Wo liegen die Ursprünge des modernen Gymnasiums? Sind die klassischen Sprachen und Begriffe wie 'Bildung' heute, in einer von Computern dominierten, zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt noch relevant? Die drei grossen pädagogisch-philosophischen Bewegungen, Pietismus, Aufklärung und Neuhumanismus zeigen den in der westlichen Welt immer wiederkehrenden Versuch, neue und bessere Konzepte zu entwickeln, um den Menschen nach einem bestimmten Ideal zu formen, bzw. zu 'bilden'. Diese Theorien - meist in der Gelehrtenstube entwickelt - prallen jedoch in der Realität auf einen vitalen (Schul-)alltag, von dem sie nicht so ohne weiteres übernommen werden. Am Beispiel der ältesten hannoverschen Schule (13. Jh.) wird diese Entwicklung von der alten Lateinschule hin zum modernen Gymnasium mit der ständigen Auseinandersetzung zwischen Theorie und Praxis dargestellt. Hannover ist in vielerlei Hinsicht als Modell besonders interessant: es gibt hervorragende noch unveröffentliche Quellen (Konferenzprotokolle, Briefwechsel zwischen dem Magistrat und der Landesherrschaft) zu diesem Thema; der Autor Karl Phillipp Moritz, ein ehemaliger Schüler des Lyzeums, gibt in seinem frühen autobiographischen Roman 'Anton Reiser' ein lebendiges und gleichzeitig ein authentisches Bild vom Schulalltag des Lyzeums des 18. Jh.; die hannoversche Schulreform von 1821 steht für eine neue, moderne Einstellung zur Schule: d. h. verbindliche Regeln, Strukturen, Organisation, um so den Lernprozess zu rationalisieren und weniger willkürlich zu gestalten; der während dieser Reformzeit tätige Direktor (Grotefend) selbst ist der Prototyp des modernen, wissenschaftlich orientierten Lehrers im Gegensatz zu dem bisher üblichen Pfarrer, für den die Schule nur Durchgangsstation war. Mit der Geistesgeschichte Hannovers verbinden sich Namen wie Leibnitz, der vierzig Jahre seines Lebens hier verbrachte und Adolph Freiherr Knigge, der in ganz Deutschland als Aufklärer (Aufrührer?) bekannt wurde. Herder hatte sich um eine Stellung hier beworben. Der wichtigste Moment in diesem Zusammenhang ist jedoch die Gründung der Landesuniversität Göttingen im Jahr 1737: Das dortige Philologische Seminar, an dem man klassische Sprachen und Kulturgeschichte unabhängig von der Theologie (!) lehrte, war das erste seiner Art in ganz Deutschland. Durch dieses Seminar und seine Leiter, M. Gesner und Chr. G. Heyne, gingen aufklärerische und vor allem auch frühe neuhumanistische Impulse aus. Auch W. v. Humboldt studierte bei Heyne. Nicht zuletzt ist die Landesgeschichte Hannovers von Bedeutung. In dieser Umbruchzeit findet ein enormer Machtzuwachs Hannovers statt. Das schlichte Herzogtum entwickelt sich Kurfürstentum (1692) und zum Königreich (1814). Durch die Personalunion (1714) ergab sich die Verbindung zu der Weltmacht England. Der Act of Settlement (1701), der dies durch das englische Parlament (!) beschliesst, hat in diesem Jahr seinen 300. Jahrestag.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lyzeum Hannover
Sie suchen ein Buch über Lyzeum Hannover? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lyzeum Hannover. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lyzeum Hannover im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lyzeum Hannover einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lyzeum Hannover - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lyzeum Hannover, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lyzeum Hannover und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.