Die Grundmauern unserer Weltordnung zeigen sichtbare Risse. Man könnte meinen, so viel Krise wie heute war nie – und immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Terror, Klimawandel, Hunger, Armut und Epidemien. »Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch« (Hölderlin) – allen voran in Gestalt der organisierten Katastrophenhilfe. Dieses Buch ist den vielen professionellen und ehrenamtlichen »Helden des Helfens« in den deutschen Katastrophenschutzorganisationen gewidmet, die Tag für Tag und weltweit Humanität leben und vorleben. Sie erhalten hier Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Darüber hinaus kommen hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft mit Analysen und Konzepten der Krisenprävention und Katastrophenhilfe zu Wort. Alles in allem eine Fundgrube an Impulsen für einen öffentlichen Diskurs und eine Streitschrift für die Kultur des Helfens.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Heinrich Bedford-Strohm,
Ferdinand Bitz,
Constantin Brandenstein-Zeppelin,
Albrecht Broemme,
Margaret Chan,
Thomas de Maizère,
Frank Fiedrich,
Tanja Gönner,
Franz-Josef Hammerl,
Joachim Herrmann,
Michael Kloepfer,
Rüdiger König,
Tadateru Konoé,
Norbert Lammert,
Reinhard Marx,
Angela Merkel,
Gerd Müller,
Franz Müntefering,
Claudia Roth,
Conrad Schetter,
Rudolf Seiters,
Manfred Speck,
Frank-Walter Steinmeier,
Roland Tichy,
Arnold von Rümker,
Harald Welzer
> findR *
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
Katharina Ache-Hirschmann,
Anne Allmrodt,
Daniel Baerwind,
Sabine Beck,
Marika Boll,
Tilo Brügel,
Sabrina Falkner,
Monika Fander,
Bettina Frank,
Frank Hämmerle,
Silke Hartleb,
Bernd Häusler,
Wolfgang Heintschel,
Jeremias Heppeler,
Rolf Hirt,
Michael Huebner,
Marcello Ingenhoff,
Claudia Kessler-Franzen,
Nancy Kräftenrath,
Joachim Maier,
Lena Masser,
Mareike Molzon,
Petra Morlock,
Britta Panzer,
Klaus-Michael Peter,
Inga Pohlmann,
Christian Roth-Schuler,
Antonio Ruberto,
Borries Säger,
Carmen Scheide,
Stefan Stieglat,
Stefanie Stroscher,
Maximilian Terwiel,
Wolfgang Trautwein,
Raoul Ulbrich,
Wilhelm J Waibel,
Bernd Walz,
Thomas Warndorf,
Jörg Wuhrer
> findR *
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Katharina Ache-Hirschmann,
Anne Allmrodt,
Daniel Baerwind,
Sabine Beck,
Marika Boll,
Tilo Brügel,
Sabrina Falkner,
Monika Fander,
Bettina Frank,
Frank Hämmerle,
Silke Hartleb,
Bernd Häusler,
Wolfgang Heintschel,
Jeremias Heppeler,
Rolf Hirt,
Michael Huebner,
Marcello Ingenhoff,
Claudia Kessler-Franzen,
Nancy Kräftenrath,
Joachim Maier,
Lena Masser,
Mareike Molzon,
Petra Morlock,
Britta Panzer,
Klaus-Michael Peter,
Inga Pohlmann,
Christian Roth-Schuler,
Antonio Ruberto,
Borries Säger,
Carmen Scheide,
Stefan Stieglat,
Stefanie Stroscher,
Maximilian Terwiel,
Wolfgang Trautwein,
Raoul Ulbrich,
Wilhelm J Waibel,
Bernd Walz,
Thomas Warndorf,
Jörg Wuhrer
> findR *
Das "SINGEN Jahrbuch 2023 / Singener Jahrbuch 2023" ist der 57. Band der seit 1966 ununterbrochen erscheinenden Reihe. In 37 Beiträgen werden 2023 die Stadtentwicklung, die Stadtgeschichte und viele Jubiläen behandelt. Schwerpunkte sind: Die Erhaltungssatzung für die Gründerzeitstadt Singen, Quartiersarbeit in Singen, Praxedis-Gärten und modernes Mietwohnen, neue Parkhäuser, historische Straßennamen am Beispiel der Major-Scherer-Straße, Musikhaus Schächle, Kriegerdenkmal Bohlingen, Hermann Hesse zu Gast in Singen, Solidarität mit Singens Partnerstadt Kobeljaky und der Ukraine, 20 Jahre Singen aktiv Standortmarketing, 125 Jahre Musikverein „Harmonie“ Beuren, 50 Jahre Malteser, neue DRK Rettungswache, 50 Jahre Friedrich-Wöhler-Gymnasium, Hardtschule und Wessenbergschule, Erinnerungen an die Deutsche Tourenwagenmeisterschaft auf dem "Alemannenring", 50 Jahre Metallunternehmen WEFA Group, "Junges Singen", zahlreiche Ehrungen und Jubiläen. Die Stadtchronik 2022 mit über 930 Meldungen runden das Jahrbuch ab.
