Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei völlig neue Wege. Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von den Stilrichtungen der Zwischenkriegsjahre ab: Statt figurativer Darstellung oder geometrischer Abstraktion verfolgte sie einen ungestüm-expressiven Umgang mit Form, Farbe und Material. Als Ausdruck individueller Freiheit erhielt die spontane künstlerische Geste symbolische Aufladung. Großformatige Farbfeldmalereien schufen einen meditativen Raum zur Auseinandersetzung mit den Grundfragen menschlicher Existenz. Die reich bebilderte Publikation untersucht das kreative Wechselspiel der Schwesterbewegungen vor dem Hintergrund eines regen transatlantischen Dialogs. Er umfasst über 100 Arbeiten von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Alberto Burri, Helen Frankenthaler, Adolph Gottlieb, Goerges Mathieu, Ernst Wilhelm Nay, Barnett Newman, Jackson Pollock, Judit Reigl, Mark Rothko und Antoni Tàpies.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei völlig neue Wege. Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von den Stilrichtungen der Zwischenkriegsjahre ab: Statt figurativer Darstellung oder geometrischer Abstraktion verfolgte sie einen ungestüm-expressiven Umgang mit Form, Farbe und Material. Als Ausdruck individueller Freiheit erhielt die spontane künstlerische Geste symbolische Aufladung. Großformatige Farbfeldmalereien schufen einen meditativen Raum zur Auseinandersetzung mit den Grundfragen menschlicher Existenz. Die reich bebilderte Publikation untersucht das kreative Wechselspiel der Schwesterbewegungen vor dem Hintergrund eines regen transatlantischen Dialogs. Er umfasst über 100 Arbeiten von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Alberto Burri, Helen Frankenthaler, Adolph Gottlieb, Goerges Mathieu, Ernst Wilhelm Nay, Barnett Newman, Jackson Pollock, Judit Reigl, Mark Rothko und Antoni Tàpies.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei völlig neue Wege. Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von den Stilrichtungen der Zwischenkriegsjahre ab: Statt figurativer Darstellung oder geometrischer Abstraktion verfolgte sie einen ungestüm-expressiven Umgang mit Form, Farbe und Material. Als Ausdruck individueller Freiheit erhielt die spontane künstlerische Geste symbolische Aufladung. Großformatige Farbfeldmalereien schufen einen meditativen Raum zur Auseinandersetzung mit den Grundfragen menschlicher Existenz. Die reich bebilderte Publikation untersucht das kreative Wechselspiel der Schwesterbewegungen vor dem Hintergrund eines regen transatlantischen Dialogs. Er umfasst über 100 Arbeiten von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Alberto Burri, Helen Frankenthaler, Adolph Gottlieb, Goerges Mathieu, Ernst Wilhelm Nay, Barnett Newman, Jackson Pollock, Judit Reigl, Mark Rothko und Antoni Tàpies.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Nach dem Zweiten Weltkrieg ging die Malerei völlig neue Wege. Mit dem Abstrakten Expressionismus in den USA und dem Informel in Westeuropa wandte sich eine junge Künstlergeneration von den Stilrichtungen der Zwischenkriegsjahre ab: Statt figurativer Darstellung oder geometrischer Abstraktion verfolgte sie einen ungestüm-expressiven Umgang mit Form, Farbe und Material. Als Ausdruck individueller Freiheit erhielt die spontane künstlerische Geste symbolische Aufladung. Großformatige Farbfeldmalereien schufen einen meditativen Raum zur Auseinandersetzung mit den Grundfragen menschlicher Existenz. Die reich bebilderte Publikation untersucht das kreative Wechselspiel der Schwesterbewegungen vor dem Hintergrund eines regen transatlantischen Dialogs. Er umfasst über 100 Arbeiten von mehr als 50 Künstlerinnen und Künstlern, darunter Alberto Burri, Helen Frankenthaler, Adolph Gottlieb, Goerges Mathieu, Ernst Wilhelm Nay, Barnett Newman, Jackson Pollock, Judit Reigl, Mark Rothko und Antoni Tàpies.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
• Zum 25. Jubiläumsjahr
• Bisher größte Sammlungsausstellung
• Frischer Blick auf große Klassiker
