Wirtschaftliche Transformationen kommen immer in Wellen, die in der Folge lange Zyklen wirtschaftlichen Wachstums nach sich ziehen. Bisher waren technologische Innovationen Auslöser derartiger Wirtschaftszyklen, so auch bei der letzten Welle, der Digitalisierung. Doch der nächste Wandel ist bereits im Anrollen. Diese neue Welle beruht erstmals nicht auf einer technologischen Neuerung, sondern sie stellt vielmehr den Menschen in seinem sozialen Umgang ins Zentrum: ein sozioökonomischer Systemwandel. Er erfordert von Organisationen und ihren Führungskräften völlig neue Denk- und Handlungsmuster, die in Theorie und praktischen Beispielen aufgezeigt werden.
Das Autorenteam beschreibt anhand von praktischen Beispielen und theoretischen Modellen die Symptome, an denen man diesen sogenannten „Systemwandel“ erkennen und festmachen kann. Es wird deutlich, dass die etablierten Handlungs- und Lösungsmuster der Unternehmen für diesen Umbruch überhaupt nicht mehr geeignet sind, obwohl sie weiterhin fast schon reflexartig angewendet werden.
Manager und Mitarbeiter brennen nicht nur an der sinnlosen Forderung aus, teilweise Unkontrollierbares sofort „unter Kontrolle“ haben zu müssen, sondern auch an der Angst, dabei zu versagen. Gefangen in vermeintlich sicheren, aber starren und bürokratischen Organisationsstrukturen und -abläufen, reiben sie sich an der Erreichung kurzfristiger Zielvorgaben auf und verlieren dabei die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus dem Auge.
Ein psychosozial gesundes Arbeits- und Führungsverständnis benötigt soziale Fähigkeiten und emotionale Kompetenzen, die in unserem technologisch orientierten Ausbildungssystem bislang zu kurz gekommen sind. Dieses Buch bietet neue, zukunftsorientierte Konzepte und konkrete Orientierungshilfen an, wie Führungskräfte und Entscheidungsträger in Organisationen auf die neue Welle nicht nur rechtzeitig aufspringen, sondern diese auch erfolgreich reiten können. Es soll ein Reiseführer für Menschen sein, die bereits die Zeichen dieser anstehenden Transformation erkennen, die in ihrem Umfeld Veränderungen herbeiführen wollen, aber noch nach dem richtigen Werkzeug dafür suchen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wirtschaftliche Transformationen kommen immer in Wellen, die in der Folge lange Zyklen wirtschaftlichen Wachstums nach sich ziehen. Bisher waren technologische Innovationen Auslöser derartiger Wirtschaftszyklen, so auch bei der letzten Welle, der Digitalisierung. Doch der nächste Wandel ist bereits im Anrollen. Diese neue Welle beruht erstmals nicht auf einer technologischen Neuerung, sondern sie stellt vielmehr den Menschen in seinem sozialen Umgang ins Zentrum: ein sozioökonomischer Systemwandel. Er erfordert von Organisationen und ihren Führungskräften völlig neue Denk- und Handlungsmuster, die in Theorie und praktischen Beispielen aufgezeigt werden.
Das Autorenteam beschreibt anhand von praktischen Beispielen und theoretischen Modellen die Symptome, an denen man diesen sogenannten „Systemwandel“ erkennen und festmachen kann. Es wird deutlich, dass die etablierten Handlungs- und Lösungsmuster der Unternehmen für diesen Umbruch überhaupt nicht mehr geeignet sind, obwohl sie weiterhin fast schon reflexartig angewendet werden.
Manager und Mitarbeiter brennen nicht nur an der sinnlosen Forderung aus, teilweise Unkontrollierbares sofort „unter Kontrolle“ haben zu müssen, sondern auch an der Angst, dabei zu versagen. Gefangen in vermeintlich sicheren, aber starren und bürokratischen Organisationsstrukturen und -abläufen, reiben sie sich an der Erreichung kurzfristiger Zielvorgaben auf und verlieren dabei die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus dem Auge.