Aktualisiert: 2023-06-02
Autor:
Katharina Ache-Hirschmann,
Anne Allmrodt,
Daniel Baerwind,
Sabine Beck,
Marika Boll,
Tilo Brügel,
Sabrina Falkner,
Monika Fander,
Bettina Frank,
Frank Hämmerle,
Silke Hartleb,
Bernd Häusler,
Wolfgang Heintschel,
Jeremias Heppeler,
Rolf Hirt,
Michael Huebner,
Marcello Ingenhoff,
Claudia Kessler-Franzen,
Nancy Kräftenrath,
Joachim Maier,
Lena Masser,
Mareike Molzon,
Petra Morlock,
Britta Panzer,
Klaus-Michael Peter,
Inga Pohlmann,
Christian Roth-Schuler,
Antonio Ruberto,
Borries Säger,
Carmen Scheide,
Stefan Stieglat,
Stefanie Stroscher,
Maximilian Terwiel,
Wolfgang Trautwein,
Raoul Ulbrich,
Wilhelm J Waibel,
Bernd Walz,
Thomas Warndorf,
Jörg Wuhrer
> findR *
Nach einem Notruf erwarten wir schnelle Hilfe, wo auch immer sich der Notfall ereignet. Doch nichts im Ablauf eines Rettungseinsatzes ist selbstverständlich, das komplexe Zusammenspiel von Kommunikation, Technik und Berufsgruppen hat eine wechselhafte Entstehungsgeschichte.
Das vorliegende Buch beschreibt den Beginn der zivilen Rettung im 18. Jahrhundert und erzählt davon, wie heutige Standards entstanden sind und sich stetig weiterentwickeln. Gerettet wird in und aus jedem Element – im Wasser, an Land, aus der Luft –, weshalb die Hafenstadt Hamburg für eine Untersuchung aller drei Einsatzgebiete besonders geeignet ist. Den Rahmen der Entwicklungen bilden die bewegte Geschichte Europas und eine heute kaum noch überschaubare Anzahl von Gesetzen.
Die Autorin versucht in diesem Buch erstmals, die Geschichte des Rettungsdienstes eines Landes zu Wasser, zu Land und aus der Luft in seiner Gesamtheit nachzuzeichnen und sozial-, medizin- und technikgeschichtlich einzuordnen.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Nach einem Notruf erwarten wir schnelle Hilfe, wo auch immer sich der Notfall ereignet. Doch nichts im Ablauf eines Rettungseinsatzes ist selbstverständlich, das komplexe Zusammenspiel von Kommunikation, Technik und Berufsgruppen hat eine wechselhafte Entstehungsgeschichte.
Das vorliegende Buch beschreibt den Beginn der zivilen Rettung im 18. Jahrhundert und erzählt davon, wie heutige Standards entstanden sind und sich stetig weiterentwickeln. Gerettet wird in und aus jedem Element – im Wasser, an Land, aus der Luft –, weshalb die Hafenstadt Hamburg für eine Untersuchung aller drei Einsatzgebiete besonders geeignet ist. Den Rahmen der Entwicklungen bilden die bewegte Geschichte Europas und eine heute kaum noch überschaubare Anzahl von Gesetzen.
Die Autorin versucht in diesem Buch erstmals, die Geschichte des Rettungsdienstes eines Landes zu Wasser, zu Land und aus der Luft in seiner Gesamtheit nachzuzeichnen und sozial-, medizin- und technikgeschichtlich einzuordnen.
