausgezeichneter Qualität erhielten drei Sterne. Sehr gute bzw. gute Qualität haben jene Betriebe zu bieten, die mit zwei bzw. einer Krone bewertet wurden Detaillierte Weinbewertung: Von Sternen und Attributen Zwecks optimaler Einschätzung erfolgt die Charakterisierung bzw. Bewertung der Weine auf dreierlei Art: Die grundlegende Charakterisierung der Weine erfolgt mittels einer Weinbeschreibung, die nahezu alle Weine aufweisen. Darüber hinaus kennzeichnen wir Weine, die aufgrund wesentlicher spezifischer Eigenschaften – Preis-Leistungs-Verhältnis, Trinkvergnügen, hervorragend in ihrer jeweiligen Kategorie, Topweine – besonders herausragen mit Attributen (PLV, FUN, TIPP, TOP). Schließlich gibt es noch eine Bewertung mittels Sternen, die analog zur Winzerwertung, in fünf Kategorien erfolgt. Fünf Sterne in Verbindung mit dem Attribut „TOP“ ist somit die höchste Wertung, die im Vinaria Guide für Weine vergeben wird. Die dafür infrage kommenden Weine haben einige Hürden zu bewältigen: Zuerst muss der Wein vom jeweils beschreibenden Autor nominiert werden, danach sich einer gedeckten Finalverkostung des gesamten Vinaria-Teams stellen – und das im direkten Vergleich mit allen anderen Nominierten, sprich: den allerbesten Weinen Österreichs. In diesem elitären Weinfeld muss der Wein eine klare Mehrheit an Stimmen für sich gewinnen, um mit fünf Sternen und dem Prädikat „TOP“ geadelt zu werden. Im VINARIA WEINGUIDE 2015/16 wurden rund 200 Weine für die Endverkostung nominiert, von denen nur rund 45 Prozent– exakt 91 Weine – fünf Sterne und das Attribut „TOP“ erreichten. Damit lag der Durchschnitt deutlich unter dem der letzten Jahre, was vor allem daran liegt, dass die letzten Jahrgänge teils sehr schwierige Bedingungen boten und die Dichte an Topweinen daher tiefer lag. Höchstdekorierter Betrieb war das Weingut Uwe Schiefer aus Welgersdorf mit drei Topweinen, mit je drei Topweinen teilten sich Bründlmayer, Neumeister, Ott, Sattlerhof, Schloss Gobelsburg und Stadlmann (weiß) sowie Paul Achs, Hans Igler und Pöckl, dazu Feiler-Artinger und Kracher (süß).
Aktualisiert: 2020-09-18
> findR *

GRIFFIG

GRIFFIG von Koblmüller,  Edi
Edi Koblmüller (1946–2015), Achttausender-Pionier und Urgestein der „wilden“ Bergsteigerzeit, verfasste für das österreichische Outdoormagazin LAND DER BERGE fast 25 Jahre lang die Alpinkolumne GRIFFIG. In unerreicht scharfzüngiger, ironischer, oft witziger Weise analysierte er die Strömungen, Trends und (Fehl-)Entwicklungen des Alpinismus. Es gab kein brennendes Thema, an dem Edi Koblmüller in seinen legendären Kolumnen vorüberging, kein heißes Eisen, das er nicht anfasste, keine hervorragende Leistung und Persönlichkeit, die er nicht würdigte, aber auch keinen Missstand, den er nicht in seiner bekannt scharfzüngigen Weise anprangerte – sein breiter Blickwinkel erfasste den Alpinismus in seiner Gesamtheit. Mit einem unglaublichen Gespür für Trends und Strömungen traf Edi stets den Nerv der alpinen Zeit, sprach aus, was niemand auszusprechen wagte, und scheute sich auch nicht, zu diesem oder jenem unbequemen Thema Stellung zu beziehen oder sich mit einem scheinbar übermächtigen Gegner anzulegen. In seinem vorletzten GRIFFIG etwa nahm er die Jagdlobby ins Visier, um für mehr Wegefreiheit für Mountainbiker zu kämpfen. In seiner allerletzten Kolumne engagierte er sich für den Erhalt des Naturgebietes Warscheneck, das Gefahr lief, mit einer U-Bahn für Skifahrer durchlöchert zu werden. Aneinandergereiht ergeben die Artikel des „Bergspechts mit dem scharfen Schnabel“ eine komplette Chronik des Alpinismus der letzten Jahrzehnte. Das „griffige“ Best-of seiner Kolumnen sorgt für einen besonderen Lesegenuss – nicht nur für Bergfreunde.
Aktualisiert: 2022-07-14
> findR *

VINARIA Genussguide Burgenland

VINARIA Genussguide Burgenland
VINARIA Genussguide Burgenland 400 Top-Adressen Genussproduzenten & Direktvermarkter Restaurants, Gasthöfe & Buschenschänken Hotels, Kellerstöckl, Winzer & Vinotheken Das Buch zum Genuss im Burgenland Das Burgenland ist reich. Reich an außergewöhnlichen Naturschätzen, gesunden Lebensmitteln, lebendigen Gewässern, gesegneten Weinlandschaften, an Äckern, Wiesen und Wäldern. Und reich an Menschen, die die Früchte dieses Landes ernten und genussfertig machen. Der Genussguide Burgenland führt an diese Orte zu diesen Menschen: zu Bauernhöfen, in Weingüter, auf Genussmärkte, in Hofläden, Weinkeller, Vinotheken, Restaurants, Gasthöfe, Hotels und Buschenschänken. Eine genussvolle Reise an der Sonnenseite Österreichs vom Neusiedler See bis zur Raab.
Aktualisiert: 2019-09-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema LWmedia

Sie suchen ein Buch über LWmedia? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema LWmedia. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema LWmedia im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema LWmedia einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

LWmedia - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema LWmedia, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter LWmedia und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.