Der Bio-Bluff

Der Bio-Bluff von Grimm,  Hans-Ulrich
Schön wäre es: Obst und Gemüse ohne Gift, Milch und Fleisch von glücklichen Kühen. Hans-Ulrich Grimm hat in der Landwirtschaft und der Industrie recherchiert und dabei auch die Schattenseite des Bio-Booms entdeckt: den Betrug am Kunden. So führte die Suche nach glücklichen Hühnern mal zu dubiosen Briefkastenfirmen, ein anderes Mal in Tierfabriken. Und bei Bio-Fertiggerichten herrschen Vitaminschwund und Geschmacksverlust. Doch nicht nur die dunklen Seiten werden beleuchtet, sondern auch die Bio-Siegel, auf die man sich verlassen kann – damit der Traum vom natürlichen Essen Wirklichkeit wird.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Bio-Bluff

Der Bio-Bluff von Grimm,  Hans-Ulrich
Schön wäre es: Obst und Gemüse ohne Gift, Milch und Fleisch von glücklichen Kühen. Hans-Ulrich Grimm hat in der Landwirtschaft und der Industrie recherchiert und dabei auch die Schattenseite des Bio-Booms entdeckt: den Betrug am Kunden. So führte die Suche nach glücklichen Hühnern mal zu dubiosen Briefkastenfirmen, ein anderes Mal in Tierfabriken. Und bei Bio-Fertiggerichten herrschen Vitaminschwund und Geschmacksverlust. Doch nicht nur die dunklen Seiten werden beleuchtet, sondern auch die Bio-Siegel, auf die man sich verlassen kann – damit der Traum vom natürlichen Essen Wirklichkeit wird.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

Der Bio-Bluff

Der Bio-Bluff von Grimm,  Hans-Ulrich
Schön wäre es: Obst und Gemüse ohne Gift, Milch und Fleisch von glücklichen Kühen. Hans-Ulrich Grimm hat in der Landwirtschaft und der Industrie recherchiert und dabei auch die Schattenseite des Bio-Booms entdeckt: den Betrug am Kunden. So führte die Suche nach glücklichen Hühnern mal zu dubiosen Briefkastenfirmen, ein anderes Mal in Tierfabriken. Und bei Bio-Fertiggerichten herrschen Vitaminschwund und Geschmacksverlust. Doch nicht nur die dunklen Seiten werden beleuchtet, sondern auch die Bio-Siegel, auf die man sich verlassen kann – damit der Traum vom natürlichen Essen Wirklichkeit wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Bio-Bluff

Der Bio-Bluff von Grimm,  Hans-Ulrich
Schön wäre es: Obst und Gemüse ohne Gift, Milch und Fleisch von glücklichen Kühen. Hans-Ulrich Grimm hat in der Landwirtschaft und der Industrie recherchiert und dabei auch die Schattenseite des Bio-Booms entdeckt: den Betrug am Kunden. So führte die Suche nach glücklichen Hühnern mal zu dubiosen Briefkastenfirmen, ein anderes Mal in Tierfabriken. Und bei Bio-Fertiggerichten herrschen Vitaminschwund und Geschmacksverlust. Doch nicht nur die dunklen Seiten werden beleuchtet, sondern auch die Bio-Siegel, auf die man sich verlassen kann – damit der Traum vom natürlichen Essen Wirklichkeit wird.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

Der Bio-Bluff

Der Bio-Bluff von Grimm,  Hans-Ulrich
Schön wäre es: Obst und Gemüse ohne Gift, Milch und Fleisch von glücklichen Kühen. Hans-Ulrich Grimm hat in der Landwirtschaft und der Industrie recherchiert und dabei auch die Schattenseite des Bio-Booms entdeckt: den Betrug am Kunden. So führte die Suche nach glücklichen Hühnern mal zu dubiosen Briefkastenfirmen, ein anderes Mal in Tierfabriken. Und bei Bio-Fertiggerichten herrschen Vitaminschwund und Geschmacksverlust. Doch nicht nur die dunklen Seiten werden beleuchtet, sondern auch die Bio-Siegel, auf die man sich verlassen kann – damit der Traum vom natürlichen Essen Wirklichkeit wird.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Fix ohne Fix – Schnelle Gerichte ohne Fix-Tüte