Aktualisiert: 2022-07-01
> findR *
Die Grundmauern unserer Weltordnung zeigen sichtbare Risse. Man könnte meinen, so viel Krise wie heute war nie – und immer mehr Menschen fliehen vor Krieg, Terror, Klimawandel, Hunger, Armut und Epidemien. »Wo aber Gefahr ist, wächst das Rettende auch« (Hölderlin) – allen voran in Gestalt der organisierten Katastrophenhilfe. Dieses Buch ist den vielen professionellen und ehrenamtlichen »Helden des Helfens« in den deutschen Katastrophenschutzorganisationen gewidmet, die Tag für Tag und weltweit Humanität leben und vorleben. Sie erhalten hier Gelegenheit, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Darüber hinaus kommen hochrangige Vertreter aus Wissenschaft, Politik, Kirche und Gesellschaft mit Analysen und Konzepten der Krisenprävention und Katastrophenhilfe zu Wort. Alles in allem eine Fundgrube an Impulsen für einen öffentlichen Diskurs und eine Streitschrift für die Kultur des Helfens.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Heinrich Bedford-Strohm,
Ferdinand Bitz,
Constantin Brandenstein-Zeppelin,
Albrecht Broemme,
Margaret Chan,
Thomas de Maizère,
Frank Fiedrich,
Tanja Gönner,
Franz-Josef Hammerl,
Joachim Herrmann,
Michael Kloepfer,
Rüdiger König,
Tadateru Konoé,
Norbert Lammert,
Reinhard Marx,
Angela Merkel,
Gerd Müller,
Franz Müntefering,
Claudia Roth,
Conrad Schetter,
Rudolf Seiters,
Manfred Speck,
Frank-Walter Steinmeier,
Roland Tichy,
Arnold von Rümker,
Harald Welzer
> findR *
70 Jahre Krankenwagen & Co in Hagen.......
oder
Hagener Hilfsorganisationen - Die Einsatzfahrzeuge-
Seit über 30 Jahren fotografiert der Autor André Streich Einsatzfahrzeuge. Den örtlichen Schwerpunkt seiner Recherche bildet seine Heimatstadt Hagen sowie das angrenzende Umland. Aber auch darüber hinaus ist er aktiv. Weiterhin sammelt er historische Aufnahmen desselben Themengebiets. Sein Fotoarchiv beträgt mittlerweile knapp 60000 Aufnahmen.
Die Einsatzfahrzeuge der fünf „privaten“ Hagener Hilfsorganisationen Arbeiter-Samariter-Bund, Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz, Johanniter-Unfall-Hilfe und Malteser Hilfsdienst bilden den Ausgangspunkt für diesen Bildband.
Zeitlich begrenzt ist diese Abhandlung auf Kraftfahrzeuge, die zwischen 1945 und 2015 in Dienst gestellt wurden. In Wort und Bild vorgestellt werden solche Einsatzfahrzeuge, die in der Regel mit Sondersignalanlagen ausgestattet waren oder sind, hier sind insbesondere die Bereiche Katastrophenschutz, Rettungs- und Sanitätsdienst, Medizinischen Transportdienst, Hausnotrufdienst und Wasserrettung zu nennen.
Entstanden ist so ein Nachschlagewerk, welches nicht nur Angehörige der Hilfsorganisationen, sondern auch Fahrzeugfans, Modellbauer und Historiker begeistern wird.
Aktualisiert: 2018-02-01
> findR *
Das Erste-Hilfe-Handbuch ermöglicht schnelle und gezielte Hilfe in allen Notfallsituationen. Alle Erste-Hilfe-Maßnahmen werden Schritt für Schritt anhand von über 400 Farbfotos erklärt. Farbige Kapitelmarkierungen erleichtern das schnelle Nachschlagen im Notfall. Dieses Erste Hilfe Buch folgt den aktuellsten deutschen und internationalen Standards und entstand in Zusammenarbeit mit dem Malteser-Hilfsdienst.
Aktualisiert: 2020-02-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Malteser Hilfsdienst
Sie suchen ein Buch über Malteser Hilfsdienst? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Malteser Hilfsdienst. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Malteser Hilfsdienst im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Malteser Hilfsdienst einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Malteser Hilfsdienst - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Malteser Hilfsdienst, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Malteser Hilfsdienst und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.