Ein psychosozial gesundes Arbeits- und Führungsverständnis benötigt soziale Fähigkeiten und emotionale Kompetenzen, die in unserem technologisch orientierten Ausbildungssystem bislang zu kurz gekommen sind. Dieses Buch bietet neue, zukunftsorientierte Konzepte und konkrete Orientierungshilfen an, wie Führungskräfte und Entscheidungsträger in Organisationen auf die neue Welle nicht nur rechtzeitig aufspringen, sondern diese auch erfolgreich reiten können. Es soll ein Reiseführer für Menschen sein, die bereits die Zeichen dieser anstehenden Transformation erkennen, die in ihrem Umfeld Veränderungen herbeiführen wollen, aber noch nach dem richtigen Werkzeug dafür suchen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch zeigt Managern und Führungskräften anhand von aktuellen Fallbeispielen, wie die inneren Mechanismen von strukturellen Konflikten funktionieren, woran man sie erkennt und welches Rüstzeug es braucht, sie unschädlich zu machen und für den unternehmerischen Wandel zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Das Buch zeigt Managern und Führungskräften anhand von aktuellen Fallbeispielen, wie die inneren Mechanismen von strukturellen Konflikten funktionieren, woran man sie erkennt und welches Rüstzeug es braucht, sie unschädlich zu machen und für den unternehmerischen Wandel zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschätzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschätzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschätzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschätzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wie gelingt es, sich als Manager in Krisenzeiten richtig zu verhalten und so die Krise zu bewältigen? Dieses Buch zeigt typische Verhaltensweisen in Krisensituationen, die häufig zu einer Krisenverschärfung führen, und gibt Empfehlungen, wie man es besser macht. Mit einem Test zur Selbsteinschätzung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Buch zeigt Managern und Führungskräften anhand von aktuellen Fallbeispielen, wie die inneren Mechanismen von strukturellen Konflikten funktionieren, woran man sie erkennt und welches Rüstzeug es braucht, sie unschädlich zu machen und für den unternehmerischen Wandel zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Das Buch zeigt Managern und Führungskräften anhand von aktuellen Fallbeispielen, wie die inneren Mechanismen von strukturellen Konflikten funktionieren, woran man sie erkennt und welches Rüstzeug es braucht, sie unschädlich zu machen und für den unternehmerischen Wandel zu nutzen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Erstklassige Informationen – leicht verdaulich serviert
37 Anekdoten über die größten Fehler bei der Kanzleiführung und wie Sie es besser machen können
Die Zulassungszahlen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer steigen permanent und der Markt für Kanzleien hat sich vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt entwickelt. Die erfolgreiche Führung eines Kanzleiunternehmens setzt heute mehr als bisher unternehmerische, soziale und kommunikative Kompetenzen voraus, die auch die Besonderheiten des Marketings von wissensorientierten Unternehmen umfassen.
Das Buch wendet sich an die Kanzleiführer und fasst zusammen, was für die erfolgreiche Führung einer Kanzlei zu beachten ist.
Der Autor beschreibt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage anhand von 37 Anekdoten, welche Fehler dabei gemacht werden können. Ein Glossar mit 24 Rechtsbegriffen rundet das Werk ab. Nur wer die Regeln einer modernen Kanzleiführung anwendet, wird – weiterhin – erfolgreich sein.
Vollständig überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Erstklassige Informationen – leicht verdaulich serviert
37 Anekdoten über die größten Fehler bei der Kanzleiführung und wie Sie es besser machen können
Die Zulassungszahlen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer steigen permanent und der Markt für Kanzleien hat sich vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt entwickelt. Die erfolgreiche Führung eines Kanzleiunternehmens setzt heute mehr als bisher unternehmerische, soziale und kommunikative Kompetenzen voraus, die auch die Besonderheiten des Marketings von wissensorientierten Unternehmen umfassen.
Das Buch wendet sich an die Kanzleiführer und fasst zusammen, was für die erfolgreiche Führung einer Kanzlei zu beachten ist.
Der Autor beschreibt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage anhand von 37 Anekdoten, welche Fehler dabei gemacht werden können. Ein Glossar mit 24 Rechtsbegriffen rundet das Werk ab. Nur wer die Regeln einer modernen Kanzleiführung anwendet, wird – weiterhin – erfolgreich sein.
Vollständig überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-06-10
> findR *
Erstklassige Informationen – leicht verdaulich serviert
37 Anekdoten über die größten Fehler bei der Kanzleiführung und wie Sie es besser machen können
Die Zulassungszahlen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer steigen permanent und der Markt für Kanzleien hat sich vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt entwickelt. Die erfolgreiche Führung eines Kanzleiunternehmens setzt heute mehr als bisher unternehmerische, soziale und kommunikative Kompetenzen voraus, die auch die Besonderheiten des Marketings von wissensorientierten Unternehmen umfassen.
Das Buch wendet sich an die Kanzleiführer und fasst zusammen, was für die erfolgreiche Führung einer Kanzlei zu beachten ist.
Der Autor beschreibt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage anhand von 37 Anekdoten, welche Fehler dabei gemacht werden können. Ein Glossar mit 24 Rechtsbegriffen rundet das Werk ab. Nur wer die Regeln einer modernen Kanzleiführung anwendet, wird – weiterhin – erfolgreich sein.