Fix ohne Fix – Schnelle Gerichte ohne Fix-Tüte von Franitza,  Sandra
Sandras Kochblog: Meine Lieblingsrezepte Fix ohne Fix – das sind leckere, schnelle Rezepte, die im Handumdrehen die beliebten "Fix-Tüten" nachbauen. Selbstverständlich nur mit frischen Zutaten, ganz ohne Tüte und ohne Zusatzstoffe. Der Instagram-Account sandraskochblog, auf dem sich die Rezepte großer Beliebtheit erfreuen, ist seit Jahren bekannt und sehr hoch frequentiert. Sandra Franitza hat nun die populärsten in einem Buch zusammengestellt. Ob Paprika-Sahne-Hähnchen, Holzfällertopf oder Chili con Carne – so einfach und unkompliziert war es selten, Soulfood auf den Tisch zu bringen!
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Fix ohne Fix – Schnelle Gerichte ohne Fix-Tüte

Fix ohne Fix – Schnelle Gerichte ohne Fix-Tüte von Franitza,  Sandra
Sandras Kochblog: Meine Lieblingsrezepte Fix ohne Fix – das sind leckere, schnelle Rezepte, die im Handumdrehen die beliebten "Fix-Tüten" nachbauen. Selbstverständlich nur mit frischen Zutaten, ganz ohne Tüte und ohne Zusatzstoffe. Der Instagram-Account sandraskochblog, auf dem sich die Rezepte großer Beliebtheit erfreuen, ist seit Jahren bekannt und sehr hoch frequentiert. Sandra Franitza hat nun die populärsten in einem Buch zusammengestellt. Ob Paprika-Sahne-Hähnchen, Holzfällertopf oder Chili con Carne – so einfach und unkompliziert war es selten, Soulfood auf den Tisch zu bringen!
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021 – Stadtchronik 2020

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021 – Stadtchronik 2020 von Bach,  Jennifer, Brosig,  Patrick, Brößke,  Kirsten, Brügel,  Tilo, Demmer,  Markus, Dusilo,  Jolanta, Engelhardt,  Udo, Fahr,  Harald, Faustmann,  Carolin, Gotzmann,  Michael, Greuter,  Karin, Gulde,  Jürgen, Hald,  Jürgen, Häusler,  Bernd, Heintschel,  Wolfgang, Huber,  Axel, Huebner,  Michael, Jagode,  Andrea, Kramer,  Wolfgang, Lo Conte,  Raphael, Mohr,  Stefan, Ossege-Eckert,  Brigitte, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Ribeiro Mendes,  Paula, Schiele,  Holger, Schilhab,  Daniela, Schürmann,  Ute, Segger,  Sabrina, Siebold,  Christian, Springe,  Gerd, Stadt Singen (Hohentwiel), Vayhinger,  Helena, Wadehn,  Marcus, Walz,  Bernd, Weber,  Dietmar, Wetzel,  Kurt, Wiemann,  Dieter, Wocher,  Werner, Ziegler,  Alina-Maria
Das "SINGEN Jahrbuch 2021 / Singener Jahrbuch 2021" ist der 55. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 36 Beiträgen werden 2021 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Neugestaltung des Herz-Jesu-Platzes, Sicherung des Standortes Galeria Karstadt-Kaufhof, Eröffnung des ECE Shoppingzentrums CANO und Wiedereröffnung der internationalen Bahnlinie Etzwilen/CH - Singen, 100 Jahre Finanzamt Singen, Krankenpflegeschule, Neuapostolische Kirchengemeinde und Spielmannszug Singen, 70 Jahre Narrenzunft "Schlatter Breame", BREYER Kunststoff-Extrusionsmaschinen und Autolackierwerkstätte WIEMANN, 50 Jahre Jugendmusikschule, Centro Portugues, Galerie Vayhinger, Segler-Vereinigung und Sportlerehrung, 30 Jahre Kunstmuseum Singen sowie Städtepartnerschaft mit Celje und Kirchliches Leben. Im Kapitel "Junges Singen" setzen sich Jugendliche mit den Folgen der Corona-Pandemie auseinander, in sechs Nachrufen wird an bedeutende Persönlichkeiten der Stadt wie Kreisarchivar Dr. Franz Götz oder Unternehmer und Ehrenbürger Dietrich H. Boesken erinnert. Das Jahrbuch enthält im Anhang auf 90 Seiten die Stadtchronik des Jahres 2020 in 20 Sachgruppen.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020 – Stadtchronik 2019

