Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-01-06
> findR *
In den sich dynamisch entwickelnden High-Tech-Märkten gewinnt die Beobachtung und Analyse des wettbewerbsstrategischen Verhaltens von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Aus Sicht der Praxis und der betriebswirtschaftlichen Forschung ist es von besonderem Interesse zu erfahren, welche Marketingstrategien und -maßnahmen zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen und zur Sicherung einer dauerhaften Erfolgsposition besonders geeignet sind. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit das Verhalten von 385 High-Tech-Anbietern analysiert. Auf der Grundlage des Konzeptes der strategischen Gruppen werden das strategische und operative Unternehmensverhalten, die Bedeutung ziel- und kulturbezogener Einflußfaktoren sowie die Erfolgswirkung von Marketingstrategien in High-Tech-Märkten untersucht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Viele Unternehmen nutzen bestehende Umsatz- und Gewinnmöglichkeiten im Kundendienst bislang nicht konsequent genug aus. Voraussetzung für eine umfassende Ausschöpfung dieser Potentiale ist eine differenzierte und zielgruppengerechte Servicepolitik. Bisher existierten jedoch kaum geeignete Vorschläge zur Segmentierung von Servicemärkten. Die vorliegende Arbeit zeigt praktikable Lösungsmöglichkeiten für dieses kundendienstpolitische Defizit auf. Ausgehend von der servicespezifischen Bedürfnissituation von Unternehmen wird ein zweistufiges Segmentierungsmodell für investive Kundendienstmärkte entwickelt. Auf Grundlage einer empirischen Studie im Markt für kommerzielle Personal Computer werden u.a. praxisrelevante Normstrategien für eine zielgruppengerechte Bearbeitung von Kundendienstmärkten abgeleitet.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Das vorliegende Buch liefert einen wertvollen Beitrag zur Frage des strategischen Wettbewerbsverhaltens mittelständischer Unternehmen in stagnierenden Märkten. Am Beispiel der mittelständisch strukturierten Damenoberbekleidungsindustrie untersuchen die Autoren, welche strategischen Verhaltensweisen sich auf gesättigten Märkten erfolgreich erweisen. Die empirische Untersuchung erbringt aufschlussreiche Ergebnisse und stellt einen wichtigen Beitrag für die Fundierung einer strategischen Marketing-Planung in mittelständischen Unternehmen dar.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Betriebswirtschaftliche Modellbildung gründet traditionsgemäß auf wachstumsorientierte Axiome. Viele Märkte zeitgenössischer Industriegesellschaften sind hingegen in zunehmendem Maße geprägt von Beschränkungen und Schrumpfungen des Absatzpotentials. Die vorliegende Untersuchung trägt diesen veränderten Tatbeständen Rechnung. Am Beispiel der speziellen Situation ausgewählter Fachzweige der Baustoffindustrie werden denkbare unternehmerische Verhaltensweisen auf schrumpfenden Märkten dargestellt und analysiert. In der Unternehmerpersönlichkeit begründete verhaltensbeeinflussende Faktoren finden hierbei besondere Berücksichtigung. Die im Zuge der theoretischen Untersuchung erarbeiteten Ergebnisse fanden mittels einer durchgeführten empirischen Untersuchung weitgehende Stützung.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Aufgrund der zunehmenden Intensität des Wettbewerbs können sich viele Hersteller heute nicht mehr allein mit ihrem Produkt im Markt behaupten. Um sich von Konkurrenten abzuheben, ist oftmals ein Angebot produktadditiver Dienstleistungen erforderlich. Besondere Bedeutung hat dabei das Leasing. Leasingangebote haben sich in den Märkten des produzierenden Gewerbes jedoch unterschiedlich stark durchgesetzt. Das derzeit abgewickelte Leasingvolumen wird fast ausschließlich von Automobilherstellern realisiert, während andere Hersteller für ihre Produkte kaum Leasing anbieten. Diese Arbeit untersucht erstmalig die wettbewerbsstrategische Bedeutung eines produktadditiven Leasingangebotes für Hersteller. Es wird herausgearbeitet, dass Leasing für viele Hersteller einen Beitrag zur Existenzsicherung leisten kann. Zudem wird gezeigt, dass Hersteller, die dabei selbst als Leasinggeber auftreten, im Vergleich zu Fremdanbietern Wettbewerbsvorteile erzielen können. Es werden Empfehlungen erarbeitet, in welchen Fällen es sinnvoll ist, mit einer herstellerunabhängigen Leasinggesellschaft zusammenzuarbeiten und wann ein Hersteller selbst als Leasinggeber fungieren sollte.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Brauchen wir sektorspezifische Normen, um Wettbewerb auf Monopolmärkten zu ermöglichen oder reicht die allgemeine Missbrauchsaufsicht aus? In Märkten wie der Telekommunikation oder der Energieversorgung sind neue Anbieter auf den Zugang zu einem Leitungsnetz angewiesen. Ein vertikal integrierter Monopolist, der die Überlassung seines Netzes verweigert, kann daher den Markteintritt seiner Konkurrenten verhindern. Die Autorin entwickelt anhand des dem GWB und dem EG-Vertrag entnommenen Wettbewerbsleitbilds die allgemeingültigen Voraussetzungen für Kontrahierungspflichten. Zudem zeigt sie die verfassungsrechtlich gebotenen Grenzen solcher Pflichten auf. Die Analyse kommt zu dem Schluss, dass das allgemeine Missbrauchsverbot diesen Anforderungen besser gerecht wird als die geltenden oder vorgeschlagenen Normen für den Zugang zu Telekommunikations-, Elektrizitätsnetzen oder sonstigen .