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Michael Bockemühl (1943-2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den eng gesteckten Theorierahmen der Kunstgeschichte, entwickelte eine Epistemologie der Bildanschauung und nahm manche theoretische Überlegung der relationalen Ästhetik vorweg. Die von ihm geprägte Formel »Bildrezeption als Bildproduktion« und seine Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Wirtschaft lassen sich als handlungsorientierte Erkenntnistheorie verstehen. Der Band bietet eine Essenz seines Werkes und führt mit ausgewählten Texten in seine wegweisenden Verfahren der Bild- und Wahrnehmungsanalyse ein.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Michael Bockemühl (1943-2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den eng gesteckten Theorierahmen der Kunstgeschichte, entwickelte eine Epistemologie der Bildanschauung und nahm manche theoretische Überlegung der relationalen Ästhetik vorweg. Die von ihm geprägte Formel »Bildrezeption als Bildproduktion« und seine Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Wirtschaft lassen sich als handlungsorientierte Erkenntnistheorie verstehen. Der Band bietet eine Essenz seines Werkes und führt mit ausgewählten Texten in seine wegweisenden Verfahren der Bild- und Wahrnehmungsanalyse ein.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Michael Bockemühl (1943-2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den eng gesteckten Theorierahmen der Kunstgeschichte, entwickelte eine Epistemologie der Bildanschauung und nahm manche theoretische Überlegung der relationalen Ästhetik vorweg. Die von ihm geprägte Formel »Bildrezeption als Bildproduktion« und seine Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Wirtschaft lassen sich als handlungsorientierte Erkenntnistheorie verstehen. Der Band bietet eine Essenz seines Werkes und führt mit ausgewählten Texten in seine wegweisenden Verfahren der Bild- und Wahrnehmungsanalyse ein.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Michael Bockemühl (1943-2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den eng gesteckten Theorierahmen der Kunstgeschichte, entwickelte eine Epistemologie der Bildanschauung und nahm manche theoretische Überlegung der relationalen Ästhetik vorweg. Die von ihm geprägte Formel »Bildrezeption als Bildproduktion« und seine Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Wirtschaft lassen sich als handlungsorientierte Erkenntnistheorie verstehen. Der Band bietet eine Essenz seines Werkes und führt mit ausgewählten Texten in seine wegweisenden Verfahren der Bild- und Wahrnehmungsanalyse ein.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
* Mark Rothko ist der wichtigste Vertreter des abstrakten Expressionismus
* Seine Gemälde zeugen von hoher emotionaler Intensität
* »Mich interessieren nur die grundlegenden menschlichen Emotionen.« Mark Rothko
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
* Mark Rothko ist der wichtigste Vertreter des abstrakten Expressionismus
* Seine Gemälde zeugen von hoher emotionaler Intensität
* »Mich interessieren nur die grundlegenden menschlichen Emotionen.« Mark Rothko
Sprachen: Deutsch, Englisch
Aktualisiert: 2023-06-18
> findR *
Michael Bockemühl (1943-2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den eng gesteckten Theorierahmen der Kunstgeschichte, entwickelte eine Epistemologie der Bildanschauung und nahm manche theoretische Überlegung der relationalen Ästhetik vorweg. Die von ihm geprägte Formel »Bildrezeption als Bildproduktion« und seine Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Wirtschaft lassen sich als handlungsorientierte Erkenntnistheorie verstehen. Der Band bietet eine Essenz seines Werkes und führt mit ausgewählten Texten in seine wegweisenden Verfahren der Bild- und Wahrnehmungsanalyse ein.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Michael Bockemühl (1943-2009) zählt zu den interessantesten Wahrnehmungs- und Bildtheoretikern der letzten Jahrzehnte. Mit seinem beispielhaften Verfahren der visuellen Analyse erweiterte er den eng gesteckten Theorierahmen der Kunstgeschichte, entwickelte eine Epistemologie der Bildanschauung und nahm manche theoretische Überlegung der relationalen Ästhetik vorweg. Die von ihm geprägte Formel »Bildrezeption als Bildproduktion« und seine Texte zum Verhältnis von Ästhetik und Wirtschaft lassen sich als handlungsorientierte Erkenntnistheorie verstehen. Der Band bietet eine Essenz seines Werkes und führt mit ausgewählten Texten in seine wegweisenden Verfahren der Bild- und Wahrnehmungsanalyse ein.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Mark Rothko
Sie suchen ein Buch über Mark Rothko? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Mark Rothko. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Mark Rothko im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Mark Rothko einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Mark Rothko - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Mark Rothko, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Mark Rothko und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.