Stadt Singen – Jahrbuch / SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020 – Stadtchronik 2019 von Bandel,  Michael, Bassler,  Manfred, Breyer,  Susanne, Freiberg,  Mara, Götz,  Simon, Graf-Boos,  Ursula, Häusler,  Bernd, Heidi,  Lorenz-Schäufele, Heintschel,  Wolfgang, Heller-Tassoni,  Patricia, Huber,  Axel, Huebner,  Michael, Jagode,  Andrea, Johann,  Dietmar, Klaiber,  Udo, Kornmayer,  Reinhard, Müller,  Tobias, Netzhammer,  Veronika, Neubert,  Miriam, Oehle,  Dirk, Panzer,  Britta, Peter,  Klaus-Michael, Scheufele,  Catharina, Schwarz,  Peter, Stadt Singen (Hohentwiel), Storz,  Hans-Peter, Storz,  Sandra, Unbehaun-Maier,  Gabriela, Waibel,  Wilhelm J, Weber,  Markus, Welsch,  Marcus, Wöhrle,  Gaby, Wöhrle,  Hans, Woll,  Eberhard
Das "SINGEN Jahrbuch 2020 / Singener Jahrbuch 2020" ist der 54. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. Unter den 44 Beiträgen 2020 ist die Stadtentwicklung, etwa mit dem neuen Kulturzentrum "CURANA" in Singen-Beuren und dem neuen Ökumenischen Hospiz- und Palliativ-Zentrum in der Villa Wetzstein, die Stadtpolitik mit 50 Jahre Städtepartnerschaft La Ciotat und 125 Jahre SPD Ortsverein Singen, die Stadtgeschichte im "III. Reich" und im II. Weltkrieg sowie zahlreiche kulturelle Jubiläen im Vordergrund. Im Kirchlichen Leben wird die Patenschaft zu einer Gemeinde in Peru gewürdigt und an Adolf Engesser, ein "Dorfpfarrer für die Arbeiterstadt" erinnert, im "Jungen Singen" stellt sich die örtliche "Fridays for Future"-Bewegung vor, Jugendliche halten eine Rede zum Volkstrauertag und die Poppele-Zunft Singen 1860 e.V. feiert 25 Jahre ihrer Jugendgruppe. Die "SINGEN Stadtchronik 2019" mit rund 740 Meldungen gibt einen Überblick über das gesamte Stadtleben im abgelaufenen Jahr. Die 45 Autor*innen werden mit einer Kurz-Vita vorgestellt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso

Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso von Grimm,  Hans-Ulrich
Industriell hergestellte Nahrungsmittel führen millionenfach zu Krankheiten, zu Krebs, Diabetes, Alzheimer, auch zu frühzeitigem Tod. Das lebenslange Essverhalten erlernen Menschen im Kindesalter von ihren Eltern, die Forschung nennt das early programming. Deutschlands Nahrungsindustriekritiker Nr. 1, Hans-Ulrich Grimm, deckt in diesem kritischen Verbraucherbuch auf, wie die Konzerne bereits die Kleinsten krank machen. Wohl kaum jemals im Leben ist die Ernährung so wichtig wie ganz am Anfang. In den ersten Jahren, ja schon im Mutterleib. Die frühe Programmierung: Da geht es nicht nur um die Vorlieben des Kindes für Frisches oder für Fast Food. Da geht es auch darum, ob das Kind später dick wird, krank - oder beides. Die Konsequenzen sind erheblich, Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Diabetes, auch Millionen Todesfälle sind die Folge. Denn nie zuvor kamen Kinder so früh mit industriell hergestellter Nahrung in Kontakt, nie zuvor wurden ihre Eltern so nachhaltig mit falschen Ernährungsempfehlungen in die Irre geführt. Nie zuvcor gab es so viele problematische Produkte, etwa die beliebten Babygläschen. So sauber, so rein – und genau deswegen sind sie eine Gefahr fürs Immunsysten, führen zu Allergien, machen anfälliger für Krankheiten, gefährden die Intelligenz. Und mit jedem Lebensjahr wachsen die Möglichkeiten der Lebensmittelkonzerne, ihre jungen Kunden an sich zu binden. Die teure Kindermilch, das modische Quetschobst aus dem Plastikbeutel, die Vitamine überall – für Eltern absolut vertrauenswürdig. Und von Risiken und Nebenwirkungen sagt die Werbung nichts. Während sich ratlose Eltern zunächst noch die Frage stellen, wie viel Zucker im Babybrei ist und ob Kindermilch eine Alternative zur Muttermilch darstellt, müssen sie wenig später über Cola, Fischstäbchen und Fruchtzwerge entscheiden. Hans-Ulrich Grimm hat akribisch recherchiert, auch eigene Analysen in Auftrag gegeben. Er erklärt, was unsere Kinder krank macht und wie wir sie schützen können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso

Gummizoo macht Kinder froh, krank und dick dann sowieso von Grimm,  Hans-Ulrich
Industriell hergestellte Nahrungsmittel führen millionenfach zu Krankheiten, zu Krebs, Diabetes, Alzheimer, auch zu frühzeitigem Tod. Das lebenslange Essverhalten erlernen Menschen im Kindesalter von ihren Eltern, die Forschung nennt das early programming. Deutschlands Nahrungsindustriekritiker Nr. 1, Hans-Ulrich Grimm, deckt in diesem kritischen Verbraucherbuch auf, wie die Konzerne bereits die Kleinsten krank machen. Wohl kaum jemals im Leben ist die Ernährung so wichtig wie ganz am Anfang. In den ersten Jahren, ja schon im Mutterleib. Die frühe Programmierung: Da geht es nicht nur um die Vorlieben des Kindes für Frisches oder für Fast Food. Da geht es auch darum, ob das Kind später dick wird, krank - oder beides. Die Konsequenzen sind erheblich, Krankheiten wie Krebs, Alzheimer und Diabetes, auch Millionen Todesfälle sind die Folge.Denn nie zuvor kamen Kinder so früh mit industriell hergestellter Nahrung in Kontakt, nie zuvor wurden ihre Eltern so nachhaltig mit falschen Ernährungsempfehlungen in die Irre geführt. Nie zuvcor gab es so viele problematische Produkte, etwa die beliebten Babygläschen. So sauber, so rein – und genau deswegen sind sie eine Gefahr fürs Immunsysten, führen zu Allergien, machen anfälliger für Krankheiten, gefährden die Intelligenz.Und mit jedem Lebensjahr wachsen die Möglichkeiten der Lebensmittelkonzerne, ihre jungen Kunden an sich zu binden. Die teure Kindermilch, das modische Quetschobst aus dem Plastikbeutel, die Vitamine überall – für Eltern absolut vertrauenswürdig. Und von Risiken und Nebenwirkungen sagt die Werbung nichts.Während sich ratlose Eltern zunächst noch die Frage stellen, wie viel Zucker im Babybrei ist und ob Kindermilch eine Alternative zur Muttermilch darstellt, müssen sie wenig später über Cola, Fischstäbchen und Fruchtzwerge entscheiden. Hans-Ulrich Grimm hat akribisch recherchiert, auch eigene Analysen in Auftrag gegeben. Er erklärt, was unsere Kinder krank macht und wie wir sie schützen können.
Aktualisiert: 2021-09-15
> findR *

SINGEN Jahrbuch 2016

SINGEN Jahrbuch 2016 von Bamberg,  Gunnar, Berner-Assfalg,  Angelika, Bosch,  Roswitha, Brügel,  Tilo, Bürger,  Renate, Burkart,  Sebastian, Claßen,  Anja, Enders,  Michael, Felgenhauer,  Josefine, Glunk,  Stephan, Goller,  Erhard, Götz,  Simon, Greuter,  Christoph, Hald,  Jürgen, Häusler,  Bernd, Huber,  Axel, Kaluza-Däschle,  Christiane, Kappes,  Reinhild, Kramer,  Wolfgang, Lehn,  Manfred, Lichtwald,  Hans Paul, Martin,  Sonja, Mashal,  Quasim, Netzhammer,  Veronika, Olbrich,  Kai, Panzer,  Brita, Peter,  Klaus-Michael, Sauter,  Klaus, Scheide,  Carmen, Scheufele,  Catharina, Schmid,  Patrick, Seifried,  Ute, Stadt Singen (Hohentiel), Stärk,  Heiner, Stephan,  Ralph, Stocker,  Thomas, Tinius-Elze,  Annette, Waibel,  Wilhelm Josef, Weßhaar,  Renate, Wieland,  Dieter, Zuber,  Johanna
Das SINGEN Jahrbuch/Singener Jahrbuch 2016 umfasst 38 Beiträge und die SINGEN Chronik 2015 mit über 800 Meldungen. Schwerpunkte sind das Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Singen, die Maßnahmen zur Integration von Flüchtlingen in der Stadt Singen, eine mit dem Deutschen Architekturpreis ausgezeichnete Stadtsanierungsmaßnahme der Baugenossenschaft HEGAU eG, Schuljubiläen und Schulpartnerschaften, 50 Jahre Singener Jahrbuch/SINGEN Jahrbuch, Maggi-Ausstellung, Rückblick auf den Kulturschwerpunkt 2015 "1100 Jahre Hohentwiel", Deutsch-polnischer Dialog durch den Künstler Gero Hellmuth, 25 Jahre Volksbühne, 60 Jahre HEGAU Geschichtsverein e.V., der Deutsche Radiopreis und im Sport die Rennbahn für funkferngesteuerte Autos, der ROTHAUS Hegau Bike Marathon und Preise für die Tanzschule Seidel in ihrem Projekt "Dance4Fans". Das Jahrbuch wird abgerundet durch 10 Nachrufe. ISBN 978-3-933356-86-4.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Good Food Marketing