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechnologien in Industrie und Dienstleistung ist heute zur Selbstverständlichkeit geworden. Dieses Buch verwendet die Methoden der Neueren Industrieökonomie, um die mikroökonomischen Effizienzfolgen des Einsatzes solcher Technologien auf Märkten zu untersuchen, die – etwa aufgrund oligopolistischer Strukturen oder verursacht durch Informationsmängel – unvollkommen sind und auf denen daher Marktversagen zu befürchten ist. Insbesondere werden für die betrachteten Marktsituationen stilisierte Fakten herausgearbeitet, um jeweils das im Zuge elektronischer Koordination veränderte marktliche Umfeld darzustellen und aus theoretischer Sicht zu beschreiben. Zudem werden Strategien und Geschäftsmodelle identifiziert, die aus einzel- und gesamtwirtschaftlichem Blickwinkel die Vorzüge der neuen Technologien unter den gegebenen Rahmenbedingungen bestmöglich zur Geltung bringen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In den sich dynamisch entwickelnden High-Tech-Märkten gewinnt die Beobachtung und Analyse des wettbewerbsstrategischen Verhaltens von Unternehmen zunehmend an Bedeutung. Aus Sicht der Praxis und der betriebswirtschaftlichen Forschung ist es von besonderem Interesse zu erfahren, welche Marketingstrategien und -maßnahmen zum Aufbau von Wettbewerbsvorteilen und zur Sicherung einer dauerhaften Erfolgsposition besonders geeignet sind. Vor diesem Hintergrund wird in der Arbeit das Verhalten von 385 High-Tech-Anbietern analysiert. Auf der Grundlage des Konzeptes der strategischen Gruppen werden das strategische und operative Unternehmensverhalten, die Bedeutung ziel- und kulturbezogener Einflußfaktoren sowie die Erfolgswirkung von Marketingstrategien in High-Tech-Märkten untersucht.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In der wirtschaftswissenschaftlichen Diskussion bestehen sehr gegensätzliche Meinungen über die Funktionsfähigkeit von Wettbewerb auf Linienschifffahrtsmärkten. Die Arbeit untersucht, ob unregulierte Schifffahrtsmärkte funktionieren oder aber gegenüber durch staatliche Einflussnahme gekennzeichneten Märkten verstärkt Koordinationsmängel zu beobachten sind. Dazu werden die Wettbewerbsbeziehungen der Fährschifffahrt nach Schweden mit Hilfe des Koordinationsmängel-Diagnose-Konzeptes bewertet. Im Gegensatz zum Beispiel zur Containerschifffahrt konnte ein funktionierender Wettbewerb festgestellt werden. Abgesehen von leichten Störungen neigt der Marktmechanismus zur Stabilität. Der Untersuchungsmarkt ist ohne staatliche Eingriffe in der Lage, definierte Marktfunktionen ausreichend zu erfüllen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Stadtwerke erschließen neue Märkte. Wo enden ihre gemeinderechtlichen Spielräume? Welche Chancen bieten ihnen neue Energiedienstleistungen? Ausgangspunkt dieser Untersuchung sind die Erfolgsaussichten kommunaler Dienstleistungen im liberalisierten deutschen Energiemarkt. Stadtwerke betätigen sich verstärkt außerhalb ihres Gemeindegebiets. Wann sie (noch) örtliche Angelegenheiten im Sinn von Artikel 28 Abs. 2 GG wahrnehmen, ist daher von zentraler Bedeutung. Diese Arbeit entwickelt die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts dazu weiter. Die gemeindewirtschaftsrechtlichen Anforderungen werden anwenderfreundlich präzisiert. Abschließend wird geprüft, ob Angebote wie der Wärme-Direkt-Service und das Energiemanagement mit den Kommunalverfassungen aller 13 deutschen Flächenländer vereinbar sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Märkten
Sie suchen ein Buch über Märkten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Märkten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Märkten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Märkten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Märkten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Märkten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Märkten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.