Vollständig überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Erstklassige Informationen – leicht verdaulich serviert
37 Anekdoten über die größten Fehler bei der Kanzleiführung und wie Sie es besser machen können
Die Zulassungszahlen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer steigen permanent und der Markt für Kanzleien hat sich vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt entwickelt. Die erfolgreiche Führung eines Kanzleiunternehmens setzt heute mehr als bisher unternehmerische, soziale und kommunikative Kompetenzen voraus, die auch die Besonderheiten des Marketings von wissensorientierten Unternehmen umfassen.
Das Buch wendet sich an die Kanzleiführer und fasst zusammen, was für die erfolgreiche Führung einer Kanzlei zu beachten ist.
Der Autor beschreibt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage anhand von 37 Anekdoten, welche Fehler dabei gemacht werden können. Ein Glossar mit 24 Rechtsbegriffen rundet das Werk ab. Nur wer die Regeln einer modernen Kanzleiführung anwendet, wird – weiterhin – erfolgreich sein.
Vollständig überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Erstklassige Informationen – leicht verdaulich serviert
37 Anekdoten über die größten Fehler bei der Kanzleiführung und wie Sie es besser machen können
Die Zulassungszahlen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer steigen permanent und der Markt für Kanzleien hat sich vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt entwickelt. Die erfolgreiche Führung eines Kanzleiunternehmens setzt heute mehr als bisher unternehmerische, soziale und kommunikative Kompetenzen voraus, die auch die Besonderheiten des Marketings von wissensorientierten Unternehmen umfassen.
Das Buch wendet sich an die Kanzleiführer und fasst zusammen, was für die erfolgreiche Führung einer Kanzlei zu beachten ist.
Der Autor beschreibt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage anhand von 37 Anekdoten, welche Fehler dabei gemacht werden können. Ein Glossar mit 24 Rechtsbegriffen rundet das Werk ab. Nur wer die Regeln einer modernen Kanzleiführung anwendet, wird – weiterhin – erfolgreich sein.
Vollständig überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *
Erstklassige Informationen – leicht verdaulich serviert
37 Anekdoten über die größten Fehler bei der Kanzleiführung und wie Sie es besser machen können
Die Zulassungszahlen für Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer steigen permanent und der Markt für Kanzleien hat sich vom Nachfragemarkt zum Angebotsmarkt entwickelt. Die erfolgreiche Führung eines Kanzleiunternehmens setzt heute mehr als bisher unternehmerische, soziale und kommunikative Kompetenzen voraus, die auch die Besonderheiten des Marketings von wissensorientierten Unternehmen umfassen.
Das Buch wendet sich an die Kanzleiführer und fasst zusammen, was für die erfolgreiche Führung einer Kanzlei zu beachten ist.
Der Autor beschreibt in der vollständig überarbeiteten und aktualisierten 3. Auflage anhand von 37 Anekdoten, welche Fehler dabei gemacht werden können. Ein Glossar mit 24 Rechtsbegriffen rundet das Werk ab. Nur wer die Regeln einer modernen Kanzleiführung anwendet, wird – weiterhin – erfolgreich sein.
Vollständig überarbeitete und aktualisierte 3. Auflage.
Aktualisiert: 2023-04-10
> findR *
Wirtschaftliche Transformationen kommen immer in Wellen, die in der Folge lange Zyklen wirtschaftlichen Wachstums nach sich ziehen. Bisher waren technologische Innovationen Auslöser derartiger Wirtschaftszyklen, so auch bei der letzten Welle, der Digitalisierung. Doch der nächste Wandel ist bereits im Anrollen. Diese neue Welle beruht erstmals nicht auf einer technologischen Neuerung, sondern sie stellt vielmehr den Menschen in seinem sozialen Umgang ins Zentrum: ein sozioökonomischer Systemwandel. Er erfordert von Organisationen und ihren Führungskräften völlig neue Denk- und Handlungsmuster, die in Theorie und praktischen Beispielen aufgezeigt werden.
Das Autorenteam beschreibt anhand von praktischen Beispielen und theoretischen Modellen die Symptome, an denen man diesen sogenannten „Systemwandel“ erkennen und festmachen kann. Es wird deutlich, dass die etablierten Handlungs- und Lösungsmuster der Unternehmen für diesen Umbruch überhaupt nicht mehr geeignet sind, obwohl sie weiterhin fast schon reflexartig angewendet werden.
Manager und Mitarbeiter brennen nicht nur an der sinnlosen Forderung aus, teilweise Unkontrollierbares sofort „unter Kontrolle“ haben zu müssen, sondern auch an der Angst, dabei zu versagen. Gefangen in vermeintlich sicheren, aber starren und bürokratischen Organisationsstrukturen und -abläufen, reiben sie sich an der Erreichung kurzfristiger Zielvorgaben auf und verlieren dabei die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus dem Auge.