Good Food Marketing von Peters,  Andreas
Zahlreiche Trends und Innovationen, veränderte Zielgruppen und Erwartungen – die Lebensmittelbranche unterliegt einem stetigen Wandel. Umso wichtiger ist es, dass nicht nur die Produkte, sondern auch das Marketing nachhaltig überzeugen. Andreas Peters, langjähriger Marketing Manager für einige der bekanntesten und erfolgreichsten Food Brands Deutschlands, stellt in diesem Buch praxisnah zehn Themenfelder vor, die sich speziell im Food Marketing als besonders relevant erwiesen haben. Von den professionellen Einblicken können nicht nur relativ neue Marketing-Mitarbeiter profitieren – auch erfahrene Marketer finden hier spannende Einschätzungen zukünftiger Entwicklungen und fundierte Ratschläge für ein Best Practice im Management. Themen unter anderem: Food Trends & Trend Scouting, Preisfindung, Einkaufspolitik Kommunikation, digitales Marketing und Markenführung.
Aktualisiert: 2018-07-18
> findR *

Maggi in Guinea-Bissau

Maggi in Guinea-Bissau von Stoppok,  Manfred
Der Brühwürfel der Firma Maggi zählt längst zu den klassischen Markenartikeln, die unseren Alltag seit mehr als einem Jahrhundert begleiten. Das gilt hierzulande längst unwidersprochen, darf aber auch für andere Regionen der Erde behauptet werden. Denn der Brühwürfel gehört zu jenen Produkten, die im Zuge der Globalisierung ihren Weg um die gesamte Welt gefunden haben. Man kann das etwa in Westafrika beobachten: Als selbstverständliche Zutat in den Kochtöpfen der Menschen in Guinea-Bissau hat er sogar einen eigenen Namen: gusto, Geschmack. Die vorliegende Ethnographie möchte den Platz, den der Maggi-Würfel in den Küchen Guinea-Bissaus gefunden hat, genau erfassen. Dabei wird der Weg seiner Erfindung in Europa bis hin zu seiner heutigen Nutzung in Afrika am Beispiel Guinea-Bissaus analysiert. Denn hier liegt auch die Lösung, warum man ihn einerseits für eine Ingredienz hält, die für kulinarische Dilettanten unverzichtbar ist, und andererseits seine Kritiker befürchten, er könne die lokalen Traditionen der Speisezubereitung unterhöhlen. Im Für und Wider um den Brühwürfel widerspiegelt sich nämlich auch, was von den Akteuren für eine gute Mahlzeit gehalten wird – und was nicht. Aber auch mancherlei Wünsche, die über den eigentlichen Ernährungsakt hinausgehen, finden im Maggi-Brühwürfel ihre Projektionsfläche.
Aktualisiert: 2020-12-21
> findR *