Ein psychosozial gesundes Arbeits- und Führungsverständnis benötigt soziale Fähigkeiten und emotionale Kompetenzen, die in unserem technologisch orientierten Ausbildungssystem bislang zu kurz gekommen sind. Dieses Buch bietet neue, zukunftsorientierte Konzepte und konkrete Orientierungshilfen an, wie Führungskräfte und Entscheidungsträger in Organisationen auf die neue Welle nicht nur rechtzeitig aufspringen, sondern diese auch erfolgreich reiten können. Es soll ein Reiseführer für Menschen sein, die bereits die Zeichen dieser anstehenden Transformation erkennen, die in ihrem Umfeld Veränderungen herbeiführen wollen, aber noch nach dem richtigen Werkzeug dafür suchen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Wirtschaftliche Transformationen kommen immer in Wellen, die in der Folge lange Zyklen wirtschaftlichen Wachstums nach sich ziehen. Bisher waren technologische Innovationen Auslöser derartiger Wirtschaftszyklen, so auch bei der letzten Welle, der Digitalisierung. Doch der nächste Wandel ist bereits im Anrollen. Diese neue Welle beruht erstmals nicht auf einer technologischen Neuerung, sondern sie stellt vielmehr den Menschen in seinem sozialen Umgang ins Zentrum: ein sozioökonomischer Systemwandel. Er erfordert von Organisationen und ihren Führungskräften völlig neue Denk- und Handlungsmuster, die in Theorie und praktischen Beispielen aufgezeigt werden.
Das Autorenteam beschreibt anhand von praktischen Beispielen und theoretischen Modellen die Symptome, an denen man diesen sogenannten „Systemwandel“ erkennen und festmachen kann. Es wird deutlich, dass die etablierten Handlungs- und Lösungsmuster der Unternehmen für diesen Umbruch überhaupt nicht mehr geeignet sind, obwohl sie weiterhin fast schon reflexartig angewendet werden.
Manager und Mitarbeiter brennen nicht nur an der sinnlosen Forderung aus, teilweise Unkontrollierbares sofort „unter Kontrolle“ haben zu müssen, sondern auch an der Angst, dabei zu versagen. Gefangen in vermeintlich sicheren, aber starren und bürokratischen Organisationsstrukturen und -abläufen, reiben sie sich an der Erreichung kurzfristiger Zielvorgaben auf und verlieren dabei die langfristige Wettbewerbsfähigkeit aus dem Auge.
Ein psychosozial gesundes Arbeits- und Führungsverständnis benötigt soziale Fähigkeiten und emotionale Kompetenzen, die in unserem technologisch orientierten Ausbildungssystem bislang zu kurz gekommen sind. Dieses Buch bietet neue, zukunftsorientierte Konzepte und konkrete Orientierungshilfen an, wie Führungskräfte und Entscheidungsträger in Organisationen auf die neue Welle nicht nur rechtzeitig aufspringen, sondern diese auch erfolgreich reiten können. Es soll ein Reiseführer für Menschen sein, die bereits die Zeichen dieser anstehenden Transformation erkennen, die in ihrem Umfeld Veränderungen herbeiführen wollen, aber noch nach dem richtigen Werkzeug dafür suchen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Erstklassige Informationen – leicht verdaulich serviert
Was kann es vergnüglicheres geben als sich von Anekdoten unterhalten zu lassen und nicht ganz ohne Schadenfreude zu begreifen, wie man es keinesfalls machen sollte. Und die Lösung, wie man es richtig macht, wird gleich mitgeliefert. Anhand von unterhaltsamen Anekdoten werden elementare Versäumnisse und Fehler aufgezeigt, die täglich gemacht werden und die dazu führen, dass der Weg einer Steuerberatungs-, Rechtsanwalts-, Wirtschaftsprüfungs- oder Unternehmensberatungskanzlei eine falsche Richtung einschlägt.
Inhalte: Mitarbeiterführung, Beratungsfehler, Fehlende Versicherungen, Managementfehler, Kostenprobleme, Mangelnde Kommunikation, Mangelnde Information, Mangelnde Zuständigkeiten, Fehlende Zielvorgaben, keine Fehlerkultur, Personalführung, Kanzleiorganisation, Leistungsfehler, EDV-Probleme, Arbeitsplanung, Qualitätsmanagement, Mangelnde Vernetzung, Schulungsbedarf der Mitarbeiter, papierarmes Büro vorhanden?, Partner und Umfeld von Chef und Mitarbeiter, Motivationsprobleme, Gesundheitsvorsorge, Bezahlung der Mitarbeiter, Fristenprobleme, Führung von Kritikgesprächen, Wirtschaftlichkeitsfragen, Fehlervermeidungsstrategien, falscher Umgang mit der Gebührenordnung.
Aktualisiert: 2021-09-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Managementfehler
Sie suchen ein Buch über Managementfehler? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Managementfehler. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Managementfehler im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Managementfehler einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Managementfehler - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Managementfehler, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Managementfehler und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.