SINGEN Jahrbuch 2009

SINGEN Jahrbuch 2009 von Ehret,  Oliver, Flügel,  Hans, Fröhlich,  Johannes, Fröhlich,  Walter, Grundler,  Roland, Helpap,  Burkhard, Kappes,  Reinhild, Kaul,  Helga, Kessinger,  Roland, Kramer,  Wolfgang, Neumann-Schäfer,  Renate, Nieburg,  Axel, Peter,  Klaus-Michael, Sauter,  Artur, Scheufele,  Catharina, Stadt Singen (Hohentwiel), Weber,  Dietmar, Wöllper,  Jörg
Der 43. Band des "SINGEN Jahrbuch/Singener Jahrbuch" bringt 2009 33 längere Beiträgen zur Geschichte und Zeitgeschichte von Singen (Hohentwiel), des Hohentwiels, Südbadens und Baden-Württembergs. Die Beiträge sind aus den verschiedensten aktuellen und historischen Bereichen: der neue HEGAU TOWER von Architekt Helmut Jahn, neue Energie- und Solaranlagen, Firmenjubiläem von "Sauter Drogerie/Apotheke", ELMA, Krankenhaus etc., soziale Initiativen, 9 Persönlichkeiten und ihr Werk, darunter die Erfolgs-Regisseure Pepe und Didi Danquart sowie neue Forschungsergebnisse zur Geschichte des Hohentwiels. Im Anhang ist die "SINGEN Chronik 2008" komplett abgedruckt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *

Quellen zur Nachkriegszeit 1945-48 im Hegau und am See – Quellen zur Frühindustrialisierung im Hegau und am See

Quellen zur Nachkriegszeit 1945-48 im Hegau und am See – Quellen zur Frühindustrialisierung im Hegau und am See von Bibby,  Hildegard, Kramer,  Wolfgang
Die Historikerin Hildegard Bibby, M.A., stellte in einem Projekt des Hegau-Geschichtsvereins e.V. die wichtigsten Dokumente zur Nachkriegszeit 1945-48 sowie zur Frühindustrialisierung im Hegau und am Bodensee auf PDF-Dokumenten mit Bildern in kurzen, klaren Übersichten und Beschreibungen sowie Originaldokumenten bereit. Diese Sammlungen ermöglichen in idealer Weise die Verwendung im Schulunterricht sowohl zur Darstellung der regionalen Auswirkungen globaler Entwicklungen als auch als Quellenbasis für Studien-, Haus- und Jahres-Arbeiten von Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

150 Jahre Eisenbahn – Hochrheinbahn, Singen, Hegau

150 Jahre Eisenbahn – Hochrheinbahn, Singen, Hegau von Britz,  Dieter, Gitter,  Reinhold, Häusler,  Bernd, Kappes,  Reinhild, Kessinger,  Roland, Peter,  Klaus-Michael, Zahn,  Herbert
Der Band "150 Jahre Eisenbahn - Hochrheinbahn, Singen, Hegau" ist nach 1979 und 1987 der 3. Band zur Eisenbahngeschichte von Singen (Hohentwiel) - Hegau und erscheint aus Anlass des Jubiläums "150 Jahre Hochrheinbahn Waldshut - Schaffhausen - Singen - Konstanz". Mit 7 Beiträgen zur Geschichte der Strecke (von den Entscheidungen zum Bau bis zum ICE und liberalisierten deutsch-schweizer Verkehr von heute), der Vorgeschichte des Verkehrs seit der ausgehenden Eiszeit bis zu Post und Chausseenbau, der Bahnbautechnik vor 150 Jahren, der nicht verwirklichten Eisenbahnträume, speziell der Strecke "Elektrische Höribahn", der abgebauten Randenbahn Singen - Beuren/Büßlingen, dem Lokomotivdienst in Singen sowie einer Stichwort-Chronik und einer Literaturliste, beschreiben die Autoren Klaus-Michael Peter, Dr. Roland Kessinger, Dieter Britz, Reinhold Gitter und Herbert Zahn die Eisenbahngeschichte und viele Aspekte darüber hinaus in einmalig vielfältiger Form. Illustriert mit 266 Bildern.
Aktualisiert: 2020-10-29
> findR *

Der Bio-Bluff

Der Bio-Bluff von Grimm,  Hans-Ulrich
Schön wäre es: Obst und Gemüse ohne Gift, Milch und Fleisch von glücklichen Kühen. Hans-Ulrich Grimm hat in der Landwirtschaft und der Industrie recherchiert und dabei auch die Schattenseite des Bio-Booms entdeckt: den Betrug am Kunden. So führte die Suche nach glücklichen Hühnern mal zu dubiosen Briefkastenfirmen, ein anderes Mal in Tierfabriken. Und bei Bio-Fertiggerichten herrschen Vitaminschwund und Geschmacksverlust. Doch nicht nur die dunklen Seiten werden beleuchtet, sondern auch die Bio-Siegel, auf die man sich verlassen kann – damit der Traum vom natürlichen Essen Wirklichkeit wird.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Maggi

Sie suchen ein Buch über Maggi? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Maggi. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Maggi im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Maggi einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Maggi - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Maggi, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Maggi und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.